Wolfgang Meins

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Wolfgang Meins ist Neuropsychologe, Arzt für Psychiatrie und Neurologie, Geriater und apl. Professor für Psychiatrie. In den letzten Jahren überwiegend tätig als gerichtlicher Sachverständiger im zivilrechtlichen Bereich.

Archiv:
Wolfgang Meins / 28.09.2019 / 06:18 / 81

Die Kanzlerin zittert nicht mehr – ein Update

Die Zitter-Anfälle von Bundeskanzlerin Angela Merkel sind immer wieder ein Thema in den Medien. Die mittlerweile routinierte Abnahme von Nationalhymnen im Sitzen gibt zu allerlei Spekulationen Anlass. Da der Gesundheitszustand der Bundeskanzlerin für die Bürger natürlich auch von politischer Bedeutung ist, kommt man nicht umhin zu fragen: Was ist da los?/ mehr

Wolfgang Meins / 21.09.2019 / 06:29 / 59

Klima-Karrieren

„Erste Professur für Klimawandel und Gesundheit“, verkündet das deutsche Ärtzteblatt zur Berufung der Ärztin und Epidemiologin Sabine Gabrysch. Nicht erläutert wird, dass man hierzulande offensichtlich auf eine, zudem potenziell unbefristete und hoch dotierte Medizinprofessur berufen werden kann, ohne jede einschlägige Qualifikation für die Aufgabe. Ein bisschen Anschleimen kann dabei nicht schaden/ mehr

Wolfgang Meins / 19.08.2019 / 06:25 / 94

Klima-Medizin: Herzinfarkte in Augsburg, Irresein in München

Gerade noch wurde die Wissenschaftskultur in der Medizin – im Vergleich zu Geisteswissenschaften und dem Mainstream der Klimawissenschaft – auf achgut.com als überwiegend intakt gelobt und nun so etwas: Das Deutsche Ärzteblatt (Auflage 315.000) hat es schwer erwischt. Es hat sich mit dem Klima-Hype-Virus infiziert und veröffentlicht eine haarsträubende Studie Münchner Wissenschaftler. / mehr

Wolfgang Meins / 14.08.2019 / 06:25 / 55

Wo Wissenschaft noch Wissenschaft ist – und wo nicht

Unter Wissenschaft wird gemeinhin der methodische Prozess des objektiven, nachvollziehbaren Forschens und Erkennens bezeichnet, der ein begründetes, geordnetes und gesichertes Wissen hervorbringt. In Bereichen wie der Medizin funktioniert das auch noch ganz gut, die Klimawissenschaft beispielsweise hat sich von diesem Ideal aber längst entfernt, weil sie sich der Politik andient./ mehr

Wolfgang Meins / 03.08.2019 / 06:25 / 66

Frauen sind anders. Männer auch.

Dass Männer und Frauen in vielen Bereichen nicht jeweils ungefähr hälftig repräsentiert sind, liegt an unterschiedlichen körperlichen und psychologischen Voraussetzungen und nicht etwa an mangelnder Gleichstellung. Obwohl Unterschiede in der Persönlichkeitsstruktur gut untersucht sind, spielen sie in der Debatte kaum eine Rolle./ mehr

Wolfgang Meins / 28.07.2019 / 16:00 / 44

Stirbt der grüne Hype bevor er totalitär werden kann?

Seitdem die Grünen eine echte Machtperspektive haben, ist es an der Zeit, der Frage nachzugehen, ob von ihnen tatsächlich die Gefahr einer Öko-Diktatur ausgeht, wie ja oft befürchtet wird. Zur Umsetzung ihrer Agenda brauchen die Grünen aber gar kein diktatorisches Regime. Eine teilentkernte Light-Version von freiheitlicher Demokratie reicht vollkommen. Es könnte aber was dazwischen kommen./ mehr

Wolfgang Meins / 18.07.2019 / 11:00 / 28

Von Leichtmatrosen und Kapitänen

Das Ertrinken von in Seenot geratenen Migranten im Mittelmeer wollen die "Seenotretter" angeblich verhindern. Doch wer das will, der muss keine Schiffe zur Aufnahme von Zuwanderern schicken, sondern deren Motive ernst nehmen und entsprechend reagieren. Dass das funktioniert, dafür gibt es ein gutes Beispiel. Was aber in der EU diskutiert wird, funktioniert nicht./ mehr

Wolfgang Meins / 11.07.2019 / 06:29 / 161

Die Kanzlerin und ihr Zittern – fatale Geheimnis-Krämerei

Befremdlich an dem erneuten "Zittern" der Kanzlerin ist, dass niemand – weder Experten noch die Betroffene selbst – sich traut, die unschwer zu erkennende Diagnose offen auszusprechen. Unsere Kanzlerin leidet unter einer, gut definierten, psychischen Störung. Damit bekräftigt man bestehende Vorurteile gegenüber solchen Störungen und begünstigt Spekulationen jeder Art – und zwar weltweit. / mehr

Weitere anzeigen

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com