Robert von Loewenstern / 31.08.2018 / 15:18 / Foto: Superbass / 63 / Seite ausdrucken

Frau Barley, lassen Sie es gut sein

Wer am Folgetag einer Talkshow die Rezensionen liest, fragt sich so manches Mal, ob der Autor möglicherweise eine andere Sendung gesehen hat. So auch diesmal nach „Maybrit Illner“. Bei ihr ging es am Donnerstagabend erwartbar um Chemnitz. Nicht minder erwartbar lief die Empörungsmaschine auf Hochtouren, die „Hetzjagden“ wurden einhellig verurteilt und allgemein der Untergang des Abendlandes beschworen. 

Justizministerin Katarina Barley, irgendein unvermeidbarer „Rechtsextremismus-Experte“, ein stammelnder CDU-Mann und eine Rassismus-Zeugin reihten Phrase an Phrase und Stanze an Stanze. Eher nachdenklich präsentierte sich Matthias Manthei, ehemaliger AfD-Landesvorsitzender, jetzt im Landtag Mitglied der Fraktion „Bürger für Mecklenburg-Vorpommern“. 

Einzig die Ex-Grüne Antje Hermenau stemmte sich deutlich gegen den Strom des Generalverdachts, der sich über die angeblich so besorgten, abgehängten, rechtsextremen Ossis ergoss. Ruhig, aber bestimmt ging sie gegen pauschale Sachsen-Diffamierung an, wies auf tatsächliche Probleme der Massenzuwanderung hin, die jahrelang als „gefühlt“ abqualifiziert wurden („Der Bürger erlebt, dass seine Kritik nicht gehört wird“), und stellte klar, wo hier eine Mitverantwortung liegt: „Der besorgte Bürger wurde verspottet.“ Kurz: Antje Hermenau war die Entdeckung des Abends. 

Barleys „besonderer Moment“

Nicht so beim „Stern“. Unter der Überschrift „Illners Sendung hätte diesmal besser ,Katarina Barley‘ geheißen“ überschlägt sich der Rezensent mit Liebeserklärungen an die SPD-Frau: „Die Ministerin zeigte, wie emotional Politik sein kann, wenn es ums Ganze geht.“ Mehr noch: „Mit ihren engagierten Analysen avancierte die Bundesjustizministerin zum Star des Abends.“

Anschließend widmet „Stern“-Autor Dieter Hoss der Hochgejubelten einen Abschnitt unter der Zwischenüberschrift „Der besondere Moment“:

Dass ihr die Debatte um Chemnitz und Neonazi-Aufmärsche nahe geht, war der Ministerin in der gesamten Sendung anzumerken. Plötzlich aber wurde Katarina Barley emotional: „Was mich auf die Bäume und wieder runter treibt ist, dass es den Rechten gelungen ist, aus den zwei Worten ,gut‘ und ,Mensch‘ ein Schimpfwort zu machen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. (…) Das ist wirklich eine Strategie, das muss man sich klar machen, die wollen, dass wir uns fühlen wie in einer Gesellschaft von Schafen und Wölfen, das sagen die auch. 

Und wer ein guter Mensch ist, der ist doof, das Schaf, wird gefressen. Das ist deren Ziel, so eine Gesellschaft wollen die haben; das hatten wir schon mal. Und dann muss man sich klar machen, dass das ganz geplante Schritte sind. Und wir sind jetzt wieder an einem Tiefpunkt angekommen, wo sich jeder Mensch in unserer Gesellschaft entscheiden muss: will ich das oder will ich das nicht. Und wenn ich das nicht will, dann muss ich jetzt aufstehen.“ Das Publikum applaudiert.

Upps, es waren die Linken!

„WeLT“ erhob Barleys emotionalen Rant gegen Rechts heute sogar zur Überschrift: „Rechten ist es gelungen, ,Gutmensch‘ in etwas Schlechtes zu verwandeln.“ 

Leider kam weder einer der Talk-Teilnehmer noch der Rezensenten auf die Idee, aus Barleys Analyse von „wirklich eine Strategie“ mit einem Stich die Luft herauszulassen. Dies sei hiermit nachgeholt, auf dass die Bundesjustizministerin nicht ewig ein „doofes Schaf“ bleibe:

Nein, liebe Frau Barley, den „Gutmenschen“, einer der Kandidaten für das "Unwort des Jahres“ 2011, haben „die Rechten“ weder erfunden noch zum Schimpfwort erhoben. Es waren scharfzüngige, ausgewiesene Linke, die sich mit diesem Begriff über die gutmeinende Einfalt in den eigenen Reihen lustig machten. 

Bereits vor einem knappen Vierteljahrhundert erschien nämlich „Das Wörterbuch des Gutmenschen. Zur Kritik der moralisch korrekten Schaumsprache“ von Klaus Bittermann, Gerhard Henschel und Wiglaf Droste. Das Buch der Satiriker aus dem „Titanic“-Umfeld wandte sich gegen „Betroffenheitsjargon und Gesinnungskitsch“. 

Klingt, wie für Katarina Barley gemacht. Bitte hier entlang, Frau Ministerin.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 50982

Sabine Drewes / 31.08.2018

Früher hätte man solch‘ wohltuende Kommentare auch in der WELT gelesen, Kommentare, die Punkt für Punkt richtigstellen, was dringend richtiggestellt werden muss. Tempi passati. Ein WeLT-Leser schreibt dieser Zeitung ganz treffend ins Stammbuch: „Würde die WELT bitte endlich zur Wahrheit zurückkehren? Es ist Tag 5 seit dem Mord an Daniell Hillig, den Demonstrationen, die ersten Behauptungen sind längst als Fakes enttarnt und Sie schreiben immer noch von ‚Hetzjagden‘?!“ Auch von der Bundesregierung, der Katarina Barley angehört, hat man bislang kein einziges Wort der Entschuldigung gehört. Wie hier „die“ Sachsen ganz pauschal verunglimpft werden, sogar von höchsten Regierungsvertretern, das scheint mir ein einmaliger Vorgang seit dem Bestehen der Bundesrepublik zu sein. Und: der Normalbürger kennt sehr wohl den grundlegenden Unterschied zwischen „Gutmenschen“ und „guten Menschen“. Was die Ministerin gesagt hat, grenzt an Volksverdummung.

Paul J. Meier / 31.08.2018

Davon abgesehen betrachten die Schafe alle Nichtschafe als Populisten oder Nazis.Demokratie bedeutet: Macht und Regierung geht vom Volk aus.Populismus bedeutet lt. Duden: opportunistische Politik, die „die Gunst der Massen zu gewinnen sucht“Sind das nun wirklich die Wölfe?Oder stecken diese Wölfe nicht eher im Schafspelz?Egal, nur was haben die aus dieser Demokratie gemacht?

Madeleine Nass | Bonn / 31.08.2018

Das sind halt die Linken. Früher musste man noch klug sein, um in der Politik was zu werden. Heute spült die Frauen- und Minderheiten-Quote solche Leute hoch, die früher nicht mal nen Putzjob bekommen hätten.

Jan Hillig / 31.08.2018

Na,wenn das Wort "Gutmensch" von den Linken kommt, kann man ja etwas weiterspinnen:Die Nationalsozialisten, also die NAZIS waren ja auch links und wer die NAZIS heute sind wird uns ja auch immer wieder erläutert: die AFD. Womit also bewiesen wäre, wie recht Frau Barley hat...

Rolf Lindner / 31.08.2018

Wenn sich Dummheit mit der Bosheit der Gesinnungspresse paart, kommt so etwas heraus. Das Motiv ist klar. Sie haben Angst - Angst vor dem Volk. Wenn Machthaber und ihre Claqueure so reagieren, ist das der Vorbote, dass ihre Zeit abgelaufen ist. Deshalb hassen sie alle, die sie durchschauen. In ihrer Dummheit überziehen sie ihre Abwehr, was bewirkt, dass immer mehr immer schneller ihr räudiges Schaffell durchschauen, unter dem der Wolf hervorlugt.

Martin Lederer / 31.08.2018

Das mit den "Gutmenschen" wusste ich nicht. Vielen Dank für die Info.Ich bin sowieso der Meinung, dass "rechts" nur eine ziemlich hilflose Abwehr-Reaktion auf "links" ist. Sie übernehmen jetzt zum Teil die metapolitischen Methoden, die die Linken schon vor Jahrzehnten entwickelt haben.

Hjalmar Kreutzer / 31.08.2018

„überschlägt sich der Rezensent mit Liebeserklärungen an die SPD-Frau“, kann es sein, dass der männliche Stern-Rezensent die attraktive Frau Barley in ihrem heiligen Zorn besondes schön fand? Ist ihm die Rezension zum Minnesang geraten? d

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Robert von Loewenstern / 10.04.2025 / 06:15 / 59

Herr Scholz, ich kaufe Deutschland!

Von der künftigen schwarz-roten Sonderkoalition, kurz Soko, ist einiges zu erwarten – nur keine Lösungen. Unser Autor hätte deshalb einen Vorschlag. Sehr geehr… – na…/ mehr

Robert von Loewenstern / 15.03.2025 / 06:15 / 132

Der Geheimplan des Friedrich M.

Von wegen Simpelstrategie und Trotteltaktik: Friedrich Merz ist ein ganz Ausgekochter. Seiner natürlichen Autorität können weder Sozis noch Grüne widerstehen. Ich gebe zu, ich lag…/ mehr

Robert von Loewenstern / 06.03.2025 / 06:00 / 59

Der große Asyl-Heiratsschwindel

Mit einer speziellen Masche erschleichen sich türkische Asylbewerber dauerhaften Aufenthalt in Deutschland. Achgut veröffentlicht exklusiv ein Warnschreiben des Berliner Landesamtes für Einwanderung. Es ist längst…/ mehr

Robert von Loewenstern / 21.02.2025 / 06:05 / 109

Das irrste Ampel-Gesetz bleibt unbemerkt

Mit Lug und Trug brachten grüne Hardcore-Ideologen ein Gesetz durch, das Deutschland in den Abgrund führt. Offenbar entdeckten weder Union noch AfD die Zeitbombe. Es…/ mehr

Robert von Loewenstern / 07.12.2024 / 06:00 / 73

Habeck auf dem Mond gelandet!

Dr. phil. Robert Habeck verkündete praktisch unbemerkt zwei Weltsensationen. Erstens: müsse man "Bürokratie anders denken" (!) Zweitens: Wenn wir unsere Produkte wegen irgendwelcher Zölle nicht mehr absetzen…/ mehr

Robert von Loewenstern / 21.10.2024 / 06:15 / 67

Die Mutter aller Lösungen

„Trusted Flaggers“ sollen das Internet von Gedankenschmutz befreien. Das stößt auf Kritik – zu Unrecht, denn das Konzept ist genial. Trusted Verkehrskontrolettis, trusted Bürgerwehren, trusted…/ mehr

Robert von Loewenstern / 19.09.2024 / 06:00 / 96

Im Namen der Vielfalt: Die Mauer muss weg!

Deutschland braucht mehr Vielfalt, auch in der Politik. Das ist ein Vorteil für die Christdemokraten, denn Vielfalt steckt in ihrer DNA: die Heilige Dreifaltigkeit. Gott…/ mehr

Robert von Loewenstern / 26.07.2024 / 06:00 / 77

Fifty shades of rechts

Die Demokratie gerät bekanntlich in Lebensgefahr, sobald irgendwas mit rechts ist. Aber was ist rechts – und wenn ja, wie viele? Zur Klärung ein konstruktiver…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com