Ja, die haben Angst bei uns. Nicht nur vor dem Überschwappen aus Frankreich. Im Irak, in Hongkong, Algerien, Chile zeigen die Menschen dass sie sich nicht mehr alles gefallen lassen. Meine Angst ist, dass diese regierende Front, die in allem eine Gefahr ihrer Macht sehen, in Trump, Johnson, Ungarn, in jedem kritischen Menschen bezüglich Migration und Klima, sich nicht so einfach wegprotestieren oder durch Wahl absetzen lassen. Die werden sich mit angeblichem Notstand wegen Klima, Gefahr von rechts und Rettung der Demokratie und so weiter, wehren. Der Klimanotstand Europa ist ja schon aufgerufen. Hoffentlich haben die Unrecht, die sagen alle 100 Jahre wiederholt sich alles.
@Matthias Braun: „In Frankreich läßt man die in Ruhe, welche das Feuer legen und verfolgt die, welche die Sturmglocke läuten.“ ( Nicolas Chamfort ) ... ist also genau wie in Deutschland, wozu Tucholsky einst bemerkte: „Im übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.“
Vielleicht lernen französische Politiker von ihren Wählern noch rechtzeitig, dass Besitzstände durch Reformen nicht einfach so abgeschafft (“vergesellschaftet”)” werden dürfen, sondern in einem Rechtsstaat natürlich unter Bestandsschutz fallen. Wenigstens stellen sich da in Frankreich auch die Gewerkschaften jetzt hinter die betroffenen Arbeitnehmer, in Deutschland haben sie sich nach Schröders “Basta” ja bekanntlich einfach feige getrollt.
@Arthur Erhardt: Zu Ihrer Feststellung, Macron sei link (ich stimme Ihnen zu), aber nicht links (da bin ich nicht so sicher) eine kleine Information: Entre “révolution culturelle” et “longue marche”, Emmanuel Macron multiplie les références surprenantes à la Chine communiste, au point de se qualifier de “maoïste” au nom de la supposée efficacité de son mouvement. “Je suis maoïste” car, pour Mao, “un bon programme c’est ce qui marche”, explique le candidat d’En Marche! (L’express, 04.03.2017)
Lieber Herr Haferburg, vielen Dank fuer ihren Bericht. Ich lebe selbst seit 50 Jahren in Frankreich und finde ihre Sichtweise intéressant. In der Tat haben franzoesische Durchschnittsfamilien sehr oft zwei Kinder oder bisweilen mehr, wenn diese spaeter studieren und arbeiten. Und- Unterschied - beide Eltern arbeiten und zahlen Steuern und Abgaben. Kindergeld gibt es sowieso erst ab dem zweiten Kind. Arbeitende Eltern sind das vorgelebte Vorbild fuer die Kinder, und die nicht arbeitenden Eltern sind ein Vorbild fuer deren Kinder, ein soziales Problem.
Morgen breche ich auf in den lange geplanten Winter"urlaub” in Colorado, wird wohl auch wieder bis Ende January dauern. Gruss ins alte Europa…
“....nämlich das neue Zusammengehen der Gewerkschaften mit den Gelbwesten. Das macht die gelbe Volksbewegung noch mächtiger. Die Franzosen lassen sich nicht so widerstandslos von der Politik enteignen, wie es vielleicht in Deutschland gang und gäbe ist.” WIR MÜSSEN !! noch VIEL in puncto Streik /Demo von den Franzosen lernen, wenn es um unsere EIGENEN Belange geht !! Von den Gewerkschaften scheint in dieser Hinsicht KEINE Unterstützung zu kommen, die sind beschäftigt mit dem “Kampf gegen Räächtz !” Ich bin den französischen Gelbwesten SEHR dankbar, daß sie seit einem Jahr massenhaft auf die Straße gehen. Uta Buhr, “Man bedenke aber, dass manche ihrer Forderungen total übertrieben und unrealistisch sind. ” Warum übertrieben ? Auch in Frankreich gibt es jede Menge JUNGE Flüchtlinge, die arbeiten, Warum sollen dann die “Alten” nicht vorzeitig in Rente gehen ?? WAS ist das für ein Blödsinn, daß in Deutschland Menschen ca. 50 Jahre arbeiten müssen, um überhaupt Rente zu erhalten in Zukunft aber gleich zeitig viele junge Menschen , vor allem viele Migranten NICHT arbeiten, weil sie vielleicht schlecht ausgebildet sind, die Sprache nicht beherrschen oder aus anderen Grünen nicht arbeiten können oder wollen ?? Sollen die “Alten” nur deshalb so lange arbeiten , um die Sozialkosten zu erwirtschaften ?? Abgesehen davon, wie auf einem Basar, setzt man die Forderungen IMMER erst mal hoch an, um Spielraum für Verhandlungen zu haben !!
Gestern wurde Macron, ich weiß nicht mehr, ob es die Tagesschau oder die Aktuelle Kamera war, bzgl. des Wahlausgangs in GB mit den Worten zitiert, dass jetzt Frankreich die einzige Atommacht in der EU sei. Ich glaube, der Mann hat in der EU und mit der EU noch Großes vor.
@Irene Luh: Der Satz : “Wer das nicht versteht, sollte hier nicht kommentieren.” .... ist mir zu diktatorisch und gegen die persönliche Freiheit der Meinung gerichtet! Auch wenn ich Ihre Meinung teile!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.