Susanne Baumstark / 23.05.2020 / 10:30 / Foto: Pixabay.de / 14 / Seite ausdrucken

Mein Briefwechsel mit der Antidiskriminierungsstelle

Meine E-Mail an die Anti-Diskriminierungsstelle:

Sehr geehrter Herr Franke, 

ich bin seit längerem einigermaßen entsetzt über die regelrechte Stigmatisierungswut, die insbesondere von den etablierten Medien betrieben wird. Sie unterscheidet sich von der sogenannten „Hatespeech“, die auch in Teilen des Internet zu finden ist, dadurch, dass die Begriffe auf den ersten Blick eher beschreibend als emotionalisierend daherkommen, im Effekt aber stets ein erhebliches Maß an Stigmatisierung zurücklassen.

Ein Beispiel sei hier genannt und zwar aus dem Merkur vom 17. Mai: Zu den Demos gegen die Corona-Maßnahmen wird gleich im Titel die Frage gestellt: „Verschwörungstheorien ‚bis in die Mitte‘?“ Nebenbei: Das erinnert schon wieder an den Gastkommentar des Politikwissenschaftlers Klaus Schroeder im Tagesspiegel: „Überall Chauvinisten – Die Mitte des Landes wird als rechtsextrem diffamiert“ – ist erschienen vor zehn Jahren (!), so lange schon lässt man dieser Stigmata-Impfung der Gesellschaft freien Lauf.

Der Merkur erwähnt in seinem Artikel zwar auch „Menschen, die einfach nur ihre Sorge um Grundrechte artikulieren wollen“. Gleich im Anschluss wird dann postuliert: „Politiker vieler Parteien warnen eindringlich, krude Theorien könnten nun bis in die Mitte der Gesellschaft vordringen.“ Im Weiteren sind dann nur die rechtslastigen Gruppierungen wie „Widerstand 2020“ oder „Pegida“ fett gedruckt. Warum sind stattdessen nicht die „Menschen, die einfach nur ihre Sorge um Grundrechte artikulieren wollen“ fett gedruckt? Die Redaktion hat hierfür eine Entscheidung treffen müssen – was wohl war ihre Motivation? Weiter unten lässt der Merkur dann einen Soziologen zu Wort kommen: „Denkbar sei aber, dass das populistische Projekt demnächst von rechten Strukturen ‚übernommen‘ werde.“ Im ZDF erklärte er: „Wissenschaftsfeinde treffen auf Verschwörungstheoretiker, Rechtspopulisten und linksesoterische Impfgegner.“ Die „Wissenschaftsfeinde“ und „Rechtspopulisten“ sind wieder fett gedruckt. Dann wird die Berliner Innenverwaltung zitiert: Es fänden sich auch „vereinzelte Rechtsextremisten, NPD-Mitglieder, Verschwörungtheoretiker, Impfgegner und Esoteriker“ (alle fett gedruckt). So ähnlich geht es dann weiter, auch anderswo.

Es ist Ihnen sicherlich bekannt, dass die Stigmaforschung aus den 1970er Jahren Hand in Hand lief mit dem Aufbau der Antidiskriminierungsarbeit. Den Begriff „Stigma“ hat Erving Goffman (1967) in die soziologische Debatte eingeführt. Er beschrieb damit „eine Eigenschaft einer Person, ‚die zutiefst diskreditierend ist‘.“ Ein Individuum „besitzt ein Merkmal, das sich der Aufmerksamkeit aufdrängen und bewirken kann, dass wir uns bei der Begegnung ... von ihm abwenden.“ Es gehe zuvorderst um die negative Definition des Merkmals oder dessen Zuschreibung, die den Ausschluss eines Individuums von sozialer Akzeptierung und gesellschaftlicher Teilhabe bewirkt. Aus der Stigmaforschung weiß man auch: Stigmata können, falls sie zu eigen gemacht werden, das diskreditierte Verhalten geradezu hervorrufen – sie leisten also Vorschub. Weiter heißt es in der Fachliteratur: „Auf der Grundlage eines Stigma tendieren die ‚Normalen‘ dazu, weitere Unvollkommenheiten und negative Eigenschaften als Generalisierungen zu unterstellen.“

Es ist also nicht neu, was hier passiert. Man hätte dennoch meinen können, inzwischen weiter zu sein angesichts der Summen, die für Antidiskriminierungsarbeit ausgegeben werden. Meiner Ansicht nach ist der größte Fehler gewesen, dass man erstens die Antidiskriminierungspolitik der parteipolitischen Vereinnahmung ausgeliefert hat und zweitens, dass man von der Herausforderung, Überzeugungsarbeit im direkten Kontakt mit den Menschen zu leisten, abgewichen und stattdessen dazu übergegangen ist, zwischenmenschlich zu leistende Arbeit von der Jurisprudenz erledigen zu lassen. Strafen statt überzeugen – geradezu eine Umkehrung der ursprünglichen Antidiskriminierungsidee. Man sieht jetzt, wohin das führt: zu einem stigmatisierungswütigen Klima, das (häufig sehr viel differenzierter denkende) Individuen provoziert sowie die Gesellschaft einerseits aufwiegelt und andererseits über das sozialverträgliche Maß hinaus spaltet.

Ich finde, es läge an Ihnen als kommissarischer Leiter der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, hier endlich mal ein Stoppschild zu setzen und jenseits politischer Präferenzen zur Versöhnlichkeit beizutragen – da das ja sonst niemand tut. Über eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit Ihrerseits würde ich mich ebenso freuen wie über eine Antwort.

 

20.5.2020

Antwort des Pressesprechers

Sehr geehrte Frau Baumstark, Herr Franke hat mich gebeten, Ihnen für Ihre E-Mail zu danken und Ihnen zu antworten. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes ist eine Beratungsstelle für Menschen, die im Arbeitsleben oder bei Alltagsgeschäften benachteiligt werden. Sie verfügt aus grundsätzlicher Erwägung des Gesetzgebers heraus – dem Schutz der Medien vor staatlichen Eingriffen – über keinerlei Kompetenzen und Befugnisse, Meinungsäußerungen oder Nachrichten in den Medien zu bewerten. Dafür sind in Deutschland bei Zeitungen und Zeitschriften die Selbstkontrollorgane (Deutscher Presserat), beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Gremien und beim privaten Rundfunk die Medienaufsicht der Länder zuständig. Darf ich Sie bitten, sich mit Ihrem Anliegen dorthin zu wenden?

21.5.2020

Meine Rückantwort

... ich danke für die schnelle Antwort, möchte aber noch anmerken, dass auf Ihrer Website zum Punkt „Öffentlichkeitsarbeit“ steht:

„Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes setzt sich dafür ein, eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu schaffen ... sowie das Wissen über verschiedene Formen von Benachteiligungen zu erweitern ... das Bewusstsein für Gleichberechtigung als Menschenrecht fördern, die Vorteile einer diskriminierungsfreien Gesellschaft herausstellen.“

Schade, dass Sie sich nur auf die Klein-Klein-Aspekte fokussieren. Es geht mir ja nicht in erster Linie darum, dass Sie die Medien bewerten, sondern im oben zitierten Sinne agieren und dabei herausstellen, dass die Berichterstattung eine stigmatisierungsfreie Sprache zu verwenden hat, sofern man eine möglichst diskriminierungsfreie Gesellschaft haben möchte. Vielleicht möchte sich Herr Franke vor diesem Hintergrund überlegen, ob er sich doch noch diesbezüglich einbringt?

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Susanne Baumstarks Blog Luftwurzel.

Foto: Pixabay.de

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Dr. Joachim Lucas / 23.05.2020

Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg.

Volker Kleinophorst / 23.05.2020

@ S. Baumstark Entlarvend. Regierungskritik ist Hass. In der diskriminierungsfreien Gesellschaft dürfen diskrimiert werden: Deutsche, Männer, Konservative und erstaunlicherweise auch Juden. Zumindest die, die nix von offenen Grenzen halten. Der politisch korrekte Hass wird den Menschen ja täglich eingehämmert, die Bevölkerung durch ein angeblich übermächtiges Feindbild zusammenzuschweißen und von ihrem erbärmlichen Alltag abzulenken. „Krieg ist Frieden“, „Freiheit ist Sklaverei“ und „Unwissenheit ist Stärke“. Weiter bei Orwell: Im Laufe der Handlung von 1984 wird die Frage aufgeworfen, ob die Partei den Krieg mit den anderen Ländern und den Terror der verfemten Untergrundbewegung nicht vielleicht insgeheim selbst inszeniert, um einen Vorwand für die massive Überwachung, den permanenten Ausnahmezustand und die umfassende Unterdrückung zu schaffen. Die Bürger werden durch die ständig wiederholte Parole/Drohung „Big Brother is watching you“) fortlaufend an ihre Überwachung erinnert.” Wen das an irgendwas erinnert, der kann nur ein Hater sein mit kruden Ansichten, Aluhut….

G. Kramler / 23.05.2020

Die “Oberen” diskriminieren uns, und dann beschuldigen sie uns der Diskriminierung. Es ist ganz normales agressives Verhalten, dass der Täter dem Opfer auch noch die Schuld zuschiebt. Die Herrschaft der Agression, sie zeigt sich überall.

Peter Robinson / 23.05.2020

Die Linken werden keine Ruhe geben, bis die EU-Präsidentinninin* eine durchgegenderten feministischen homosexuellen islamischen Krüppel ist, der/die/das/dus Rastus Kwame Mugabe heißt und wir alle herumlaufen wie im «Matt Damon» Film Elysium. Zu den Linken, zähle ich mittlerweile die CDU und die CSU.

Wilfried Cremer / 23.05.2020

Wenn der Journo nicht mehr weiter weiß, erleichtert er sich mit dem feuchten Furz des Wörtchens „krude“. Das ist auch geschmeidiger als dieses Knistern mit den ollen Aluhüten.

Ricardo Sanchis / 23.05.2020

Lach* Die Antwort erinnert mich an den Datenschutzbeauftragten des Landes NRW. Ich wies ihn auf einen Datenschutzverstoß einer Behörde mit und belegte diesen. Woraufhin er bei der Behörde nachfragte ob es einen Datenschutzverstoß gab. Was diese natürlich verneinten, ( der Verstoß hätte sie ja auch nur mehrere zig tausend Euro gekostet .) Damit war er Fall für ihn erledigt. Auf meine erstaunte Nachfrage gab er kund, das ich wohl ein Problem hätte, da ich die Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit von Behördenmitarbeitern im Gegensatz zu ihm bezweifeln würde. Ansonsten sollte ich mich doch ggf an die Staatanwaltschaft wenden. Ähnlich wie hier beim Diskriminierungsbeauftragten gibt es in diesem Land offensichtliche sinnlose aber kostspielige Versorgungsposten mit politischer Feigenblattfunktion. Die hier verschwendeten Steuergelder wären woanders sicher sinnvoller ausgegeben.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Susanne Baumstark / 29.06.2020 / 06:00 / 82

„Helfer sind tabu”? Die gemanagte Missachtung

Das war schon ein ungewohnt gepfefferter Kommentar von Thomas Berbner in den Tagesthemen am 22. Juni: „Schon vor Stuttgart haben mir Beamte immer wieder berichtet, bei jungen Einwanderern verbreitet…/ mehr

Susanne Baumstark / 25.06.2020 / 10:00 / 14

Yanis Varoufakis und die „Progressive Internationale“

Weitgehend unbemerkt hat sich die post-kapitalistische „Progressive Internationale“ (P.I.) gegründet. „Wir organisieren, mobilisieren und vereinen progressive Kräfte aus der ganzen Welt“, tönt es dort. Themen…/ mehr

Susanne Baumstark / 15.06.2020 / 14:45 / 10

Die Krise als Studium

In akademischen Netzwerken wird der englischsprachige Master-Studiengang „International Organisations and Crisis Management“ beworben. Er startet im Wintersemester 2020/21 in Jena „Das passende Studium zur Corona-Krise“, meint…/ mehr

Susanne Baumstark / 30.05.2020 / 12:00 / 14

Corona-Arbeitsplatzvernichtung: Von Not und Zynismus

Aus psychologischer Sicht nehmen die Folgen des Lockdowns inzwischen dramatische Ausmaße an. Wie aus einer Anhörung des Tourismusauschusses im Bundestag am Mittwoch hervorgeht, habe man „bereits Suizide…/ mehr

Susanne Baumstark / 18.05.2020 / 11:30 / 9

Fortschreitend obskur: Die Finanzierung der Parteienstiftungen

Endlich mal eine gute Idee: Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, will wegen der Corona-Krise die Ausgaben des Staates überdenken. "Wir sollten nach der…/ mehr

Susanne Baumstark / 06.05.2020 / 11:00 / 12

Corona-App höchst problematisch

Das „Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung“ hat eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) für die geplante Corona-App veröffentlicht. „Wir haben es angesichts der geplanten Corona-Tracing-Systeme mit…/ mehr

Susanne Baumstark / 25.04.2020 / 06:00 / 66

Man darf die Tagesschau auch mal loben

Es ist schon ein paar Tage her, fairerweise gehört es aber festgehalten, dass die Tagesschau ganz ausnahmsweise einer regierungskritischen Kommentierung gerecht wurde. Man siehe dazu den…/ mehr

Susanne Baumstark / 24.04.2020 / 10:00 / 7

Meine E-Mail an den Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung

Meine E-Mail an den Pflegebevollmächtigten Andreas Westerfellhaus der Bundesregierung, in CC an den Leiter der Geschäftsstelle für Pressekontakt. Sehr geehrter Herr Westerfellhaus,  gegenüber dem Deutschlandfunk…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com