Roger Letsch / 01.04.2024 / 12:00 / Foto: Montage Achgut.com / 58 / Seite ausdrucken

Der große Lastenfahrrad-Test

Der Versuch einer Jugendgruppe, die nachhaltige Kaffeeversorgung der Kreisstadt Eberswalde per Lastenfahrrad-Ferntransport sicherzustellen, führte zu aufschlussreichen Erkenntnissen.

Wir leben in aufregenden Zeiten, denn dank unserer weitsichtigen und allweisen Politik wird heute alles gewendet. Politikwende, Energiewende, Ernährungswende, Heizwende, Verkehrswende… nähme man die Definition des Begriffs „Wende“ aus dem Segeln, wäre alles bestens. Nach einer Wende kommt der Wind zwar von der anderen Seite, aber man ist immer noch grob in die gewünschte Richtung unterwegs. Es geht wunschgemäß vorwärts und dem Ziel entgegen.

In den Verstiegenheiten der Politik müssten die Wenden aber eigentlich „Kehre“ heißen, weil sie in der Konsequenz in die entgegengesetzte Richtung führen. Die Lösungen, die uns bei all diesen Wenden angeboten werden, klingen meist nach technologischem Fortschritt und deshalb finden sich auch massenhaft Produzenten, Konsumenten und Aktivisten, die den Versprechen von „The Science“ glauben und mitmachen.

So kommen Solarpaneele auf die Dächer, Windräder in Wälder und Felder, und man hofft, wenn man das nur oft genug wiederholt, stellen sich die gewünschten positiven Effekte durch Skalierung wie von selbst ein. Gut, dem „wie von selbst“ muss kräftig mit Subventionen nachgeholfen werden, aber was soll’s! Wird am Ende schon irgendwie passen. Das Versprechen lautet, dass es den Menschen nach all den Wenden zumindest nicht schlechter gehen werde als heute, auch wenn sich der erreichte Wohlstand weniger im materiellen als vielmehr in moralischen Kategorien ausdrückt. Der Verzicht auf den wohligen Jahresurlaub in der Karibik wird vom guten Gefühl, stattdessen mit zwei Wochen Radeln durchs Sauerland das „Richtige“ zu tun, mehr als wettgemacht. Man muss nur fest daran glauben.

Es steht nicht gut ums Lastenfahrrad

Auch da stellt sich natürlich die alles entscheidende Frage nach der Skalierbarkeit, gewissermaßen den „Großeinsatz" der „guten Idee“. Nicht nur für das Sauerland, sondern auch das Fahrrad. Denn das Symbol für die Verkehrswende ist ja gerade im urbanen Sektor nicht das E-Auto, sondern das Lastenfahrrad. Und um das steht es nicht gut, nicht einmal in Berlin, im Herzen der grünen Verkehrswende, wo der Branchenprimus Avocargo vor ziemlich genau einem Jahr in die Pleite schlitterte.

Das Lastenfahrrad erwies sich als nicht skalierbar für die Lösung selbst einfachster kommunaler Transportaufgaben. Was aber nicht ausschließt, dass es hin und wieder Versuche gibt, die Gesetze von Physik und Ökonomie doch noch aus den Angeln zu heben und die kümmerlichen Ergebnisse medial abfeiern zu lassen. Überhaupt scheint die Medienökonomie das einzig wirklich „Erneuerbare“ an der Energieform „Wadenschmalz“ zu sein.

So berichtete der RBB von der Aktion der evangelischen Jugend in Eberswalde, wo man sich in einem Projekt aufopfernd um die Bewältigung der „letzten Meile“ des CO2-befreiten Kaffeegenusses kümmerte. Per Segelschiff kamen die wenigen kostbaren Bohnen vorher aus Honduras und müssen nun von dort nach Eberswalde gebracht werden. Was liegt da näher, als dass sich vier Jugendliche und zwei Betreuer mit dem Lastenfahrrad ins 320 km entfernte Hamburg auf den Weg machen, um dort insgesamt 150 kg beste Bohne zurück ins Brandenburgische zu strampeln. Der RBB schildert die Tücken der fünftägigen Reise ganz ohne Rückenwind, aber dafür mit Reifenpanne. Man liest Wore wie „Lernprozess“ und „klimaneutral“ und fragt sich, ob letzteres stimmen kann und ersteres wirklich eingesetzt hat.

398.400 Vollzeit-Kaffeelastenradler

Ein Optimist würde konstatieren, dass die Kids immerhin an der frischen Luft eine Menge Bewegung hatten und eine recht ordentliche Strecke zurücklegten. Auch die Bewältigung von Problemen, die Vorausplanung und das Gemeinschaftsgefühl kann man auf der Haben-Seite verbuchen. Doch liegt nicht nur der aromatische Duft von fair gehandeltem Kaffee über dem Artikel, sondern auch die unausgesprochene Behauptung, so oder so ähnlich ließen sich die Transportprobleme in der dekarbonierten Zukunft bewältigen. Skalierbarkeit, sie wissen schon.

Spielen wir das mal kurz durch und nehmen spaßeshalber an, eine ganze Flotte von Segelschiffen könne CO2-frei den Kaffeebedarf Deutschlands in unsere Häfen schaffen. Pro Kopf liegt der Verbrauch hierzulande bei 4,8 kg, und unsere Eberswalder Radler haben es somit immerhin geschafft, binnen fünf Tagen den Kaffeejahresbedarf von 31,25 Menschen zu transportieren. Ignorieren wir mal die große Varianz der Strecken, um das Projekt auf ganz Deutschland auszurollen und nehmen zudem an, die sechs Eberswalder würden es gern zu ihrer Lebensaufgabe machen, ihren Landsleuten den Kaffee zu verschaffen, dessen sie so dringend bedürfen.

Fünf Tage sind eine Arbeitswoche, etwas Zeit für Urlaub mit dem Fahrrad im Sauerland müssen wir ihnen auch noch lassen. Aber auf Jahreszeiten und schlechtes Wetter können wir für unseren Morgenkaffee leider keine Rücksicht nehmen. 40 Touren pro Jahr müssen schon drin sein. Immerhin könnte das Team aus Eberswalde so den Kaffee-Jahresbedarf von 1.250 Menschen decken. Hochgerechnet auf die 83 Millionen Einwohner Deutschlands brauchen wir dann nur 398.400 Vollzeit-Kaffeelastenradler, also etwas mehr als die Einwohnerzahl von Bochum. Noch neun weitere Entlassungswellen wie die bei Bosch, ZF, Continental, SAP und Bayer gerade, und wir haben die Arbeitskräfte zusammen! Und da sage noch einer, unsere Regierung habe keinen Plan und kümmere sich nicht um neue Chancen für Beschäftigung!

110 Euro Arbeitskosten pro Kilo

Per Lkw – dies nur zum Vergleich – lassen sich 150 Kilo Fracht für etwa 100 Euro an einem Tag von Hamburg nach Eberswalde bringen. Macht man den kleinen Laster gleich mit sieben Tonnen voll, kostet der Spaß etwa 340 Euro, sofern man den CO2-Ablassbrief in Höhe von 20 Euro dazubucht. Aber da ist ja nun mal Diesel im Spiel, und das geht in der energiegewendeten Welt der Zukunft natürlich gar nicht!

Ziel des Projektes sei es übrigens gewesen, „fair gehandelte Lebensmittel in Ostbrandenburg zu etablieren“, was dank der 150 Kilo Rohkaffee als eindrucksvoll gelungen gelten darf, schließlich machen die 150 Kilo nach dem Rösten (20 Prozent Gewichtsverlust) stolze 0,06 Prozent des Eberswalder Kaffeebedarfs aus! „Die gesamte Produktions- und Lieferkette des Kaffees werde oft unterschätzt“ – offensichtlich ebenso die unschlagbare Effizienz moderner Transportmittel.

Kaffee sei eben ein Luxusgut und es lohne sich, sich dafür abzustrampeln. Leider haben wir bisher keine ehrliche ökonomische Bilanz des „Eberswalder Kaffeeexpress“ gesehen. Denn die 30 Manntage (6 Leute, 5 Tage) für den Weg von schlappen 150 Kilo von Hamburg nach Eberswalde müsse ja auch irgendwie ins Kalkül gezogen werden. Rechnet man nur mit dem Mindestlohn, kommen auf jedes Kilo Rohkaffee nämlich noch 110 Euro Arbeitskosten obendrauf. Kaffee als Luxusgut, fürwahr!

Spätestens eine Reifenpanne brachte dann ein paar bittere Tropfen Realismus in die klimaneutrale Bilanz der evangelischen Kaffeejugend. Man beschloss, für mehr Flexibilität ein Begleitfahrzeug anzuheuern, so dass zwischen den Etappen auch kurze Entspannungspausen möglich wurden.

Begleitfahrzeuge sind in unserer Skalierungsrechnung natürlich nicht enthalten, und im grünen Utopia würden solche Autos auch sicher nicht der Entspannung dienen. Viel wahrscheinlicher würde die grüne Schrumpfologin Ulrike Herrmann damit von Lastenfahrradkollektiv zu Lastenfahrradkollektiv eilen, um den Kaffeestramplern motivierende Vorträge über die Schönheit des grünen Schrumpfens und den Luxus des Kaffeekonsums zu halten. Angesichts eines Motivationsbedarfs in der Größenordnung von Bochum bin ich mir nicht mal sicher, dass sie ein E-Auto benutzen würde.

 

Roger Letsch, Jahrgang 1967, aufgewachsen in Sachsen-Anhalt, als dieses noch in der DDR lag und nicht so hieß. Lebt in der Nähe von und arbeitet in Hannover als Webdesigner, Fotograf und Texter. Sortiert seine Gedanken in der Öffentlichkeit auf seinem Blog unbesorgt.de, wo auch dieser Beitrag erschien.

Foto: Montage Achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Heiko Stadler / 01.04.2024

@Holger Milde: Hoffentlich hat der ADAC der woken jungen Dame mit dem Lastenrad eine angemessene Rechnung mit extra ausgewiesenen CO2-Steuern geschickt. Sicher hat die junge Dame, die nicht einmal einen Fahrradreifen flicken oder austauschen kann, viele Jahre an der Uni verbracht. Dort verkümmert ja bekanntlich nicht nur der gesunde Menschenverstand, sondern auch die handwerklichen Fähigkeiten.

Rudi Hoffmann / 01.04.2024

Was glauben Sie ?  wieviele 12jährige Jungs ,  einen Fahrrad- Platten , selbst beheben können ?

Rudolf Krause / 01.04.2024

Die Idee dahinter ist ja immer gleich. In Kambodscha fahren junge Ökotouristen aus D in den Tempelanlagen von Angkor bei 35 Grad im Schatten und über 90% rel. Luftfeuchtigkeit mit dem Fahrrad, um das Klima zu schützen. Ob die geschnallt haben, dass in ihrer ohnehin irren Rechnung das Flugzeug, in dem sie sich mit ihrer Brut 13 Stunden lang den Hintern wund gesessen haben, nicht vorkommt? Oder der, die oder das Sophie, die bei gleichen Bedingungen am Frauenmarathon im Dschungel rund um die Tempel von Angkor teilnimmt, wegen Diversity, Frauenrechten und so Zeugs und natürlich fürs Klima - auch geflogen und natürlich alles ganz Öko, vor allem die Stäbchen beim Essen und eventuell auch die Messer, Gabeln und Löffel aus Bambus. Rossmann spendet wenigstens Geld für die Erhaltung der Tempel und hält sich vom Ort des Geschehens fern. Aber das nur am Rand. Da können die auch Kaffebohnen einzeln auf dem Gepäckträger durch die Gegend schaukeln. Mich hebt das nicht mehr an.

F.Lux / 01.04.2024

Interessant wäre es zu wissen,ob die Lastenräder mit zusätzlicher elektrischer Unterstützung versehen waren.Falls ja,müßte ja noch der Co2 Abdruck des Strommixes aus Kohlestrom eingepreist werden…Oder ob sich unsere “Weltverbesserer"noch einen Ehrlichen “Radfahrwolf” gefahren haben…

Dr. Joachim Lucas / 01.04.2024

Das sind Spinner. Kann man mal machen, muss man aber nicht. Wenn man aber dann mal ungefähr 25/26 Jahre alt ist, sollten die Flausen und der Haar-Dutt weg sein. Wer es dann noch nicht begriffen hat, dass die selbstgestrickte Moral allein nicht satt macht, muss halt Karriere in der grünen Polit-Sekte machen. Da reicht Moral als Qualifikation völlig aus.

Hans-Joachim Gille / 01.04.2024

Werter Herr Letsch, vorgestern oder so las ich auf ZeroHedge eine Präsentation eines ganz neuen & üblen Hetzer- & Ketzer-Films, in dem ganz schräge Vögel, wie Physik-Nobelpreisträger zu Wort kommen, welche die Klima-Krise als Hoax bezeichnen. Ich, hingegen, ein ausgewiesener Staatsdelegitimierer, fand den Film gut & überzeugend produziert, ein vernichtendes Urteil für die herrschende woke Kaste. Vielleicht haben Sie & die evangelische Jugend Brandenburg ja auch mal Lust reinzuschauen.

Zdenek Wagner / 01.04.2024

Braucht man nur noch ein schwimmendes Lastenfahrrad, das den Kaffee aus Brasilien, oder Afrika holt. Ich schätze, dann wird Kaffee tatsächlich zur Luxusware, die Tasse so an die ... na ... 250,- Euro?

Sam Lowry / 01.04.2024

Noch was: Die Dinger sind eh eine Fehlkonstruktion. Wieso hängt man nicht einfach einen popeligen Anhänger an ein normales Fahrrad? (ab 100 Euro etwa bei Ämäson). Ins Unreine gedacht: “So ein Ding an das Seniorenmobil vom Vermieter dranschweißen!?”

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Roger Letsch / 02.05.2024 / 06:10 / 64

USA: Ein Trump-Attentat-Förderungsgesetz

In ihrem Furor gegen den amerikanischen Ex- und möglicherweise Zukunfts-Präsidenten Donald Trump ziehen seine politischen Gegner mittlerweile sämtliche Register – bis dahin, seine körperliche Unversehrtheit…/ mehr

Roger Letsch / 24.04.2024 / 12:00 / 58

Meuterer auf der Energiewende-Bounty

Es wird viel über den Rückbau der Gasnetze diskutiert. Bei den Kostenbetrachtungen wird aber meist vergessen: Wenn die eine Infrastruktur rückgebaut wird, muss eine andere her,…/ mehr

Roger Letsch / 27.03.2024 / 06:00 / 81

Die „Young Leaders“ werden vom Himmel geholt

In den letzten Jahren brillierten im Westen junge, aktivistische Politiker mit woker Superkraft. Nun disqualifiziert sich einer nach dem anderen selbst. In vielen westlichen Staaten…/ mehr

Roger Letsch / 11.03.2024 / 06:00 / 89

Das Phänomen Trump und die deutsche Angst

Er ist wieder da! Und in Deutschland zittern die Medienschaffenden beim Gedanken an Donald Trumps Rückkehr an die Macht. Das Grinsen von Heusgen und Maas bei der…/ mehr

Roger Letsch / 07.03.2024 / 06:00 / 55

Wer die Demokratie wirklich rettet

Demokraten-Darsteller versuchen, die Demokratie mit undemokratischen Mitteln zu retten. Doch Gerichte und Institutionen wachen langsam auf – vom Supreme Court in USA bis zum Wissenschaftlichen Dienst des…/ mehr

Roger Letsch / 05.03.2024 / 16:00 / 7

Die schiefe Verachtung nach unten

Alexander Wendt analysiert in seinem neuen Buch die Entwicklung des Kulturkampfes und zeigt auf, wie man sich dagegen wehren kann. Das macht fast ein bisschen optimistisch.…/ mehr

Roger Letsch / 20.02.2024 / 14:00 / 33

Die Risiken und Nebenwirkungen des Trump-Urteils

In New York ist Donald Trump zu einer bemerkenswert hohen Strafzahlung verurteilt worden. In dem Eifer, Trump zu schaden, riskieren die Akteure eine verhängnisvolle Entwicklung.…/ mehr

Roger Letsch / 15.02.2024 / 06:10 / 99

Notbremse: Biden soll vor der Wahl weg

Ein innerer Kreis um den Präsidenten der USA versucht, ihn aus dem Amt zu bekommen, bevor es zu spät ist. Bidens kognitive Ausfälle werden beängstigend. Das…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com