@lutzgerke “Würden jetzt alle Länder auf die Kernenergie aufspringen, ist das Uran in 20 Jahren alle.” - Haben Sie das aus den “Grenzen des Wachstums”? Das Uran wäre in 20 Jahren nicht “alle”, sondern nur “teurer”. Was hieße, daß sich Wiederaufbereitung plötzlich rechnen würde. In abgebrannten Leichtwasserreaktor-Brennstäben stecken 95% der Energie noch drin. Also legen Sie auf ihre 20 jahre erstmal noch 400 Jahre drauf, nur Strom aus “Atommüll”. 400 Jahre sollten reichen, um entweder Urangewinnung aus Meerwasser, oder Thorium-Brüter, oder Fusions-getriebene Systeme serienreif zu bekommen. Und dann sind die “Grenzen des Wachstums” entgültig Geschichte.
“Auch die härtesten Ideologen werden nach diesem Winter das Thema Kernenergie neu bewerten müssen.” - BS -wie ich mich schriftlich in öffentlichen Foren meinen angelsächsichen Freunden gegenüber äußern würde. Warum Erdgas? Könnte ich erklären, aber dann würdet ihr mich als Spinner bezeichnen. Es ist so wie mitm Diesel. Erinnert sich irgendjemand? Ist so 15-20 Jahre her… okay, kapiert hats schon damals keiner… bis auf ein paar ganz wenige (nämlich die, die es “geschaffen” haben)... alle anderen sind auf den Leim gegangen… Gleiches Spiel mitm Erdgas und nicht dieses hier geäußerte Geschwurbel, dessen Überflug schon Lebenszeitverschwendung darstellt. Ach, Gottchen, jetzt wird meine Kritik schon wieder so harsch, daß die Heiti-Popeiti-Wohlfühl-u. Gutmeinwelt sich peinlich berührt fühlen könnte… Lass ich es also lieber. Bis demnächst.
Bezüglich der Zustände wie in Afrika: Auch wir hier in Südamerika haben in nahezu allen größeren Häusern Notstromaggregate für die Notbeleuchtung und die Fahrstühle etc., auch in Mietskasernen usw. Wir haben allerdings nur seltenst Stromausfälle, das ist eher eine Reminiszenz an alte Zeiten. Und da stellt sich mir die Frage: Was macht ihr da in Europa? Wir kriegt ihr zeitnah die Leute allein aus den Fahrstühlen raus, ohne darauf vorbereitet zu sein? Und ihr habt mehr davon als wir. Bei uns sitzt man längstenfalls 10 Minuten fest ...
Frau Krampf-Knarrenbauer droht Rußland mit Atomwaffen - wie unendlich dumm kann die Politik unserer Corona-Diktatoren heute denn noch werden?; Niemand von den"aufrechten Demokraten”, geschweige einer von den Haltungsjournalisten scheint dagegen zu sein, unfassbar! Immerhin würde ein russischer Atomschlag aber alle in den letzten Jahren geschaffenen Probleme in Dummland aus der Welt schaffen. Und die deutschen 2% Anteile an der menschengemachten CO2 - Emission gleich mit, auf denn…
@Bernhard Krug-Fischer In Entwicklungs- und Drittweltländern arrangiert man sich mit den Stromausfällen. Kerzen hat man immer in Reichweite. Auch ein Kerosinkocher ist sehr nützlich. Wäsche wäscht man eben kalt nach langem Einweichen. Mit ein ein paar Ästchen kocht man einen Topf Reis. An das stets schummrige Licht gewöhnt man sich schnell. Schiffsmotoren auf den Straßen generieren Strom und eine spezifische Geräusch- und Geruchskulisse. Man nimmt nicht mehr alles so genau. Die Polizei wird korrupt und gelassen, kann aber trotzdem hart durchgreifen. Die Politiker dort leben ungefähr so wie wir hier. Auch wir haben Politiker.
@ lutzgerke: Der ERoEI (oder EROIE, wie Sie schreiben) ist definiert als der Quotient von Energiegewinn zu Energieaufwand. Können Sie mir erklären, wie der negativ werden soll? Ich vermute, dass Sie meinen, dass er kleiner als eins sein kann. Dann sollten Sie das aber auch schreiben.
@lutzgerke: »Wir werden jedenfalls eine schöne Inflation erleben und kalt wird es auch werden. Wohlstand für die ganze Welt mündet gerade im großen Sprung nach vorne. Das wird eine Hungersnot geben, wie sie die Welt nie gesehen hat.« - - - Offb. 6, 5-6: „Und ich sah, und siehe, ein schwarzes Pferd. Und der darauf saß, hatte eine Waage in seiner Hand. Und ich hörte eine Stimme mitten unter den vier Gestalten sagen: Ein Maß Weißen für einen Silbergroschen und drei Maß Gerste für einen Silbergroschen; aber dem Öl und Wein tu keinen Schaden.“ - - - Der Silbergroschen war der durchschnittliche Tageslohn eines Erntearbeiters in Israel zur Zeit Jesu. Ein Maß (Griechisch χοῖνιξ - choinix) entspricht einer Tagesration. Da kann man wohl von Inflation und Hungersnot sprechen… Das schwarze Pferd symbolisiert Teuerung und Hungersnot, es ist das vorletzte. Danach kommt das fahle Pferd → der Tod. Somit helfen die Grünen (aller Parteien) Gott bei der Verwirklichung seiner Pläne.
Aus Konsequenz aus dem Holocaust will die Mehrheit der Deutschen um jeden, aber auch wirklich jeden Preis zu den Gutesten der Guten unter den Gutmenschen gehören. Ganz egal, ob es um EU, NATO, Klima, Migranten oder Covid geht. Dummerweise erscheint Deutschland dem Rest Europas als bevormundende(r) Oberlehrer(in). Soll heißen: Wie bei der stetig mit warnenden Worten traktierenden gut situierten Tante kommt man zum Knete abholen vorbei und stellt dabei die Ohren auf Durchzug. Hast ja so recht, liebe Tante! Vielen Dank für die bunten Scheine und bis zum nächsten mal. Die deutsche Tante wird es auch weiter mit Geldkofferdiplomatie treiben, bis nichts mehr da ist. Dann haben die ganzen Besucher auf einmal so furchtbar viel zu tun und lassen sich nicht mehr blicken. Wo wir gerade beim unbändigen Willen der Deutschen, zu den Guten zu gehören, dabei sind: In der BBC-Serie “Yes Minister” wurde darüber gelästert, warum bestimmte Länder zu “Europa” gehören. Bei Frankreich sei es der kostenträchtige Agrarsektor. Und bei Deutschland? Nach dem Holocaust wolle man wieder zur menschlichen Rasse gehören.
Annalena hat doch gerade erst die Stromspeicherng in Deutschland erklärt. Erst war das Netz der Speicher, dann Tiefkühlhähnchen und jetzt ganz neu: “Wenn ein Auto in Zukunft klimaneutral fährt, weil es ein E-Auto ist, kann es zugleich eben auch als Ladesäule mitfunktionieren, kann als Speicher mitfunktionieren, wenn man das zu Hause bei sich anschließt.“
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.