Wenn Herr Kurz dann wieder Kanzler ist, wird er sicherlich wieder seinen Antrittsbesuch in Berlin machen (nach Paris und Brüssel). Vielleicht wird auch dann wieder die Sorge der Kanzlerin zum Ausdruck kommen mit “Wir werden sie an ihren Taten messen” !
Da gibts wieder mal nichts anzufügen Herr Broder. Herrlich und treffend wie immer und ich mag Ihre Ausdrucksweise wirklich! Danke und bleiben Sie gesund und geniessen Sie Delikatessen, vor allem diejenigen die Sie mögen. b.schaller
Genialer Vorschlag Herr Broder: Die Deutschen sollen in den anderen Ländern mitwählen dürfen, um korrektere Ergebnisse zu bekommen. Toppen würde ich den Vorschlag nur noch dadurch, dass deutsche Journalisten, z.B. vom Feuilleton der SZ, mindestens drei Stimmen haben. Dann schaffen wir auch das.
Irrtum sehr geehrter Herr Broder. Nicht der österreichische Wähler hat gesprochen, sondern der linke mediale Verbund aus Deutschland und Österreich entscheidet die Wahl. Ohne die Mithilfe durch rechtswidriges Veröffentlichen des Ibiza Videos in Deutschland, und Ausschlachten einer anonymen Anzeige gegen Strache ausgerechnet und natürlich zufällig eine Woche vor der Wahl, wäre die FPÖ weiterhin eine 26 % Partei.
Auch Kurz kann nicht den Kreis quadrieren, also eine stinkgesunde Währungspolitik aus dem Beton von Frankfurt pressen.
Kurz ist ein Opportunist reinsten Wassers. Er wird ohne Zögern mit den Grünen eine Koalition eingehen, die auch in Österreich links-gewirkte Jopurnaille jubelt bereits ob dieser Aussichten. Kurz, der vor allem eine Marionette der österreichischen Wirtschafts- und Industrieverbände ist, wird auch die weiter gehende (Massen)-Immigration nicht verhindern - höchstens verschleiern - weil davon Teile der Wirtschaft profitieren. Gesellschaftspolitisch wird er den Grünen das Feld überlassen, für noch mehr linke Ideologie-Auswüchse. Mir ist ohnehin schleierhaft, wie diese Fahne im Wind noch immer von Konservativen als “Hoffnungsträger” angesehen wird. Kurz peilt eine Karriere in der EU an, und da werden jetzt die Vorgaben - “Türkis/Grün” erfüllt.
Danke für den optimistischen Ausblick zum Beginn der Woche!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.