Archi W. Bechlenberg / 12.07.2020 / 10:00 / 13 / Seite ausdrucken

Ein Herz für Frauen

Es gibt Themen, bei deren Abhandlung man nur verlieren kann. Nehmen wir meinen Nachruf auf Ennio Morricone vor einigen Tagen hier auf der Achse. Egal, wie viele Musikbeispiele man auch verlinkt, man kann niemals alle Leser zufriedenstellen; des einen und anderen Lieblingsstück muss unerwähnt bleiben. Morricone hat pro (!) Schaffensjahr für rund 15 Filme den Soundtrack geschrieben, und so bleiben gut 90 Prozent aller Kompositionen in einem kurzen Artikel zu seinem Lebenswerk zwangsläufig außen vor. Traurig, aber nicht zu vermeiden.

Dennoch wage ich mich heute erneut an ein Thema, durch das es sich bestens mit vielen Lesern verderben lässt. Was sagen Sie? „Corona?“ Grundgütiger nein! Niemals würde ich mich an dieses Thema wagen. Dazu fehlen mir alle Voraussetzungen. Mir fehlen die fehlende Kinderstube und die mangelhafte Erziehung ebenso wie das notwendige Vokabular, um alle, die anderer Meinung zu Covid-19 sind, zu beleidigen und zu schmähen. Auch leide ich in viel zu geringem Maße an Selbstüberschätzung, und mein Drang, zu allem einen Leserbrief – gerade das Sujet Leserbriefe ist es ja, in dem das wahre ExpertInnentum zum Ausdruck kommt – zu verfassen, ist ausgesprochen unausgeprägt. 

Nein, das heutige Thema ist eine notwendige Ergänzung zu meinem Text „Den Frauen ein Ohr“ vor kurzem, nur diesmal mit dem Claim „Ein Herz für Frauen“. Damit meine ich nicht schreibende Frauen (auch wenn es unter denen einige gibt, denen mein Herz offen steht), sondern singende. Genauer gesagt: richtig singende. Von Leona Anderson oder Mrs. Miller haben Sie vermutlich für alle Zeiten genug, und das ist auch gut so.

Da es sehr viele richtig singende Frauen gibt, wird es unvermeidlich sein, im bescheidenen Rahmen meiner Kolumne viele, allzu viele zu übersehen, zu vergessen oder nicht zu kennen. Damit muss ich leben, so wie auch Sie. Meine Hoffnung ist, dass unter denen, die ich heute vorstelle, für einige von Ihnen eine Entdeckung dabei ist. Denn ich möchte hier eher keine Künstlerinnen vorzustellen, die ohnehin jeder kennt. Wohlan.

Was kann man mit einem Namen wie Trijntje Oosterhuis werden?

Mal ehrlich: was kann man wohl im weltumspannenden Musikgeschehen mit einem Namen wie Trijntje Oosterhuis werden? Man kann einen niederländischen Preis namens Gouden Harp gewinnen, ein paar bekannte Musiker begleiten, die gerade in Amsterdam sind und mit dem Barbara Dex Award für den am schlechtesten gekleideten Wettbewerbsteilnehmer ausgezeichnet werdenAn ihrer Stimme kann es nicht liegen, dass sie nicht schon längst ein Weltstar ist, in einer Liga mit Barbra Streisand, Dionne Warwick oder Céline Dion. Auch am Aussehen und der Bühnenpräsenz kann es nicht liegen. Bleibt nur noch der Name als Erklärung. Die Frage, warum Trijntje Oosterhuis über ihre Heimat hinaus kaum bekannt ist, stellen sich auch viele Kommentatoren bei Youtube und zeigen ihre Begeisterung für die Künstlerin. „Ich hatte keine Ahnung von dieser schönen und talentierten Sängerin!“ „Wann kommt sie in die USA? Sie ist großartig!“ „Ich kannte sie gar nicht, jetzt bin ich hin und weg!“ Immerhin hat sie inzwischen einen Eintrag in der deutschen Wikipedia, aber den haben selbst Sawsan und Margarete, und die singen nicht einmal.

Wenigstens auf Youtube findet man zahlreiche Clips mit Musik von Trijntje (versuchen Sie mal diesen Namen flott und fehlerfrei zu tippen. Es MUSS am Namen liegen), die eine erstaunliche Bandbreite beweisen. Hier noch zwei schöne Beispiele: Burt Bacharachs Klassiker „Alfie“ sowie ein poppiger Song, „Happiness“, denn das kann sie auch!

Bleiben wir in den Niederlanden. Dorona Alberti. Sagt Ihnen nichts? Kein Wunder, mir auch lange nichts. Dorona ist Sängerin der Band „Gare du Nord“. Die machen eine jazzig angehauchte Loungemusik mit viel guter Laune und sind in Benelux recht populär. Aber damit hat es sich leider auch schon. Völlig zu unrecht. Seit fast 20 Jahren gibt es die Band, die fleißig tourt, nur kaum außerhalb der heimischen Gefilde. Dabei haben sie sogar ein wunderbares Stück mit dem Titel „Berlin Beat“ im Repertoire …

Nicht, weil sie eine liebe, persönliche Freundin ist, sondern weil sie in diese kleine Auswahl von großartigen Sängerinnen gehört, sei Ulla Haesen präsentiert. Ulla, mit finnischen Wurzeln in der Eifel lebend, hat ihr musikalisches Leben ganz der brasilianischen Música Popular gewidmet, deren hierzulande bekannteste Spielarten der Samba und die Bossa Nova sind. Sie tourt unermüdlich und hat mehrere CDs in Deutschland produziert. Und ich erinnere mich lebhaft, wie aufgeregt Ulla war, als sie 2017 – zum ersten Mal überhaupt – nach Brasilien reiste, um dort mit bekannten brasilianischen Musikern das durch und durch authentische Album „Rio“ aufzunehmen. Lassen Sie sich beschwingen!

Eine Frau, in die man sich auf der Stelle verliebt

Cyrille Aimée stammt aus Frankreich und ist aufgewachsen in Samois-sur-Seine nahe Fontainebleau, dem kleinen Städtchen, in welchem Django Reinhardt zuletzt lebte. Dessen Musik, der Gypsy Swing, hat sie von klein auf musikalisch geprägt. Cyrille Aimée ist eine Frau, in die man sich auf der Stelle verliebt, und das nicht nur wegen ihrer Stimme, und ich bin ihr ernsthaft böse, weil sie schon vor mehr als zehn Jahren nach New York entschwunden ist, was die Wahrscheinlichkeit, sie in Europa zu sehen, stark verringert. 2014 trat sie meines Wissens zuletzt in der Alten Welt auf, beim jährlich stattfindenden Django-Festival in Samois, ihrer alten Heimat. 

Noch einmal in die Niederlande und zugleich eine weitere Erinnerung an den in dieser Woche verstorbenen Ennio Morricone. Amira Willighagen ist in Nijmegen geboren und lebt inzwischen im südafrikanischen Potchefstroom; sie war mir bis gestern kein Begriff. Hier singt sie „Your Love“ aus „Spiel mir das Lied vom Tod“. Das Lied haben vor Amira schon viele brillante Sängerinnen interpretiert, aber meines Wissens war noch keine von ihnen gerade einmal 13 Jahre alt.

Dass ich noch nie etwas von ihr gehört hatte liegt daran, dass ich seit vielen Jahren nicht mehr fernsehe und Amira durch eine TV-Talentshow bekannt wurde. Wenn Sie sehen möchten, was dieses unglaubliche Talent bereits mit 9 Jahren zu bieten hatte – ohne jemals zuvor Gesangsunterricht gehabt zu haben (sie sagt, sie hat sich alles durch das Zuhören bei Youtube angeeignet) – folgen Sie diesem Link ab Minute 2:38. Ich teile ihn ungern; der um ihren Auftritt herum stattfindende Klamauk und die Respektlosigkeit der Jury, die mehrfach dazwischen quatscht, ist schwer zu ertragen, aber Amiras Gesang (Puccinis Arie „O mio babbino caro“) ist es wert, das unsägliche Drumherum in Kauf zu nehmen. Und verkneifen Sie sich besser das Lesen der Kommentare – es singt bei allem Wohlklang ein kleines Mädchen und kein „Engel“. 

Nebenbei: Sie finden bei Youtube eine Interpretation von „Nessun Dorma“ mit Amira; damit gewann sie diese Talentshow. Es gefällt mir nicht besonders. Das liegt jedoch weniger an der Kleinen als vielmehr daran, dass „Nessun Dorma“ a) nicht von Frauen und b) nur und ausschließlich von Pavarotti gesungen werden darf. Doch hey, Amira war da 9 Jahre alt, und wie sie die Fermate der Arie über gut 8 Sekunden hält... Grundgütiger!

Zum Schluss für heute (es gibt kommende Woche „Ein Herz für Frauen 2.0“) eine echte Sensation! „Was macht denn der Broder da hinter dem Schlagzeug?“, werden Sie vermutlich ungläubig fragen, so jedenfalls erging es mir. Dazu trägt er eine getönte Brille und spricht französisch, was die Verwirrung noch größer macht, womöglich so groß, dass Sie darüber die bildschöne Sängerin gar nicht bemerken, die im Mittelpunkt des Clips steht, der vor allem eins vermittelt: Beste Laune, denn ohne Musik – das wusste schon Nietzsche – ist die Welt ein Irrtum.

Broder ist natürlich nicht Broder, sondern ein sehr gelungener Lookalike, den die Älteren unter uns vermutlich noch aus den guten alten Discomusik-Zeiten kennen. Die Sängerin heißt Adjäna, die Aufnahme stammt vom Montreux Jazz Festival 2012, und warum man danach von Adjäna nie mehr etwas gehört hat, fragen sich viele Youtube Zuseher, darunter ich. Dabei weiß das Internet doch sonst alles. In diesem Falle aber offenbar nicht. 

Es gibt von dem Titel auch ein nettes Musikvideo, zwar fast komplett ohne Henryk Broder (bis auf Minute 0:28), aber dafür viel Adjäna.

 

P.S. Aus hoch aktuellem Anlass hier. 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Belo Zibé / 12.07.2020

Lieber Archi W. Bechlenberg , mit Trijntje Oosterhuis , Cyrille Aimée (ach ja- Sie haben recht..)  und Ulla Haesen sind mir 3 der vorgestellten Sängerinnen bekannt.Wie ich im Video von Ulla Haesen gesehen habe , spielt auf ihrem Album Rio u.a auch der exzellente Gitarrist Nelson Faria mit,, der nicht nur ein sehr gutes Lehrbuch über brasilianische Gitarre geschrieben hat, sondern auch mit UM CAFÉ LÁ EM CASA auf YouTube   viele   brasilianische Musiker präsentiert, die ,wenn nicht selbst bekannte Solisten , in rhythm sections und CD Produktionen das Fundament lieferten und liefern.  

Rainer Niersberger / 12.07.2020

Aber, aber Herr Bechlenberg…. Der Umstand, dass ich Damen in dem, was man heute als Politik bezeichnet, was in Wahrheit aber keine ist, empirisch belegt zugegebenermaßen sehr kritisch sehe, ändert nichts an einer überaus differenzierten, aber auch ganzheitlichen, Sichtweise auf dieses Geschlecht. Meine Anerkennung und Hochachtung gilt nicht nur den ohne Zweifel vorhandenen musikalisch/stimmlichen Talenten, sondern auch z. B. Frau Curie und Frau Arendt. Uebrigens habe ich auch Vorbehalte gegen Damen in der richterlichen Justiz und gegen deutlich zuviele in der Pädagogik. Dass es vergleichsweise wenige” grosse “Damen in der richtigen Philosophie(nicht zu verwechseln mit der Fuehlosophie des Herrn Precht oder der Frau Flasspoehler) in den Naturwissenschaften, Medizin?und in der Kunst (nicht zu verwechseln mit dem aktuellen Entertainment) gibt, liegt natuerlich an der bis heute andauernden Unterdrückung durch den boesen weissen Mann. Aber Merkel, Lagarde, vdL, Baerbock, Roth und KGE werden mit Unterstuetzung der Damen Will, Illner und Maischberger “die Welt” sicher zum Besseren fügen, fuer uns alle. Zumal sie auf die vorauseilende Unterwerfung nicht weniger “Herren” bauen dürfen, bei denen inzwischen ein psychologisch “interessantes” Verhaeltnis zu “Muttis” im Besonderen und Frauen im Allgemeinen vermutet werden darf.

Johannes Schuster / 12.07.2020

Frauen haben meine Bewunderung, sie sind der Tempel und kein Palast kommt ihnen gleich, wenn sie weiblich sind, anders und kein Mann mit Titten. Mit der Finesse ihres Geschlechts mit einem Glas zu dem man sie einläd um nicht mehr als in Gesellschaft zu sein (der wahre Gentlemen hat keine Ziele, er kennt nur Wege und verlangt das Ziel nicht). Beispiel gefällig: Maud Adams um mal eine Ikone der gepflegten Weiblichkeit zu nennen. Wer will die Damen, die mit Haaren an den Beinen und Socken in der Unterhose meinen aufgrund einer Quote mehr zu sein als eine Groteske, des Weiblichen zu forderst ? Frauen sind die Zierde der Erde, wer will eine Erde voller Ackergäule ? Wer will das Schöne gegen den Zweck der Gleichheit um der Ungleichheit willen ? Gott schuf Mann und Weib und Mann und Männin, die ihr Geschlecht verrät um nicht mehr als einmal nur eingebildet zu sein. In diesem Sinne: Für die Dame einen Bacardi on the rocks !

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Archi W. Bechlenberg / 05.03.2023 / 10:00 / 32

Comeback von „Fawlty Towers“?

Im englischen Badeort Torquay, sorgte ein gewisser Basil Fawlty als Hotelbesitzer, zuverlässig dafür, dass aus kleinstem Anlass ein größtmögliches Chaos entstehen konnte. Die Serie wurde…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 21.07.2022 / 14:00 / 21

Viva Carlos Santana!

In einer Zeit, als das Radio so gut wie nichts spielte, das uns interessierte, hörten wir im dunklen Keller die erste Platte von Carlos Santana.…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 25.04.2022 / 12:00 / 46

Nachhaltiger Montag!

Sie müssen wissen: der Begriff „Nachhaltigkeit“ in allen denkbaren Zusammenhängen ist zwischen Joshi und mir längst zu einem Running Gag geworden, und manchmal mailen wir…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 20.03.2022 / 10:00 / 52

Konflikte, Kasperle und Kokolores – Lauter Knall in Wuppertall 

Freund Joschi versteht es meisterhaft, Konflikten aus dem Weg zu weichen. Um nichts in der Welt wollte er mit mir essen gehen. Jedenfalls nicht dort,…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 09.01.2022 / 10:00 / 75

„O Gottogottogott!“ Donald Ducks Sprachwitz wird getilgt

So lange ich mich zurück erinnern kann, bin ich ein begeisterter Anhänger von Donald Duck. Zu meinen ersten Spielsachen in den 50er Jahren gehörte ein…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 24.11.2021 / 10:30 / 16

Ludwig Hirsch. „Geh spuck den Schnuller aus“

"Ich will die Leut' hinterfotzig in den Hintern zwicken, ihnen dabei aber schön mit den Geigen um die Ohren schmieren." So erklärte Ludwig Hirsch den…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 22.11.2021 / 15:00 / 25

Georg Kreisler. Anarchist und Humorist

Als ich noch ein kleiner Lausbub und Schlawiner war, erzählte meine Mutter immer mal wieder gerne, dass sie eine gewisse Topsy Küppers kannte, die wie…/ mehr

Archi W. Bechlenberg / 16.05.2021 / 06:15 / 16

The Oyster is my world – Die Klinik hat mein Gebiss verschlampt! 

Auch das Leben in der Auster hat seine Schattenseiten. Die dunkelste besteht darin, dass man trotz aller Abschirmung ein Luftloch offen lassen muss, durch das…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com