Ich habe keine Ahnung von Energiegewinnung und Klimaforschung. Mir reicht die Überlegung wie künftig eine Urlaubsfahrt von Mitteldeuschland an die Küste oder in die Alpen aussehen wird, wenn ich nach 200km (Golf) an die Ladesäule muss, selbst wenn daraus irgendwann mal 400km werden und das Laden für eine volle Ladung höchstens 30 Minuten dauert, um zu wissen das wird nicht funktionieren. Selbst wenn es klimanotwendig wäre auf E-Autos umzusteigen, wie viel Ladesäulen bräuchte man auf den Autobahnraststätten? und dann in dem Wirrwarr unterschiedlicher Stecker, Batterien, Ladegeschwindigkeiten, Bezahlvarianten ... Da hätte schon vor den Beschlüssen ab 2030 keine Verbrenner mehr zuzulassen für alle Infrastruktur relevanten Bestandteile den Herstellern weltweit EINE “DIN” vorgegeben müssen, um sowas überhaupt “installieren” zu können. Wie müssten Innenstädte, die Umgebung von Mehrfamilienhäuser umgestaltet werden für die Elektromobilität? und vieles mehr, was die hier argumentieren Fachleute viel besser darlegen können als ich. Ich kann für mich nur den logischen Schluss ziehen, selbst wenn die Rettung der Welt nur über die Reduktion des CO2-Ausstoßes erfolgen könnte, die E-Mobiltät ist sicher nicht der ausschlagebende Faktor. Mal abgesehen davon, dass der Bau der Infrastruktur nicht CO2 neutral sein wird, was offensichtlich in jeder Rechnung der Experten fehlt. Die Umsetzung scheitert ja schon an ganz anderem realem Wahnsinn - Mehrfamilienhaus, ein Eigentümer möchte vollständig auf eigene Kosten (!) eine Wallbox an seinem Standplatz in der Tiefgarage einbauen lassen. Weil es eine bauliche Änderung ist, braucht es die Zustimmung der Mehrheit der Eigentümer. In dem mir bekannten Fall hat er sie nicht erhalten.
+ + + und die “gefährlichsten” VER-BRENNER sind zur Zeit E-Autos und E-Busse !!! - vor Monaten ist das komplette Düsseldorfer BUS-Depot, vermutl. wegen Laden von “AKKU-Bussen”, abgebrannt - “50” Mio. Schaden - Wochen später das GLEICHE in Hannover !!! - TESLAs und Hybrid-PKWs “entflammen” sich mal gern, ohne Verwarnung, auch während der Fahrt - ES handelt sich bei Li-Ionen-Akkus um “hochpotente Chemie-Metall-BrandSätze”, die “quasi UN-Löschbar” sind - wird in “Lücken-Medien” gut und gern “vergessen” !!! ;-)
>>Lebensdauer der Fahrzeuge (18 Jahre)<< man hätte ja wenigstens bei solch einfachen, grundlegenden Annahmen mal jemanden fragen können was realistisch ist und womit Automobilhersteller rechnen, kleiner Tipp, es ist etwa die Hälfte. Aber so .. >>Garbage in Garbage out<<
+ + + Als TREIB-HAUS-GAS darf “CO2” eigtl. nur in GEWÄCHS-Häusern bezeichnet werden - dort fördert ES das PflanzenWachstum - ansonsten bitte “immer” dazu das Wort “SPUREN-Gas” verwenden (trace gas in engl. Wiki) - sein ANTEIL in der ATMO ist bildlich ausgedrückt: - “NUR die START-Linie (Vier ZentiMeter, vormals Drei) beim Hndert-Meter-Lauf” - mein Fazit: - “CO2-Krise ist vorbei - lag und liegt ALLES n u r am EIS-Pulver der Fliegerei” - Erklärung und Belege dazu unter “indubio”, Folge 136 im Juni, mit o.g. Autor, 3. Post mit 14 Zeilen ;-)
Ein weiterer Punkt wird ebenfalls dabei völlig unterschlagen: Die linksgrünen Beknackten gehen davon aus, dass sämtliche Heizungen auf Elektro bzw. auf Wärmepumpen umgestellt werden. Schon am Anfang vergessen die, dass die vielerorts einzig realistischen Luft-Wärmepumpen bei sehr niedrigen Temperaturen nicht ausreichen und eine herkömmliche Heizung einspringen muss - geschenkt. Das ALLE Wohnungen mit Fußbodenheizungen ausgestattet werden müssten, was absolut unrealistisch ist aufgrund von Handwerkern, Material, Kosten und praktischer Realisierung - geschenkt. Der entscheidende Punkt bei Wärmepumpen sind die Kältemittel. In der Praxis sichere Kältemittel, die überhaupt den Verzicht auf herkömmliche Heizungen ermöglichen, haben ein Global Warming Potential zwischen 675 bis weit über 3000. Das ist der Faktor im Vergleich zum CO2, was ja auch ein Kältemittel ist, aber in Wohngebäuden eher nicht praktikabel ist. Entweichen 2 kg vom Kältemittel FKW R404A, entspricht das 6,5 t CO2, was den durchschnittlichen Heiz-Emissionen von 3 Jahren oder 32.500 kWh Erdgas entspricht (siehe Quelle: ...) (Anm. d. Red.: Links sind hier leider nicht zugelassen. Bitte gooogeln: »Vor- & Nachteile von klimaaktiven und natürlichen Kältemitteln in Wärmepumpen«). Alternative und “natürliche” Kältemittel, die für Heizungen praktikabel sind, sind alle Brennbar und Explosiv. Z.B. Propan und diverse Gemische. Das heißt bei einem Wohnungsbrand: Die Feuerwehr wird künftig nicht nur wegen des Solardachs nicht löschen, sondern die Wohnung auch wegen der Wärmepumpe kontrolliert abfackeln, diese zumindest nicht betreten, wenn diese künftig mit “natürlichen Kältemitteln” betrieben werden müssen. Was hat man damals noch wegen FCKW in Kühlschränken Theater gemacht. Jetzt will man in jedes Haus kiloweise Kältemittel packen, entweder mit einem gigantischen GWP und dem Risiko bei Schäden zu entweichen oder einem beachtlichen Explosionsrisiko im Brandfall.
Hallo Herr Giesemann, Sie haben da schon recht. Von ca. 900.000 Toten jedes Jahr sterben laut einem ehemaligen Chefarzt ca. 300.000 an Krankenhauskeimen, Behandlungsfehlern und Nebenwirkungen von Medikamenten. Das entspannt u.a. die Lage der Rentenkassen. Natürlich würden diese Menschen auch irgendwann sterben, wie wir alle. Es geht halt “nur” um ein paar Lebensjahre mehr oder weniger. Ob allerdings ein Strommarkt in D in Zukunft überhaupt noch existiert und gewinnbringend ist, das wage ich zu bezweifeln. Eher befürchte ich, dass die abstürzende deutsche Wirtschaft die Nachbarländer mit in die Tiefe reisst. In diesem Sinne ... nothing for ungood.
Wann wird es so weit sein, dass die erste “wissenschaftliche Studie” nachweist, der Bau und der Betrieb von E-Autos und Windrädern, der Photvoltaik natürlich auch, verbraucht weder Ressourcen noch Energie. Überdies wird darin festgestellt werden, die Nutzung der Genannten entzieht der Atmosphäre das böse CO2 in einem bisher nicht für möglich gehaltenen Ausmaß. “Die Wissenschaft” unter ihrer neuen Ikone Greta T. aus S. wird diese bahnbrechenden neuen Erkenntnisse als größte Leistung in der Menschheitsgeschichte feiern und die woken Kids können mit dem Hüpfen gar nicht mehr aufhören.
@Manfred Pelowski: “..Solange sich auch die Kritiker dieses Irrsinns der Formel CO2 = Klima bedienen, scheitert die Aufklärung.” So ist es! Und das Gleiche gilt, wenn Kritiker die Begriffe “Corona- Pandemie, Inzidenzwerte und PCR- Test als Infektionsnachweis” in ihrer Argumentation nicht streng genug ablehnen. Dann ist das nicht wirklich kritisch ..... und weder “Fisch noch Fleisch”! MfG
Sehr geehrter Autor, in Ihrem Prolog konstruieren Sie mit “Wolkenkukucksheim”, “Kirmes” und “Karussells” ein Verharmlosungs-Framing aus dem Begriffs-Arsenal des Senioren-Humors. Hier geht es aber nicht um Senioren-Humor, wie ihn auch Herr Broder sehr gerne anwendet, sondern um eine grausame Transformation unserer Gesellschaft. Dafür kann man durchaus angemessene Worte finden, unsere Sprache ist sehr reichhaltig an Begriffen.
Da gibt es aber noch ganz andere, viel entscheidendere Faktoren: - Woher soll der Strom für 10 Millionen Akkuautos kommen, wenn er jetzt schon nicht reicht und bis 2035 alle deutschen Grundlastkraftwerke im Ausland stehen? - Wie soll der Strom ans Auto kommen, wenn die Infrastruktur in den überwiegend aus den 50ern bis 80er stammenden Wohngebieten nicht ansatzweise auf solche Lasten ausgelegt ist? Man stelle sich ein Hochhaus aus den 70ern vor in dessen Tiefgarage 40 Akkuautos stehen und jeder will mit 30KW laden! - Nachhaltigkeit, ein nerviger Begriff mit dem sich alles verkaufen lässt. Wie groß ist der ökologische Fußabdruck, bis das Teil beim Käufer steht und wieviel ist es nach 5 Jahren noch wert, wenn in dieser Zeit die dritte Technikgeneration umgesetzt wurde und das Akkuauto (wie IT-Hardware) nur noch altes Geraffel ist? - Wer kauft überhaupt ein gebrauchtes Akkuauto, wo er nach zwei bis 4 Jahren ein paar tausen Euro in einen neuen Akku investieren muss und was passiert mit den ganzen Alt-Akkus? - Wie kompensiert der Staat den Ausfall von rund 55 Milliarden aus KFZ- und Benzinsteuer, die ja bei den E-Autos nicht anfallen? Deutschland hat derzeit 111 aktive Kohlekraftwerke (noch). China hat aktuell 1414 KKW´s in Betrieb, 185 im Bau und weitere 320 in Planung. Aber wir retten die Welt!! Alles unausgegorener Schwachsinn!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.