Wenn man immer genau das Gegenteil von dem macht, was das WEF vorschlägt, liegt man goldrichtig.
Warum die Jounaille degeneriert ist klar: Zu viele Leute ohne in der Wirtschaft verwertbare Kenntnisse und Ausbildung, Leute die “irgendwas mit Medien machen wollen” müssen sich einem harten Haltungs-Wettbewerb stellen um zu überleben und um Karriere zu machen. Ohne Fleißbildchen von der Herrschenden sind die verloren.
Do physical measures such as hand-washing or wearing masks stop or slow down the spread of respiratory viruses? So lautet die Ausgangsfrage der Cochrane Studie. Und, die Wirksamkeit von “physical” steps or measures würde ich wo immer möglich nur mit den Methoden d. Physik od. Ingenieurbereichs messen, um das menschliche Versagen bei Anwendungen aller Art auszuschließen, wenn es gilt Wirksamkeiten festzustellen. Sprich Schlierenverfahren oder Highspeed Kameras , alles andre scheint mir dümmer wie die Nacht und irgednwie so, wie wenn man von den liegengebliebenen Locks und Betriebsstörungen der deutschen Bahn (Achtung, die Ineffizienz scheint mir kein Zufall, sondern statistisch hoch signifikant!!!) auf die Ineffizienz von Hochgeschwindigkeitszügen an sich schließt. Die Flitzer aus der Schweiz zusammen mit den Zügen aus Österreich würden z.B. am Ergebnis einer Metaanalyse zur ihrer Effizienz von Hochgeschwindigkeitszügen nichts ändern, nicht weil sie nichts taugen, sondern weil sie es statistisch betrachtet niemals mit der hohen Signifikanz des Arbeitsergebnisses der DB (u. d. deutschen Regierung) aufnehmen können.
Solche Quacksalber und Schlangenölverkäufer können in einem Sumpf der Ungebildeten und Ideologen gut gedeihen. Der Hauptideologe und selbst mit mäßigem Verstand ausgestattete Rasputin Lauterbach in der Regierung macht es doch vor. Dreistigkeit gepaart mit primitivem Herrschaftswillen, bar jeden demokratischen Ansatzes und einer Verlogenheit, die man selten so gehypt gesehen hat, wie er: was will man da anderes erwarten. Da kommen solche parasitären Kulturen wie Brinkmann und Bux vom “Ethikrat” zu vermeintlichen Ehren.
Zero-Covid, Lockdowns, flächendeckendes Maskentragen u.s.w. als ev. Mittel, die Ausbreitung eines Virus in der Gesellschaft zu beeinflussen, das sind doch Experimente, wie man sie unter normalen Umständen niemals hätte durchführen können. Man kann sich schon vorstellen, daß Wissenschaftler - einen gewissen Zynismus vorausgesetzt - ein sehr hohes Interesse daran hatten, sie durchzuführen. Die Gelegenheit war günstig und wird sich vermutlich so schnell nicht wieder bieten. Man mußte einfach sie beim Schopfe packen. Naja, und Politiker sind ja im Grund sehr einfach strukturierte Menschen, die lassen sich leicht instrumentalisieren.
Gibt es eigentlich irgendwo den ergänzenden Studiengang „Professional mendacem“ oder lernt man das in Davos auf der Hochschule der young global misleaders?
Ich finde es immer wieder interessant, daß eine Biologin sich erdreistet, Ahnung von Humanmedizin und insbesondere Epidemiologie zu haben. In ihrer beschränkten Anbetung der Viren, ja man möchte sagen geradezu in der Fetischisierung des Virus (oder eines anderen Erregers), liegt die größte Gefahr in der wirksamen Seuchenbekämpfung. Das ist seit 1896 bekannt, als Adolf Gottstein in der Berliner klinischen Wochenschrift folgendes schrieb: “Will man nun die Vorgänge bei der Verbreitung contagiöser Krankheiten verstehen, so ist natürlich das Studium der bacteriellen Krankheitserreger ganz unentbehrlich. Wenn man sich aber auf diese Seite der Forschung allein beschränkt, so kommt man unentrinnbar zu Widersprüchen mit den Thatsachen. Ich habe ... ausführlich begründet, daß für diese Frage die bacteriologische Methodik allein nicht ausreicht, sondern andere Forschungsmethoden, vor Allem die epidemiologische, als gleichberechtigt mit heranzuziehen sind.« Aber das ist wohl das Grundproblem der heutigen Zeit, insbesondere bei einer Politikergeneration, deren mangelnde Allgemeinbildung komplexes Denken verhindert und Moral über alles stellt. Die Kommunisten in der DDR waren wenigstens noch so pfiffig, daß sie wußten, daß man Naturgesetze nicht durch Ideologie außer Kraft setzen kann.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.