“Hörst Du mir nie zu ?” Was?
Für die Jugend ist das wie Weihnachten und Sommerferien gleichzeitig, volle Kanne Party und Zocken und Chillen in der Shishabar. Die Alten sitzen nun verdammt nah an der Tür und das unverdiente Erbe rückt einen gewaltigen Schritt näher. Das Warten hat sich also gelohnt, meinen sie. – Einige träumen schon davon, das System zu rebooten, mit Frauen und Kindern auf der Kommandobrücke, so wie sie es von daheim gewohnt sind. Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen. Malochen jedenfalls ist uncool, was für alte Säcke. – Mal sehen, wann sie aufwachen und merken, dass die Welt kein Safe Space für Schneeflöckchen ist und seit der Zeit des Säbelzahntigers auch nie war. Die Welt ist eben mehr als Labern und Posen.
Jetzt weiß ich auch, dass der Xavier Naidoo gar nicht bei RTL rausgeschmissen wurde, der steht nur unter Quarantäne. Allerdings wahrscheinlich lebenslänglich im besten Deutschland, das es je gab.
Lieber Herr Maxeiner, wieder ein köstlicher Sonntagsfahrer. Aber eine Sache beunruhigt mich doch, dass Sie erst so spät auf die Coronakrise reagieren. Meine Andrea fragte mich schon nachweislich am 4. März per WhatsApp, ob ich in Berlin Desinfektionsmittel hätte. Meine Antwort: Klar habe ich Desinfektionsmittel: Weißwein, Rotwein und Whisky. Die Antwort schreibe ich hier lieber nicht. Ein noch besseres Desinfektionsmittel wäre allerdings 80% Strohrum. Hoffen wir, dass alle Achseleser den Virus gut überstehen, zumal hier viele Foristen schon älter und somit gefährdet sind.
Quarantäne Q1 ∩ Q2 gibt es doch bereits in leicht modifizierter Form, getreu nach dem Motto 'Bist Du nicht willig, so brauche ich Gewalt'. Diese Form der Quarantäne nennt sich einfach Beugehaft, ein probates Mittel, um unliebsame Bürger zum Schweigen zu bringen. Doch dieses Instrumentarium ist damit bei weitem nicht erschöpft! So erfindet die Staatsanwaltschaft einfach Straftaten, Berufsstand und Einkommen, um maximale drakonische Strafen zu beantragen. Wie einst im MfS werden über Bürger ebenda personengebundene Aufzeichnungen geführt. Sicherlich sind die Internierungspläne des ehemaligen bezeichneten Ministeriums nicht nur in historischen Archiven gelagert, sondern als Einsatzpläne sofort verfügbar. So hat z. B. der Generalstaatsanwalt des Freistaates Sachsen bereits im Februar 2019 eine interne Anweisung erlassen, daß auch Bagatellsachen mit besonderer Härte umgehend zu strafen seien. Vorgeblich solle dies dem Schutz der Bürger dienen. In Wirklichkeit wird das Dekret zur politischen Verfolgung von Bürgern mit anderen Mitteln benutzt, um eigene Schandtaten zu decken. Wenn also vielen Diskussionsteilnehmern ob der Aussicht des Artikels ein Sonntagslächeln entsprungen ist, so dürfte die Lage durchaus etwas kritischer zu betrachten sein. Ein Rechtsstaat setzt die Anerkennung der Gesetze voraus! Wenn die Exekutive, von der Regierung angefangen bis hin zu den staatlichen öffentlichen Körperschaften, die Gesetze durch Negation oder Umgehung außer Kraft setzt, dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann die Judikative als Korrektiv sich dem staatlichen Druck und dessen gewöhnlichen Handeln beugt und in der Rechtsprechung relotius'chen Narrativen folgt. Diese Gefahr sollte niemand unterschätzen, sie besteht nicht nur abstrakt, sondern tatsächlich! Deutschland steht diesbezüglich in einer fundamentalen historischen Tradition.
Warum Klopapier hamstern ? Es gibt doch Zeitungen, die für diesen Zweck bestens geeignet sind, Auch hat man während der "Einschliessung" ausreichend Zeit, dieselben auf das richtige Format zuzuschneiden.
Multimorbidität, Altersarmut, Politikverdrossenheit, Coronalschäden und Fußballentzug bekämpft man am besten per Doppelspitze ... oder Doppelkorn. Klopapier gibt es nicht mehr, aber die Schnapsregale sind voll. Das war früher anders. Da hatten wir noch Männer und Zeitungen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.