indubio / 04.06.2023 / 06:00 / Foto: Indubio / 60 / Seite ausdrucken

Indubio Folge 279 – Alles Nichts Broder

„Broder hat das Recht, über den NS Witze zu reißen, verwirkt", behauptet der WDR-Journalist Lorenz Beckhardt und fügt hinzu: „Den kleinen Kapo zu verteidigen, ist arische Genugtuung, nehme ich an.“ Wenn ein Mann einer öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt erklärt, es sei eine „arische Genugtuung“, Henryk Broder zu verteidigen, dann macht Gerd Buurmann das gerne. Deshalb ist Henryk Broder zu Gast und zwar gemeinsam mit der Historikerin Simone Schermann und dem Podcaster Christian Schneider von Aethervox Ehrenfeld.

Technischer Hinweis: INDUBIO kann man auch über die gängigen Podcast-Apps (Apple, Deezer, Soundcloud, Spotify usw.) anhören.

Foto: Indubio

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Gabriele Klein / 05.06.2023

Danke f. den Podcast. Mein Tipp bei Drohungen: Anzeige erstatten, bis zur letzten Instanz gehen und veröffentlichen.  Keine Glocke ist fürs Anhängsel solcher Sorgen groß genug und durchaus erreichbar. Es bedarf nur ein wenig Phantasie Beziehungen oder ein bekannter Autoren Name sind nicht mal nötig, Phantasie reicht vollauf um sicherzustellen, dass alle die es wissen sollen es auch wissen, so dass es höchst unangenehm werden könnte für jenen der es wagt. Also ja kein Rückzug.  Jene die wiederum mit “Funkwagen” wie vom Staat bezahlte “Privatdetektive” nach nicht justiziablen “Anfängen” von Anfängen fahnden (was mich an die Anfänge einer Art Paralelljustiz erinnert), sollte man beim Beobachten beobachten, Wenn man nun beim Beobachten der Beobachter beobachtet wird, nicht einschüchtern lassen sondern nun die Beobachter beim Beobachten des Beobachtens beobachten usw.  bis sich der Kreis irgendwann geschlossen hat. Bei “Stalking” egal welcher Art, hilft nur eins ein “Spaziergang im Kreis od. zur nächsten Polizeistation, je nachdem.  Als Begleitmusik empfehle ich Hatz von Hatzenstein: schön ists mit dem Umgang gehn Umgang gehn.. (Anhören lohnt)  Zu Herrn Schneider: Also das mit der angeblichen Anhängerschaft von Herrn Böhmermann glaube ich nicht. So wie es z.B bezahlte Klatschsäcke gibt könnte es auch bezahlte “Followers” geben, aber vielleicht tuts auch ein paar entsprechende Algorithmen. War da nicht mal sowas ähnliches bei dieser Twitter Diffamierung von Achgut?

W. Renner / 04.06.2023

Etwas zu viel Zuwendung für einen Mann aus einer einschlägig bekannten Anstalt, der seine geistige Diarrhoe auf Allgemeinkosten den Zwangsabonnenten des Politbüro Linksfunks vor die Schuhe giesst.

Klaus Keller / 04.06.2023

Anmerkung zur Gurkentruppe: faz rhein/main: CDU siegt klar im Main-Taunus-Kreis, in Bad Soden und in Gelnhausen ... Ohne die Freunde der Gurkentruppe wäre das vermutlich nicht möglich gewesen. Gleich und gleich, gesellt sich gerne auch heimlich. Man könnte auch Fragen, warum das kleinere Über immer so groß sein muss.

Lisa Deetz / 04.06.2023

Ich glaube, /man kann es bei diesem Thema niemandem Recht machen.  Mir hängt diese blöde Gedenkerei zum Hals heraus! Aber mal so gefragt: Wie würden denn die Juden in Deutschland reagieren,  wenn sich ab sofort niemand mehr, auch kein Bundesuhu mit seinem unnachahmlichen säuerlichen Gesichtsausdruck in leicht gebeugter Haltung hinstellen würde und sein “Niemals wieder” in die Kameras säuseln würde!? Stehen die Juden dann darüber, atmen auf und sagen: Na endlich ist mal Schluss mit diesem verlogenen Scheißdreck? Diese Frage hätte ich gern ehrlich beantwortet.

TinaTobel / 04.06.2023

Eine sehr hörenswerte Sendung mit wichtigen Analysen. Nur an einem Punkt möchte ich widersprechen: Viele Deutsche wollen gar nicht ihre Großeltern von einer möglichen oder tatsächlichen Nazischuld rehabilitieren, sie wollen vielmehr sich selbst reinwaschen, weil sie glauben, diese Schuld sei erblich. Sie glauben, jeder Deutsche sei qua Genetik ein potentieller Nazi. Nur wer sich entschieden gegen Faschismus einsetze, könne sich von dieser Schuld reinwaschen. Es gibt, wie Hendrik Broder ganz richtig feststellt, einen großen Bedarf an Nazis, sei es nun, um die Großeltern reinzuwaschen oder aber sich selbst. Ein ahistorisches Geschichtsverständnis macht es leichter, diesen Bedarf zu befriedigen. Wenn man nämlich nicht kapiert hat, dass 99,99 % der echten Nazis schon längst gestorben sind, dann fängt man schnell an, überall Nazis zu imaginieren.

K.Wilhelm / 04.06.2023

Gurkentruppe AfD . Paßt genau : Truppe für die Sauregurkenzeit .Der Spruch ist altes jiddisch = Zeit der Sorgen und der Teuerung ( Sauer von Zores = Sorgen . Gurken oder Jurken von Yakarut = Teuerung) . Sehu - sot uwdah . quod erat demonstrandum

Talman Rahmenschneider / 04.06.2023

Viel Lärm um nichts. Ein Jude, der einen anderen Juden beleidigt, nichts grundsätzlich Neues unter der Sonne. Linke können Broder naturgemäß nicht ausstehen (zu intelligent, in Debatten nicht zu schlagen). Intelligent genug, um den Toucan der Grünen instinktiv nicht zu mögen. Igor fehlt das, sein Instinkt sitzt in seinen Händen. Wer Broder länger kennt, erinnert sich noch an die Aussetzer des Abraham Melzer und vice versa. Oder, nun ja, an die Geschichte mit der Tochter.

Dr. Nathan Warszawski / 04.06.2023

Die Antifa in der Eifel funktioniert bis heute hervorragend. Und nicht nur deshalb, weil ich ein Jude aus der Eifel bin.

Michael Müller / 04.06.2023

Herr Broder nennt die AfD bei ihrem richtigen Namen: Gurkentruppe. Wie sagte Jörg Meuthen vor ein paar Jahren: “Die AfD ist praktisch die CDU, wie sie in den 70ern war.” Richtig. Und genau darin liegt ihr Geburtsfehler. Gauland usw. sind alles Klischee-CDUler aus den 70ern. Und die jungen AfDler tun es ihnen nach. Das Urteil von F.J. Strauß über die damalige CDU - personifiziert in der Person Kohls - findet man in seiner berühmten Wienerwaldrede: “Er (Kohl) ist total unfähig. Ihm fehlen die charakterlichen, die geistigen und die politischen Voraussetzungen. Ihm fehlt alles dafür (fürs Kanzleramt)”. Auch, wenn man Strauß vielleicht nicht mochte: Dumm war der Mann nicht. Die CDU der 70er war ein Haufen Nichtse, eine Gurkentruppe. Sie lebte vom Ruhm Adenauers und Erhards aus den 60ern. Der Kernsatz unter CDU-Wählern lautete damals: “Wenn die CDU dran ist, ist die Dee Maak noch 100 Fennisch wert, wenn die Sozis dran sind, nur fuffzisch.” Bürgerlischkeit ist nun mal Witzischkeit. Ganz im Ernst: Das war eigentlich das Einzige, was CDU-Wähler damals interessierte. Unpolitischer geht nicht mehr. Und heute, wo unser Land von Claudia Roth, Emilia Fester und anderen Geistesgrößen ruiniert und nach Strich und Faden auseinandergenommen wird, wundern sich die Leute darüber, dass kein politischer Widerstand aus dem Bürgertum kommt. Wie denn, wenn es bei denen immer nur um die Kohle ging? Aber zurück zur AfD: Man schaue mal Punkt 7 vom Grundsatzprogramm an: “Viele gemäßigte Muslime leben rechtstreu sowie integriert und sind akzeptierte und geschätzte Mitglieder unserer Gesellschaft. Sie gehören zu Deutschland.” Genau das bestreite ich. Erstens gibt es nicht viele Gemäßigte. Zweitens: Was soll das Wort “gemäßigt” in dem Zusammenhang eigentlich bedeuten? Etwa, wenn eine mit einem Kopftuch rumläuft und nicht “Juden ins Gas” ruft? Mir ist das Kopftuch schon zu viel. Wenn die AfD 51% hätte, würden bestenfalls ein paar “Krawall-Alis” ausgewiesen, prinzipiell ändern würde sich nichts.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 01.10.2023 / 06:05 / 19

Indubio Folge 296 – Der neue Betroffenheitskult

Angst, Betroffenheit und Wut sind die Gefühle der heutigen Generation. Klimakleber kleben sich an Straßen fest, weil sie Angst vor dem Weltuntergang haben. Manche selbsternannten…/ mehr

indubio / 24.09.2023 / 06:05 / 40

Indubio Folge 295 – Durchs irre Germanistan

Gerd Buurmann spricht mit den Autoren Henryk M. Broder und Reinhard Mohr über ihr neues Buch "Durchs irre Germanistan – Notizen aus der Ampel-Republik". Dabei entwerfen…/ mehr

indubio / 10.09.2023 / 06:00 / 50

Indubio Folge 293 – Mit Peter Hahne im Land der Idioten

Das Wort "Idiot" bedeutet im altgriechischen Original erstmal nur in etwa „Privatperson“. In der Demokratie Athens, die auf informierten und aktiven Bürgern (Politai) beruhte, waren die Idiotai wenig geschätzt.…/ mehr

indubio / 03.09.2023 / 06:01 / 34

Indubio Folge 292 – Berg-Karabach: Das Sterben und das Schweigen

In Berg-Karabach spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Darüber spricht Gerd Buurmann mit Bischof Serovpe, Primas der Armenischen Kirche in Deutschland, Madlen Vartian, Rechtsanwältin und…/ mehr

indubio / 27.08.2023 / 06:01 / 18

Indubio Folge 291 – Freie Meinung in Not: Die große EU-Zensurattacke

Seit vergangenen Freitag greift der „Digital Services Act“ der EU. Er ist Teil eines wachsenden Dickichts aus EU-Verordnungen, national umzusetzenden Richtlinien und Leitlinien, das der…/ mehr

indubio / 20.08.2023 / 06:01 / 21

Indubio Folge 290 – Hoffnung im Klimawandel

Hier hören Sie Indubio Folge 290 Über den Zustand des Klimas spricht Gerd Buurmann mit Benny Peiser, Direktor der Global Warming Policy Foundation (GWPF), einer…/ mehr

indubio / 13.08.2023 / 06:01 / 19

Indubio Folge 289 – Richten über Trump

Ist es möglich, neutral über Donald Trump zu berichten oder ist jedes Berichten immer auch gleich ein Richten über Trump? Darüber spricht Gerd Buurmann mit…/ mehr

indubio / 06.08.2023 / 06:01 / 31

Indubio Folge 288 – Lachen in der Wirtschaftskrise

Der erfolgreiche Sachbuchautor Marc Friedrich spricht mit Gerd Buurmann über den in seinen Augen unvermeidlichen Kollaps der Wirtschaft und die große Krise, die auf uns zukommen wird,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com