Da schaue ich doch lieber beim Washington Examiner rein. Fox News mag zwar gute Leute haben, ist aber beizeiten auch recht laut und primitiv. Fox News ist genau so eine Echokammer oder Filterblase wie CNN, daher ist Filterblasen-Wandern immer eine gute Aktivität zur Horizonterweiterung.
@ Marc Greiner: 1:1 meine Denke! Aber FOX in Deutsch wäre wichtig.
Wie geil ist das denn? Herrlich.
Ich schaue original Fox News im Internet. Eigentlich der einzige Sender den ich überhaupt schaue, da ich schon lange kein Fernseh mehr gucke. Ich habe aber bei Fox meine Lieblingsmoderatoren und Nachrichtensprecher. Chris Wallace gehört nicht dazu.—-@Harald Unger—————-gehe mit Ihrer Liste der Moderatoren einig. Da wird nachgefragt und nicht “gestreichelt”.———-Im Prinzip aber betreibe ich Eskapismus pur, schaue und lese nur noch was mir gefällt. Ich möchte die Andere Seite gar nicht mehr sehen, so hängt sie mir schon aus dem Hals raus. Mein Verhalten wäre natürlich nicht gut wenn ich erst 20 wäre und noch wenig Erfahrung hätte. Aber nach ein paar Jahrzehnten tendenziösem ARD, ZDF, usw, SRG (Schweiz), wobei ich die Össis noch am besten fand, kenne ich deren Position und Argumente schon im Voraus, bestätigt durch die Achse und noch Andere. PS: Und Breitbart ist auch zu empfehlen, zum lesen. Laut wiki Beide rechtsradikal und verbreiten fake news;), inkl. Achse;))
Ist Murdoch in Deutschland nicht schon mal auf die Fresse gefallen? Direkt nach der Wende 1989 mit seiner “Super Zeitung” oder “Super-Illu” oder so was in der Art. Nicht mal geschenkt wollten die Leute diesen Dreck. Wir brauchen freie und unabhängige Medien. Genau da liegt unser Problem. Den zusätzlichen Müll von Murdoch braucht kein Mensch, das liest er nicht mal selbst.
Danke f. den Beitrag. Das mit dem offenen Brief finde ich toll. Warum stellen sich nicht sämtliche Quetschgeldgegner schon mal dahinter? Laut und deutlich. Der Durchbruch käme aber vermutlich erst mit einer deutschsprachigen Version aus den USA von Fox die hier auf eine Marktlücke stoßen würde. Gleiches würde für die Zeitschrift National Review oder auch z.B. die Jerusalem Post bzw. das südamerikanische Radio Jai gelten. Warum soll man diese Marktlücke die die deutsche Regierungs AGITPROP schafft nicht nutzen und schließen? Am besten durch jemand der nicht durch Regierungspropaganda ausgegrenzt werden kann, weil er sich von vornherein jenseits der deutschen Grenzen bewegt wie besagte Medien.
Grundsätzlich erfreulich, aber noch besser gegen die tägliche Hirnwäsche sind die Hoover Institution Interviews, Ben Shapiro, Larry Elder, Candace Owens und Tim Pool, die sich allesamt über YouTube abrufen lassen.
Spätestens seit der äußerst parteiischen Moderation der Präsidentenwahldebatte durch den obsessiven Trump Gegner Chris Wallace und des wiederholten an den Haaren herbei gezogenen (meiner Meinung nach ungeheuerlichen) Rechtsextremismusvorwurfs durch den White House Korrespondenten John Roberts sollten Konservative jede Hoffnung auf eine faire Berichterstattung durch Fox News als Teil der etablierten Medienlandschaft aufgegeben haben. Offenbar verhält es sich hier ähnlich wie mit der FDP: all den Anfeindungen durch die überwiegend noch weit korruptere Konkurrenz zum Trotz, kann man beide keineswegs als Verbündete ansehen. Vielmehr scheint jeweils die angenommene Alternativlosigkeit das Geschäftsmodell für eine doch zunehmend ähnlich trübe Brühe in etwas anderen Gefäßen zu sein. Für die deutsche durch das Staatsfernsehen geprägte Medienlandschaft ist Fox News vielleicht dennoch ein Schock (da vorgeblich ja moderat und nicht in jeder Sequenz offen feindlich und verleugnerisch) aber anschauen werde ich mir das trotzdem nicht (mehr).
Soll das heißen, dass ich Fox-News nur auf einem Telefon gucken kann und nicht im richtigen Internet? Das wäre aber schade…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.