@Springer es ist mir wurscht ob das Programm mit Shakespeare gespickt ist Goethe, oder Brecht. Ich sehe es als ein Grundrecht an meine “Unterhaltung” oder “Weiterbildung” selbst zu bestimmen und die Infos auch. Selbst wenn die Qualität vorhanden wäre sehe ich in den Quetschgebühren eine handfeste Menschenrechtsverletzung (1) So wie ich am Frühstücksbuffet niemanden wünsche der mir meine Brötchen belegt um mir anschließend seinen “Aufschnitt” auch noch in Rechnung zu stellen, so wünsche ich auch niemanden, der mir Informationshäppchen zusammenstellt. Ich kann das ganz gut selbst und würde gerne das “Buffet” das wir im Gegensatz zu früher in Form von Videotheken, DVDS Internet etc etc. heute haben gerne nutzen. Der dickste Hammer ist dass ich die “Seifenopern” in die mein Lohn verwandelt wird in Höhe von circa 200 Euro im Jahr auch noch versteuern muss. Weiterhin bezahle ich sie auf jeder Produktionsstufe als Konsument. Denn in jeder Werkstatt “könnte” man ja fernsehen…....Und das alles für ein Programm das ich nicht nur als billigsten Schrott erlebe sondern das meine jüdisch-christlichen Werte sehr häufig zu tiefst verletzt. Aus einer feudalen Stände (Kastengesellschaft) wurde nach kurzem Intermezzo der Aufklärung mit nachfolgendem Holocaust nun eine Gesellschaft wo der Eine dem Andern sein “Selfie” aufdrückt um so nicht nur das Einkommen sondern auch das Selbstwertgefühl zu steigern. Wer sich als Künstler solchen Machenschaften zur Verfügung stellt macht nicht nur sich selbst sondern auch die Kunst zur Nutte.
@Harald Schimpf. Richtig so ists. Es genügt eigentlich schon ein Blick in die Programmhefte alleine und ein Studium der Namen. Nach dem Senior folgt der Junior. Oder: In der einen Abteilung der Papa in der andern die Tochter…... Bei gewissen Unstimmigkeiten in der Nachfolge hilft ein Blick in die Parteibücher. Das ganze, und das ist nun wirklich der Clou, vor dem Hintergrund vorbildlich ausgearbeiteter Compliance Regeln…....... Andrerseits, ohne ein entsprechendes Publikum wäre das alles nicht möglich. Zum Auftritt gehören immer zwei, der Darsteller und seine Audienz und die scheint hierzulande dumm genug.
Liebe Frau Baumstark, inzwischen, nachdem deutlich wird, dass die ÖR nurmehr Sprachrohr der politischen Herrschaft eines Parteien - und Verbandskartells sind, denke ich, dass die Zwangsgebühren ersatzlos gestrichen gehören. Dass darüber in den ÖR nicht diskutiert werden kann (auch nicht innerhalb der Parteien) und über die Zwangsbeiträge nur affirmativ berichtet wird, zeigt schon allein, dass der ÖR keine demokratische Institution ist.
Schon gut. Hauptsache, Sie wissen es.
Unter Bundesanzeiger.de kann man sich die Bilanz der Produktionsgesellschaft von Anne Will ansehen. Hier wird richtig Geld verdient.
Jetzt weiß ich, warum ich immer Kamerakind bei 1-2 oder 3 werden wollte. Einfach unanständig.
Nur zu saufen ist nicht mehr, d.h. die Pinke für die Kokserei kann sich die Staatsfunkmafia nicht aus der Nase ziehen. Das muss der Bürger schon verstehen, dass sich die Zeiten ändern.
Der ZDF - Dreiteiler ” Preis der Freiheit ” ist auf der Achse wohl unter den Tisch gefallen. Vielleicht ist der Beitrag von S. Baumstark eine Möglichkeit schlaglichtartig auf die Qualität des Gebührenfernsehens einzugehen: Der hektische Beginn, in dem die Personage vorgestellt werden müßte, geht schon völlig daneben. Schon mal was von Exposition gehört, Macher vom ZDF ? Wenn die Schwesterngeschichte schon eine Kopfgeburt ist, so bleiben die Hintergründe wegen der mangelhaften Dramaturgie bis zum Schluß nicht vollständig aufgeklärt. Auch weil die Ko - Ko - Geschichte dominiert. Dass der “Häftlingsfreikauf” , besser: Menschenhandel, im Detail thematisiert wird, muß positiv angemerkt werden, weil die Händler und Täter der SED, der heutigen “Linken ” , dies wie manches Andere gern vertuschen würden. Zur Zeit der Handlung fand dieser allerdings unter strengster Geheimhaltung über Chemnitz statt, es war nicht daran zu denken, dass Angehörige Zeugen der “Abreise” wurden. Nur e i n e historische Unstimmigkeit. DER Fauxpas aber ist der Statist, der oft im Hintergrund herum steht und - auch abwesend - seinen Senf im Off dazu gibt. Dieser unbedarfte Jüngling darf allerdings mit gefälschtem “DDR” - Paß als Stasinachwuchs das Westberliner Nachtleben kennen lernen und nach Willen der Autoren auch noch Rohfilmmaterial über Umweltschäden beim SFB vorbei bringen. Über die Inszenierung (mal authentisch mal sehr schwach) ließe sich Manches sagen. Auch über die Besetzung. Warum allerdings die geschätzte Nadja Uhl gezwungen (?) wurde über die drei Teile mit einer schrecklichen Sauerkrautfrisur herumzulaufen, bleibt ein ästhetisches Rätsel. Den völlig mißratene Schluß hätte man sich sparen können. Vor allem der Ko - Ko - Vize mit Longdrink unter Palmen ist nur lächerlich. Positiv noch, dass es nicht nur im Titel um die FREIHEIT geht. Sie spielt - wie oft - keine Nebenrolle. Aber: Nahezu jede Netzflix - Produktion hat heute in jeder Hinsicht ein höheres Niveau.
Bleibt alles in der Familie ! Wer irgendeine Person kennt die bei einem -Egal welchem Sender-Egal welche Position arbeitet- einfach mal fragen wer den sonst noch so beim ÖR ist . Dort werden sich die Pöstchen nur so zu geschoben und zwar Generationen übergreifend. Die vollkommen talentfreie Nichte der, ich sag mal, ebenso talentfreier Schreibkraft kann immer noch im Archiv gebraucht werden der Bruder als Fahrer, etc. (wie der Opa auch schon) Machen sie den Test- es wird offenbarend- wetten das !Schönen Abend noch zusammen.
Zu den Zwangsgebühren bin ich der Meinung, daß diese ersatzlos abgeschafft werden müssen. Ich begründe diese meine Meinung damit, daß man mit den gebotenen Programmen nicht zufrieden sein kann. Zuviele und zu häufigeTalkshows!. Zu viele und zu häufige Ratesendungen! ZU viele und zu häufige Krimis! Zu viele und zu häufige Wiederhohlungen ( besonders die vom 2.Weltkrieg einschl. derer, die ihn vom Zaun gebrochen haben)! Bei vielen Sendungen viel zu viel und vor allen Dingen zu laute Hintergrundgeräusche durch Musik und Klamauk! Man könnte fortfahren in der Kritik wenn man nicht den Eindruck hat, die Verantwoortlichen machen doch was sie wollen. Zu beanstanden von meiner Seite auch , die Berichterstattungen selber. Da wird aus aller Welt berichtet und kritisiert und von dem was uns im eigenen Land bewegt wird zu wenig, garnicht berichtet oder verschwiegen. Außerdem wird viel zu viel und zu breit über Fußball berichtet. Ich für meinen Teil ziehe zum großen Teil Das Internet vor. ARD und ZDF werden von mir kaum eingeschaltet. Aber wir werden sehen auch da passiert außer gebührenerhöhungen nichts. Die aufgezeigten Gehälter für die oberen Ranglisten gehören um 50% gekürzt!!!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.