Thilo Sarrazin / 11.07.2022 / 12:00 / Foto: Achgut.com / 186 / Seite ausdrucken

Deutschland im freien Fall

Kaum etwas geht noch im besten Deutschland aller Zeiten: Die Gesundheitsämter haben immer noch keine einheitliche Software. Es fehlen Lehrer, Pfleger und Handwerker, im ICE-Bistro ist der Kaffee alle. Es gibt aber auch Positives zu vermelden: Cannabis soll demnächst freigegeben werden.

In diesen Tagen, Anfang Juli, liegen die besten Teile des Sommers noch vor uns. Bevor man – je nach Geschmack – Badehose oder Wanderschuhe einpackt und sich an sonnige Strände oder in kühlere Gebirgsregionen zurückzieht, tut es gut, sich daran zu erfreuen, dass man für einige Wochen nicht in maskierte Gesichter schauen muss. Was der Herbst bringt, weiß ja keiner. Es ist aber auch nötig, sich vor Augen zu führen, was in Deutschland alles nicht (mehr) funktioniert, damit der Realitätsschock im Herbst nicht zu groß wird:

Die Sachverständigenkommission zur Covid-Pandemie stellte in ihrem vor einigen Tagen veröffentlichten Bericht fest, dass Deutschland auch zweieinhalb Jahre nach Pandemiebeginn keine ausreichende statistische Basis zu den Wirkungen der Krankheit und der Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen hat. Die Meldewege funktionieren nicht, und die Gesundheitsämter haben immer noch keine einheitliche Software.

Das von den Kulturministern der Länder beauftragte IQB-Institut zur Bildungsforschung konstatierte in seiner jüngsten Untersuchung über die Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten der Viertklässler einen weiteren dramatischen Rückgang des Leistungsniveaus im Vergleich zur letzten Untersuchung im Jahr 2016. Das fügt sich in einen langfristigen negativen Trend und kann auch durch die Wirkungen der Covid-Pandemie nicht erklärt werden. 20 bis 30 Prozent der Kinder können nicht altersadäquat lesen, schreiben und rechnen. Sie erfüllen nicht die Voraussetzungen zum Besuch weiterführender Schulen. Nach Abschluss der Schullaufbahn ist ihre Ausbildungsfähigkeit gefährdet.

Englisch als zweite Amtssprache

Ein quantitativ und qualitativ ausreichender Lehrernachwuchs ist nicht sichtbar. Auch fehlt es für die wachsende Zahl hochbetagter Menschen an Pflegekräften. Auf den Baustellen fehlen die ausgebildeten Handwerker, die Wohnungsbauziele der Bundesregierung können deshalb nicht erreicht werden. Und für die angestrebte Energiewende fehlt es an Heizungs- und Klimatechnikern. Die FDP schlägt deshalb jetzt vor, die Zahl der jährlichen Einwanderer auf netto 500.000 zu erhöhen und Englisch als zweite Amtssprache einzuführen, um jenen die Integration zu erleichtern, die kein Deutsch können.

Demnächst werden alle verfügbaren Steinkohle- und Braukohlekraftwerke wieder in Betrieb genommen, um die absehbaren Versorgungslücken beim russischen Erdgas zu schließen. Die drei noch laufenden Kernkraftwerke möchte man aber trotzdem zum Jahresende stilllegen. Auch ein halbes Jahr nach dem Start der Ampelregierung stockt der Ausbau von Windkraft und Solarenergie. Die angekündigte Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung ist noch nicht in Sicht.

Immer weniger funktioniert bei der Deutschen Bahn. Im hochbezahlten Bahnvorstand gibt es keinen einzigen gelernten Eisenbahner mehr. Kürzlich standen 500 Güterzüge gleichzeitig im Stau. Nur noch die Hälfte der Personenzüge fährt pünktlich. In den Speisewagen gibt es häufig weder Kaffee noch Kaltgetränke, und im Frankfurter Hauptbahnhof zeigt die automatisierte zentrale Zuganzeige unverdrossen selbst solche Züge an, deren Ausfall bereits am Bahnsteig gemeldet wurde.

Es gibt auch Positives zu vermelden

Massenhafte Flugstreichungen, Verspätungen und zusammenbrechende Gepäckabfertigung plagen an allen deutschen Flughäfen die Urlaubreisenden. Obwohl die Bundesanstalt für Arbeit für Ende Juni 2,3 Millionen Arbeitslose meldete, fehlt es auf den Flughäfen an Hilfskräften für die Gepäckbänder. In der Bundesregierung kam die Idee auf, man könne zum Stopfen der Lücke 10.000 Saisonarbeitskräfte aus der Türkei holen. Aber weder das Innen-, noch das Verkehrs-, noch das Arbeitsministerium fühlten sich konkret für Umsetzung zuständig. Erst spät entdeckte man, dass die Sicherheitsüberprüfung dieser Kräfte mindestens sechs Wochen dauern würde – zu spät für die diesjährige Urlaubssaison. So starb die Idee wieder, kaum dass sie geboren war.

Die Inflation beträgt in Deutschland mittlerweile über 8 Prozent. Bisher wurden aus der Bundesregierung keine Ideen dazu bekannt, was man zum Schutz der Konsumenten und Sparer konkret unternehmen könnte. Die Menschen sorgen vor für harte Zeiten und sparen massiv bei ihren Online-Käufen. Firmen wie Amazon und Zalando erfahren große Umsatzeinbrüche.

Es gibt aber auch Positives zu vermelden: Gute Fortschritte macht die Ampelregierung bei der Aufhebung des Werbeverbots für Abtreibungen, bei der Erleichterung von Geschlechtsänderungen für Kinder und Heranwachsende und bei der Freigabe von Cannabis.

Foto: Achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Oliver Puchert / 11.07.2022

Die Dinge sind nun, wie sie sind. Der Beweis ist erbracht: Politik führt zum immer selben Ergebnis. Diesmal wird der Aufprall schon objektiv besonders hart, und vermutlich von den meisten als noch viel härter empfunden werden. Die Leute werden lernen, daß sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen müssen, wenn sie nicht wollen, daß Politiker es verpfuschen. Mein Tip: nach Ende dieser Krise stehen uns prächtige Zeiten bevor. Es wird Freiheit geben und Frieden, wie es in der Menschheitsgeschichte nur selten der Fall war. Das Internet tötet den Sozialismus, global und final.

Steffen Huebner / 11.07.2022

Abgesehen von der Ausbildungspolitik: Es sind Millionen Neuankömmlinge auf deutschen Niveau zu versorgen, die aber leider das, was sie konsumieren wollen, selbst nicht gleichermaßen erwirtschaften können. Und es werden immer mehr. Man hatte auf die Fachleute aus Syrien, Afghanistan und Afrika gehofft, aber leiderleider… und auch bei denen aus Ukrainien scheinen die Erwartungen wieder überzogen gewesen, wie die BA kürzlich feststellen musste. Wiedermal dumm gelaufen in Doofland.

Frank Stricker / 11.07.2022

Tja, 20 bis 30 % aller Kinder können nicht altersadäquat lesen, rechnen und schreiben ; Woran das wohl liegen mag ? An Fritz, Max und Sabine wirds wahrscheinlich nicht liegen, wohl eher an Aishe oder Mohammed. Ferda Ataman würde mich dafür garantiert blocken und mit einem knollenartigen Lebensmittel vergleichen…....

Klaus Matschke / 11.07.2022

Von dem letzten Absatz mal abgesehen, erinnert mich eine solche Zustandsbeschreibung an die DDR im Frühjahr 1989.

Dirk Weidner / 11.07.2022

Positiv ist zudem auch, dass in Zeiten der Not die Politik wieder an die Volksgemeinschaft appelliert: gemeinsam verzichten, gemeinsam sparen, gemeinsam kalt duschen. Eben gemeinsam in den Untergang. Irgendwie auch eine Form von Endsieg.

Rainer Niersberger / 11.07.2022

Man kann durchaus auch die privaten Dienstleistungen oder aktuell “Elster” dazunehmen. Nichts funktioniert und Alles ist hausgemacht. Der Befund “freier Fall” ist zutreffend, kommt aber ein paar Jahre nach meinem identischen Befund, ohne dass es hellseherischer Fähigkeiten bedarf. Etwas hinschauen, hinhören und denken genuegt vollkommen. Ich erinnere mich aber noch sehr gut an die Darstellungen der Autoren, auch hier, die den sich schon sehr frueh abzeichnenden Ernst der Lage entweder nicht erkannten oder geflissentlich verdrängten.  Damals und bis heute hoffte man auf die “Einsicht” der Machthaber, hielt das Alles fuer Dummheit und setzte auf CDU und FDP. Diese naiven Verspätungen sind schon deshalb bedauerlich, weil sie regelmaessig mit dazu beitragen, dass zu einem Zeitpunkt nichts passiert, der noch Korrekturen zuliesse. Seit etwa 16 Jahren werden kontinuierlich und vorsaetzlich Fakten um Fakten geschaffen und der “kritische” Autor hofft und hofft und wartet auf Godot. Es bleibt dabei. Das nun schon wiederholte volle Versagen der sogen Liberalkonservativen ist und bleibt eine permanente Option fuer nationale oder internationale, totalitaere Sozialisten zur Realisierung Ihrer Ziele. Sie werden hierzulande schlicht nicht gestoppt. Es genuegt “rechts” zu rufen und der Liberalkonservative übertrifft sich in eil - und bussfertigen Distanzierungsbeteuerungen.  Das wird noch viel ” besser”.

Kurt Schrader / 11.07.2022

Die jungen Menschen hierzulande lernen nichts mehr über Geschichte,, Geographie, Biologie (!), Literatur, Kultur… Niemand kann mehr ein Gedicht auswendig rezitieren….. Stattdessen lernen sie, ihre “Konflikte” zu thematisieren, woke Gedanken zu “artikulieren”, und rumzulabern, weil das ihren Lehrern die Arbeit erspart….. Eine Gesellschaft ergibt sich dem schönen Gedanken, die Lösung sei das Lastenfahrrad…. Wenn wir hier es nicht mehr wollen…. besser: können (!) ….. müssen es andere richten…..

Edgar Jaeger / 11.07.2022

Tja Herr Sarrazin, der dumme Michel bleibt in Deutschland und erholt sich 3 Wochen von der dilletantischen Staatsverwaltung. Der Gescheite ist Ausgewandert - es gab ja darüber Artikel auf Achgut - bevorzugt auf den Balkan und liest Achgut um zu wissen,  dass seine Entscheidung die richtige war. Nicht das hier alles gut und perfekt wäre, aber mit gesundem Menschenverstand kommt man besser zurecht als in Deutschland. Gruß aus Temeswar

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Thilo Sarrazin / 20.05.2024 / 06:00 / 76

Verschuldung:  Die Ampel spielt Mikado

Der hypertrophe Sozialstaat frisst die Finanzmittel auf, die man zur Unterstützung der Ukraine, zur Ertüchtigung der Bundeswehr und zur Modernisierung der maroden Infrastruktur viel dringender…/ mehr

Thilo Sarrazin / 18.03.2024 / 06:15 / 121

Abstieg im Land der Tüftler und Denker

2010 hatte ich in „Deutschland schafft sich ab“ die Fortsetzung des Verfalls der Bildungsleistung prognostiziert. Es kam tatsächlich noch schlimmer. Vor einigen Tagen stieg ich…/ mehr

Thilo Sarrazin / 03.02.2024 / 06:15 / 102

Das Landhaus des Bösen

Nicht immer schärfere Töne gegen die AfD helfen der Demokratie, sondern mehr Erfolge bei dem Thema, das sie groß gemacht hat: Kontrolle der Grenzen und…/ mehr

Thilo Sarrazin / 08.01.2024 / 12:00 / 93

Die SPD im Panik-Modus

Mit der SPD geht es abwärts. Bundesweit liegt sie bei 14 bis 15 Prozent, in den Ost-Ländern noch tiefer, in Sachsen ist sie auf drei…/ mehr

Thilo Sarrazin / 12.12.2023 / 10:00 / 55

Jetzt kommt die Stunde der Wahrheit

Das Bundesverfassungsgericht hat es der Ampel-Regierung untersagt, die nicht verbrauchten Kreditermächtigungen des Corona-Hilfsfonds auf den Fonds für Energieversorgung und Klimaschutz zu übertragen. Das kann das…/ mehr

Thilo Sarrazin / 09.11.2023 / 06:15 / 72

Die deutsche Staatsraison droht leerzulaufen

13 Jahre nach „Deutschland schafft sich ab“ übersteigt die anhaltend hohe Einwanderung aus der islamischen Welt meine Prognosen von damals bei Weitem. Die daraus erwachsenden Probleme dominieren…/ mehr

Thilo Sarrazin / 26.10.2023 / 12:00 / 102

Die Angst der CDU vor der AfD

Die deutsche Politik ist gegenwärtig weit davon entfernt, sich mit der Problematik des ungebremsten Zustroms über offene Grenzen ernsthaft auseinanderzusetzen. Schon das öffentliche Nachdenken über…/ mehr

Thilo Sarrazin / 11.07.2023 / 06:00 / 154

Migration um jeden Preis

Der Bundesrepublik fehlen Facharbeiter. Deswegen brauchen wir Zuwanderung. Dass die meisten Migranten, die in Deutschland ankommen, weder eine abgeschlossene Schul- noch eine Berufsausbildung haben, müsste…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com