Kolja Zydatiss / 20.11.2020 / 10:00 / Foto: Bundesarchiv / 16 / Seite ausdrucken

Ausgestoßene der Woche: Der Schwarze Peter

Darf der Nikolaus einen schwarzen Kompagnon haben? Wenn es nach zahlreichen staatlichen niederländischen Bibliotheken geht, nicht (mehr). Wie die britische „Daily Mail“ berichtet, haben Bibliotheken im ganzen Land jegliche Kinderbücher aus dem Bestand genommen, die die traditionelle Figur Zwarte Piet (Schwarzer Peter) darstellen. Die Entscheidung der individuellen Filialen sei vom niederländischen Verband der Öffentlichen Bibliotheken begrüßt worden. Einen Anordnung, die Bücher zu entfernen, habe der Verband allerdings nicht ausgesprochen, dazu sei er nicht befugt.

Der Zwarte Piet ist in der Folklore der Benelux-Länder der Helfer des Nikolaus (Niederländisch: Sinterklaas). Die Figur wurde im Jahr 1850 von dem Amsterdamer Lehrer und Schriftsteller Jan Schenkman erfunden und ist ein wichtiger Bestandteil der Festlichkeiten zum Nikolaustag, der in den Niederlanden am 5. Dezember und in Flandern am 6. Dezember begangen wird und dort wesentlich wichtiger als Weihnachten ist.

Der Legende nach kommen Sinterklaas und Zwarte Piet jeden Dezember mit dem Boot aus Spanien. Traditionellerweise werden sie in jeder Stadt mit Paraden begrüßt, wobei die Bürger, die die Figur des Piet spielen, lockige Perücken, roten Lippenstift, schwarze Gesichtsbemalung und Kleidung, die an Diener des 16. Jahrhunderts erinnert, tragen (im Laufe der Zeit ist aus dem einen Helfer des Nikolaus ein ganzes Heer von Piets geworden, die ein bisschen albern herumhüpfen und Süßigkeiten an die Kinder verteilen).

Eine Rassismusdebatte um die Figur gibt es seit dem Jahr 2013, als die jamaikanische Professorin für Sozialgeschichte Verene Shepherd, Mitglied einer Arbeitsgruppe bei dem Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte (UNHCHR), forderte, das Sinterklaasfest mitsamt dem Zwarte Piet abzuschaffen. Damals sagte der niederländische Premierminister Mark Rutte noch: „Nun, der Zwarte Piet ist schwarz… da kann man nicht viel machen.“ Später bekannte er sich dazu, sich selbst in jüngeren Jahren als Zwarte Piet verkleidet zu haben. Eine Umfrage zeigte, dass eine große Mehrheit der Niederländer (89 Prozent) die Sache ähnlich entspannt sah wie ihr Premier. Eine Facebook-Seite zur Verteidigung des Zwarte Piet erhielt binnen eines Tages eine Million „Likes“. „Hände weg von unserer Tradition!“, das war lange die Parole vieler Niederländer und Flamen.

Das Gesicht in anderen Farben wie Rot oder Grün geschminkt

Aber die Forderungen, den Zwarte Piet abzuschaffen, sind mittlerweile selbst zu einer Art jährlichen Tradition geworden. Und der Zeitgeist ändert sich. In den letzten Jahren wurde vielfach versucht, den Zwarte Piet als „rußigen“ Piet (Niederländisch: Roetveegpiet) neu zu erfinden. Diese Version trägt ein Diener-Outfit, wird aber nicht als „Mohr“ gestylt. Stattdessen wird durch schwarzes Makeup im Gesicht Ruß angedeutet, von den vielen Schornsteinen, die der Piet durchqueren muss, wenn er die Kinder besucht. Zunehmend verbreitet sind auch alternative Kostümierungen, bei denen das Gesicht in anderen Farben wie Rot oder Grün geschminkt ist.

Laut Daily Mail sind heute nur noch 55 Prozent der Niederländer dafür, die traditionelle Darstellung des Zwarte Piet beizubehalten. Auch Premier Rutte hat laut BBC im Zusammenhang mit der aktuellen Debatte um Black Lives Matter und der tödlichen Misshandlung des Afroamerikaners George Floyd seine Meinung geändert und will die Figur nun nicht mehr verteidigen. In einer Parlamentsrede habe er sogar gesagt, dass er mit dem Aussterben der Tradition binnen weniger Jahre rechne. Letzten Monat stampfte das belgische Unternehmen Clavis, der größte Verleger von niederländischsprachigen Kinderbüchern, laut einem Bericht der „Brussels Times“ 7.000 Zwarte-Piet-Bücher ein. Auch Google hat laut DutchNews.nl kürzlich Werbung mit dem Zwarte Piet und dem „rußigen“ Piet verboten. Es wird eng für den Helfer des Nikolaus.

Nun ist der Zwarte Piet tatsächlich ein Relikt aus einer Zeit, in der sich die Niederländer mehr für Kolonialismus und Sklavenhandel interessierten als für Radwege und Cannabis. Man kann, denke ich, durchaus argumentieren, dass die Figur einer rassistischen Weltsicht entsprungen ist. Aber geht es durchschnittlichen Niederländern in der heutigen Zeit darum, schwarze Menschen zu karikieren oder abzuwerten, wenn sie an den traditionellen Feierlichkeiten zum Sinterklaasfest teilnehmen? Den Bürgern eines der tolerantesten und liberalsten Länder der Erde? Ich denke nicht. Die meisten dürften den Zwarte Piet als eine Art Clown oder Märchenfigur wahrnehmen, komplett losgelöst von der realen Welt.

In diesem Jahr werden die Nikolaustag-Paraden aufgrund von Corona ohnehin nicht stattfinden. Wie wird es nach der Pandemie mit dem Zwarte Piet weitergehen? Vielleicht wird die Tradition tatsächlich, wie Mark Rutte meint, aussterben. Es wäre ein weiterer Sieg für die globale politisch-korrekte Kulturrevolution, die keinerlei Kontext tolerieren kann.

Wenn schon Verursacherprinzip, dann bitte konsequent!

Erwähnenswert ist diese Woche auch eine Forderung des Gesundheitsökonoms Willy Oggier. Letzterer habe sich dafür ausgesprochen, Menschen, die angezeigt werden, weil sie die Abstands- und Hygieneregeln mutwillig missachten, namentlich zu erfassen, berichtet das Portal 20min.ch mit Bezug auf ein Interview Oggiers mit dem Schweizer „Tages-Anzeiger“, das hinter einer Bezahlschranke ist. Im Falle von Engpässen im Gesundheitssystem sollten diese Menschen im Zweifelsfall kein Akutbett oder Intensivplatz erhalten, „ganz nach dem Verursacherprinzip“. „Ich finde es fairer, wenn der selbst ernannte Corona-Rebell das Nachsehen hat, als wenn es einfach den ältesten Patienten im Raum trifft“, zitiert 20min.ch den Gesundheitsökonom weiter, der laut dem Portal „verschiedene Spitäler in der Covid-Pandemie berät und unter anderem in Wien doziert“.

„Gesundheitsökonomen“ – sind das nicht die Leute, die seit Jahren erfolgreich die Reduzierung von Kosten im Gesundheitswesen vorantreiben, durch das Einfrieren von Löhnen im Pflegebereich, Klinikschließungen und ähnliches? Vielleicht sollte man auch Gesundheitsökonomen bestimmte Behandlungen verweigern? Wenn schon Verursacherprinzip, dann bitte konsequent!

In Großbritannien laufen derweil die Säuberungen von „Transgender“-kritischen Feministinnen weiter. Die bekannte „Guardian“-Kolumnistin Suzanne Moore hat auf Twitter verkündet, dass sie die Zeitung verlassen hat. „Ich werde EINIGE der Menschen dort sehr vermissen“, bemerkt sie hintersinnig.

Beim Magazin „Spectator“ erklärt Alex Massie die Hintergründe. Die Kündigung hat offenbar etwas mit einer Auseinandersetzung im März zu tun. Moore hatte damals in einer Kolumne einige klassisch feministische Positionen gegenüber der Trans-Bewegung verfochten. Etwa, dass viele biologische Frauen sich unwohl und unsicher fühlen, wenn „Trans“-Frauen (also biologische Männer) in Frauenräume (etwa im Gefängnis oder in Obdachlosenunterkünften) vordringen. Moore sprach sich auch gegen die Explosion von Geschlechtsumwandlungen bei Teenagerinnen aus, und wies darauf hin, dass einige dieser Frauen ihre Entscheidung bereuten und nun unfruchtbar seien.

Unternehmensinternes politisch-motiviertes Mobbing

Es sind Positionen, wie wir sie bereits von der geschassten Ökonomin Maya Forstater kennen (Achgut.com berichtete), von der Journalistin Helen Lewis, deren Stimme letzte Woche aus einem Videospiel getilgt wurde (siehe diese Beitragsreihe), und von der Harry-Potter-Schöpferin und Multi-Millionärin Joanne K. Rowling, die in der beneidenswerten Position ist, nie „gecancelt“ werden zu können, egal, was sie sagt.

Laut Alex Massie waren über 300 Mitarbeiter des Guardian, darunter viele Nicht-Journalisten wie Web-Entwickler, Datenanalysten usw., von Moores „transphober“ Kolumne so erzürnt, dass sie einen empörten offenen Brief an die Chefredaktion sandten. Es ist schwer vorstellbar, dass Moores Abgang nichts mit dieser internen Kampagne gegen sie zu tun hat. Moore reiht sich damit ein in die wachsende Schar von bekannten angloamerikanischen Journalisten, die aufgrund von unternehmensinternem politisch-motiviertem Mobbing oder anderen Schikanen das Handtuch geschmissen haben (siehe auch den Beitrag von Chaim Noll über die Fälle James Bennet und Bari Weiss bei der „New York Times“, sowie den Beitrag von Roger Letsch über den „Intercept“-Mitbegründer Glenn Greenwald).

Gelöscht worden ist diese Woche auch ein Video des deutschen YouTubers Gunnar Kaiser, in dem dieser einen Text von Milosz Matuschek einspricht („Mit Vollgas in die Verordnungsdiktatur”), der in leicht gekürzter Form auch auf „Welt“-online erschienen war. Wie Kaiser in seinem Newsletter schreibt, begründete YouTube die Löschung mit einem Verstoß gegen die Community-Richtlinien. YouTube erlaube keine Beiträge:

„…in denen der Nutzen des von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder lokalen Gesundheitsbehörden empfohlenen Social Distancing oder der Selbstisolation ausdrücklich infrage gestellt wird und die dazu führen könnten, dass Menschen sich nicht an diese Empfehlungen halten.“

Kaisers Kanal habe einen sogenannten „Strike“ (Verwarnung) erhalten und könne eine Woche lang nichts hochladen. Der YouTuber hat nach eigenen Angaben Widerspruch gegen diese Entscheidung eingelegt.

 

In meiner Kolumne präsentiere ich jede Woche ausgewählte Ausgestoßene. Eine breitere Fallsammlung finden Sie auf der Website www.cancelculture.de, wo wir aktuelle Fälle aus dem deutschsprachigen Raum fortlaufend in aller Kürze dokumentieren. Um auch weniger prominente Betroffene aufnehmen zu können, sind wir auf Hinweise angewiesen. Schreiben Sie uns gerne unter cancelculture@freiblickinstitut.de.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Hannes Kreutner / 20.11.2020

Man könnte den Anspruch auf ein Intensivbett doch auch an die Bedingung knüpfen, dass der Patient zunächst einen Nachweis über seine Linientreue vorlegen muss. Womöglich kommt das noch so, in der jetzt neu installierten BRDDR.

Paul Siemons / 20.11.2020

Kaum jemand ist so abwägend, unaufgeregt und faktenbasiert wie Gunnar Kaiser in seinen Videos. Dass Youtube jetzt auch ihn gestriked hat, ist ein weiterer Beweis dafür, dass Meinungsfreiheit hierzulande nicht mehr gewährleistet ist (auch wenn “Quatsch!” Fleischhauer das von seinem Elfenbeinturm herab ganz anders sieht). Zugleich findet man auf Youtube in nicht mehr zu überschauender Zahl (hat man einmal eins angeklickt, wird man fortan damit geradezu bombardiert) Videos von Geschlechtsänderinnen, die in aller Epik von ihren Hormonbehandlungen, Brustimplantaten und Schniedelentfernungen berichten und Kleider- und Kosmetiktipps geben, damit jeder Interessierte lernt, wie er sich äußerlich in eine minderjährige Nutte verwandeln kann. Ja, es gibt sogar Dienstleister, die in Videos demonstrieren, wie sie Knaben die Möglichkeit eröffnen, sich für einen Tag oder zwei in eine Tussi verwandeln zu lassen, damit sie abchecken können, ob ihnen das weibische Dasein vielleicht auch auf Dauer gefällt. Die verführerische Sogwirkung, die davon auf pubertierende Jungs ausgeht (“Ehe ich keine Freundin finde, werde ich einfach selber eine!”) hat, wie ja berichtet, die geschasste Suzanne Moore kritisiert. Youtube hingegen sind diese Art von Videos offensichtlich egal. Ob dahinter der Gedanke steht: Durch Geschlechtsumwandlung lässt sich mit etwas Geduld das toxisch-männliche ausmerzen?

Peter Holschke / 20.11.2020

Man muss diese Gender-Idioten klar als das benennen, was sie sind: FRAUENFEINDE. Wer es gutheißt, wenn verkleidete Männer in Schutzräume oder Domänen für Frauen UND Mädchen eindringen oder das organisiert, ist ein PERVERSER oder FRAUENFEIND.

Wilfried Cremer / 20.11.2020

Umgeschrieben ließe sich die Tradition vielleicht noch retten: Claas und Piet als schwules Pärchen, waschecht beide, das versteht sich.

Archi W Bechlenberg / 20.11.2020

Es gibt auch gute Nachrichten: vergangene Woche ist es mir tatsächlich gelungen, im lokalen Supermarkt einen Zwarte Piet aus Schokolade zu finden. Jedes Jahr fürchte ich, es sei vorbei damit, aber offenbar traut sich ein Hersteller noch, die kleinen schwarzen Racker zu produzieren. Ohne Frage ist ihm die Beliebtheit Piets bei uns in Benelux bekannt. Mein Exemplar war übrigens das einzige (also letzte) zwischen ein paar Dutzend Sinterklaase, die anscheinend nicht so gefragt sind.

RMPetersen / 20.11.2020

Das Verursacherprinzip kann noch sehr weit ausgedehnt werden; das müsste “Gesundheitsökonomen” eigentlich freuen: - Wer zu fett ist, wird nicht behandelt. - Wer sich beim Bergsteigen oder Skifahren ein Bein bricht, wird nicht behandelt. - Wer ohne Fahrradhelm einen Sturz hat, wird nicht behandelt. - etc. Der Grundsatz wäre noch auszuweiten: - Wer nicht in eine Solidaritätskasse eingezahlt hat, bekommt keine Unterstützung; er möge für eine Suppe zur Mission gehen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Kolja Zydatiss / 04.04.2024 / 16:00 / 30

Israel steht allein da

Die Solidarität mit Israel nach dem schlimmsten Terroranschlag seiner Geschichte hat sich verflüchtigt. Berlin hat für den jüdischen Staat nur noch weltfremde Forderungen und Belehrungen…/ mehr

Kolja Zydatiss / 26.03.2023 / 11:00 / 23

Beklagen wir uns zu viel?

Vielen Menschen auf der Welt geht es schlechter als uns. Warum also klagen? Draußen öffnen sich die Blütenknospen. Es ist wieder Frühling. Berlin wird heute…/ mehr

Kolja Zydatiss / 28.10.2022 / 10:00 / 121

Ausgestoßene der Woche: Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht nannte die Grünen die „gefährlichste Partei Deutschlands“. Und wurde prompt von medialer und politischer Seite zerpflückt. Dabei klingt ihre Begründung sehr reflektiert. Die…/ mehr

Kolja Zydatiss / 21.10.2022 / 10:00 / 74

Ausgestoßene der Woche: Julia ist vom Skript abgewichen!

Die CDU-Bundesschatzministerin Julia Klöckner hat es gewagt, einen Beitrag von Tichys Einblick bei Twitter zu teilen. Und auch noch dazu zu stehen. Eine unverzeihliche Abweichung…/ mehr

Kolja Zydatiss / 14.10.2022 / 10:00 / 65

Ausgestoßene der Woche: „Wir haben mitgemacht“

Unter dem Pseudonym „Mic de Vries“ trug ein Kölner Unternehmer unter den Hashtags #Wirhabenmitgemacht und #Wirhabenausgegrenzt Beleidigungen gegen Ungeimpfte zusammen. Nun laufen gegen ihn Ermittlungen.…/ mehr

Kolja Zydatiss / 07.10.2022 / 12:00 / 50

Ausgestoßene der Woche: Jordan B. Peterson

Letzte Woche hat der Psychologieprofessor Jordan B. Peterson einen Vortrag in Berlin gehalten. Vor dem ausverkaufen Tempodrom demonstrierten rund 300 Personen unter dem Motto „Berlinverbot…/ mehr

Kolja Zydatiss / 30.09.2022 / 12:00 / 20

Ausgestoßene der Woche: Vom Bezahlkumpel entfreundet

PayPal, das bedeutet auf Englisch so viel wie „Bezahlkumpel“. Aber wenn man als Organisation oder Einzelperson im Netz die „falschen“ Meinungen vertritt, kann sehr schnell…/ mehr

Kolja Zydatiss / 16.09.2022 / 10:00 / 35

Ausgestoßene der Woche: Ronaldo trifft Peterson

Es war nur eine Frage der Zeit, bis wir einen Ronaldo-Shitstorm aufgetischt bekommen, der nichts mit dessen Existenz als Sportler zu tun hat. Sondern mit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com