Zitat @Leo Lepin: “Was ich allerdings immer noch nicht kapiere ist, was die Politiker von Altmaier über Lindner bis Özdemir eigentlich erreichen wollen - ist es tatsächlich die Abschaffung unserer modernen, offenen Gesellschaft und des Sozialstaats?” Die Politiker wollen ihre “Macht” behalten. Dies gelingt ihnen aber nur solange sie der eigentlichen Macht dienen - dem Großkapital, den Profiteuren der Globalisierung. Aus Sicht der wirklichen Profiteure ist eine “moderne, offene, soziale” Gesellschaft nur solange gut, wie sie ihnen dient, sie noch reicher zu machen. Die Politiker sind da nur Handlanger. Ich staune schon lange, dass vor allem die linken, grünen Politiker und “Gutmenschen” nicht durchschauen, dass sie mit ihrer Politik vor allem den richtigen Absahnern dieser Welt dienen. Die massenhafte Armutszuwanderung ins relativ reiche Europa ist doch fürs Großkapital ein “Hauptgewinn” im wahrsten Sinne des Wortes: Millionen neue KONSUMENTEN! In ihren armen Herkunftsländern würden die Zuwanderer nicht einen Bruchteil dessen konsumieren können, was sie hier von unserem Geld verkonsumieren können. Das Geld für den Konsum der Zuwanderer müssen wir, die Stammbevölkerung, zusätzlich mitverdienen. Für dieses Ziel wird natürlich die “moderne, offene, soziale” Gesellschaft gerne geopfert, bzw. einfach umgelabelt: “modern, offen und sozial” bist du, wenn du gefälligst alles unterlässt, was der grenzenlosen Zuwanderung sowie den weiteren Träumen der Regierungsparteien im Wege stehen würde.
Das Verblüffende ist, dass unser Politik-Medien-Kartell immer noch davon ausgeht, dass sein Staatsvolk quasi im luftleeren Raum lebt und beliebig manipulierbar ist. Auch nach der Landtagswahl 2018 in Bayern werden es unsere Eliten unbegreiflich finden, dass der CSU nichts anderes übrig bleibt, als mit der AfD zu koalieren, um an der Macht zu bleiben.
“In der Woche nach der Wahl wurde deutlich, was allerdings schon jeder hätte vorher wissen können: Das Politikkartell denkt gar nicht daran, Konsequenzen aus dem Wahlergebnis zu ziehen. Es wird mit unvergleichlicher Arroganz der Macht einfach weiter gemacht, wie bisher.” Ob die wirklich so weitermachen können, wird sich noch zeigen, Tillich, Sachsen und Haseloff, Sachsen Anhalt . versuchen eine andere Gangart. Tillich: “Die Leute wollen, daß Deutschland Deutschland bleibt.” Haseloff:“Können nicht unbegrenzt Menschen aufnehmen.” Vor der Wahl wären diese Sprüche nicht möglich gewesen.” Merkel kann nicht einfach so weitermachen, wenn die MP quer schlagen. Ich hoffe doch sehr, daß sich noch mehr Kritiker anschließen, diese Frau muß in die Knie gezwungen werden. Wenn Seehofer zrücktreten sollte, was ich doch sehr hoffe!! und Söder wird sein Nachfolger, wird Merkel kein leichtes Spiel mehr haben und mit ihr auch nicht die FDP und gleich gar nicht die Grünen. Die FDP wird sich wahrscheinlich denen anschließen, die am meisten Erfolg versprechen. Die CSU, als bisher einzige konservative Partei muß umdenken, sonst wird sie bei der Landtagswahl noch schlechter abschneiden. Es ist noch nicht aller Tage Abend.
Danke für den guten Artikel. In einem muss ich Ihnen leider widersprechen: CDU-Wähler wollten keine Kursänderung. Die wollen weiter so und finden Frau Merkel richtig gut. Das musste ich zu meinem Entsetzen auch in meinem .Bekanntenkreis feststellen.
....spätestens 2021 oder wenn die Legislatur verlängert wird 2022 wird die CDU mitsamt der CSU den Weg der italienischen DC gehen…...falls nicht doch noch ein Erwachen der CDU, bzw. der CSU Mitglieder kommt und sie den zerstörerischen Kurs von Merkel unter zurhilfenahme von Seehofer stoppen.
Ich habe in den 70er Jahren als Schweizer in Bayern gelebt und bewunderte diese patriotische CSU unter Franz-Joseph Strauss. Leider ist er zu früh gestorben und seine Nachfolger haben die Partei zunächst mehr oder weniger gut geführt, bis dieser Seehofer gekommen ist. Aus der Schweiz habe ich schon vermutet, dass er die Partei zerstören würde. Die jüngste Entwicklung hat mir leider recht gegeben. Wenn die CSU jetzt wie ein Phönix aus der Asche steigen will, soll sie diesen Verräter so schnell wie möglich “entsorgen” (wie Gabriel es sagen würde).
Ich sehe Jamaika nicht kommen. Jedem in der CDU sollte spätestens jetzt klar sein, dass die Zuwanderung nicht gewünscht wird. Diesen Irrweg zu korrigieren ist wohl mit der FDP machbar. Die Grünen wollen das Gegenteil. Ohne Kurskorrekturen erreicht die AfD beim nächsten mal 30 Prozent.
Es ist ja alles richtig was Frau Lengsfeld schreibt. Insbesondere, daß Jamaika die Lösung des Flüchtlingsproblems schwerlich zuzutrauen ist. Seehofers „Obergrenze“ ist Symbolpolitik, löst z.B. nicht das Problem der massenhaften sog. „ Duldungen“; einer quasi dauerhaft angelegten rechtlichen Sanktionierung der Verhinderung von Abschiebungen. Und der FDP nimmt man einen harten Kurs in der Flüchtlingspolitik nicht ab. Sie ist schlicht zu lasch; scheitert ja schon daran, einmal eindeutig Ja zur Videoüberwachung zu sagen. Dennoch: Immer nur „Merkel muß weg“ reicht nicht. Man muß mit den gegebenen Mitteln permanent Druck ausüben. Die Ablösung Schäubles als Finanzminister ist ein erster Schritt. Der ist Etaist, hat jahrelang z.B die dringend gebotene Bekämpfung der kalten Progression verhindert und ist auch in der causa Griechenland letztlich umgefallen. Ein FDP-Finanminister kann es nur besser machen. Und wenn der Söder Markus den Seehofer Horst im November doch noch beiseite schieben kann, wird aus einer Bettvorleger-CSU vielleicht doch noch ein brüllender Löwe. Dann wird es - mit oder ohne Neuwahlen - eng für Merkel und ihre Entourage von Speichelleckern.
Das die FDP wie immer einknickt, ist nichts neues, sondern erinnert an Seehofer: Drohen und nicht tun. Es ist eher erstaunlich, wie viele Deutsche darauf - einmal wieder - hereingefallen sind. Aber mit den Folgen dieses müden und vergeblichen Protestes müssen alle leben. Wenn den Deutschen ihre und die Zukunft ihrer Kinder und Enkel so wenig wert ist, dann ist das zwar erschreckend und traurig, aber im Moment nicht zu ändern.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.