Rainer Bonhorst / 05.11.2020 / 10:30 / Foto: Pixabay / 85 / Seite ausdrucken

Halbstarkes Kopfschütteln über Amerika

Man schüttelt wieder den Kopf über diese Amerikaner und ihr verrücktes politisches System. Nicht nur, dass es Leute wie Donald Trump (und Ronald Reagan, und George Bush junior) überhaupt ins Weiße Haus reingelassen hat. Nein, dann sind da auch noch diese aufwändigen und langwierigen Präsidentschaftswahlen! Also, wirklich. Also wirklich? Es ist das Kopfschütteln von demokratisch Halbstarken (und Halbstärkinnen?) über ihre Eltern, die als nervig und gestrig wahrgenommen werden.

Wieso halbstark? Wieso Eltern? Ein bisschen Geschichte hilft da. Die Amerikaner sind nun mal die Eltern unserer jungen Demokratie. Allein haben wir es bekanntlich nicht geschafft. Uns musste erst nach einem verlorenen Krieg eine dauerhafte Demokratie verordnet werden. Vor allem von den Amerikanern. Aus Weimar wurde ja eine Pleite. Die einzigen, die ein Stück selbstgemachte Demokratie für sich beanspruchen können, sind die Ostdeutschen, die sich bei politisch günstiger Großwetterlage tatsächlich selbst befreit haben. Immerhin.

Demokratisch halbstark sind wir im Vergleich zu den Amerikanern sowieso. Wir mit unseren gerade mal siebzig Jahren. Die Amerikaner haben mit ihrer Demokratie vor rund 250 Jahren angefangen. Das war damals ganz und gar unüblich. Die Deutschen wurde noch von Königen, Duodezfürsten, Bischöfen und Gräflein streng geführt, als die Amerikaner ihren ersten Präsidenten frei wählten.

Wilhelm der Zweite und Adolf der Erste

Später trieb der deutsche Demokratie-Versuch von 1848, der im Großen und Ganzen scheiterte, unsere Revolutionäre ins freie Sehnsuchtsland jenseits des Atlantik. Die Großmannssucht unseres zweiten Wilhelm ist im Rückblick nur peinlich und der Hitlerwahnsinn sollte wenigstens Anlass bleiben, sich moralisch nicht allzu sehr über die Nachbarschaft zu erheben.

Was hat das mit dem kuriosen amerikanischen Wahlsystem zu tun? Nun, was alt ist, hat üblicherweise auch ein paar Altersschwächen. Und wie schwierig es ist, eingefahrene politische Systeme zu reformieren, können wir auch im eigenen Haus erleben. Zum Beispiel, wenn versucht wird, den adipösen Bundestag auf ein international übliches Maß zu verschlanken. Es ist immer leichter, anderen Reformen zu empfehlen als sie selber hinzukriegen.

Vor allem aber: Die USA waren von Beginn an ein ausgeprägter Föderalstaat, dessen „Bundesländer“ viel größere Freiheiten genießen als unsere. Und die sie mit Zähnen und Klauen verteidigen. Zu diesen Freiheiten gehört, dass jeder Bundesstaat für sich herausfinden darf, wen er ins Weiße Haus schicken möchte. Die Wahlleute sind als Makler dazwischen geschaltet, damit sich am Ende alles (mehr oder weniger) ordentlich zusammenfügt.

Eine Art Sicherheitsnetz

Als das System seinerzeit ausgeheckt wurde, hat sicher nicht nur der stolze Unabhängigkeitssinn der Staaten eine Rolle gespielt. Dass mit den damaligen Wahlmännern auch eine Art Sicherheitsnetz aufgespannt war, damit das Demokratie-Experiment nicht aus dem Ruder lief, gehört auch zu der Geschichte.

Heute geht es nicht mehr um das Sicherheitsnetz. Die Wahlleute wählen auftragsgemäß und treu nach den Vorgaben ihres Staates den Präsidenten. Aber die Unabhängigkeit der Bundesstaaten geht bis heute so weit, dass jeder weitgehend nach seiner Fasson wählen und Stimmen zählen lässt. Das bietet Raum für das Chaos, das wir heute erleben, und über das sich mancher ein hochmütiges mitteleuropäisches Kopfschütteln gönnt. Verrückt, dass es so lange dauern kann, bis feststeht, wer Präsident wird. 

Moment mal. Wie ist es denn bei uns? Wir können unsere Regierungschefs ja gar nicht direkt wählen. Wir wählen Parteien und Abgeordnete und die kungeln dann aus, wer in welcher Koalition Kanzler oder Kanzlerin wird, während wir gebannt zuschauen. Und zwar deutlich länger als die Amerikaner bei ihrer Präsidenten-Wahl.

Ja, jedes System hat seine Stärken und Schwächen. Und das Alter, auch das demokratiegeschichtliche, hat so seine Zipperlein. Und die halbstarke Jugend? Die weiß bekanntlich alles besser. Das gilt für das wirkliche Leben ebenso wie für die Politik. 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Th. Rosché / 05.11.2020

Die genannten Damen und Herren versuchen sich halt mit ihren beschränkten Mitteln bemerkbar zu machen.  Kein Mensch außerhalb deutscher Grenzen interessiert sich für diese geistigen Ergüsse !  Man hält sich für den Nabel der Welt und ist wohl eher die Rückseite !

Rolf Lindner / 05.11.2020

Dass Deutschland Demokratie nicht kann, erkennt man an den verschiedenen Formen von Paranoia, die den Alltag bestimmen. Corona-, Klima-, Atom-, Verpackungs-, Feinstaub- und CO2-Paranoia, während der wichtigste tatsächlich angsterzeugende Grund, den man inzwischen schon in mittleren und kleinen Städten eigentlich nicht übersehen kann - die islamische Eroberung - bagatellisiert und mit Rede-, Schreib- und Denkverbot belegt wird. In den USA sind es, auch wenn Trump die Wahl verliert, deutlich weniger Menschen, die der rotgrünen Meinungsmache und ihren Unwahrheiten, Diffamierungen und Propagandaparolen ihr Gehirn leihen.

Block Andreas / 05.11.2020

Christian Lindner, Gregor Gysi („IM Notar“) und Robert Habeck. Wenn ich diese drei Möchtegern Demokraten schon sehe, wird es mir richtig übel….. die sind eine absolute Schande für Dummland….

m. neland / 05.11.2020

Also bei ,,Halbstärkinnen” hab ich aufgehört weiterzulesen.

Christian Frank / 05.11.2020

Da lassen sich in Politik und Medien Leute aus, die im besten Fall mal so gar keine Ahnung von den Staaten haben. Die viel zitierte tiefe Spaltung der Gesellschaft hat mit der Realität dort nichts zu tun. Nach den Wahlen heißt es Mund abputzen und weiter - und zwar zusammen. Die Spalter und Bevormunder sitzen in Deutschland.

Uta Buhr / 05.11.2020

Ein grandioser Artikel, Herr Bonhorst, der die Überheblichkeit unserer politischen “Eliten” -  das juste Milieu eingeschlossen -  treffend thematisiert. Sie haben nur allzu recht. Wir haben in der Tat keinen Grund, den Amerikanern vorzuschreiben, wo es lang geht. Ich selbst habe längere Zeit in den USA verbracht und dieses Land als freiheitsliebend und durch und durch demokratisch erlebt. Ein vor Jahren verstorbener Bekannter von mir, der während des 2. Weltkrieges nach Amerika immigriert war, wies immer wieder darauf hin, dass selbst in den Kriegsjahren dort die Meinungsfreiheit als hohes Gut geschätzt und gelebt wurde. Über die Verhältnisse im “besten Deutschland aller Zeiten” will ich lieber schweigen…

Ludeloff Klaus / 05.11.2020

Es ist schon beschämend, wenn Lindner und Lambsdorff den Amerikanern das richtige Wählen per Goetheinstitut beibringen wollen. Auf diese Idee wären weder Heuss, Schell , Graf Lambsdorff ,  ich’s dessen Enkel, oder Genscher gekommen, weil die sich sicher noch erinnert haben, wer den Deutschen die Demokratie beigebracht hat nach 1945.. Für wirklich Liberale bleibt nur Kopfschütteln, wenn nicht gar Ekel zurück.

Andreas Rühl / 05.11.2020

Ob man dieses Ausmaß an Unwissenheit, Unbildung und Arroganz wirklich “halbstark” nennen sollte? Eher “viertelschwach”. Und zwar die Birneninnenbeleuchtung. Alles beginnt schon mit einer fatalen Fehleinschätzung der Rolle des Präsidenten. Offenbar glauben viele der bartgesichtigen Spiegel-Schreiberlinge und die Hospitanten, die die ARD und ZDF Kommentare schreiben, dass es sich dabei um den “stärksten Mann in den USA” handelt. Sie denken, dass der Präsident “der Amerikaner” so etwas ist wie unsere Mama Merkel.  Innenpolitisch ist der US-Präsident aber schon kraft Verfassung nicht einmal eine lahme Ente. Im ausbalancierten Machtgefüge der USA ist der Präsident - verglichen mit den Governours etwa oder dem Kongress - in Friedenszeiten nahezu kompetenzlos. Auch Trump musste das ja zu seiner Überraschung erfahren, wie schwierig es ist, eigene Vorstellungen in Gesetzesform durch den Kongress zu bringen. Er hatte nur das Glück, dass Obama viele seiner Vorhaben durch präsidiale Verfügungen umgesetzt hat, die musste er einfach nur aufheben. Und selbst wenn der Präsident auf Bundesebene etwas durchsetzt, heißt das noch lange nicht, dass es auch in allen Staaten geltendes Recht wird. Die USA sind und bleiben - nach innen geschaut - mehr ein Staatenbund als ein Bundesstaat. Bezeichnend auch das dumme Geschwätz, Trump würde die Wahl sabotieren wollen, weil er nicht “alle Stimmen” zählen lassen will. Schaut man in die deutschen Wahlordnungen, stellt man fest, dass bei uns Briefwahlstimmen, die nach dem Wahltag 18 Uhr eingehen, nicht mehr zählen. Damit sollen Doppelwahlen verhindert werden. Denn eine Doppelwahl führt genauso zu einem falschen Ergebnis, wie eine Stimme, die nicht gezählt wird, was selbst dem größten Schwachmathen beim Spiegel eigentlich einleuchten müsste. Und - nebenbei angemerkt - dieser mit Inkompetenz gepaarte Hochmut wird von Jahr zu Jahr schlimmer, nicht nur, was die USA angeht, sondern überhaupt.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Rainer Bonhorst / 25.04.2024 / 14:00 / 6

Scholz und Sunak – ein spätes Traumpaar

Sie passen gerade gut zueinander: Ihre Länder stecken im Krisen-Modus und sie sind letztlich nur noch Regierungschefs auf Abruf. Er kam spät nach Berlin, aber…/ mehr

Rainer Bonhorst / 17.04.2024 / 10:00 / 31

​​​​​​​Die Bayer(n)-Revolution

Rekordmeister Bayern muss den Meistertitel an Bayer abgeben. Ein Menetekel für die Politik? Wie wird es weitergehen? San mir net mehr mir? Ist rheinisch das…/ mehr

Rainer Bonhorst / 12.03.2024 / 17:00 / 9

Die Kate-Krise oder viel Lärm um nichts?

Ein Familienfoto der Royals ist schon kurz nach Erscheinen als ungelenke Bildmanipulation entlarvt worden. Medialer Wirbel dank Photoshop! Ist Englands königliche Familie eine Fälscherbande? Wenn ja, dann keine…/ mehr

Rainer Bonhorst / 08.03.2024 / 12:00 / 19

Bye bye Nikki, hello Oldies

In den USA duellieren sich Biden und Trump um den Einzug ins Weiße Haus. In diesem Alter würde man in Deutschland weniger auf Karriere als…/ mehr

Rainer Bonhorst / 22.02.2024 / 14:00 / 26

Kamala gegen Nikki – ein Traum

Statt der beiden betagten Kontrahenten Joe Biden und Donald Trump wünsche ich mir eine ganz andere Konstellation im Kampf um das Amt des US-Präsidenten. Man…/ mehr

Rainer Bonhorst / 13.02.2024 / 12:00 / 39

Gendern im Fußball? Fans zeigen rote Karte!

Wie woke soll der Fußball sein? Oder genauer: Wie viele Geschlechter soll der Fußball kennen? Es wird Zeit, mal wieder auf den Fußballplatz zu gehen.…/ mehr

Rainer Bonhorst / 12.02.2024 / 12:00 / 35

Giorgia Meloni als Mamma Europa?

Georgia Meloni beginnt in Europa eine wichtige Rolle zu spielen. Die Politik hält sich mal wieder nicht an die ideologischen Vorgaben deutscher Medien.    Ja, darf…/ mehr

Rainer Bonhorst / 04.02.2024 / 14:00 / 33

Gedanken beim Demo-Gucken

Im Grunde haben wir ja Glück, dass in Deutschland die Verhältnisse so klar sind. Wir haben keine dunkelhäutigen Politiker in Berlin, die die Frechheit besitzen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com