Ich verstehe immer noch nicht, warum Menschen feijßbucken und twittern müssen. Ich habe so viele andere Möglichkeiten, mich schlau zu machen und Kontakte zu pflegen. Und da liegt der Hase im Pfeffer - sobald es etwas Mühe erfordert, seine Meinung in überlegter Form zu äußern - wie es hier auf der Achse geschieht - reduziert sich die Zahl der Kommentatoren auf ein (vergleichsweise) Minimum.
Weder Twitter noch Facebook oder vergleichbares nutzen – dann klappts auch mit Josefine Paul!
Bravo achgut. “Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt” , (Alter Sponti-Spruch).
Twitter boykottieren! Keine Werbung für Twitter! Und Twitter ist der Teufel!
Jan Fleischhauer fragte einmal in einer von much-maligned Nikolas Löbel , Coronaopfer 3. Art., initiierten Podiumsdiskussion in den Vortragssaal der Mannheimer Synagoge hinein das zahlreich erschienene Publikum, wer von den Anwesenden auf Twitter einen Account habe. Mein Finger und das war"s! Wobei ich meine Anmeldedaten bereits vor Jahren im Schredder entsorgte. Ich kenne die gar nicht mehr. Trennung von Wisch und Tablett. Ich muss mich da also erst neu registrieren, um diese Denunzianten-Drecksäue auf Twitter selbst zu denunzieren. Doch warum nicht? ; )))) Dafür immer!
Der beste Kommntar: Wozu braucht man Facebook und Twitter und die DDR-Medien wie Spiegel und Co? Ich fuer meinen Teil mache so viel wie moeglich Werbung fuer Achgur und Tichy in meinem kleinen Unternehmen, dass auch viele DDR=Buerger besuchen. Seid tapfer und lasst Euch nicht belehren.
Die Denunzierten wollen Vergeltung, indem sie selbst zum Denunziantentum aufrufen? Keine gute Idee.
Denunzierte denunzieren Denunzianten - ist das die Lösung ?
Liebe Achse, einige haben es schon geschrieben, ich sags auch nochmal: Twitter-, Fazebock- Accout löschen. Braucht kein Mensch. Die Beschäftigung mit den sog. “sozialen Medien” und dem Blödsinn, der dort verteilt wird, ist schlicht Zeitverschwendung.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.