Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, schwimmt manchmal wie der Fisch in zehn Tonnen Wasser.
Niemand in dem Wasserwerfer trifft der Blitz. Die Insassen sitzen in einem Faradayschen Käfig. Es könnte nur für Umstehende unangenehm werden, wenn der Teslar einen Kurzschluß hat.
Mit dem Ding würde so manch ein deutscher PS-Protz über die Autobahn und durch die 30er-Zone brettern.
@Dieter Kief. Einen Tesla löschen, ist wie eine Solaranlage auf dem Dach löschen, beide können noch “unter Spannung stehen”, wenn nicht über einen Notaus-Schalter die Spannung abgeschaltet wurde. Was da passieren kann, können sie mal ausprobieren, wenn sie gegen einen elektrischen Weidezaun pinkeln. Viel Spass !
Herr SCHAUMBURG, der Brandt -Senat hat keine Wasserwerfer gegen die APO eingesetzt ? Wo Haben sie geschlafen ?
Gerade bekam ich einen Anruf, dass einer meiner besten Jugendfreunde aus dem Leben geschieden ist. Nun bin ich auch von Corona geschädigt. Ob es Corona war? Eher das, was mir schon seit Jahren auf den Zeiger geht. Fuck you! Ich meine nicht Goethe, sondern euch. Danke Herr Maxeiner für die Plattform.
Werter Herr Maxeiner. Ich musste gleich nochmal ihren Namen anklicken. Geburtsjahr 1953. Da geht noch was. Hoffentlich lange, lange. Die Beitraege sind das allerbeste, was Schland an boeser Satire zu bieten hat. Und es wird von Sonntag zu Sonntag besser, moeglicherweise, weil Schland immer idiotischer wird und es die Mehrheit so ganz und garnicht schnallt. Mann, sind sie gut.
Herr Maxeiner, vielen Dank für den erbaulichen Artikel, eigentlich zum Lachen, aber eher zum Weinen. Wer noch etwas mehr über die Firma Rosenberger wissen möchte, “Feuerwehrfahrzeuge-Kartell” googeln und schon weiß man, mit welchem Niveau man es zu tun hat. Auf DMAX lief kürzlich eine Doku “24/7 Ohne uns geht gar nichts mehr” Dort wurde die Polizei in Leipzig vorgestellt, die ein derartiges Fahrzeug wartet, die Verwendung gehört wohl jetzt zum täglichen Leben 24/7 in Merkel/Maas/Seehofer/Altmaier-Deutschland. Allein die Bezeichnungen der Polizisten für das zu bekämpfende “Material” lässt einen schaudern.
Vorgeschlagenes Nachfolgemodell also: Das MerKILL 2020, natürlich als reines Elektro-Fahrzeug. Einen kleinen Wermutstropfen für die Hardcorefans habe ich allerdings. Die aus verschiedensten Grün(d)en nicht ganz unwahrscheinlich eintretenden, länger anhaltenden Blackouts (bei der Stromversorgung - bei der Grundversorgung im Hirn haben wir sie ja heutzutage offensichtlich schon öfter). Die gewohnt fundierte, wissenschaftliche Lösung der Frau KOBOLD “der Speicher ist das Netz” ist leider noch nicht ganz marktreif - das soll gerüchteweise aber NICHT daran liegen, dass der Entwickler das Sprungtuch mit dem Sprungbrett verwechselt hat, was ja bekanntlich bei noch ganz anderen Vorgängen (nicht nur in der Technologie) in der Regel “alternativlos” zu schweren Folgeschäden führt. Ich persönlich werde dann wahrscheinlich die fürsorgliche Zurverfügungstellung einer Möglichkeit der Körperhygiene vermissen, wenn die häusliche Wasserversorgung nicht mehr gewährleistet sein wird. Am heimischen Fluss- oder Bachlauf wäre mir dies zu gefährlich, da könnten aus Versehen und von mir nicht steuerbar (also ich meine jetzt nicht als staatlich sprudelnde Einnahmequelle - um im Bild zu bleiben) unbeaufsichtigte, nackte Kinder zugegen sein. Ich kann meine kostbare Lebenszeit mit Besserem zubringen als (un)lautere Verleumdungskampagnen abzuwehren.
@Leo Hohensee / 29.11.2020 Herr Hohensee, bei mir fließen die Tränen in Strömen. Die armen Polizisten*innen. Danke, dass Sie nochmal daran erinnert haben, das die gar nicht alle gewissenlose Demokratiefeinde sind. Es war aber wirklich auch nötig. Und alle wählen die bestimmt heimlich die AfD, die gerade vom Genossen Meuthen übernommen wird, der die Koronamassnahmen gerne noch verschärft sehen würde.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.