In meiner Familie wurden früher fast nur BMW und Mercedes gefahren. Ausnahmen waren ein Audi 200 turbo und ein VW Bulli und Polo. Diese Zeiten sind vorbei. Die Anbiederung an die Politik, Geschäftspraktiken und erlebte Arroganz gegen uns als Kunden haben mich veranlasst, deutsche Fahrzeuge zu meiden. Auch andere Mütter haben hübsche Töchter und andere Länder produzieren tolle Autos, z.B Volvo, Honda, Lexus etc.
Herr Casula, was für eine Befreiung. Nirgendwo mehr Werbung hier! Auch alle bisherigen früheren Achgut-Artikel sind jetzt nicht nur sauber, sondern rein. Nirgendwo mehr Reklame-Scheiße. Dies ist ein erhabener Moment. Eines der einflussreichsten alternativen Medien in Deutschland liest sich gerade von jedweder Werbung unbeschwert: Wie ein von Licht umfluteter Frühlingsmorgen. Keine Werbung nirgendwo. Das ist wie das Happy End von War of the Worlds, als die Aliens auf einmal alle ratzeputz abstarben. Leute, kommt und lest Achgut, solange es Taboola-frei erscheint. Was für für ein Genuss. Mögen andere Achgut für seine Meinungs- und Redefreiheit hassen, ich hasste die Werbung! Okay, ab und zu fand ich die attraktiven jungen Geschöpfe in Damenunterwäsche ganz aufmunternd. Aber hey, auf junge Luxuskörper treffe ich ich hier am Strand allezeit an jedem Tag. Da muss ich auch keine anonymen globalen Datenkraken des um Taboola herum wuchernden digitalen Beutesystems mit meinen persönlichen Informationen füttern. Dies sind so Tage. Zwischen finanziellem Tod der Gemeinschaft der Heiligen und Wiederauferstehung zu neuem Leben. Wir werden es wissen, bevor im kommenden Winter dem Rest der Medien ihre zum Betrieb notwendige Stromzufuhr entzogen werden wird.
Ist sicher auch kein Zufall, dass dieses Skandalunternehmen auch den rechtskräftig verurteilten hervor gebracht hat, der mit dem Gasgerd zusammen die Republik verharzt hat. „Compliant“ ist dieser verskandalte Laden allenfalls mit Diktatoren und Mördern sie Vlad und Xi. Würde eher mit dem Ochsenkarren durch die Gegend ziehen, als ein Produkt aus deren Chinesischen Diktatoren-Anbetungs und Sklavenfabriken zu kaufen.
Ein Sumpf zieht über Deutschland hin, verpestet alles, was errungen, den faulen Pfuhl bald abzuzieh’n, steht auf ihr Alten und auch Jungen. Hat uns gekostet schon Billionen, können jetzt nicht mehr sicher wohnen. Grün der Filz, furchtbar die rote Herde, sind immer noch die Geißel dieser Erde. Als Geile ihres Wahns boshaft wird ausgelöscht, was Deutschland einst geschafft. Im Innern einst ein paradiesisch Land, die rote Flut jetzt außer Rand und Band. Und wie sie rast, Macht zu erringen, Gemeinheit eilt, die Freiheit zu bezwingen. Ja, diesem Sinne sind sie ganz ergeben, doch ist der Weisheit letzter Schluss: Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss! (Nach Schlussmonolog, Faust II, J.W. Goethe).
Wenn Sie wissen wollen wer hinter WahnSager steckt: Prof. Homburg soll ihn wegen Verleumdung per Anwalt anzeigen. „Seid ihr sicher, dass ihr auf Achgut (schlimm genug!) im Umfeld des Lügners, Impfgegners und Coronaverharmlosers #Homburg mit eurer Werbung gut vertreten seid?? “ Die Beschimpfung von Prof. Homburg als Lügner und Coronaleugner ohne weitere Begründung ist sicher eine Beleidigung und Verleumdung. Wird die Anzeige angenommen, muss Twitter offenlegen wer hinter WahnSager steckt. Wäre ne Aufgabe für Herrn Steinhöfel. Bei einer Spendenaktion wäre ich dabei. Evtl. könnten Sie dann noch wegen Geschäftsschädigung klagen.
VW in China. Aus dem Code of Conduct für Geschäftspartner von VW: 2. Menschenrechte und Arbeitsrechte der Mitarbeiter “Geschäftspartner dürfen keine Mitar- beiter diskriminieren, z.B. aus Gründen ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Religion, Staatsangehörigkeit, sexu- eller Ausrichtung, sozialer Herkunft, Alter, körperlicher oder geistiger Einschränkungen, Personenstand, Schwangerschaft, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft oder politischer Einstel- lung, soweit diese auf demokratischen Prinzipien und Toleranz gegenüber Andersdenkenden beruht”. VW betreibt zusammen mit dem chinesischen Staatskonzern SAIC seit 2013 eine Fabrik in der Stadt Urumqi. Wäre interessant, wie VW sicherstellt, dass der chinesische Staatskonzern niemand wegen seiner politischen Einstellung diskriminiert. Dies müßte beim Abarbeiten der Compliance dokumentiert sein. Ggf. mal anfragen und wenn VW hierzulande nix dazu sagt, einen amerikanischen Bekannten bitten dies in den USA zu tun. Das läuft dort. Von wegen USA: Breitbart und PJ Media (gehört zum Townhall Media Verbund) hatten schon ähnliche Probleme, wobei aber offen gegen sie agiert wurde. Dass es auch “black lists” bei AUDI und möglicherweise VW gibt, dürfte deren Interesse wecken, die könnte es ja auch in den USA geben.
Katar ist mit 10,5% an der Volkswagen AG beteiligt, zu der auch Audi gehört. Im Aufsichtsrat von VW sitzt ein Staatsminister(!) aus Katar mit einem Stimmgewicht von 17%. Das Emirat Katar nimmt also durch die Investition und die Platzierung eines katarischen Staatsministers bei VW direkt Einfluss auf die (ehemals) deutsche Volkswagen AG und damit auch auf die deutsche Politik, da das Land Niedersachsen ebenso Teilhaber von Volkswagen ist. Katar gilt jedoch als einer der Hauptsponsoren islamischen Terrors und pflegt nicht nur (finanzielle) Kontakte zur Hamas und der Muslimbruderschaft, sondern auch zum Iran. Katar ist deswegen von den anderen arabischen Ländern drumherum im Jahre 2017 umfangreich boykottiert worden. Bei den Themen, die auf der Achse des Guten immer wieder kritisch thematisiert werden, drängt sich der Verdacht auf, dass der Druck auf Taboola von Volkswagen aus aufgrund der direkten Beteiligung Katars am Unternehmen erfolgt ist. Die VW AG möge diesen Verdacht schnellstens und restlos ausräumen.
Gegen einen Vorwurf nehme ich die deutschen Autobauer und auch VW in Schutz: Abgasskandal! Gegen unerfüllbare Grenzwerte seitens der Politik gab es nur die Lösung Aufbegehren oder Lüge. Dass sich VW und Co nicht für das Aufbegehren entschieden haben - wer darf ihnen das übel nehmen? Das deutsche Duckmäusertum setzt sich halt bis in die Spitzen der deutschen Gesellschaft und der Industrie durch. Die sind wie wir!
Qualität und Preis waren für mich schon immer Grund genug, die Finger davon zu lassen.Die ” Wokeness” gibt mir den Rest.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.