A. Ostrovsky - “Du brauchst keinen Wetterfrosch / Um zu wissen worüber sichs zu quaken lohnt” - So diktiert von einem Mann, der zuzeiten ein blau klingendes unterirdisches Heimweh empfand - Sie wissen schon: The Weathermen (= die Wetterfrösch’) - US-Terrortruppe - und der ungepflegte junge Kiffer mit den ewigen schwarzen Rändern unter den Fingernägeln, der sie verspottet - - - - der Mann, der sich Bob Dylan nennt…und “mit einer Stimme, die über die Mauern eines Lungensanatoriums zu kommen schien”, ne, den “Subterranean Homesick Blues” in die Welt hinausschickte…Oh ja - und wenn man Annalena Baerbock kennt, kennt man die anderen Damen und ihren “Approach” (hehe) der Speichertechnik auch. Das Moto dieser grünen Riege lautet: Immer tief Luft holen bevor man was sagt, und währenddessen abwechselnd sehr freundlich/verbindlich und sehr böse/drohend kucken und sich auf keinen Fall unterbrechen lassen; so gewinnt man “patriarchlisch vermachtete” (Michel Foucault, ne) Debatten. Und wenn man die Debatte gewonnen hat, wird sich die Realität schon danach richten, was da im einzelnen ausgekartelt wurde. Die Prof. Claudia Kemfert - wenn Sie die nicht kennen - googlen Sie die mal - oder noch besser YouTuben Sie. Rentiert sich. Und nicht vergessen: Die übt erheblichen Einfluss aus auf unser Leben. Ach, wegen mir - - - hier auf Achgut stand mal, ich sei Literaturwissenschaftler, Fotograf und Philosoph. - Das wird schon stimmen so.
@ Peer Doerrer - “Realität sehr nahen Roman ” Blackout “. Eine miese Bande böser Menschen greift skrupellos das gesamte Stromnetz Europas an ...” Lieber Herr Doerrer, dafür brauche ich kein Buch, nur den Blick in die Realität um mich herum. Wenn es für Interessierte möglich ist, per IT manipulativ in die Technik iranischer Nuklearbetriebe einzugreifen oder in die “Netze” der UNI-Klinik düsseldorf (vor Wochen) oder aktuell entsprechend den gesamten Medienkonzern “Funke-Medien-Gruppe” lahm legen kann, wer will dann entsprechende Zugriffe auf die Steuerung des Stromnetzes allen Ernstes ausschließen. Und da darüber inzwischen die gesamte Verwaltungsstruktur des Landes läuft, wird genau das bei einer entsprechenden Interessenlage passieren, als eine Art “moderner Kriegsführung”. Dabei brauchts dafür vermutlich noch nicht einmal gegnerische staatliche Organe, eine entsprechend technisch versierte kriminelle Gruppe dürfte reichen, vor allem bei der hierzulande üblichen Naivität der uns “Betreuenden”.
Wenn die stromspeichernden Kobolde am Internet hängen, könnte es doch passieren, die auf Trolle treffen. Vielleicht erhofft man sich, dass die sich zusammentun, vielleicht sogar vermehren. Der Fantasien sind keine Grenzen gesetzt. Aber eine Gefahr bestünde darin, dass die Putin-Trolle die Kobolde überzeugen, bei Putin gäbe es gutes Geld zu verdienen. Ich spinne? In der Welt der Annelena ist das Szenarien, die durchdacht werden müssen.
Lieber Herr Kurt Müller, ob Sie den Artikel des Herrn Humpich nicht verstehen wollen oder können, sei dahingestellt. Falsch ist Ihre Behauptung, daß seit 1995 der Stromverbrauch der Endverbraucher (Privathaushalte) durch neue Elektrogeräte, Computer, Internet etc. enorm gestiegen sei und deshalb die Netze (Hausanschlüsse / Stromzähler) wegen steigender Belastung angepasst werden müssen. Die Tatsachen sind folgende: Die BRD-Bruttostromerzeugung ist zwar von 1990 (540 TWh) bis 2019 (607 TWh) um 67 TWh gestiegen, doch der Mehrbedarf geht aufs Konto der seit dem florierenden Wirtschaft. Der Stromverbrauchsanteil der Privathaushalte lag und liegt bei round about 20 %. Eine Zunahme für Multimedia wurde aufgefangen durch den geringeren Stromverbrauch neuer Elektrogeräte und bei der Beleuchtung durch LED-Lampen. Seit 2008 ist der private Verbrauch bis 2018 sogar um 9% gesunken (von 139 TWh auf 126 TWh) ! PC und Multimedia machen davon nur ca. 17% aus (ff: BMWI-Energiebilanzen). Unsere Energiewende ist ein unsoziales Kapitalverbrechen (EEG etc.) ! M.f.G. Norbert Meyer-Ramien / HH-Neuengamme
Für M.-A. Schneider: Bitte anhören: “Pandemie - Planspiele - Vorbereitung einer neuen Ära?” von Paul Schreyer. Corona ist nebensächlich und kann ausgetauscht werden.
Und die Grünen Schlümpfe versuchen ihre Abwendemaßnahmen von der gesicherten Energieversorgung weg unuzmkehrbar zu machen, indem z.B. beim stillgelegten AKW Philippsburg direkt die Kühltürme gesprengt wurden. Dafür gibts jetzt z.B. in der Eifel bei Blankenburg einen neuen Windpark mit 230 m hohen Windfängern. Nebenbei der war Presse zum entnehmen, daß der artige Planungen in den aufzustellenden Flächennutzungsplänen nicht ausgewiesen werden müssen. Das bringt zukünftigen weiteren Spaß für Anwohner und quasi Enteignungen durch Wertminderung für Immobilienbesitzer. Und bei Flaute stehen diese Neubauten genauso still wie die bisherigen ca. 33 000. Mögen die Nachbarländer für unsere sichere Stromversorgung einspringen. Und Großvögel gibts zukünftig nur noch im Zoo, mit einseitig beschnittenen Flügelfedern zu ihrer Sicherheit. Schöne neue Welt.
Ich denke, dass ich recht zeitnah meine, reichlich bemessene, Freizeit als Rentner nutzen werde, um in meinem Haus eine zweite Elektroinstallation zu etablieren, deren Einspeisung ein leistungsstarker Notstromerzeuger übernehmen wird. Ein wenig technische Spielerei wird dafür sorgen, dass im Bedarfsfall schnell und unkompliziert umgeschaltet wird, damit Frauchen keine größeren Unterbrechungen des abendlichen TV-Programmes hinnehmen muss. Man gönnt sich ja sonst nichts.;-)
@Dieter Kief In Ihrer Leserpost tauchen ausschließlich weibliche Namen auf (diverse gibt es ja wohl noch nicht, oder?), was in mir den Verdacht weckt, daß Sie vielleicht frauenfeindlich sind?! Ohhhh Gooootttt! Und das bei unserer auch in technischen Fragen überqualifizierten Damenriege „da oben“ und allüberall. Das bleibt aber jetzt unter uns: ich teile Ihre Einschätzung.
Dr. Matthes - 1) Überall sind die Revolutionen schöner, wo wir nicht sind. - Das ewige Dilemma des Utopisten ist Ihnen offenbar nicht fremd. Das Problem dabei: “Der Melancholiker büßt seine Lust, indem er sie hat”. Hehe. (Ernst Bloch said that). 2) Das Problem der modernen Welt besteht darin, es a) auszuhalten, dass man es besser weiß als viele andere, und ob dieser Tatsache weder zu verbittern noch ungeduldig oder nachlässig zu werden. Außerdem b) zu begreifen, dass man es manchmal gar nicht besser weiß. Und a) von b) peinlich zu scheiden, dit ooch noch. Abba dann ferttich!
@Kurt Müller: Werter Herr Müller. Sie können doch nicht allen Ernstes erwarten, dass Ihnen auf der Achse die Welt erklärt wird. Was fehlen Ihnen denn für substanzielle Fakten? Das was Sie am Ende Ihres Leserbrief-Pamphlets beschreiben, dass es nur eine Grenze der Belastbarkeit von elektrischen Bauteilen gibt, nämlich die thermische Belastung, dürfte Grundwissen sein. Und in einem irren Sie ganz gewaltig, werter Herr Müller: Die hiesigen Autoren haben überhaupt keine Verantwortung für das Wissen der Leser. Das hat sich jeder gefälligst selbst anzueignen. So es denn fehlt und so er das überhaupt möchte. Und falls an der Hauptleitung zu Ihrem Wohnsitz die Grenze der Belastbarkeit überschritten wird, werden Sie hoffentlich damit umzugehen wissen. Indem Sie einfach Ihre Sicherungen ausschalten. So lange, bis der Netzausbau hin zu mehr Leistungsübertragung abgeschlossen sein wird.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.