Schon vor vielen Jahren hieß es immer mal wieder, die Nationalmannschaft wäre ein das Spiegel der Gesellschaft.Passt.
Warum sind Japaner mit Ball schneller als Deutsche ohne? Weil die Deutschen Binden tragen, die im Schritt so ekelig reiben… (siehe auch “sich einen Wolf”)
Na und? Weg mit dem blöden Soccer. Silber im Eishockey, Gold im Basketball, bald wird Deutschlang auch im >Amerikanischen Football ganz vorn mitspielen. Und die “Schaft” ob männlich oder weiblich soll einfach verschwinden. Am besten mit ihrer ganz vorn marschierenden Kraft: der sozialistischen Partei der Dummköpfe.
Darf man schon über den Namen des neuen Gurkentrainers spekulieren? Ich würde Bindenflicker empfehlen.
Wenigstens hat nicht die Nationalmannschaft verloren, sondern nur eine “Mannschaft”. Hat Frau Feser Herrn Flick die Auf- und Einstellung verordnet?
Es würde uns weniger Frust bescheren und Geld kosten, wenn wir zur nächsten Fußball-EM unsere Teilnahme auf Cheerleader beschränken würden. Von mir aus können die dann auch mit Regenbogenpuscheln wedeln. Immer noch weniger peinlich als der Auftritt der Mannschaft.
Unsere modernen Gladiatoren sind ja hauptberuflich bei ihren jeweiligen Clubs eingekauft, angestellt, weiterverkauft usw. Alltags FC Ölscheich gegen FC Coffeinbrause oder FC Russenoligarch. Da werden mglw. Meisterschaften, in denen NATIONAL-Mannschaften gegeneinander antreten, von Spielern, Trainern und Clubleitungen eher als Störung des geordneten Spielbetriebs empfunden? Aber wie schaffen die anderen Nationalteams dann dieses Zusammengehörigkeitsgefühl? Ob es mit den Passinhabern bei uns zu tun hat, die sich NICHT als Deutsche fühlen WOLLEN, zu Hause ihren Töchtern und Schwestern sagen: „Benimm Dich gefälligst nicht wie eine Deutsche“? Nun, am wichtigsten ist die Haltung, bunt, divers, Regenbogen und die Haare schön; wie soll man sich da noch auf den Gegner und Spieltaktik konzentrieren? Sportliche Leistung auf dem Platz wird wohl überschätzt. Das letzte Mal, dass ich mir Fußball angesehen hatte, war die WM 2014 in Brasilien.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.