Gastautor / 29.08.2018 / 06:12 / Foto: Pixabay / 19 / Seite ausdrucken

Ein Koch packt aus (2): Essen als Religion

Anthony Warner.

Genauso, wie man die Gegenwart verunglimpft, wenn man über Giftstoffe oder Paleo spricht, haben wir die Neigung, die Vergangenheit zu glorifizieren. Wenn wir älter werden, verwechseln wir unseren persönlichen Verfall mit dem der Welt. Außerdem neigen wir dazu, an die Weisheit der Natur zu glauben. Immerhin konnte die Natur so etwas Wundervolles und Wunderbares wie den menschlichen Geist erschaffen, die wahrscheinlich komplexeste Struktur im Universum, die die Möglichkeiten und das Verständnis der begabtesten Ingenieure weit übersteigt. Folglich muss die Natur einfach weise sein und damit besser in der Lage, zu bestimmen, was für uns gesund ist.

Sydney Scott ist eine Wissenschaftlerin, die mit Paul Rozin an der University of Pennsylvania zusammenarbeitet und die Vorteile von natürlichen Produkten untersucht. „Viele Verbraucher denken, die Natur sei gut, heilig, liebevoll und sanftmütig“, sagt sie. „Besonders die Natur wird als sicher wahrgenommen. Einige dieser Überzeugungen mögen eine religiöse Grundlage haben; Natur ist das Werk Gottes und deshalb heilig und gut, und es ist unsere Pflicht, sie zu schützen. Andere Glaubenssätze mögen damit zu tun haben, dass die Natur als ‚vertraut’ wahrgenommen wird – etwas, mit dem die Menschen seit Jahrhunderten Umgang haben – und das deshalb ‚bekannter’ und ‚sicher‘ sei.“

Die Vorstellung, dass die Natur gütig und heilig ist, greift auf die Idealisierung der Natur in der Romantik zurück, als man an ihre Reinheit und Göttlichkeit glaubte. Das war der Grund, warum die Arbeiten von Charles Darwin und Alfred Russel Wallace über die natürliche Auslese so erschütternd waren und Unfrieden stifteten, denn sie offenbarten das wahre Wesen der Natur: voller Schmerz, Hunger und Verzweiflung im Kampf ums Überleben. Es erklärt auch, warum, als der deutsche Chemiker Friedrich Wöhler 1828 zum ersten Mal Harnstoff synthetisch herstellte, sein offensichtlich einfaches Experiment unser Verständnis der Natur veränderte, und unseren Hang zur Religiosität vermutlich für immer störte. Bis dahin hatte man angenommen, dass lebende Organismen von einer natürlichen „Vitalität“ durchdrungen seien, jener mystischen Eigenschaft, die sie von durch den Menschen hergestellten Chemikalien unterschied.

Lebewesen sind  eine TüteChemikalien

Wöhler gelang es, aus anorganischem Salz künstlich Harnstoff herzustellen, eine „natürliche“ Substanz, und zeigte damit auf, dass alle Lebewesen im Grunde genommen kaum mehr als eine Tüte Chemikalien sind, die reagieren, sich verändern und Abfall produzieren. Wöhlers Arbeit versprach eine Zukunft, in der alle Reaktionen von Lebewesen in einem Reagenzglas repliziert werden könnten, und eröffnete damit die neue Möglichkeit, dass das einzig mystische am Leben die ungeheure chemische Komplexität sei. Er brachte ans Tageslicht, dass der Unterschied zwischen „natürlich“ und „chemisch“ ein rein begrifflicher war, der nur in unserem Geist erschaffen wurde, um die mechanische und anscheinend zweckfreie Natur des Lebens zu verbergen. 

Trotz unseres Fortschrittes seither besteht diese Unterscheidung weiterhin, genau wie die Idealisierung der Natur. Selbst für Menschen ohne religiösen Glauben ist doch etwas Göttliches daran. Sie scheint erschaffen und perfekt, doch in Wirklichkeit existiert sie nur aufgrund von einer Reihe zufälliger Genmutationen. Diese Mutationen mögen zu nützlichen Veränderung der Funktionsweise unserer Körper oder zu Krebs führen – wir sehen nur die Überlebenden in diesem Prozess.

Wir stellen uns natürliche Nahrungsmittel als ‚rein’ vor, doch sind sie alles andere als rein. Die einzigen Dinge, die wir in reiner Form zu uns nehmen, sind Wasser, Zucker und Salz, und diese sind durch unsere Hand gereinigt. Natur ist unrein, unvollkommen und sicherlich glorreich an sich, doch sie wurde nicht für uns geschaffen. Wir begannen in ihr zu existieren, und seit dem Beginn der Menschheit hing unsere Fähigkeit zur Weiterentwicklung davon ab, wie wir die Natur für unsere Ernährungsbedürfnisse verändern konnten. Sydney Scott glaubt, dass das „Gras immer grüner auf der anderen Seite ist. Wenn wir also losgelöst von der Natur leben, so wie das in vielen westlichen Kulturen heute der Fall ist, dann scheint uns die Natur ideal. Wenn wir jeden Tag gegen die Natur ankämpfen müssen, so wie in den vergangenen Jahrhunderten, dann betrachten wir die industrielle Entwicklung als ein Ideal.“ 

Sydneys Arbeiten untersuchen die Merkmale heiliger und geschützter Werte. Diese Werte werden nicht von wissenschaftlichen Nachweisen beeinflusst, sondern basieren in der Regel auf Abneigung und beziehen sich auf Sex, Essen und den Missbrauch des Körpers. Wenn wir fürchten, dass etwas als unnatürlich Angesehenes mit der Nahrung aufgenommen wird oder diese kontaminiert, läuft das bei vielen ihren tief verwurzelten Werten zuwider. Allein aus diesem Grunde werden gesunde Lebensmittel aus einer ziemlich ungerechtfertigten Angst heraus dämonisiert. Wir glauben, dass eine Fabrik Nahrungsmittel irgendwie mit etwas Unnatürlichem verdirbt, dass eine Fabrik der Weisheit der Natur widerspricht und das eigentlich Gute in der Nahrung zerstört. Wir fürchten den Fortschritt, wie fürchten Chemikalien, und wir verbinden dies mit emotionalen Begriffen wie „Frankenstein-Essen“ oder „Fake Food“ (Falsches Essen), um unsere heiligen Werte in die Welt hinaus zu tragen.

Auszug aus dem Buch Ein Koch packt aus von Anthony Warner. Er hat einen erfolgreichen eigenen Blog: The angry chef.

Die erste Folge dieser Serie finden Sie hier. In der nächsten Folge lesen Sie: Kein Appetit auf Fortschritt

Anthony Warner ist professioneller Koch mit langjähriger Erfahrung. Als Autor des Blogs angry-chef.com befasst er sich damit, schwachsinnige Trends und verbreitete Lügen rund um das Thema Ernährung aufzudecken. Vor seiner Karriere als angesehener Koch hat er Biochemie an der Manchester University studiert. Er lebt mit seiner Frau, seiner Tochter und einem Springer Spaniel in Nottinghamshire, England. „Ein Koch packt aus“ ist sein erstes Buch.

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Oliver Lang / 29.08.2018

Na hoffentlich hat der dritte Teil wenigsten etwas Substanz und nicht nur Larmoyanz

Patricia Steinkirchner / 29.08.2018

Lieber Herr Frank, ich freue mich, dass Sie Humor haben ! Ihren Ausführungen stimme ich im Übrigen voll zu.

Sybille Schrey / 29.08.2018

Schuster, bleib bei deinem Leisten! Allerdings, wenn der Mann so kocht wir er philosophisch stümpert, dann gute Nacht. Der Autor scheint jedenfalls beruflich unausgelastet oder frustriert zu sein, daß er sich in Gefilde begibt, die ihm eindeutig nicht liegen. Wenn man nicht multitaskingfähig ist, sollte man sich besser auf eine Profession beschränken.

Rolf Menzen / 29.08.2018

Der eine oder andere mag es wohl nicht so ganz, wenn man ihn von seinem hohen Ross runterholt.

Paul Siemons / 29.08.2018

Wir enthalten, so der niederländische Biologe Mida Dekkers, “genug H2O für 60 Kannen Kaffee, P für 50 Schachteln Streichhölzer, ausreichend K für eine Rolle Zündplättchen, und so viel CaCO3, um einen Hühnerstall zu streichen.” Chemie pur.

Jürgen Kunz / 29.08.2018

Endlich mal jemand, der es verstanden hat und auch artikulieren kann, dass wir Menschen nicht die Krone der Schöpfung sind. Weil es eben keine Schöpfung gibt.

Andreas Mertens / 29.08.2018

@Uwe Zind Mit Verlaub und allem gebotenem Respekt, aber da sind Sie (Leider) gründlich auf dem Holzweg. Sie (ich, wir alle!) sind ... ein Beutel Chemikalien. und Herrentiere .. also Primaten aus der Überordnung der Euarchontoglires. Menschenverachtend ist es nicht die Wahrheit zu sagen, sondern Menschenverachtung ist menschenverachtend. Dafür gibt es so bestimmte Hinweise. Z. Bsp.  soziale Ausgrenzung .. Rassentrennung ..  Lager .. Erschießungskommandos . etc etc etc .. . sie wissen schon, diese kleinen blutigen Details die aus den Geschichtsbüchern triefen. Zu sagen das => WIR ALLE .. und zwar .. ALLE OHNE AUSNAHME <= ein wandelnder Beutel Chemikalien sind, ist nicht menschenverachtend. Es ist vielleicht flapsig und lapidar hingeworfen, aber es entspricht der Wahrheit- Sie, ich, wir Alle sind Beutel voller Chemikalien. Was uns von anderen Chemikalienbeuteln unterscheidet ist das Bewusstsein um unserer Selbst und der Respekt vor den andren mit Bewusstsein ausgestatteten Chemikalienbeuteln .. z. Bsp. auf Grundlage des Grundgesetzes, der Menschenrechte, oder einfach auf Grundlage von Kants kategorischem Imperativ. Was sie meinen, das ist Angepisstsein, weil jemand Ihre Wohlfühlblase tangiert hat. Zu neudeutsch, Sie sind “offended”.  Permanent Offended zu sein ist die neue Keule der Political Correctness. Danach kommt dann der sofort Ruf nach einem Safe Space. Einem Ort nur für sich, wo einem die böse Realität nicht zu nahekommen darf. Sorry, aber so ist die Welt. Schöne Grüße, Ihr Mitbeutel voll Chemikalien

Klaus Metzger / 29.08.2018

Das Einzige,was uns vor der Natur schützt, ist unsere Zivilisation.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 02.04.2024 / 06:25 / 60

„Traditional Wife“: Rotes Tuch oder Häkeldecke?

Von Marie Wiesner. Der „Tradwife“-Trend bringt die Verhältnisse zum Tanzen: Junge Frauen besinnen sich auf das gute alte Dasein als Hausfrau. Irgendwo zwischen rebellischem Akt und Sendungsbewusstsein…/ mehr

Gastautor / 31.03.2024 / 12:00 / 5

Der Bücher-Gärtner: Warum die Giraffe nicht ohmächtig wird

Von Edgar L. Gärtner. Dieses Buch erzählt Geschichten von kleinen und großen Tieren von Seepferdchen bis zu Elefanten und Narwalen, in denen sich manchmal jahrtausendealte…/ mehr

Gastautor / 30.03.2024 / 06:00 / 42

Warum will die Generation Z nach „Old Money“ aussehen?

Von Marie Wiesner. Der „Old-Money-Look“ ist ein gefragter Trend unter jungen Leuten. Was steckt hinter dem Bedürfnis der Generation Z, nach altem Geldadel auszusehen? Vielleicht…/ mehr

Gastautor / 24.03.2024 / 10:00 / 48

Kunterbunt in die Katastrophe

Von Florian Friedman. So ziellos er auch mittlerweile durch die Geschichte stolpert, auf eine Gewissheit kann der Westen sich noch einigen: Unser aller Erlösung liegt…/ mehr

Gastautor / 18.03.2024 / 12:00 / 19

Pubertätsblocker-Verbot: Wer folgt dem Beispiel Englands?

Von Martin Voigt. In Großbritannien bekommen Kinder und Jugendliche, die sich als Transgender identifizieren, künftig keine Pubertätsblocker mehr. Das sollte auch die Debatte in Deutschland…/ mehr

Gastautor / 17.03.2024 / 12:00 / 10

Der Bücher-Gärtner: Zum Krankheitsbild unserer Epoche

Von Edgar L. Gärtner Moralischer Narzissmus, Selbstüberschätzung und Selbsthass: Damit beschäftig sich „Die Weisheit des Herzens. Wie wir werden, was wir sein wollen" des Neurowissenschaftlers und…/ mehr

Gastautor / 12.03.2024 / 06:15 / 106

Europa 30 Grad kälter? Ein wissenschaftlicher Amoklauf

Von Andreas Zimmermann. Kürzlich machten Panikmeldungen die ganz große Runde, die Temperaturen in Europa könnten um 30 Grad absinken. Bereits schlichtes Nachrechnen entlarvt das ganze Szenario…/ mehr

Gastautor / 06.03.2024 / 06:15 / 147

SOS eines Berliner Lehrers

Von Piotr Kowalski. Hilferuf eines Lehrers, der bereit ist, viele Demütigungen zu ertragen, aber nicht jene, sich nicht mehr als Pädagoge zu betrachten. Nachdem ich…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com