Roger Letsch / 12.06.2019 / 06:25 / Foto: Pixabay / 40 / Seite ausdrucken

Klima-Katastrophe? China-Kids reisen. Europa ist Mittelalter

Einen Schritt zurückzutreten, um sich ein größeres Bild von der Lage zu machen, ist etwas, das uns Deutschen oft schwerfällt. Warum auch sollte man die Perspektive Anderer einnehmen, wenn deutsche Moral und Weltsicht doch völlig ausreichen, um der Menschheit den Weg in die Zukunft zu weisen. Sie wissen schon: die Umwelt, das Klima und der ganze Rest. Verzicht soll es sein, und die Deutschen müssen mit gutem Beispiel vorangehen. Nicht gerade die Funktionäre der Grünen Jugend oder die Freitagsaktivisten, die Deutschen im Allgemeinen sollen dies tun. Kein Fleisch, kein Flug, nur Flaschenpfand.

Gerade bin ich im alten Europa unterwegs. Also im wirklich alten Europa, nicht in jenem Teil nach der Definition von George W. Bush, sondern dem historisch alten Teil, in Prag. Geht man hier auf den Hradschin, über die Karlsbrücke oder durch die Altstadt bis zum Rathaus, ist die mit Abstand meistgesprochene Sprache (nach Tschechisch) Mandarin. Daran ist natürlich nichts Schlechtes! Erstens sei es jedem Chinesen gegönnt, sich die Goldene Stadt anzusehen, und zweitens genießen die Tschechen zu recht und mit viel Geschick (wenn auch mit oft mangelnder Gelassenheit) die Vorzüge der Marktwirtschaft, indem sie jede nur erdenkliche Art von Geschäft mit ihren neuen Gästen machen. Die ganze Stadt ist eine einzige mittelalterliche Kostümshow, und wen kümmert es schon, dass hinter den Fassaden und Sehenswürdigkeiten mehr Replik als Artefakt steckt! Die Gäste aus Peking oder Shanghai wollen Mittelalter sehen, und das bekommen sie hier. Selbst die Porträtmaler auf der Karlsbrücke verhandeln auf Mandarin mit ihrer Kundschaft.

Ein Blick auf die asiatischen Besucher weist diese als überdurchschnittlich jung aus. Es ist also längst nicht mehr so wie noch in den 1990er Jahren, als Japaner oder Taiwaner ihren knappen Jahresurlaub für eine Europareise opferten und dann im Schweinsgalopp durch die europäischen Länder hasteten. Viele der Chinesen, die man heute in Prag sieht, sind kaum volljährig, und das Geld für die Reise stammt mit Sicherheit eher von Eltern und Verwandten als aus eigener Tasche. Andere reisen mit Kindern, Eltern und Schwiegereltern an und verbringen einen kostspieligen Familienurlaub zu acht hier. Auch von Hektik ist keine Spur mehr. Man trifft tagelang dieselben Gruppen, die in aller Ruhe durch die Stadt flanieren. Man ist länger hier und kennt keine Eile. Moderne Smartphones sind speichergewaltige Biester, da sind acht Tage Prag-Selfie-Marathon locker drin und man hat ja noch Renren und Weibo für den sofortigen Upload.

Allein das Reiseverhalten der Chinesen zeigt schon, wie groß und solvent der chinesische Mittelstand mittlerweile geworden ist. Führte die Reise, die Jan-Malte und Frederike-Luise zum bestandenen Abi von den Großeltern erhielten, noch auf Kurzstrecke nach Paris, Rom oder London, fliegt Chinas Jugend heute viele tausend Kilometer ins schrullige Europa, um verbeulte Ritterrüstungen und habsburgische Folterkammern zu besichtigen.

Don’t stop us now!

In diesem Moment wurde mir eines nochmal sehr deutlich. Nämlich, dass die Chinesen damit nicht aufhören werden, ganz gleich, was Luisa Neubauer, Doktor Greta oder Kerosin-Kathi predigen. Denn während die Deutschen sich den Kurztrip nach Barcelona oder Rom verkneifen sollen, um lieber klimaneutral durch die Rhön zu wandern und bei der Freitagsdemo demnächst vielleicht vegane Häppchen gereicht werden, bestellen chinesische Touristen im „Svejk“ Schweinshaxe mit Meerrettich und Senf, um sich anschließend in offenen Oldtimern und nur zum Spaß durch die Stadt kutschieren zu lassen. Ihre Zahl ist Legion und es spielt keine Rolle, ob meine Landsleute sich für das moralische Gegengewicht halten und mit Verzicht kasteien. Selbst wenn unsere Verhaltensanpassung einen Unterschied im Promillebereich machen würde, käme aus Peking und Shanghai nur ein lächelndes „Xièxiè“ („Danke“), weil man dort dank deutschen Verzichts den neu errungenen Lebensstil zwei Stunden länger pflegen könnte.

Die Klimakatastrophe wurde vorerst abgesagt für Prag. Ein heftiges Unwetter zog am Donnerstag über die Stadt, und sie steht noch. Prag hat die Junihitze und hat auch den Hagel überstanden. Genau wie den 30-jährigen Krieg, die Pest, den Nationalsozialismus und den Kommunismus. Die Stadt roch nach Zwiebeln und Zimt dieser Tage, Kneipen und Brücken waren voller Gäste und die Straßen voller deutscher Dieselautos. Statt unter feinem Staub hat die Stadt eher unter grobem Kopfsteinpflaster zu leiden, man muss halt Prioritäten setzen. Die Kinder gehen hier freitags anscheinend völlig geräuschlos zur Schule, und sollte Doktor Greta eines Tages nach Prag kommen, wird man sie hoffentlich nicht aus dem Fenster werfen wie andere Überbringer unwillkommener Nachrichten. Denn es findet sich kein Misthaufen mehr unter dem Fenster in der Prager Burg, und auf den Ausbruch eines europäischen Klimakrieges können wir angesichts der allgemeinen Hysterie nun wirklich verzichten!

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Roger Letschs Blog Unbesorgt.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Gabriele Klein / 12.06.2019

Tja, und an der regelmäßig durch Brandschatzen verursachten Feuersbrunst in Israel stören sich die “Klima Apostel” auch nicht. Der deutschen Presse scheint es kaum der Rede wert wenn wieder mal ein ganzes Dorf sein ganzes Hab und Gut verliert. Dass der Mensch schon lange in der deutschen Klima Kirche keine Rolle mehr spielt ist schon klar, aber was ist mit dem ungeheuerlichen CO2 ausstoß durch Brandschatzen? Auch die lautstarken Schützer des Lebens, (ich meine jetzt des ” wölfischen”) werden stumm, wenn “Christen”  durch Brandschatzung den Wolf aus seinem Habitat vertreiben um sodann notbedingt, das für ihn überhaupt nicht “artgerechte” Obdach von Homo Sapiens zu erobern ..... Wenn ein Fakten Checker nun meint dass das mit den Christen eine Verwechslung sein muss,  bitte ich höflichst um Korrektur.

Petra Kehren / 12.06.2019

In der NZZ wurde kürzlich mehrere Tage über die Incentive-Reise einer chinesischen Kosmetikvertriebsfirma berichtet. . . Insgesamt 12.000 Teilnehmer wurden in drei “waves” durchs beschauliche Land kutschiert. Perfekt organisiert, aber, 4.000 Gäste auf einen Schlag in ein beschauliches Dorf mit wenigen hundert Einwohnern? Die Ankunft von 95 Bussen innerhalb einer Stunde; und das drei mal in Folge? Alles in allem sind das allenfalls Vorboten. Unser kürzlicher Aufenthalt in Chang Mai (zugegeben, während des chinese new year) vermittelte nicht nur uns, sondern auch den Einheimischen den Eindruck, in einer chinesischen Stadt zu sein. Mindestens 50 % der im Straßenbild erkennbaren Menschen waren chinesische Besucher. Europa ist hier noch weit zurück in der Entwicklung. Warten wir noch zwei, drei Jahre ab. Dann haben Greta, Luisa und Robert noch ganz andere Aufgaben.

Peter Wachter / 12.06.2019

Gerade kommt im ÖR SWR Sendung: ” betrifft” ein Bericht, das China nicht nur Technik exportiert, sondern auch Lebensmittel, z.B. kommen bis zu 2/3 der Mandarinen die in D verkauft werden aus China! Schaut es euch in der Mediathek an. Was wird D in Zukunft produzieren und exportieren?

Rex Schneider / 12.06.2019

Einen hab ich noch. Warum grinsen die Chinesen wenn sie durch Berlin laufen? Na klar die haben ihre Mauer noch.

Ilona G. Grimm / 12.06.2019

Ja, das ist die harte Realität, Herr Letsch: Die einen reisen und amüsieren sich, die anderen leiden und lassen sich von Ideologen kasteien. Selber schuld! Dr. Joachim Lucas: Die Erfolgsserien Deutschlands mit dem Totalitarismus haben Sie auf den Punkt gebracht. Ob Rettung noch möglich ist?

Dr. Inge Frigge-Hagemann / 12.06.2019

@Klaus Fellechner: Sie haben ja sooooo Recht! Ich vermute, dass die Freitagshüpfer noch nie etwas von der Bedeutung des CO2 für das Leben (Photosynthese) gehört haben. Die Hüpfer sollten sich mal den genialen Text “Deutschland 2026” von Martina Göebels zu Gemüte führen. Vielleicht würde dann ja bei ihnen die maßlose Ideologie oder Hysterie zugunsten von Fakten abnehmen.

Donald Adolf Murmelstein / 12.06.2019

...und sie fühlen sich bei uns fast wie Zuhause. Deutliches Zeichen dafür ist ihr außergewöhnliches Interesse für unsere Kultur, Tradition, Geschichte usw. Wer’s nichts glaubt kann mal die Konfuziusstraße (alias Kantstraße) hoch und runterlaufen. Heil Muddi!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Roger Letsch / 07.01.2025 / 12:00 / 48

Elon Musk, die Grünen und der X-Algorithmus

Elon Musks Interesse, so die Verschwörungstheorie der deutschen Einheitsparteien, richte sich auf die Zerstörung Deutschlands und Europas, wo bisher alles zum Besten steht – zumindest…/ mehr

Roger Letsch / 09.12.2024 / 14:00 / 21

Die Hunter Biden Story ist noch nicht zu Ende erzählt

Joe Biden hat nicht nur seinen Sohn, sondern sich selbst begnadigt, indem er den Zeitraum so ausdehnte, dass all seine dubiosen Geschäfte abgedeckt sind, in…/ mehr

Roger Letsch / 16.11.2024 / 10:00 / 29

Ein letzter Gruß aus der Biden-Küche

Derzeit verstummen die Medienmacher auf CNN und MSNBC wortreich – mit der Wahl Trumps ist ihre Bedeutung dahin. Joe Biden scheint sich recht wohlzufühlen in…/ mehr

Roger Letsch / 01.11.2024 / 12:00 / 20

Die Presse trifft Vorbereitungen für das Undenkbare

In den USA fahren einige der publizistischen Harris-Unterstützer ihren Aktivismus plötzlich zurück. Offenbar wollen sie im Falle eines Trump-Wahlsiegs unabhängiger wirken, als sie bislang waren. „Etwas…/ mehr

Roger Letsch / 22.10.2024 / 06:15 / 74

Kamala Präsidentin? Für Kanzlerin würde es reichen!

Während in den USA die Wahlumfragen denkbar knapp sind, glauben die Deutschen zu mehr als zwei Dritteln an einen Sieg von Kamala Harris. Dies ist…/ mehr

Roger Letsch / 21.10.2024 / 14:00 / 16

Kamala Harris: Hält die Teflonschicht?

Aus Europa herübergeschwappte Plagiatsvorwürfe gegen Kamala Harris hinterließen keine großen Reputationsschäden, dafür sorgen die ihr wohlgesonnenen Medien. Ansonsten verspricht sie Friede, Freude und Eierkuchen – geht…/ mehr

Roger Letsch / 10.10.2024 / 12:00 / 37

Die unerklärliche Kandidatin Harris

Kamala Harris beantwortet Fragen zu sich selbst mit so inhaltsreichen Sätzen, wie: „Ich bin offensichtlich nicht Joe Biden." oder „Ich bin nicht Donald Trump.“ Aber…/ mehr

Roger Letsch / 02.10.2024 / 15:00 / 12

US-Vizedebatte Vance/Walz: Einstürzende Vorurteile

Die weitgehend faire Debatte zwischen den US-Vizepräsidenten-Anwärtern J.D.Vance und Tim Walz überraschte das Publikum angenehm. Es dürfte jetzt schwierig werden J.D Vance zu diabolisieren wie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com