Henryk M. Broder / 07.04.2016 / 16:54 / 3 / Seite ausdrucken

Katrin Göring-Eckardt - Die Stimmungskanone im grünen Haubitzenlager

Wenn die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Deutschen Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, eine Rede hält oder ein Interview gibt, sagt sie immer etwas Originelles, das es verdient, festgehalten zu werden, damit nachfolgende Generationen sich ein Bild über den Grad der Verwirrung machen können, der in diesen Tagen den politischen Diskurs bestimmt.

Erst vor ein paar Wochen erklärte sie vor der Synode in Bremen, durch die Flüchtlinge werde Deutschland „religiöser, bunter, vielfältiger und jünger“; die Unternehmen bekämen nicht nur die „benötigten Fachkräfte“, es sei zudem „eine schöne Ironie der Geschichte“, dass  Flüchtlinge künftig die Renten von Wählern der "Alternative für Deutschland“ bezahlen würden. „Wir kriegen jetzt plötzlich Menschen geschenkt.“ Es gebe keinen Grund, Angst zu haben.

Man muss der grünen Politikerin als mildernden Umstand zugute halten, dass sie diese Aussagen vor der   Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof machte, wo die jungen „Fachkräfte“ eine große bunte Party feierten. Anfang April gab sie der „Welt“ ein Interview, in dem sie allerdings bewies, dass sie seitdem nichts dazu gelernt hat. Sie schlug nicht nur vor, „den Islam bei uns ein(zu)bürgern, um Radikalisierung vorzubeugen“, sie sagte auch: „Wir müssen diese Menschen für die Demokratie und die offene Gesellschaft und den Zusammenhalt zurückgewinnen“, womit sie nicht etwa die marodierenden „Fachkräfte“ meinte, sondern die Wähler der AfD.

Offenbar hatten die vorausgegangenen Wahlen in Sachsen-Anhalt und Rheinland Pfalz, bei denen die Grünen nur ganz knapp, nämlich mit 5,2 Prozent  beziehungsweise 5,3 Prozent den Einzug in die Parlamente schafften, die grüne Fachkraft für Demokratie, offene Gesellschaft und Zusammenhalt dermaßen geschockt, dass ihr der Sinn für das Wesentliche abhanden kam: Wahlen werden von Wählern, nicht von Politikern entschieden. Zu sagen, die Wähler hätten sich von der Demokratie abgewandt, weil einem das Ergebnis nicht passt, zeugt nur von  eigener Selbstüberschätzung und Verachtung der dummen Wähler, die nicht wussten, was sie tun.

Nun kommt es darauf an, Frau Göring-Eckardt zurückzuholen und sie wieder in das demokratische Gehege einzubürgern. Keine einfache Aufgabe. Aber wir schaffen auch das.

Zuerst erschienen in der Züricher Weltwoche

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Andela Kaubova / 08.04.2016

Nein, Herr Bröder, das schaffen wir nicht. Frau Göring-Eckart ist für das demokratische Gehege definitiv nicht zu haben, früher nicht und auch jetzt nicht. Frau Göring-Eckert hat eine andere Realität, sie lebt in einer anderen Welt. Wie die meisten Grünen auch. Frau Göring-Eckert ist nicht das Problem, es gab schon immer Verwirrte. Das Problem sind m. E. diejenigen, die diese grüne Partei wählen und somit es erstmal möglich machen, dass Menschen wie Frau G.-E. anstatt behandelt zu werden, Ton in diesem Land angeben. Und dann wundern sie sich (die Wähler), dass sich Deutschland nach und nach in eine offene Anstalt verwandelt hat.

Torsten Boysen / 07.04.2016

Wenn hier jemand therapiert werden muss, dann KGE. Einer der drei Gründe neben Bedford-Strohm und Kässmann, die protestantische Kirche endgültig zu verlassen. Unerträglich diese Arroganz zu glauben, man sei im Besitz der einzig gültigen politischen Einstellung, die zu akzeptieren sei. KGE steht beispielhaft für Personen, die Politik als Beruf betreiben und tatsächlich doch nie was gelernt haben. Hoffentlich lebt sie lang genug, um ihre herbeigeschwätzte gesellschaftliche Bereicherung auch noch in vollen Zügen erleben zu können. Na hoffentlich haben sich die ganzen linken “Emanzen” da mal nicht gründlich verschätzt.

Ralph Paul / 07.04.2016

KGE, ist das nicht die Frau die 2013 nach der “verlorenen” Bundestagswahl wegens des Ende der “Transformation der Gesellschaft“ ganz besorgt und wütend war ? Eigentlich konnte KGE nichts Besseres passieren, die alternativlose Mutti mit der Rautengeste (warum brauchen politische Führer eigentlich immer ein eigenes Symbol) opfert sich auf und sorgt für die verbrannte Erde. Dann können die in der Opposition sich ausruhenden Grünen endlich Alles umgraben, neu aussäen und mit dem “Neuen Menschen” weitermachen. Oder haben die alten Frankfurter Herren und die aktuellen trans­at­lan­tischen Konzeptlieferanten doch zuviel versprochen ?

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 01.06.2023 / 06:00 / 202

Deutsche! Verzeiht mir!

Mir wird derzeit vorgeworfen, ich hätte mich über den Nationalsozialismus lustig gemacht. „How dare you!“ würde Greta sagen. Es tut mir wahnsinnig leid und ich…/ mehr

Henryk M. Broder / 12.05.2023 / 13:00 / 37

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts: Frau L.N.

Das deutsche Gesicht der Fridays for Future-Bewegung vermarktet nicht nur ihre eigene Oma, sie hat auch eine Agenda für das laufende Jahrzehnt, um Katastrophen und…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.04.2023 / 15:00 / 28

Ein Wunder! Ein Wunder! Einführung in das Judentum

Es geht voran mit dem jüdischen Leben in Deutschland, die Bundesregierung erhöht die Leistungen an den Zentralrat von 13 auf 22 Millionen jährlich und die jüdische…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.04.2023 / 12:00 / 56

Das ZDF und Dunja Hayali – Alles nur ein Missverständnis?

Man müsse sauber differenzieren, verbreitete Dunja Hayali auf Twitter, der Ruf „Tod den Juden“, sei Volksverhetzung, so etwas schließe „direkt an den Holocaust an“. Bei…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.04.2023 / 12:00 / 106

Der Vorsitzende übergibt sich

Professor Stefan Huster ist nicht irgendein verwirrter Wunderheiler aus Haiti oder ein Kassenarzt aus Ouagadougou, nein, er ist ein Wissenschaftler, dem die Ehre zuteil wurde, zum…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.03.2023 / 14:00 / 99

Ein Kartenhaus fällt auseinander

Gestern noch ein No Go für seriöse Meinungsmacher, heute Thema auf allen Kanälen – die Nach- und Nebenwirkungen der Corona-Pandemie. Eine gute Gelegenheit, an die…/ mehr

Henryk M. Broder / 13.03.2023 / 12:00 / 40

Endlich Klarheit: Wann eine Frau eine Frau ist

Wer oder was ist eine Frau? Die für unter anderem Familie und Frauen zuständige Ministerin sagt: Eine Frau ist eine Person, die sich als Frau…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.02.2023 / 15:00 / 66

Wie die Ukrainer die Russen in den Krieg zwangen

Daran, dass der Krieg noch nicht vorbei ist, sind nicht die Russen, sondern die Ukrainer schuld. Hinzu kommt, dass die Russen mit uralten Waffen kämpfen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com