@ Weber Vollkommen richtig. Nur beim Hochmut wird der Deutsche noch mutig.
Das Interview hat vor allen Dingen gezeigt, wie “souverän” der Wertloswesten am Rad dreht, wenn er seine Gegner stellt. Denn mehr als hysterisches Pöbeln ist da nicht. PS.: Wie viele Interviews hat Joe Biden gegeben, der angebliche Führer der Wertloswelt? Gar einem kritischen Journalisten und nicht a la Merkel Frau Schausten. Der redet lieber mit Kohl und Mitterand. Und ganz allgemein: Man muss sich nicht mit seinem direkten Nachbarn streiten, damit sich der böse Onkel aus Amerika die Taschen vollstopfen kann. Die Kritik an @ Letsch ist berechtigt, jabe aber von der transatlantischen Achse da auch nichts anders erwartet. Schließlich gibt es ja auch keine Texte zu Biden immer nur zu Trump. Ist aber schon klar, wer jetzt Präsident ist? (Natürlich Obama der jetzt über seine Alte noch die 4. Amtszeit will, die ja Biden nicht mehr liefern kann.)
Geschichte schreiben immer die Sieger. Da wird verbogen und gelogen, was das Zeug hält. Und nach WK II hat das Fach Geschichte an deutschen Schulen ein armseliges Schattendasein geführt. Alles im Rahmen der Education - aufgedrückt von den freiheitsliebenden US-Amerikanern. Und Geschich- te im wahren Sinne steht nicht in den Lehrbüchern, sondern in Samisdat-Literatur. Um beide Sicht- weisen, die angelsächsische und die russische, zu verstehen, ist ein tieferer Blick in die Vergangenheit von Nutzen. Und nicht nur Melville, Steinbeck, Cooper, London, Hemingway, Twain, usw., lesen, sondern auch Tolstoi, Turgenjew, Dostojewski, Puschkin, Tschechow, Gogol, Gorki, usw.
Die anfängliche “Geschichtsvorlesung” hat offensichtlich viele Zuschauer überfordert; angesichts eines Interviews von gut zwei Stunden Länge war die aber mE zumutbar. Im Unterschied zum heutigen West-Verständnis haben für Russland Geschichte und Tradition einen Wert. (Sogar in der DDR ist man ernsthafter mit Geschichte und Tradition umgegangen als im heutigen “besten Deutschland aller Zeiten”, das geschichts- und traditionslos in der Luft hängt.) Daß die Ukraine in den Grenzen von 1991 ein Kunstprodukt ist, wird niemand bestreiten. Und daß der Bürgerkrieg von 2014 ff. genau mit den kulturellen und sprachlichen Verbindungen zu Russland zu tun hat, die durch den Putsch abgeschnitten werden sollten, ist wichtig zu wissen. Selbstverständlich hat Putin die einseitige russische Sicht vertreten. Und selbstverständlich kann man das als Propaganda abtun. Jeder Regierungschef der Welt wird die Interessen des eigenen Landes als gut und berechtigt vertreten. (D ist hier allerdings die Ausnahme.)
Nett. Wesemtliches ließen Sie aber aus. Was er über unsere ökonomische Situation sagte und seine Handelsbilanz und den Fakt, dass auch die Ölstaaten evtl. den Handel in Yuan abwickeln könnten, und was er also über den Dollar sagte, war richtig, nicht von ihm eingebrockt und angsteinflößend bezüglich der Naivität unserer Eliten. Dazu auch, was er über die BRICS sagte. Es sieht schlecht aus. Über Selenski ließ er nichts wirklich Negatives ab, dafür merkte man, dass er unsere derzeitige Regierung nicht ernst nimmt (richtig). Ich hatte außerdem den Eindruck, dass er die Amerikaner im Grunde schätzt (nicht nur Republikaner, auch Clinton wurde genannt), auch als Gegner, und gern zum alten Status zurückkehren würde, jedoch nicht über völlige Gebietsaufgabe. Im Prinzip schreiben Sie, was alle schreiben, also nichts. Ich fand es erhellend, ihn zu sehen. Er wirkte völlig gesund und vor allem recht gelassen. Und ich fand es richtig von Tucker, ihn reden zu lassen. Man kann Interwiews auch abbrechen. So ging es einst oriana Fallaci mit Ayatollah Khomeini. Darüber hinaus ging aus dem Interview mehr als deutlich hervor, dass er die Atombombe von Beginn an abartig findet, jedoch als sie mal da war, als unumgänglich in der Entwicklung. Dieser Mann wird nicht zuerst auf den Knopf drücken. Mein Eindruck.
Erkenntnisgewinn! Alle Unterstellungen zur MSM Journaille, vor allem im Meinungsdiktat über fast alle “five-eyes” unsäglichen Politiker/Parteien hinweg, wurden bestätigt. Wären wir eine Demokratie mit Rechtssystem, würden viele Personen des staatlioch öffentlichen Leben vor Gericht stehen. Ihre eigenen Lügen wollen sie nun zensieren “Nach Putin-Interview: Sanktionen und Europa-Verbot für Tucker Carlson?” und in den USA fordern manche das Tucker Carlson ermordet werden soll. Das was die MSM Journaille verschweigt, Westukrainer würden Wladimir Selenskij und Elena Selenskaja Lynchen, sollten sie die beiden in die Hände bekommen. Wladimir Selenskij hat kaum noch Rückendeckung von seinen eigenen Landsleuten und geht gegen diese mit militärischer Gewalt vor. Der Krieg Innen und Aussen. Deutschland und die blutige EU mal wieder dabei einen Krieg- und Bürgerkrieg zu unterstützen. Dazu—>>“Das internationale Übereinkommen gegen die Rekrutierung, den Einsatz, die Finanzierung und die Ausbildung von Söldnern, ist ein Vertrag der Vereinten Nationen von 2001, der die Rekrutierung, die Ausbildung, den Einsatz und die Finanzierung von Söldnern verbietet. Plenartagung am 4. Dezember 1989 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Übereinkommen als Resolution 44/34 ab. Das Übereinkommen trat am 20. Oktober 2001 in Kraft und wurde von 35 Staaten ratifiziert.”<<—Die Ukraine hat ratifiziert und den Vertrag gebrochen siehe ihl-databases dot icrc dot org. Was sind internationale Verträge mit den politischen Verbrechern wert? Nichts. P.S. Bin mal gespannt was der Ostholz am Montag schreibt.
@Roger Letsch ... ich würde mir das ganze noch mal angucken und diesmal ohne VORURTEILE. Solche Interviews würde ich gerne mal im besten D aller Zeiten sehen wollen oder auch in den anderen Gutmenschstaaten. Kleiner Tipp .... das ganze gibt es auch schon auf Deutsch. Interessant ist auch der Artikel von Thomas Röper mit den Faktencheck zum Putin Interview. Insgesamt sehr Schwach .... für die Achse
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.