81 Jahre Hitler-Stalin-Pakt

Heute, am 23. August, ist der Jahrestag der Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Paktes, der genauer Molotow-Ribbentrop-Pakt heißen müsste, denn diese beiden haben stellvertretend unterschrieben. Nach Willen des Europäischen Parlaments soll seit 2009 jährlich der "Europäische Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus" begangen werden. Dieser Entschluss wurde durch die Prager Erklärung, die unter anderem von Vaclav Havel unterzeichnet wurde, 2008 angeregt und am 2. April 2009 vom Europäischen Parlament mit 533 Stimmen (44 contra und 33 Enthaltungen) verabschiedet. Das geschah vor allem auf Initiative der ostmitteleuropäischen Staaten.

Kanada folgte dieser Initiative mit dem Black Ribbon Day. Aber nur Schweden und die ostmittel- und südeuropäischen Staaten nahmen das Datum in ihre nationalen Gedenkkalender auf. Bis heute bleibt das Datum in Deutschland, Frankreich und Großbritannien wenig beachtet. Kein Wunder, dass sozialistische Träumereien und Schlimmeres in Deutschland wieder fröhliche Urständ feiern.

Um so wichtiger sind Initiativen wie die der „Lagergemeinschaft Workuta“, die am heutigen Tag an den Gulag-Häftling Jakob Goldscheid (1910–2010) erinnert, der zwei Diktaturen überlebte.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 61620

Frances Johnson / 23.08.2020

@ Marcel Seiler: Der Geburtstag dort mittendrin ist ein Brüller.

Dr. med. Jesko Matthes / 23.08.2020

Kritik an Stalin existiert durchaus. Wenn allerdings eine Ausstellung wie jene derzeit in Cecilienhof sie auch nur sanft im Begleittext formuliert, dann sagt Russland beleidigt die Ausleihe seiner Exponate schon deshalb ab, weil der Generalissimus dort als "Alleinherrscher" tituliert wird. Die Sache ist also offensichtlich pikant für alle Alleinherrscher. Der Bundespräsident sah sich daher genötigt, die Ausstellung dagegen in Schutz zu nehmen, noch bevor er zum üblichen Thema Klimawandel wechseln konnte. Molotow und Ribbentrop kamen meines Wissens nicht vor. In Potsdam geht es ja auch um neue Alliierte, nicht die alten. Wobei Potsdam in Osteuropa kaum weniger kritisch beurteilt wird; Churchill jedenfalls gab seine Ablehnung des Eisernen Vorhangs dort auf. Auch das ist nun Teil der Geschichte Osteuropas, bis Berlin 1953, Ungarn 1956, Prag 1968 und Leipzig 1989. Nein, bis heute. In Osteuropa allerdings möchte man sich erinnern; der Westen möchte seine Mitschuld vergessen.

Wolfgang Richter / 23.08.2020

@ Sybille Eden - Wieso "enge Verwandschaft zwischen rechtem und linkem Faschismus" ? Da liegt meiner Meinung nach einer der grundlegenden Irrtümer zum 1000jährigen Reich und der darauf fußenden Fehlinterpretation der heutigen Zuordnungen von "Rechts" und "Links" hierzulande. Deshalb sollte man nicht von den ihre Ideologie verdeckenden "Nazis" reden und schreiben, sondern von "Nationalsozialisten". Und die Partei Adolfs war sogar "doppelt" sozialistisch, denn daneben kam auch noch die "Arbeiterpartei" im Namen vor. Und die Sowjets waren neben "sozialistisch" auch nicht weniger "national-russisch" als die deutschen Vertragspartner.

Werner Arning / 23.08.2020

Dieser seinerzeit geheime Pakt bezeugt, dass beide Diktatoren des gleichen Geistes Kind waren. Ob nationaler Sozialismus oder internationaler Sozialismus, um ihn geht es gar nicht. Es geht um Macht. Darin sind sich alle Ideologen einig. Die Art und Weise wie man das Streben nach Macht ausschmückt, mag graduell variieren, das jeweilige Resultat ähnelt einander.

herbert binder / 23.08.2020

Nie sollst du mich befragen, noch Wissens Sorge tragen, woher ich kam... Und wehe dem, der diesGesetz mißacht', ihm sei mein Gunst wie Lieb' entzogen.

Gong Doe / 23.08.2020

Der Hitler-Stalin-Pakt ist nur eine Spielart des "Internationalen Sozialismus".Neben vielen anderen...

Harald Unger / 23.08.2020

"Kein Wunder, dass sozialistische Träumereien und Schlimmeres in Deutschland wieder fröhliche Urständ feiern." - - - Aus zeitgeschichtlicher Perspektive nicht wirklich ein Wunder. Aus zwei Gründen. Immerhin hat D. im 20. Jh. 57 Jahre Sozialismus als Staatsform, in der sich haltlose, einfältige, heimtückische, mörderische und radikale Sozialisten als Biedermänner ausgaben. - - - Derzeit rast D. unter Volldampf in den 4. staatlichen Zusammenbruch seit 1918. Angeleitet von einer so einfältig wie radikalen, heimtückischen und marxistischen Biedermännin, die alle fünf übermächtigen Sehnsüchte der Deutschen bedient: Haltlosigkeit, Totalitarismus, Sozialismus und Zusammenbruch. Verpackt in biedermännische Brandstiftung.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 02.06.2025 / 16:00 / 14

Die wahre Geschichte hinter der Reichstagskuppel

Wussten Sie, dass die Idee zur gläsernen Reichstagskuppel gar nicht vom Stararchiteten Norman Foster stammte? Der Stararchitekt Sir Norman Foster wurde gestern 90 Jahre alt.…/ mehr

Vera Lengsfeld / 26.05.2025 / 14:00 / 7

Der rbb ist mein Verfassungsschutz

Eine Lesung in Perleberg wird zur Projektionsfläche eines medial-politischen Missverständnisses. Was darf in einer Demokratie gesagt, gedacht und gelesen werden – und wer entscheidet das?…/ mehr

Vera Lengsfeld / 01.05.2025 / 14:00 / 44

CDU-Regierungspersonal: Schon wieder Gurken

Beim Blick auf das neue CDU-Regierungspersonal verflüchtigen sich die letzten Hoffnungen, es möge doch wenigstens in einigen Bereichen ein Umdenken über uns kommen. War da…/ mehr

Vera Lengsfeld / 23.04.2025 / 16:00 / 38

Die neue Regierung und ihr Pakt gegen die Freiheit

Inzwischen wird nicht nur in den Kreisen der üblichen Verdächtigen beklagt, wie freiheitsfeindlich etliche Passagen des Koalitionsvertrags von Union und SPD sind. Selbst international wird der…/ mehr

Vera Lengsfeld / 21.04.2025 / 16:00 / 3

Dürrenmatts Physiker in Nordhausen

Friedrich Dürrenmatt ist gegen die für jeden denkenden Menschen beleidigende Einteilung in rechts und links, in marxistisch und faschistisch, in progressiv und reaktionär. Er schrieb…/ mehr

Vera Lengsfeld / 18.04.2025 / 16:00 / 18

Kein Koalitions-, sondern ein Wohlstandsvernichtungsvertrag

Eines steht fest: Eine Politikwende ist das Ganze nicht. Bestenfalls wird es ein milliardenfinanziertes Strohfeuer geben, dem eine weitere Deindustrialisierung folgt. Selten ist so viel…/ mehr

Vera Lengsfeld / 17.04.2025 / 06:25 / 46

Das Klima lässt sich nicht politisch lenken!

Die Klimakrisen-Propaganda hat so gut gewirkt, dass kaum noch jemand die wissenschaftlichen Prämissen der gegenwärtigen Politik in Deutschland hinterfragt. Das ist um so erstaunlicher, als es hervorragende…/ mehr

Vera Lengsfeld / 26.03.2025 / 06:15 / 105

Wie tief will die CDU noch sinken?

Die Union hat sich in das linke Parteienkartell eingereiht, in dem auch die Täterpartei SED inkludiert ist. Dieses Kartell wird uns das Leben in den…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com