Gastautor / 21.06.2022 / 06:00 / Foto: Kremlin.ru / 123 / Seite ausdrucken

Putins Krieg hat gerade erst begonnen

Von Harald Malmgren.

Ein US-Diplomat, der Putin seit den 90er Jahren kennt, erinnert sich an seine Gespräche mit dem damaligen St. Petersburger Nachwuchs-Politiker, die nahtlos zu dessen heutigem Masterplan passen.

Vor hundert Tagen tat Putin das, was er schon immer vorhatte: Er drückte den roten Knopf für den Einmarsch Russlands in die Ukraine. Während der US-amerikanische und der britische Geheimdienst vor einem bevorstehenden Angriff warnten, war ein Großteil der Welt schockiert über die plötzliche, gnadenlose Gewalt, die mit dem Einmarsch der russischen Streitkräfte von Norden, Osten, Süden und vom Schwarzen Meer her in Gang gesetzt wurde. Während die westlichen Medien diesen Angriff als völlige Überraschung darstellten, hatte Putin ihn bereits seit der Eroberung der Krim im Jahre 2014 geplant. Fast unmittelbar nach der Annexion der Krim machte er deutlich, dass er seiner Meinung nach noch mehr hätte tun müssen. Er bedauerte, dass er es versäumt hatte, mehr Häfen zu sichern und spekulierte offen darüber, dass er einen Landzugang zum Westen, über Odessa hinaus bis nach Transnistrien und darüber hinaus benötige.

Als er also am 24. Februar 2022 seine aktuelle Invasion startete, hatte er zweifellos Pläne, die über die Ukraine hinausgingen. Für ihn war die jetzige Offensive nur ein unerledigtes Geschäft. Sobald diese abgeschlossen war, hatte er noch eine andere Agenda. In den letzten drei Monaten habe ich viele lange Abende damit verbracht, über meine Gespräche mit Putin nachzudenken, sieben Jahre bevor er Präsident der neuen Republik Russland wurde. Bei diesen Treffen in St. Petersburg schwelgte er in Erinnerungen an seine Jugendzeit, als er im nahegelegenen Estland zeltete und jagte. Ich erinnere mich, dass er ein KGB-Briefing über meine kürzlich erfolgte Heirat mit einer Estin gelesen haben muss. Er sagte, er wisse, dass meine Frau und ich das Land 1988 besucht hätten, kurz nachdem ich Gast des sowjetischen Präsidenten Gromyko im Rahmen eines von der UNO gesponserten Treffens ehemaliger Regierungschefs gewesen sei.

Trauer um Estland und Peter der Große

Er wusste auch, dass ich während der sowjetischen Besatzung mit Vertretern der estnischen Republik und später erneut mit Vertretern der neu befreiten estnischen Nation zusammengetroffen war. Er äußerte den starken persönlichen Wunsch, einen Weg zu finden, Estland zu Mütterchen Russland zurückzubringen. Putin sprach ausführlich über die historische Tragödie des Zusammenbruchs der Sowjetunion, fügte aber auch hinzu, dass der Sowjetblock das falsche Modell für das sei, was Russland brauche. Er erklärte leidenschaftlich, dass das, was Russland wirklich brauche, ein neuer Peter der Große sei. Er sprach fast liebevoll über Peters Versuche, Russlands Institutionen und Bildungssystem von 1682 bis 1725 zu verbessern. Er argumentierte, dass es nach dem totalen Zusammenbruch der UdSSR notwendig geworden sei, ein Großrussland unter der Führung einer neuen Version von Peter wieder aufzubauen.

Peter, so erzählte er mir, hatte die großartige Stärkung Russlands in Gang gesetzt, die von Katharina der Großen vollendet worden war: die Errichtung des kaiserlichen Russlands, das sich über die nordischen Länder und Polen sowie die Völker und Nationen im Westen und im Süden bis zum Asowschen und Schwarzen Meer erstreckte. Er machte deutlich, dass er den Sowjetblock nicht für das richtige Modell hielt, um dies zu erreichen, und dass er sich eine Rückkehr des imperialen Russlands und nicht des sowjetischen Russlands wünschte. Als ich über diese frühe Begegnung mit diesem eindeutig ehrgeizigen jungen Mann nachdachte, fühlte ich mich an Putins Weg vom stellvertretenden Bürgermeister von St. Petersburg in den Dienst von Präsident Jelzin in Moskau erinnert. Im Jahr 1996 bat Jelzin den Bürgermeister von St. Petersburg, Professor Sobtschak, nach Moskau zu kommen und die Ausarbeitung einer neuen Verfassung für die neue Republik Russland zu leiten. Sobtschak bat seinen Schützling Putin, ihn zu begleiten.

Ein Mann, der einmal wichtig werden könnte

In Moskau war Jewgeni Primakow, Jelzins Premierminister, seit Jahren als „Kissinger der Sowjetunion“ bekannt. Ich kannte ihn seit den 80er Jahren. Er war es, der mir 1992 Putin als einen Mann vorstellte, der für die Zukunft Russlands von Bedeutung sein könnte. Primakow ernannte Putin zunächst zum Chef des FSB, bat ihn aber bald darauf, die umfassendere Rolle des Sekretärs des Staatssicherheitsrates zu übernehmen, womit er faktisch mit der Gestaltung der Außenpolitik der neuen russischen Republik betraut wurde. Damals hieß es, dass Primakows Vorschlag Putin mit einer spürbaren Ekstase erfüllte, dass das Schicksal ihm die Möglichkeit gegeben hatte, seinen Traum von der Neugestaltung der russischen Geschichte zu leben.

Da Putin nie eine Gelegenheit ausschlug, beschäftigte er sich mit allen Aspekten der Stellung Russlands in der Welt. Sein besonderes Augenmerk galt jedoch dem Potenzial von Atomwaffen zur Einschüchterung anderer Nationen. Er veröffentlichte eine neue Doktrin für nukleare Drohungen, die unter dem Titel „Eskalieren, um zu deeskalieren“ bekannt wurde. Mit der Veröffentlichung dieser Doktrin wollte er zeigen, dass er den selektiven Einsatz von Atomwaffen nicht nur innerhalb der Ukraine, sondern auch in künftigen Konflikten mit den Ostseeanrainern ernsthaft in Betracht zog.

Der vom Schicksal auserkorene Mann der Tat

1999 war die Zeit für den Rücktritt Jelzins gekommen. Eine neue Verfassung war angenommen worden, und Russland war bereit für einen neuen Führer. Es gab mehrere Kandidaten, aber Sobtschak, der Vater der Verfassung, und Putin, der Mann, der für die Beziehungen zum Ausland zuständig war, kristallisierten sich als Favoriten heraus. Kürzlich habe ich Leute, die damals dabei waren, gefragt, wie der Wettbewerb entschieden wurde, und mir wurde gesagt, dass Sobtschak die Wahl getroffen hat. Er sagte, er selbst sei ein Akademiker, aber kein Mann, der für die Führung einer Nation geeignet sei. Er gab zu, dass er „Wlad“ für einen Mann der Tat hielt, genau das, was Russland zu diesem Zeitpunkt brauchte. So wurde also Putin zum Premierminister ernannt und vier Monate später zum Präsidenten gewählt.

Diese Beförderung war außergewöhnlich. Für Putin, der von einer Rückkehr zum kaiserlichen Russland träumte, muss es sich angefühlt haben, als hätte ihn das Schicksal dazu auserkoren, eine zweite Inkarnation von Peter dem Großen zu sein – ein Zar oder sogar Kaiser des 21. Jahrhunderts. Diese Selbstwahrnehmung mag ihn dazu gebracht haben, Xi Jinping zu umarmen, den anderen sich selbst als Kaiser des 21. Jahrhunderts Sehenden. So gesehen scheint seine derzeitige Militäroperation in der Ukraine nur eine frühe Phase von Putins langem Prozess des Wiederaufbaus und der Vergrößerung Großrusslands zu sein. Diese Sichtweise stand sicherlich hinter den wiederholten öffentlichen Warnungen hochrangiger Putin-Berater, dass das, was in der Ukraine geschehe, nur Teil eines größeren Plans sei.

Peinlichkeiten und ein vorübergehender Waffenstillstand

Viele in Westeuropa und den USA werden sagen, Putin habe Wahnvorstellungen, und das mag auch stimmen. Aber wir dürfen nicht übersehen, auf welch raffinierte Weise er sich die Zustimmung eines großen Teils des russischen Volkes erworben hat. Seine enge Verbundenheit mit Patriarch Kirill, dem Primas der russisch-orthodoxen Kirche, wirkt für Außenstehende künstlich, bringt ihm aber die Unterstützung vieler russischer Christen ein. Seine Appelle an den russischen Nationalismus sind ostentativ, aber sie zeigen, dass er dem amerikanischen Riesen die Stirn bietet. Seine wiederholten Aufrufe zu einer Konferenz über ein neues Sicherheitsabkommen für die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg werden von den USA und den europäischen Staats- und Regierungschefs routinemäßig ignoriert, was es ihm jedoch ermöglicht, zu erklären, dass Russland von den großen Weltmächten herabgesetzt wird.

Die russische Invasion in der Ukraine ist vor diesem Hintergrund größerer Ambitionen zu bewerten. Die lange Liste russischer militärischer Misserfolge in den letzten 100 Tagen ist peinlich, aber die Ziele bleiben dieselben. Die steigenden Kosten der Kriegsführung und der Tribut an seine Armeen und Spitzenoffiziere können nicht ewig weitergehen. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Krieg in sein Endspiel eintritt. Für Putin liegen die nächsten Schritte auf der Hand: einseitig einen Waffenstillstand ausrufen, die internationalen Interventionen zugunsten der Ukraine lockern und Zeit gewinnen, um sich neu zu formieren und einen neuen Vorstoß nach Westen über Odessa nach Moldawien und Transnistrien vorzubereiten, vielleicht im nächsten Jahr. Wenn ein Waffenstillstand erklärt wird, wird die Welt erleichtert aufseufzen, die Aktienmärkte werden sich erholen, die Sorgen über die weltweite Nahrungsmittelknappheit werden abnehmen, und die Diplomaten werden wieder schlafen gehen. Aber der Krieg wird nur im Winterschlaf sein; die Kampfhandlungen werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen. Nach 100 Tagen Krieg geht der Kampf um die Ukraine erst richtig los.

 

Harald Malmgren ist ein geopolitischer Stratege, Verhandlungsführer und ehemaliger Berater der Präsidenten John F. Kennedy, Lyndon B. Johnson, Richard Nixon und Gerald Ford. Dieser Artikel erschien zuerst bei UnHerd.

Foto: Kremlin.ru CC BY 3.0

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Georg Caltern / 21.06.2022

@Michael Fasse - Es mag ja sein, dass einstmals die USA die “Guten” und die Sowjets die “Bösen” waren. Aber das ist 50-75 Jahre her. Die US-Politik hat spätestens 1999 mit der Bombardierung Serbiens zugunsten moslemischer Terroristen jede Anschein einer ethischen Legitimierung verloren. Seither “darf” Europa sich um die Flüchtlinge kümmern, die vor den Folgen völkerrechtswidrige US-Kriege fliehen, es “darf” mit seiner Industrie die Folgen der US-betriebenen Aufrüstung und Radikalisierung der West-Ukrainer bezahlen und falls in Folge dieser Politik in Westeuropa russische Bomben (einschließlich nuklearer Bomben) einschlagen, wird das niemanden in Washington auch nur eine Sekunde Nachtschlaf kosten weil es schlicht und ergreifend eingepreist ist. Wenn ich dann noch die Früchte Critical Race Theory, Gender Gaga u.ä. dann muss ich sagen: Sorry, lieber Kommentator, Sie leben in Vergangenheit. Ich mit meinen 52 Lenzen würde jedenfalls derzeit die Fernsteuerung aus Moskau der Fernsteuerung aus Washington vorziehen.

Patrick Meiser / 21.06.2022

“Es liegt mir fern, die USA zu verklären - das sind keine Engel und sie verfolgen robust ihre eigenen Interessen. Aber wer sonst soll der kommunistischen Ideolgie entgegentreten? “@Dr.K. Walter : Mit Verlaub, das ist schon starker Tobak, was Sie da schreiben. Sie werden doch ernsthaft nicht behaupten wollen, daß 1945 in Japan eine kommunistische ideologie vorgeherrscht hat oder in den 90igern im Irak und Afghanistan. Vllt sollten Sie mal in sich gehen und die Brille mit den “Stars and Stripes” absetzen. “Verfolgen robust ihre Interessen” - mehr Verharmlosung geht kaum. Gilt in Ihren Augen wohl auch für Guantanamo und Abu Ghraib.Mit einem Satz haben Sie allerdings Recht : Ideologierbasierte Systeme (einschl. des sogn. “demokratischen Sozialismus”) führen zwangsläufig zu Unfreiheit und Elend für den größten Teil der Bevölkerung.  Dabei denke ich als erstes aber weder an Russland noch Nordkorea, an wen wohl ?

Günter Schaumburg / 21.06.2022

Rolf Mainz: Deutschland ist so sehr souverän und kann politische Dinge selbst entscheiden, wie das die von Lloyd Austin unlängst einberufene NATO- Verteidigungsministerkonferenz in Ramstein zeigte. Nun liegt Ramstein aber in Deutschland und Austin ist Verteidigungsmi- nistet der Vereinigten Staaten! Ein kleines Beispiel dafür, wer im Westen das Sagen hat.

S. Malm / 21.06.2022

@giesemann gerhard Putin und Rußland sollen sich dem woken und sich selbst zerstörenden Westen zuneigen?  Ja klar!

Leo Hohensee / 21.06.2022

Hallo Herr Malmgren, Ihr Text beginnt mit: - „Vor hundert Tagen tat Putin das, was er schon immer vorhatte: Er drückte den roten Knopf für den Einmarsch Russlands in die Ukraine.“ – Gratulation zu diesem Durchblick! Im gleichen, ersten Absatz wissen Sie schon zu berichten über – „…… die plötzliche, gnadenlose Gewalt, die mit dem Einmarsch der russischen Streitkräfte von ….. „ – Mit der ersten Äußerung disqualifizieren Sie sich schon als Jemand mit Nato-amerikanisch vernebelter /verklebter Denkweise. Die zweite Behauptung trifft auch nicht zu. Begonnen hat die russische Armee diesen Krieg – zu Beginn, möglicherweise mit der Idee, dass man mit offenen Armen empfangen würde, unter größter Schonung der öffentlichen Infrastruktur und ziviler Bereiche. So wurde begonnen und nicht wie die Amis es machen, erst alles in Schutt und Asche bomben …. ! Ich verweise auf eine Vorgeschichte, die ich auch schon Krieg nennen würde und die nicht von Russland ausging. Ich verweise auf Einschätzungen und Berichte von Scott Ritter (ehem. UN-Waffeninspekteur, Dr. Paul Craig Roberts (unter Regan Fizeminister), Jaques Baud (Oberst der schweizer Armee Nachrichtendienst), Erzbischof Carlo M Viganó (emeritierter Diplomat des heiligen Stuhls) und Thomas Röper und Andere – auch Michel Friedmann (Stratfor) Z. Bryesinski. Jedenfalls werde ich Ihr Elaborat nicht weiter lesen. Kurzes Zitat noch: - „Sie (die Russen) hatten lange die Vorstellung, jetzt wo der Kommunismus weg ist, sind wir keine ideologische Herausforderung mehr (für USa), wir sind jetzt genauso wie die. Sie wollten einfach mitmachen.“ (Craig Roberts).

Johann Joachim Lindner / 21.06.2022

Die westlichen Staaten liefern keine schweren Waffen oder weitreichende Raketensysteme an die Ukraine. Man hält das Feuer auf kleiner Flamme am Brennen in der Hoffnung die Russen so schwächen zu können bis sie Verhandlungsbereit sind. Die Ukrainer werden große Gebiete im Osten verlieren. Das Ziel der Russen ist die Landverbindung bis zur Krim. Die NATO wird sich weiter aus dem aktiven Kriegsgeschehen heraushalten um eine direkte Konfrontation (und einen dritten Weltkrieg) mit Putins Armee zu vermeiden.

Fred Burig / 21.06.2022

@Dr. Karl Walter:”... Es liegt mir fern, die USA zu verklären - das sind keine Engel und sie verfolgen robust ihre eigenen Interessen. Aber wer sonst soll der kommunistischen Ideolgie entgegentreten? ” Und wenn sie die Sache mal andersrum betrachten - wer könnte wohl am Ehesten die Amis in ihren “getarnten Rohstoff- Feldzügen” bremsen? Ein Gleichgewicht zwischen den Großmächten ist bei dieser Art der “Neuaufteilung der Welt” unabdinglich. Und da tut eben der Eine genau das, was er dem Anderen vorwirft ! Übrigens unterscheidet sich die “kommunistische Ideologie”, die sie bei den Russen noch vermuten, in ihrer Gefährlichkeit nicht mehr wesentlich von dem linken Ökofaschismus, der sich sowohl in den USA, als auch weltweit breit gemacht hat! MfG

Sascha Hill / 21.06.2022

Dann hoffen wir mal, das dieser Überfall, ein weiterer Misserfolg in der langen Liste von Peinlichkeiten wird. Allerdings, wird die nahe Zukunft eh für massive Spannungen sorgen. Auf der einen Seite Despoten wie Putin, Xi Jinping, Erdogan die in der Vergangenheit leben und alte Reiche wieder auferstehen lassen wollen. Und auf der anderen Seite Despoten wie Biden, Merkel, (wobei es ja mittlerweile der Schlumpf ist) Trudeau und Macron, die einen grünlinken selbstzerstörerischen Ökofaschismus frönen. Wir sitzen mittendrin… tja, wir sitzen wortwörtlich in der, pardon, Scheiße.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 12.05.2024 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 12.05.2024 / 09:00 / 20

Wer hat’s gesagt? “Messerattacken und Sexualdelikte nicht mit Zuwanderung und Migration vermischen”

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 09.05.2024 / 14:00 / 3

EU-Wahlplakate: Vom Kintopp zum Politflop

Von Okko tom Brok Immer ungenierter gestalten die Parteistrategen ihre Poster im Stile von Hollywood-Streifen. So auch die für die EU-Wahl. Aber was für Filme laufen…/ mehr

Gastautor / 07.05.2024 / 13:00 / 9

Israels Geisel-Lobby besiegt die Sieger-Lobby

Von Daniel Pipes.  Die Befreiung der letzten noch lebenden Geiseln im Gazastreifen steht Israels Ziel im Wege, die Hamas entscheidend zu schlagen. Zu diesem Dilemma…/ mehr

Gastautor / 30.04.2024 / 06:15 / 30

Warum belohnt Biden Feinde und ignoriert Verbündete?

Von Michael Rubin. Demnächst wird der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, ein Feind Amerikas und Israels, in Washington empfangen. Joe Biden sollte besser einen Problemlöser…/ mehr

Gastautor / 17.04.2024 / 13:00 / 15

Islamismus: Täter und Wohltäter

Von Sam Westrop. Die globale islamistische Wohltätigkeitsorganisation Islamic Relief arbeitet mit hochrangigen Hamas-Beamten zusammen, darunter der Sohn des Terroristenführers Ismail Haniyeh. Während Mitglieder des Europäischen Parlaments im Januar…/ mehr

Gastautor / 16.04.2024 / 06:00 / 203

Doch, es war alles falsch!

Von Andreas Zimmermann. Wir brauchen eine Aufarbeitung der Corona-Jahre, bei der eben nicht diejenigen das Sagen haben, die die Verantwortung für die Verheerungen dieser Zeit…/ mehr

Gastautor / 13.04.2024 / 15:00 / 6

Aufbau eines menschenwürdigen Gazastreifens (2)

Von Daniel Pipes. In Live-Interviews auf Al Jazeera und in anderen arabischen Medien machen immer mehr Bewohner des Gazastreifens ihrer Abneigung gegen die Hamas Luft.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com