Jürgen Kremb, Gastautor / 07.07.2021 / 06:00 / Foto: Imago / 29 / Seite ausdrucken

Xi Jinping (3): Der Widerstand wächst

Noch glaubt Xi, dass er die Eskalationsspirale mit dem Westen immer weiterdrehen kann, aber dessen Widerstand wächst. Und auch im Inland darf er sich nicht mehr sicher fühlen. Dritter Teil des Essays.

Das Produktivitätsniveau der chinesischen Volkswirtschaft liegt laut einer Studie der Weltbank erst bei einem Drittel der amerikanischen. Die Gesamtverschuldung schnellte letztes Jahr mit über 300 Prozent in japanische Gefilde. Besonders besorgniserregend dabei der schnelle Anstieg an privaten Schulden, die vor allem auf den Preisanstieg im Immobiliensektor zurückzuführen sind. Da ist eine gewaltige Blase entstanden. Landesweit stehen mehr als 100 Millionen Wohnungen leer. Mit Betongold hatte sich Xi Jingping aus mehreren Konjunkturdellen gerettet.

Aber, „gelingt es China nicht von einem investitionsgetriebenen Wachstumsmodell auf ein innovationsgetriebenes Modell umzusteuern“, schreibt Matthias Kamp in der NZZ, „könnte die jetzige Lokomotive der Weltwirtschaft in der so genannten Middle-Income-Trap landen.“ Der Rückgang der Geburtenrate verstärkt das Problem.

Und Innovation will das Xi-Regime nur zulassen, solange es seiner Machterhaltung und der Bereicherung der führenden Familien des Landes dient. Wer Widerworte wagt, wie Ma Yun (Jack Ma), der Gründer der Alibaba-Gruppe, ist schnell seine Milliarden und mitunter seine Freiheit los. Aber der zum Aufstieg und Übertrumpfen des Westens nötige Erfindergeist ist in China nicht in den meist maroden Staatsbetrieben, sondern bei kreativen Startups und Privatbetrieben zuhause. Wie lange lassen sich deren Akteure persönliche Freiheit und demokratische Rechte durch Han-Chauvinismus und Wohlstand abkaufen?

Hat Xi dieses Spiel nicht längst überreizt?

Noch glaubt Xi, dass er die Eskalationsspirale mit dem Westen immer weiterdrehen kann, ohne dass es ihm schadet. Dass das Ausland auch dann noch angekrochen kommt, wenn Firmen wie VW und Staaten wie Deutschland als Zugang zum vermeintlich so unersetzbaren chinesischen Markt, den chinesischen Politkommissaren das Blut der Tibeter, Uiguren, Hongkonger Dissidenten und vielleicht bald auch der fast 24 Millionen Taiwaner von den Stiefeln lecken müssen. Aber hat Xi dieses Spiel nicht längst überreizt?

In den letzten Monaten, geschockt von der anfänglichen Pekinger Vertuschung der Corona-Krise, tanzen zuerst kleinere Staaten wie Australien und Tschechien nicht mehr nach der Pfeife von Papa Xi. Die USA haben mit Quad eine Allianz zur Bändigung und Eingrenzung Chinas geschlossen, die vor einem Jahr noch undenkbar erschienen wäre. Erstmals seit Ende des Indochina-Konfliktes zog vor wenigen Tagen eine französische Fregatte unmittelbar vor der chinesischen Haustür mit japanischen, australischen und US-Matrosen in ein Manöver.

Xi ist es in der Tat gelungen, sich innerhalb von wenigen Jahren vom Darling der Weltpolitik, dem niedlichen Winnie the Xi-Bär, zum verachteten Despoten zu wandeln, den man gerne dem Internationalen Gerichtshof überstellen würde. Wie lange wird es dauern, bis die Wirtschaft da umdenkt. Zuerst die ausländische und dann die einheimische, chinesische, denen ein Konflikt mit dem Westen und auch den asiatischen Nachbarstaaten nicht dienlich sein wird?

Faschistoide Politik eines weltumspannenden Han-Chauvinismus 

Die Sinologin Kirstin Shi-Kupfer lieferte dazu auf Manager-Magazin-Online ein interessantes Gedankenspiel: „Wie wäre es, wenn die Unternehmen, die am stärksten vom chinesischen Markt abhängig sind, einmal zusammenrechneten, was sie die Erschließung neuer Märkte und die Sicherung ihrer Lieferketten ohne chinesische Partner kosten würde?“ Und dann? „Anschließend präsentieren die Unternehmen öffentlichkeitswirksam eine von der Politik in Deutschland und Europa flankierte und finanziell geförderte neue Indo-Pazifik-Strategie. Das Ziel: den geopolitischen Rahmen setzen für eine langfristige Exit-Option aus China und Hinwendung zu anderen großen Märkten wie Indien oder Indonesien. Auf die Reaktion aus Peking dürfte man gespannt sein.“

Wahrscheinlich ist dies der interessanteste und auch der mutigste Anstoß, der aus der deutschen Sinologie in den letzten 20 Jahren entsprang. Denn er zielt auf den eigentlichen Kern der Auseinandersetzung ab. Nicht China hat ein Problem mit dem Westen. Im Gegenteil, solange China darauf abzielte, eine gleichberechtigte, halbwegs verlässliche Nation, im Konzert einer multipolaren Welt zu sein, verzieh der Westen auch schnell so derbe Ausrutscher wie das Massaker auf dem Pekinger Tiananmen-Platz.

Aber Xi Jinpings rücksichtslose, ja faschistoide Politik eines weltumspannenden Han-Chauvinismus ohne Rücksicht auf Verluste kann keine halbwegs eigenständige Nation tolerieren. Xis größter Fehler war diese Politik zur Ultima ratio chinesischen, staatlichen Handelns hochzustilisieren, sie mit Jahreszahlen zu belegen wie einen Fünf-Jahresplan in der Zeit der kommunistischen Tonnenideologie. Ohne Gesichtsverlust kommt er da nicht mehr raus. Und Gesichtsverlust bedeutet in China auch Machtverlust

Loyalität der Mitstreiter im Versagensfall ungewiss

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann seine Mitstreiter erkennen, dass ihre Loyalität zu Xi bei dessen Versagen auch sie mit in den Abgrund ziehen wird. Bisher hatte sich der Parteichef da ziemlich sicher gefühlt. Die letzten Jahre ließ er vom Politbüro bis in die Spitzen der Provinzverwaltungen hinunter alle vermeintlichen Gegner mit Anklagen wegen Korruption oder anderer vermeintlicher Verfehlungen aus den Ämtern entfernen oder gleich ins Gefängnis werfen. Doch ganz so sicher, dass er nur noch mit Loyalisten umgeben ist, scheint sich Papa Xi nicht mehr zu sein.

Am alljährlichen Galadinner zum Abschluss des Nationalen Volkskongresses mit ausländischen Diplomaten und Journalisten im März hatte Xi in diesem Jahr erstmals nur noch dicht umringt von Sicherheitsleuten Platz genommen. (Wien/Singapur – Juni 2021)

P.S.: Nach dem Verfassen dieses Essays drehte China erneut an der Eskalationsspirale mit dem Westen. Als Reaktion auf das G7-Treffen im britischen Cornwall drangen am 15. Juni insgesamt 28 chinesische Kampfflugzeuge in den Luftraum über Taiwan ein. (Siehe Screenshot aus der Straits Times / Singapur.)

Dieser Beitrag erschien zuerst bei „Der Rikscha-Reporter“, dem Blog des Autors.

Teil 1 des Essays finden Sie hier.

Teil 2 des Essays finden Sie hier.

Foto: Imago

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Peter Falkenstein / 07.07.2021

Das Alte Deutsche leiden und verlangen sich immer in die Angelegenheiten andere Staaten einzumischen wenn es gerade opportun erscheint oder wenn man daraus irgendwelche nutzen erhalten kann, um sich wiedermal als Perfekter Gut Mensch auf die Eigene Weltverbesserer und Besserwisser Schulter zu klopfen .Aber an viele Staaten traut man sich aus purer Feigheit und wohl auch aus Sympatie Gründen dennoch nicht heran . Daher:  wie wäre es mal sich in die Belange der 57 Islam Staaten MASSIV einzumischen ? Ja ne ist klar -Danke für das Gespräch !

Berni Klein / 07.07.2021

Und Deutschland zahlt auch noch jedes Jahr hunderte Millionen Entwicklungshilfe an dieses Land.

Klaus Müller / 07.07.2021

Leider haben Sie erneut die eklatante Christenverfolgung in Ihrer Auflistung der verfolgten Gruppen vergessen.

T. Weidner / 07.07.2021

Einwand: Australien tanzt doch sehr wohl noch das ausgiebigste Tänzchen nach “Papa Xis Pfeife”: Nämlich mit seiner ZeroCovid-Strategie und dem damit verbundenen Lockdown incl. der absoluten Einreisebeschränkungen. Und Tschechien: Wie sieht es dort mit der Corona-Hysterie aus? Oder verallgemeinert: Tanzt nicht der gesamte Westen Papa Xis Corona-Tänzchen? Indem man sich dort in der Virus-Hysterie bzw. PCR-Test-Hysterie suhlt? Von der Impf-Hysterie ganz zu schweigen…

Angelika Meier / 07.07.2021

Das mit dem “Überreizen” von Xi kann richtig sein. Die Möglichkeit sehe ich auch. Das “faschistoid” des Autors ist - tut mir leid - die Ausdrucksweise eines Süchtigen nach Nazis. Das muss ich überlesen wie die Gendersternchen. Es ist eben ein großes Spiel. Indien wird gegen China stehen. Damit wird Pakistan auf der Seite Chinas stehen, egal was mit den moslemischen Uiguren geschieht. Gegen Russland hat sich China noch nicht gewendet - soweit ich weiß. Die afrikanischen Staaten werden die Player aus China, USA und Europa gegeneinander ausspielen, um den besten Deal zu bekommen. China kann sich all die “Ausgestoßenen des Westens” schnappen. Wie z.B. den Iran. Auch andere Staaten wie z.B. in Lateinamerika werden sehen, wer ihnen den besten Deal anbietet. Es geht um Machtkampf der verschiedenen Staaten und nicht um “Werte”. Wäre ich Berater von Xi, würde ich ihm aber sagen, dass er nicht tausend verschiedene Konfliktfelder gleichzeitig aufmachen sollte. Das ist nicht sehr schlau.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Jürgen Kremb, Gastautor / 05.04.2022 / 12:00 / 72

Schanghai im Lockdown – Was ist da los?

China beginnt wieder massiv zu testen, was einen Anstieg der positiven Testergebnisse zur Folge hat. Nun gibt es einen Lockdown auf unbestimmte Zeit in Schanghai. …/ mehr

Jürgen Kremb, Gastautor / 02.03.2022 / 06:15 / 78

Putin, Teil II: Schluss mit dem „China-Kitsch“

Bei Anne Will gab der Historiker und Russland-Experte Karl Schlögel kürzlich ein eindrückliches Bekenntnis ab. Er sagte, Deutschlands Eliten in Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik…/ mehr

Jürgen Kremb, Gastautor / 26.02.2022 / 10:00 / 89

Droht Taiwan jetzt das Schicksal der Ukraine?

Gestern waren es neun, vorgestern nur zwei, heute vier, aber am Wochenende könnten es wieder mehr als zwei Dutzend sein. Die Rede ist von Militärflugzeugen…/ mehr

Jürgen Kremb, Gastautor / 06.07.2021 / 06:00 / 56

Was will Xi? Die Weltherrschaft, steht zu befürchten (2)

Mit seinem neofaschistischen Führerkult zerstört der Parteichef alle Errungenschaften seiner Vorgänger. Ein Essay in drei Teilen. Was will Xi? Die Weltherrschaft, ist zu befürchten. Peter…/ mehr

Jürgen Kremb, Gastautor / 05.07.2021 / 06:15 / 47

Papa Xis neofaschistischer Fußabdruck

Die KP-Chinas feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Parteichef Xi Jinping zerstört mit seinem neofaschistischen Führerkult allerdings alle Errungenschaften seiner Vorgänger. Ein Essay in drei Teilen. Man…/ mehr

Jürgen Kremb, Gastautor / 25.09.2019 / 16:00 / 14

Österreichs Anti-Piefke-Wahl

Und sie lieben sich doch noch. Den Eindruck konnte man jedenfalls gewinnen, wenn man in den letzten Wochen die Wahlkampf-Duelle der österreichischen Spitzenpolitiker im Staatsfunk…/ mehr

Jürgen Kremb, Gastautor / 14.10.2017 / 10:31 / 2

Tu felix Austria wähle

Von Jürgen Kremb. Morgen wird in Österreich gewählt. Diese Wahl wird auch auf Deutschland Auswirkungen haben, da in Österreich von den politisch Handelnden  auf vielen…/ mehr

Jürgen Kremb, Gastautor / 13.10.2017 / 10:04 / 4

Österreich ist schon ziemlich blau

Von Jürgen Kremb. Linz, Anfang Oktober. Mittagspause im Wahlkampf. Im Nebenzimmer des Linzer Restaurants Promenadenhof hat sich die Landesspitze der freiheitlichen Partei versammelt. Parteiobmann Heinz-Christian…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com