Tausche gut erhaltene Streckbänke gegen günstigen und vor allem verfügbaren Strom.
@ Helmut Driesel. “Wenn also, wie hier die allermeisten glauben, Planwirtschaft etwas ist, das nicht funktioniert, wie kann es da Planungssicherheit geben?” Planungssicherheit bedeutet, dass die staatlichen Rahmenbedingungen so stabil sind, dass man sich längere Zeit (mehrere Jahre) darauf verlassen kann. Das betrifft insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen. Rein theoretisch kann natürlich ein Asteroid einschlagen. ++ In der UdSSR war die staatlichen Rahmenbedingungen nach 1960 (nach der Entstalinisierung) durchaus stabil. Die Planwirtschaft hat trotzdem beschissen funktioniert. In einem Gulag ist die Planungssicherheit übrigens auch ziemlich stabil, die Effizienz ist aber eher bescheiden.
Jedesmal, wenn der Kinderbuchschreiber die Schnauze aufmacht, merkt man, wie aus jeder seiner Poren die pure Angst hervorquillt. Der Kerl hat keine “Kraft”, der hat FERTIG, der hat die Hosen gestrichen voll, denn er bekommt nirgends genug Gas als Ersatz her - weder von den “Menschenrechtlern” in Katar noch aus NL, noch aus NO. Und seine LNG-Terminals werden auch nicht rechtzeitig fertig. Der Dilettant und die ganze EU-Bagage glauben, dem bösen, bösen Putin folgenlos ans Bein pinkeln zu können? Der böse Russe setzt sein Gas als politische Waffe ein? Au weia! Der muss sofort vorm EGMR angeklagt werden. LOL Putin zittert schon. LOL Und die demokratisch nicht legitimierte EU-Truppe setzt Sanktionen als politische Waffe ein! Ja, was erwartet ihr Dödel von Putin !?! Mal sehen, wer den längeren hat! Ganz großes Kino - Dauervorstellung mindestens bis Weihnachten.
@Gus Schiller : “@A. Ostrovsky: Wir haben Klimaerhitzung. Es wird keine Winter mehr geben, sondern nur kühlere Sommer. Da genügt es bei offenem Fenster zu hüpfen und in die Hände zu klatschen (A. Merkel die Größte). Schon ist einem wieder warm. Und warmes Essen oder Wasser wird eh überschätzt.” Ist ja meine Rede. Hüpfen und in die Hände klatschen. Top! Das gabs im Sozialismus im Radio. Die Sendung hieß “Frühsport” und da erzählte eine wahrscheinlich unsportliche Dame, dass man das Fenster aufreißen soll und davor hüpfen und den Hampelmann machen soll. Großartige Sendung. Als ich noch Schulkind war schaltete mein Vater das immer an, damit ich aufstehe. Der war so ein richtiger Frühmensch. Das waren sie alle im Sozialismus. Die wachten auf mit dem Gedanken, dass sie mal schauen müssen, ob es dem Volkseigentum noch gut geht. Und dann wurde das Fenster aufgerissen, auch bei -5 Grad. Mein Vater war die Quelle meiner schulischen Erfolge. Ohne seine unermüdlichen Weckversuche hätte ich es manche Tage nicht geschafft, die 12 km bis zur Schule zu radeln, im Dunkeln und die LKW-Fahrer hielten da keinen Abstand! Im Straßenverkehr war sich jeder selbst der Nächste. Also Klimaerhitzung und Sozialismus passt nicht zusammen. Für mich ist Sozialismus mit Dunkelheit, Kälte, blendenden Scheinwerfern, ein dünner Schneeschleier, die Farbe Grau und der Geruch von schwelender Braunkohle verbunden. Aber die öffentlichen Verkehrsmittel erfüllten ihre Grundfunktion. Sie transportierten und man konnte es bezahlen. Aber die woke Erlebnisqualität war das nicht. Deutlich besser, als in einer drängelnden Menschenmasse im Eisregemn auf einen Zug zu warten, der angekündigt wird, aber nie kommt, so wie heute im besten Deutschland, war das allemal. Das hätten sich die Oberen im Sozialismus nicht geleistet. Gut und böse sind eh immer relativ. Ständige Servicewüste auf durchschnittlichem Niveau ist auch leichter zu ertragen, als ein unverständlicher Absturz ins Bodenlose und dazu die Deppen-Gesänge.
Nicht nur die Frage, BIS WANN die Energie-Dilettantin KGE den Streckbetrieb genehmigen will, ist entscheidend, sondern auch die Frage WANN die das genehmigen will! Vielleicht drei Tage vor Weihnachten, wenn alle Gasspeicher leer sind? Dann ist eh alles egal und der KKW-Abriss ist endgültig.
Zitat: Das Claudia Roth’sche „Mit Atomstrom kann man im Winter nicht heizen“ lässt schön grüßen. —- Ist die blöd , weil sie’s nicht besser weiß ? - oder lügt die! Ich geh von letzterem aus. War die noch nie in Frankreich? Dort heizen die den ganzen Winter mit ATOM-Strom, sie haben ja auch genug KKWs. Elektroheizungen kann man schnell hoch und runter regeln . und das ist optimal, solange der Preis stimmt (im Ggs. zu DE). Und da im Sommer nicht geheizt wird und alle Franzosen in den Ferien sind, kann man die KKWs zu Wartungszwecken runterfahren, ohne einen Blackout befürchten zu müssen. Und wenn dann viele Flüsse Niedrigwasser führen, ist das auch kein Problem. Ich halte nicht viel von den Franzosen wie die ihre Wirtschaft führen, aber in puncto Energieversorgung haben sie die Nase vorn.
Das Ding mit der Laufzeitverlängerung ist ja noch nicht gegessen: da wird ein grüner Sonderparteitag entscheiden wollen. Und das bringt diese Partei an die Schwelle zur “Kernspaltung”. Und selbst wenn die aktuelle Spitze ihre Position durchbringt, sinnt der Rest auf kurzfristige Rache.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.