Klaus Leciejewski, Gastautor / 24.02.2017 / 06:15 / Foto: USDOD / 9 / Seite ausdrucken

Intellektuelle als Bodyguards der Konsens-Republik

Von Klaus D. Leciejewski

Es gibt Ereignisse, die im Nachhinein als Bruch historischer Entwicklungslinien erkannt werden. Beispielsweise ist das Münchner Abkommen von 1938 ein solcher Bruch, mit dem Frankreich und Großbritannien die Tschechoslowakei Hitler auslieferten und später auch wehrlos der Eroberung Polens und der baltischen Staaten gegenüberstanden. Allerdings wird dabei häufig vergessen, dass auch dieser Kniefall vor einem Diktator eine Vorgeschichte hatte. Er kam nicht völlig unerwartet, er hatte seine Vorbereitung. Bis heute ist dies für die unterworfenen Länder ein Trauma, während die Erinnerung daran in der aktuellen Politik Frankreichs, Großbritanniens und der Bundesrepublik weitgehend zurückgedrängt ist. Vor allem die damit verbundene Selbsterniedrigung der Intellektuellen dieser Staaten hat sich in ihrem heutigen Bewusstsein nicht verankert.

Ein derartiger Bruch lässt sich auch an einem Ereignis in der jüngsten Geschichte der Bundesrepublik festmachen. Die Kanzlerin Angela Merkel hatte verkündet, dass das Buch „Deutschland schafft sich ab“ von Thilo Sarrazin „nicht hilfreich sei“. Danach betrieb sie aktiv auch seine Entlassung als Staatsangestellter. Obgleich hunderttausende Menschen dieses Buch kauften, gab es keinen Aufschrei der deutschen Intellektuellen gegen diesen staatlich betriebenen Rufmord. Soweit die bekannte Geschichte. Mit diesem Ereignis veränderte sich jedoch endgültig und gravierend die intellektuelle Landschaft in unserem Land.

Quasi ex cathedra wurde über einen Autor und eine Diskussion ein Verdammnis ausgesprochen. Forthin gab es keine geistigen Auseinandersetzungen mehr zu Weichenstellungen in der deutschen Politik, die politische Auswirkungen hatten. Selbst der Protest von über 270 staatlich bezahlten Wirtschaftswissenschaftlern gegen die „Griechenlandrettung“ hatte keinerlei politische Folgen, ja im Gegenteil sogar, denn wiederum konnte ein maßgeblicher Politiker, Wolfgang Schäuble, die Autoren – einfach ausgedrückt – als ‚verantwortungslose Dummschwätzer‘ verunglimpfen.

Die Austauschbarkeit der Feuilletons von Zeit, SZ und FAZ

Bis zu diesem Ereignis herrschte in Deutschland ein Konsens, dass über unterschiedliche Auffassungen zu Entwicklungen unseres Landes offen gestritten werden konnte. So wie der „Spiegel“ massiv für einen Ausgleich mit den  osteuropäischen Staaten eintreten konnte und später die „FAZ“ für die Vereinigung der beiden deutschen Staaten stritt. Völlig unabhängig davon, ob man die Auffassungen von Sarrazin weitgehend oder aber nur teilweise oder auch überhaupt nicht teilt, zeigte die Publikumswirksamkeit dieses Buches, dass sein Autor offensichtlich ein Thema laut angesprochen hatte, welches breite Schichten unseres Landes bewegte. Nur die Intellektuellen bewegte es nicht, von Ausnahmen abgesehen.

Warum hatte sich nicht – wie beispielsweise drei Jahrzehnte zuvor im Historikerstreit – ein Leuchtturm früherer Diskussionen wie Jürgen Habermas vehement für Meinungsfreiheit eingesetzt? Dem Verdikt der Kanzlerin beugte sich die intellektuelle Elite Deutschlands, und als die Kanzlerin auch noch die Atomwende durchsetzte, war die freiwillige Unterwerfung unter das Kommunikationsdiktat von Union, SPD und Grünen abgeschlossen. Fortan sollte kein intellektueller Aufschrei mehr den Gleichklang zwischen den politischen und den intellektuellen Eliten stören.

Ein prägnantes Beispiel dafür ist die weitgehende Austauschbarkeit der Feuilletons von Zeit, SZ und FAZ. Während 1990 Spiegel und Zeit noch konsequenzenlos gegen die Wiedervereinigung anschreiben konnten, werden jetzt die wenigen Intellektuellen, die den Mut haben, diese „prästabilisierende Harmonie“ zu stören, konsequent diffamiert. Allerdings: Wenn bereits gegen Blogs mit begrenztem politischen und intellektuellen Einfluss wie Tichy‘s Einblick und Achgut Hetzkampagnen initiiert werden, dann muss Angst in den Eliten umgehen.

Es ist die Angst, ohne die Vernichtung Andersdenkender die eigene Position nicht durchhalten zu können. Ihr Meinungsdiktat ist zwar noch nicht vollständig durchgesetzt, aber es nimmt stetig zu. Die Lust am Streiten ist in Deutschland verschwunden, weil die vereinigten Politiker und ihre intellektuellen Absicherer sich in unserer Konsensrepublik behaglich eingerichtet haben.

Die Vorgeschichte dafür ist mehr als vier Jahrzehnte lang. Sie beginnt mit der Kanzlerschaft von Willy Brandt. Über alle folgenden Kanzler hinweg bis zur Eurokrise war es eine glückliche Zeit für Deutschland. Das fast stetige Anwachsen des Wohlstandes führte zu einem höchst eigenartigen Phänomen. Entgegen aller historischen Erfahrung breitete sich das Gefühl aus, diese Prosperität könne nie zu Ende gehen. Die deutsche Außenpolitik wurde zu einer Scheckbuch-Diplomatie, Europa wuchs zusammen und die deutsche intellektuelle Elite schwelgte in Glückseligkeit. Die dabei gleichfalls stetig steigende Verschuldung wurde als ein notwendiges Übel hingenommen, das ja nicht unmittelbar weh tut.

Abwarten und sich glücklich fühlen

Mit Frau Merkel zog ein anderer Politikstil in Deutschland ein. Der Ausspruch Hannah Arendts, dass das „Handeln das eigentliche Werk der Politik“ sei, galt nicht mehr. Nicht mehr die Aktion bestimmte die deutsche Politik, sondern nur noch die Reaktion. Hannah Arendt meinte weiter: „Ein Wesenszug des menschlichen Handelns ist, dass es immer etwas Neues anfängt; … Um Raum für neues Handeln zu gewinnen, muss etwas, das vorher da war, beseitigt oder zerstört werden; der vorherige Zustand der Dinge wird verändert.“ Diese Haltung entsprach nicht mehr der Haltung der deutschen intellektuellen Elite. Das Abwarten und sich glücklich fühlen im erreichten Zustand, das war ihre Welt. Die neue Politik von Merkel hob die Stimmung unter der intellektuellen Elite. Darum ist der Eindruck, dass Merkel ihre Opponenten weggebissen hatte, unzutreffend. Sie hatte nur erkannt, dass auch diese kaum noch eigenen Willen hatten und sich bereitwillig beiseite schieben ließen. Wer schon könnte sich einen Friedrich Merz als einen Bundeskanzler vorstellen! Ich stand einmal während einer Diskussion mit einem Glas Wasser in der Hand einige Zeit direkt neben ihm. Nach einer halben Stunde waren Eiskristalle in meinem Glas.

Weitgehend widerstandslos lieferten sich die deutschen Intellektuellen der oppositionslosen Politik aus, aber dafür hoffierte diese die intellektuelle Elite. Der CDU-Ministerpräsident von NRW verlieh Jürgen Habermas in einem großen Akt der Nächstenliebe den Staatspreis seines Bundeslandes und Habermas genoss es sichtlich, war gerührt und niemand wollte fragen, wer dabei der Tor war. Die Intellektuellen hatten sich endgültig in Selbstgerechtigkeit eingelullt. Die Welt drehte sich nicht mehr um sie, sondern es drehte sich nur noch die Welt in ihnen. Wolf Lepenies stand diesem Prozess als Beobachter bei: „Die Reflexion ist die ursprüngliche Aufgabe der Intellektuellen – die Selbstreflexion ist ihre konstante Bedrohung. Denn das Zurückwenden auf sich selbst birgt die Gefahr in sich, nur noch das eigene Ich, nicht aber mehr die Welt um sich herum wahrzunehmen.“ Das intellektuelle Deutschland will sich seine Pensionsberechtigung sichern, es hat sich weitgehend selbst abgeschafft.

Feindbild Trump als Glücksfall für Europa

Wenn Angela Merkel erklärte, dass ihre Politik alternativlos sei, dann traf dies tatsächlich zu, allerdings in einem anderen Sinne als den von ihr damit gemeinten. Alternativlos nur, weil es keine in einer breiten Öffentlichkeit diskutierten alternativen Politikentwürfe gibt. Damit sind wir intellektuell wehrlos gegen die Gefahren geworden, die unserem Land drohen – hingegen gefallen sich unsere Intellektuellen darin, solche Gefahren konsequent zu leugnen. Die Interessen unserer Nation interessieren sie nicht mehr, schließlich gibt es ja das geeinte Europa.

Wenn aber dieser Einigung Europas Ungemach droht, dann werden die Ursachen dafür in anderen Ländern gesucht. Welch ein Glücksfall für diese Haltung, dass ein Donald Trump amerikanischer Präsident wurde! Die deutschen Intellektuellen schulden den amerikanischen Wählern tiefen Dank, dass sie ihnen wieder ein echtes Feindbild geliefert haben. Indessen liefert dieses nur einen kleinen Zeitaufschub, denn die Verdrängung geistiger und politischer Alternativen hat der intellektuellen Elite ihrer Zukunftsfähigkeit beraubt. Die Geschichte hat intellektuelle Leere stets bestraft.

Um die Verkrustungen in unserer Gesellschaft aufzubrechen benötigen wir einen erneuten „Bruch“, allerdings kann dieser nur aus einem ökonomischen und politischen Zusammenbruch hervorgehen.  

Klaus D. Leciejewski hat an verschiedenen deutschen Hochschulen Wirtschaft gelehrt, ist Autor mehrerer Sachbücher und Publizist. Er ist mit einer Kubanerin verheiratet und lebt einen großen Teil des Jahres auf Kuba.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Birger Barth / 24.02.2017

Es gibt eine breite, tiefgehende Diskussion über Politik…im Volk, im echten Volk! Das Leugnen dieser Auseinandersetzung, das Mißachten von Volkes Maul, die Großspurigkeit und Besserwisserei haben vor gar nicht allzulanger Zeit schon mal zum Zusammenbruch geführt, fragt mal nach bei Stasi und Partei… Es ist Mutmachend das wir als Volk uns das Recht auf Meinung nicht nehmen lassen, egal wie wir von den Rechthabern genannt werden! Unsere Zeit wird kommen…

Paul Alexy / 24.02.2017

Dem Artikel ist aus meiner Sicht sehr zuzustimmen. Jedoch möchte ich noch bemerken, dass die genannte “intellektuelle Elite” für mich nur noch höchstens zweitklassig und eigentlich qualitativ lediglich pseudointellektuell ist. Sie ließ sich politisch idelogisieren und verlor somit das Gefühl für Objektivität.

Theo Hoch / 24.02.2017

Volle Zustimmung! Den Nagel auf dem Kopf getroffen! Es kann nur NEUES erwachsen wenn verkrustestes ALTES zerstört wird! Aber der neue SPD Kandidat will wieder ALTES und CEO Gehälter beschränken so ist dies nur ein kleines Beispiel was man in Deutschland zu erwarten hat! Nur mit einer liberalen Demokratie in Europa- be der die Bürger im Mittelpunkt stehen- ist eine Neuerung zu schaffen um den Gefahren einer chaotischen Politik des Herrn Trump zu entgehen!

Martin Lederer / 24.02.2017

Meine Meinung: Selbsternannte “Intellektuelle” waren zu allen Zeiten Dummschwätzer. Deren Theorien sind unter Umständen nett zu lesen, aber sie sollten niemals verwirklicht werden.

Florian Bode / 24.02.2017

In meiner Spätjugend in den 80er Jahren, galt es unter den Lehrern und Pfarrern durchaus als chic, “gegen” die Regierungspolitik zu sein. Helmut Kohl war vielen eine Haßfigur, vergleichbar mit dem aktuellen amerikanischen Präsidenten. Heute sind die selben Berufsgruppen deutlich mehr “auf Linie”. Die Rolle der Feuilletonjournalisten haben sie schon beschrieben. Damals war nicht alles mies und heute ist vieles nicht gut. Wo ist also die Lust am “dagegen sein” als Prinzip geblieben? Es scheint mir manchmal, dass nur die kleine Schar der Autoren und Leser der angesprochenen Blogs noch die Kraft aufbringen, auch aus grundsätzlichen Gründen gegen die herrschenden Personen und deren Taten andenken zu wollen. Angela Merkel in ihrer ganzen Tristheit wäre damals tagtäglich in Grund und Boden geschrieben worden. Heute? Laue Lobhudelei. Ist es die wohlstandsgenerierte Bequemlichkeit oder die pausenlose Propaganda, die zu nordkoreanischen Verhältnissen in der intelektuellen Sphäre geführt hat? Vielleicht Fehlen aber auch politische Akteure vom Format eines Franz Josef Strauß um das Feuer am Brennen zu halten.

Georg Siegert / 24.02.2017

Der letzte Satz ist erschreckend aber doch so wahr. Wir sitzen alle in einem ICE bei 250 km/h, wobei sehr viele in der 2. Klasse sehen, dass wir uns auf dem Abstellgleis befinden und deshalb verzweifelt die Notbremse ziehen, wohingegen die selbsternannten Intellektuellen es sich in der 1. Klasse bequem gemacht haben, sich den von der staatlichen Bahngesellschaft kredenzten Champagne genüsslich zu Gemüte führen, den edlen Spender gegen alle Kritik verteidigen und ansonsten selig vor sich hinschlummern, während schließlich die politische Elite, die sich im eigens fensterlos gestalteten Führerhaus befindet, einfach die Notbremse deaktiviert hat und sich prustend über die dämlichen Passagiere in beiden Klassen mokiert.

Thomas Schade / 24.02.2017

Wie zuletzt bei der Wahl von Frank-Walter Steinmeier zum Bundespräsiden bedrückend zu spüren: die Verschmelzung des Politikbetriebs zu einem Block all derer, die alles richtig machen, das Richtige sagen und darüber richtig berichten.

Tonicek Schwamberger / 24.02.2017

Ein hochinteressanter, wahrhaft geschriebener und in allen Einzelheiten zutreffender Artikel, vielen Dank dafür. Eine Frage dazu: Was ist gemeint mit dem Glas Wasser, in dem sich bei der Diskussion mit Friedrich März “Eiskristalle” bildeten? Man mag meine Unwissenheit verstehen, was verbirgt sich hinter den vermeintlichen “Eiskristallen”? Danke für eine diesbezügliche Antwort.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Klaus Leciejewski, Gastautor / 15.08.2022 / 16:00 / 19

Henry Kissingers Staatskunst und ihre fatalen Folgen

Die Diskussionen der vergangenen Jahrzehnte über Henry Kissingers außenpolitische Fehlleistungen und Verstrickungen haben in Deutschland keine sichtbaren Spuren an seiner Reputation zu hinterlassen. Dabei holen…/ mehr

Klaus Leciejewski, Gastautor / 10.08.2022 / 06:15 / 88

Ukraine, Taiwan und deutsche Medien in 13 Thesen

Die Analogie zwischen dem russischen Überfall auf die Ukraine und den Drohgebärden Chinas gegenüber Taiwan drängen sich auf. Doch worin besteht sachlich der Unterschied zwischen…/ mehr

Klaus Leciejewski, Gastautor / 23.03.2022 / 16:00 / 13

Hilfreiche Sprücheklopfer

„Frieden schaffen ohne Waffen“: Eine der historisch erfolgreichsten Losungen! „Lauterbach hatte oft recht“: eine hinterhältige Untertreibung! Sehen wir uns diese und andere Gewissheiten näher an.…/ mehr

Klaus Leciejewski, Gastautor / 19.03.2022 / 06:00 / 45

Die geheimen Machenschaften von Chinas rotem Adel

In seinem neuen Buch deckt ein ehemaliges Mitglied der kommunistischen Milliardärskaste brisante Insiderdetails aus dem Korruptionssumpf der Volksrepublik auf. Nachdem Mao im chinesischen Bürgerkrieg gesiegt und…/ mehr

Klaus Leciejewski, Gastautor / 14.03.2022 / 14:00 / 67

Frieden ohne Gesichtsverlust?

Deutschlands politischer Umgang mit Putins Ukraine-Krieg weist so einige Besonderheiten auf und wird von zahlreichen Eigenarten gekennzeichnet. Über die drei folgenden muss gesprochen werden. RussenhassIn den letzten…/ mehr

Klaus Leciejewski, Gastautor / 27.02.2022 / 13:00 / 141

Ist Putin wirklich paranoid?

Die Frage, ob Putin paranoid ist, beschäftigt den politisch-medialen Komplex in Deutschland derzeit. Das mag ja auch sein, aber er verhält sich nach den Maßstäben seiner…/ mehr

Klaus Leciejewski, Gastautor / 08.12.2021 / 06:00 / 56

Taiwan – Die kommende Prüfung des Westens

Der chinesische Partei- und Staatschef Xi hat in den zurückliegenden Wochen mehrfach öffentlich betont, dass China die „abtrünnige Provinz Taiwan“ notfalls auch mit Waffengewalt der…/ mehr

Klaus Leciejewski, Gastautor / 29.11.2021 / 14:00 / 13

Mein kleiner Ampel-Führerschein (2)

Es gibt Erzählungen ohne Moral, obgleich prallgefüllt mit stummer Moral. Es gibt Fragestellungen ohne Wertungen, obgleich jede Frage einer unausgesprochenen Wertung gleicht. Es gibt Ironien…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com