Nun sind wir Menschheit halt seit Generationen da auf dieser Welt, weil es unter uns kreative Menschen gibt. Ob Versklavte früher oder Kapitalisten heute. Welche, die von Zeit zu Zeit wertschöpfend tätig sind. Kreieren. Am beliebtesten 24/7. Der schöpferische Geist gießt entrahmte Milch nicht ins Klo! Der Eiweißanteil des Folgeproduktes Handkäse liegt bei 25 Prozent, ist also interessant für alle Krieger, ob Soldaten oder Sportler.
Verehrter Herr Etscheid, der Kümmel verhindert die Luftansammlung, nicht umgekehrt, siehe auch Sauerkraut nach alten Rezepten.
Alle rohen Zwiebeln bei allen Gerichten inklusive Salat wegschieben, sie sind Füllmasse für Billigheimer der Restaurants, Etscheit hat vollkommen Recht, es sind die ekelhaften Blähknollen. Gedünstet oder gebraten verlieren sie diese Eigenschaft, und Zwiebelsuppe ist eine Delikatesse.Talman Rahmenschneider
Diesen Käse kenne ich nicht, den gibt es in der CH wohl nur in speziellen Geschäften. Aber Herrn Özdemir möchte ich zurufen, dass das Fett schon lange rehabilitiert und im fetten Käse ausserordentlich gesund ist. ( Es gibt natürlich auch Fette, die schädlich sind, vor allem die Transfette)
Handkäs. Da scheiden sich die Geister. Ähnlich wie bei Weinbergschnecken, die findet auch nicht jeder gut. Mir sagt beides zu. Wobei ich den besten Handkäse nicht in Sachsenhausen gegessen habe, sondern im Rheingau.
Das weckt Erinnerungen! Mein Opa ass jeden Tag eine halbe Rolle auf Brot. Mit Kuemmel. Et wurde 88 und das bei bester Gesundheit. Bis er morgens einfach nicht mehr aufwachte. Denke der Handkaese hatte seinen Anteil daran. Ich bevorzuge Kochkaese. Auch mit Kuemmel, aber zuviel Salz und zudem leider hier in Frankreich nicht erhaeltlich.
Die innerdeutsche Grenze trennte auch den Harz in einen Ost- und einen Westteil. Den Harzer Roller aß man auch in der DDR. Er wurde hier, jetzt wissen Sie wo ich seit mehr als siebzig Jahren lebe, als dünne Rolle angeboten. Deshalb, und auch seines strengen Geruches im Spätreifezustand wegen, wurde er vom Volksmund Leichenfinger genannt. Wie die Flecke (Fleckeeintopf), in anderen Regionen auch als Kutteln oder Kaldaunen bezeichnet, wird der Harzer entweder geliebt oder gehasst. Ich mag ihn mit Kümmel, mittelscharfen Bautzner Senf und zum Nachspülen dient ein gutes Pils. Ich mag ihn aber nicht jeden Tag. Auch esse ich sehr gern Camembert, vorzugsweise mit einem trockenen Rotwein. Den Camembert mag aber seit einigen Jahren meine Galle nicht mehr. Deshalb lieber fettarm! Dies ist für mich aber kein Anlass Mitglied in Herrn Özdemirs grüner Partei zu werden. Ich passe da auch nicht hin. Ich bin Ingenieur und Physik war eines meiner Lieblingsfächer.
Zuwenig Fett lässt sich mit der “Harzer-Version” ausgleichen. Frisches Roggenbrot (oder besser Hannöversches Gersterbrot) mit Schmalz bestreichen und mit dem Handkäs/Harzer belegen. Ein Gedicht.
Sehr, sehr interessant! Der französische Fettkäse ist ganz bestimmt der berühmte französische Himmel auf Erden.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.