Rainer Bonhorst / 04.01.2023 / 12:00 / Foto: Imago / 41 / Seite ausdrucken

Brexit – Bilanz einer Tragikomödie

Vor rund acht Jahren kam das „Ja“ zum „Nein“ zur EU. Vor knapp drei Jahren (31. Januar 2020) wurde der Brexit vollzogen. Hier zum neuen Jahr eine Zwischenbilanz eines spannenden Abschiedsdramas, das zur Tragikomödie wurde.

Um es gleich zu sagen: England hat nie so richtig in die Europäische Union gepasst. Und genau darum war das Königreich so wichtig für diese sonst so monochrom kontinentale Vereinigung. Die Briten brachten Leben in die Bude. Schon Churchill war ein früher Freund einer europäischen Staatenvereinigung, aber er sah sein England nicht drin, sondern draußen, ein Unterstützer, aber kein Mitglied. Eine bis heute nicht unkluge Haltung für diesen Inselstaat mit seiner ganz eigenen politischen und wirtschaftlichen Tradition. 

Mit dem Brexit hat sich die Geschichte der churchillschen Distanz zum Kontinentalbund nun wiederholt. Aber wie so viele geschichtliche Imitate geriet auch diese Wiederholung der Historie zur Farce. Churchills freundliche Nachbarschaft geriet nach Jahrzehnten der EU-Mitgliedschaft nun zur hysterischen Berührungsangst.

Verspätetes Mitglied wurden die Briten aus wirtschaftlichen Gründen. Es war die schlichte Logik, dass es sich ökonomisch lohnen würde, dem großen und stetig wachsenden Club vor der Haustür beizutreten und alle Vorteile der Mitgliedschaft zu genießen. Und als zweitstärkste Stimme in dem Club, die Politik und die Satzungen mitzubestimmen.

So war es auch. Das Königreich gedieh insgesamt prächtig in diesem Verein. Aber zu einem Preis: Lästige Regeln, die man mitformuliert hat oder nicht verhindern konnte, engten die alte Freiheit ein. Der Club selbst wuchs sich zu einem Moloch aus, der dazu führte, dass neudemokratische polnische und rumänische Kommissare den Damen und Herren in Westminster auf die Finger klopfen konnten, obwohl man in London schon Demokratie ausgeübt hat, als viele auf dem Kontinent davon nicht einmal träumen konnten. Von Deutschland ganz zu schweigen, das mit seiner unüberhörbaren Stimme unangenehm in den Ohren nostalgischer Briten klang. 

Hauchdünne Mehrheit beim Referendum

Die Suche nach einem Ausweg ist so alt wie die Mitgliedschaft. Der Europäische Verein war für viele Briten schon immer eine Art Escape Room. Lange war es Labour mit seiner Abneigung gegen den kapitalistischen Moloch Europa. Dann rumorte es bei den Konservativen, bei denen viele die Dominanz und den Zustrom der kontinentalen Nachbarn als Zumutung empfanden. Vorwärts in die Vergangenheit mit einem Hauch von Empire war die Parole der Nostalgiker, die dem Premierminister David Cameron immer lästiger wurden. Daher seine brillante Idee: Volksabstimmung über Austritt oder Verbleib, damit endgültig Ruhe im Karton einkehren würde.

Warum auch nicht. Und dann trat eine echt englische Wurschtelei in Aktion, die an jene freischaffenden Handwerker erinnert, die die Briten „Cowboys“ nennen, und dank derer unprofessioneller Bastelei die Profi-Handwerker aus Polen auf der Insel ganz groß herauskamen. Bis man sie nicht mehr haben wollte.

Mit anderen Worten: Anstatt sich über Modalitäten und Mindesthürden ein paar Gedanken zu machen, gab's ein Referendum im Hauruck-Verfahren, mit dem Ergebnis, dass eine winzige Mehrheit von 51,89 Prozent derer, die ihr Kreuzchen machten, die Geschichte Englands nachhaltig veränderte. Dass während des Referendums das Blaue vom Himmel versprochen wurde, sei nur nebenbei erwähnt. Und dass diejenigen, deren Zukunft vor allem zur Debatte stand, nämlich dass die jüngere Generation lieber Party machte und den Senioren mit ihren Träumen von Global Britain den Vortritt überließ, soll nicht ganz vergessen werden. Auch nicht, dass Angela Merkel mit ihrer radikalen Grenzöffnung und ihrem „Wir schaffen das“ den Insulanern Angst vor einem Ende ihrer splended isolation einjagte. So half sie mit, dass die Brexit-Freunde den Sprung über die 50-Prozent-Hürde mit Latte berühren schafften.

Theresa May: daheim gnadenlos abgemeiert

Der Abschied war eingeleitet und Theresa May handelte mit Brüssel einen klugen Abschiedsvertrag aus, der England – in Erinnerung an Churchill – draußen, aber mit der EU freundschaftlich und ökonomisch gut verbunden gehalten hätte. Aber daheim auf der Insel wurde sie gnadenlos abgemeiert, weil ihre eigene Partei völlig zerstritten in der Frage war, wie hart der Brexit denn nun zu sein habe. Von der Opposition konnte sie keine Hilfe erwarten, weil Labour die Gegnerin lieber am ausgestreckten Arm verhungern ließ, als der Vernunft zum Sieg zu verhelfen.

So scheiterte die bisher klügste Brexit-Politikerin. Auftritt Boris Johnson, ein ebenso strubbeliger wie charismatischer Charakterkopf. Er redete den Nationalisten in seiner Partei das Wort und lieferte einen Vertrag, der freien Handel versprach, aber voller bürokratischer Hürden steckt, unter denen immer mehr Briten leiden. Er war Brexit-Mann aus Karriere-Gründen und vermasselte seine Karriere, weil er im Amt seine Charakter-Macken allzu fröhlich auslebte. Es folgte das kurze Zwischenspiel mit Liz Truss und jetzt versucht Rishi Sunak sein Glück.

Genauer: sein Unglück. Die Reputation der konservativen Partei ist im Keller. Ein Sieg der oppositionellen Labour-Partei in etwa zwei Jahren gilt selbst bei den Torys als ausgemachte Sache. Denn der harte Johnson-Brexit hat sich zum Gegenteil dessen entwickelt, was versprochen worden war. Statt ökonomischer Befreiung ein teurer Hindernislauf zum großen benachbarten Handelspartner Europa. Kleine Firmen stellen den Handel mit dem Kontinent ganz ein, große buttern viel Geld in die Bewältigung der Grenzbürokratie. Nach der Corona-Katastrophe erholt sich ganz Europa, nur die trotzige Insel hinkt weiter heftig hinterher. Die ganze Insel? Nein: Das kleine Nordirland blüht und gedeiht, weil es mit einem Bein in der EU steht und mit dem anderen in England. The best of both worlds, wie es ganz ähnlich Theresa May für das ganze Königreich versucht hat.

Auch handelspolitisch läuft es nicht rund

Die Jugend ist aus ihrem Morgenschlaf erwacht und kann sich plötzlich nicht mehr frei bei den kontinentalen Nachbarn bewegen. Studenten stehen draußen vor der Tür der Erasmus-Programme. Engländer, die sich auf dem Kontinent niedergelassen haben, müssen plötzlich bei der Ausländerbürokratie antichambrieren, da können sie sich noch so beschönigend Expats nennen. (Engländer sehen sich nun mal von Hause aus als Expatrioten und nicht als Ausländer). 

Die Kontrolle über die eigenen Grenzen, die man zurückerobern wollte, ist verlorengegangen. Flüchtlinge paddeln massenhaft und unter Lebensgefahr über den Kanal und sollen mühsam in Richtung Ruanda abgeschoben werden. Der Import europäischer Waren wird kaum kontrolliert, obwohl das Abkommen dies vorsieht. Dem unfreien Export auf den Kontinent steht ein fast unkontrollierter Import auf die Insel gegenüber. Wieso das denn? Weil man nicht auch diesen Teil der Wirtschaft noch durch den Brexit belasten und keine leeren Regale in den Supermärkten riskieren will. Die gibt es zwar schon, aber das hat man bisher ganz auf Covid geschoben.

Und was ist aus dem Global Britain geworden, aus der handelspolitischen Rückkehr ins alte Weltreich? Kaum etwas, und wenn, dann nichts Besseres als auch die EU geboten hätte. Die simple Weisheit beweist sich: Es ist leichter, mit dem Nachbarn Handel zu treiben als mit lieben Freunden am anderen Ende der Welt. Das gilt allerdings nur, wenn man den Nachbarn nicht vergrault und nun unnötig lange und teure Wege zurücklegen muss, um Ersatzbeziehungen zu suchen.

Machbarer Brexit in den Sand gesetzt

Und noch ein Wort zu den ungeliebten foreigners aus Polen und Rumänien, die Kartoffeln geerntet haben, Lastwagen fuhren, die Krankenhäuser am Laufen hielten und als Handwerker gesucht waren. Sie müssen jetzt draußen bleiben und werden bitter vermisst. Also gut: Man lässt sie rein, aber nur so ungern und so zögerlich, dass sie lieber das leichtere Arbeitsleben auf dem Kontinent genießen. Und daheim auf der Insel zeigt sich, dass es bei Weitem nicht ausreichend viele Engländer gibt, die sich ersatzweise auf den Feldern tummeln und sich in den Krankenhäusern nützlich machen wollen oder können.

So wurde ein Brexit, der ja machbar gewesen wäre, in den Sand gesetzt. Und dort bleibt er wohl noch für einige Zeit. Diejenigen Torys, die unter knallharter Europaphobie leiden, sind zu mächtig in ihrer Partei, als dass Rishi Sunak, eher ein Brexit-Pragmatiker, ohne sie handlungsfähig ist. Also ist er nicht handlungsfähig. Und Labour hat sich unter Keir Starmer für eine Hinhalte-Taktik entschieden: keine Opposition gegen den Brexit, aber das Versprechen, ihn irgendwie ans Laufen zu bringen.

Wie ginge das? Nun, sogar in den Reihen der Konservativen wird halblaut über ein Schweizer Modell nachgedacht. (Und sofort wieder abgewimmelt.) Dies oder die Methode Norwegen scheinen tatsächlich der Weg in eine bessere Zukunft der Insel zu sein. In diese Richtung wird sich wohl auch eine künftige Labour-Regierung bewegen. Keine Kehrtwendung, aber eine elegante Kurve. Man kann sich ja ein drittes Modell ausdenken, das weder den Namen Schweiz noch den Norwegens trägt, sondern ein eigenes Türschild bekommt. Aber es liegt auf der Hand: Die Briten sind 1973 aus wirtschaftlichen Gründen dem Europaclub beigetreten. Sie werden sich aus den gleichen wirtschaftlichen Gründen dem Kontinent wieder annähern müssen. Man muss ja nicht gleich wieder Mitglied werden. 

Ganz im Sinne Churchills, dessen Name auch in dieser verschlampten Angelegenheit für Qualität sorgt. 

Foto: Imago

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Hjalmar Kreutzer / 04.01.2023

EU ist, wenn La France bestellt und Deutschland die Rechnung zahlt. Da alle anderen Länder außer vielleicht Skandinavien und Österreich auch was von der Bestellung haben wollen, darf Deutschland noch mehr zahlen, hat die längste Lebensarbeitszeit, das niedrigste Rentenniveau vom letzten Arbeitslohn, die niedrigste Wohneigentumsquote und die höchsten Energiepreise. Am Vorabend der Brexit-Abstimmung brachte die BBC ein hinterlistiges Lied, angeblich kontra EU, in Wirklichkeit aber Anti-Brexit, was ich hiermit plagiiere: „Fuck the European Union, tallyho you fucking pricks! We all want to be free Germans, you may eat our spotted dicks.“ Ach, Herr Bonhorst kann es immer noch nicht verknusen, dass die Briten Brüssel und damals Merkel den Effe gezeigt haben. Ich bin für Dexit und D-Mark. Wir brauchen unser Geld auch selbst. Bin ich jetzt ein Reichsbürger, Nancy? Nein, dann schriebe ich ja Rrrreichssmarrk!

Lao Wei / 04.01.2023

Fakt ist daß infolge BREXIT, die Nordländer in der EU sich in eine aussichtslose Lage der Minorität manövriert haben. Der große REST der EU - angeführt von La Grande Nation - bestimmt die Musik. D’Schland darf die Schatulle weieieit öffnen! Sollte das Mehrheitswahlrecht eingeführt werden - was absehbar ist - hat D’Schland die Selbstaufgabe vollzogen!

G.Stohner / 04.01.2023

Da fehlt so einiges an Fakten, und so bleibt nichts als eine tendenziöse Darstellung. Wäre was für die Zeit oder den Spiegel, hier muss man das als unterirdisches Niveau bezeichnen.

Moritz Ramtal / 04.01.2023

Die Briten gibt es nicht, genau wie die Deutschen, daher muss man Gewinn und Verlust doch differenzieren. Für die einfachen Briten ist der Brexit ein Erfolg, der LKW Fahrer kann von seinem Einkommen wieder leben, die Krankenschwester aus London muss nicht mehr ganz so weit pendeln, weil die Wohnung bezahlbarer geworden ist. Die Verliererseite liegt eher bei den Wohlhabenderen, fast genau so wie bei uns. Das volle Programm, mit Abwertung ihrer Währung, kennen die Briten ja gar nicht. Etwas das dem einfachen Mann auch nur Verlust bringt, da dieser importiert, aber nicht exportiert.

Siegfried Ulrich / 04.01.2023

Der Artikel ist wieder ein Beispiel für die auf der Achse praktizierte Meinungsfreiheit. Meinung ersetzt für mich aber nicht Wissen, insofern sind Kommentare mit Fakten ( z. B. BIP - Steigerung nach Brexit) eine echte Bereicherung….

Chris Kuhn / 04.01.2023

Das Hauptproblem Britanniens: es war und ist bis heute eine Klassengesellschaft. Und das hat nichts mit dem Brexit zu tun. Die BRD, welche sich in der Nachkriegszeit zum einstigen Wirtschaftswunderland modernisieren mußte, ist übrigens genau da hin auf dem Weg. Nämlich durch die Selbstbereicherung einer abgehoben woken Oligarchie, die Entreicherung der Mittelschichten und den Zuzug von Ungelernten und Nichtsnutzen.

Matthias Popp / 04.01.2023

@Hans Buschmann: “In welcher Welt lebt der Autor eigentlich?” Wann immer und was immer Herr Bohnhorst über Großbritannien schreibt: Ausdruck eines grenzenlosen Minderwertigkeitskomplexes gegenüber dem Vereinigten Königreich. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Jeder, der sich aus seriösen Quellen oder gar aus eigenem Augenschein informiert, wie offenbar auch die Mehrzahl der Kommentatoren, weiß das.

Gerhard Küster / 04.01.2023

Die Scheidungsverhandlungen EU vs. GB waren vom Hass der verlassenen Ehefrau EU geprägt. Man wollte GB fühlen lassen, wer vorher die Hosen an hatte und sie nachher gerne auch anbehalten. Theresa May redete und verhandelte viel, wie so viele Frauen hielt sie REDEN für absolut ausreichend, denn Handeln verlangt Entscheidung und damit haben sie es nicht so. Johnson zog es dann durch, gut so, besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Erst die kommenden Jahrzehnte werden zeigen, ob die Entscheidung gut war oder nicht. Und bisher waren die Briten meistens auf der Gewinnerseite, Deutschland…ähm… eher nicht :)

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Rainer Bonhorst / 03.09.2024 / 12:00 / 61

Ein rotgrüngelber Rettungsplan

Die Rotgrüngelben in Berlin haben jetzt die Alternative, ganz ohne Volk weiterzuregieren und sich bei ihrer Regierungsarbeit ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Was tun in…/ mehr

Rainer Bonhorst / 25.07.2024 / 10:00 / 31

Wer hat Angst vor Kamala Harris?

Natürlich ist noch längst nicht gesagt, wer das Rennen gewinnt. Aber das ist es ja: Es ist wieder alles offen. Die beste Hoffnung der Republikaner…/ mehr

Rainer Bonhorst / 16.07.2024 / 06:00 / 95

Tja, liebes Berlin: Trump kommt 

Trump kommt. Was tun? Beten? All denen, die den nun fast hundertprozentig sicheren nächsten US-Präsidenten für den Gottseibeiuns halten, könnte in der Tat nichts anderes…/ mehr

Rainer Bonhorst / 08.07.2024 / 11:30 / 19

Die Zocker von Paris und London

Zweimal politisches Panik-Poker. Der eine Zocker, Rishi Sunak, hat aus Verzweiflung alles auf eine Karte gesetzt und ist jetzt weg vom Fenster. Der andere, Emmanuel…/ mehr

Rainer Bonhorst / 04.07.2024 / 06:03 / 23

Englands Fourth of July

Heute feiern die Briten ihren eigenen Fourth of July mit einer Parlamentswahl, die voraussichtlich ebenfalls einer Revolution gleichkommt. Nach 14 konservativen Regierungsjahren wird mit an…/ mehr

Rainer Bonhorst / 29.06.2024 / 12:00 / 39

Der Altersverwirrte und die Mauschler

US-Präsident Joe Biden führte sich vor laufender Kamera selbst als kaum amtstauglich vor, ohne dass sein Herausforderer etwas dafür tun musste. Und wie reagiert Europa?…/ mehr

Rainer Bonhorst / 25.04.2024 / 14:00 / 6

Scholz und Sunak – ein spätes Traumpaar

Sie passen gerade gut zueinander: Ihre Länder stecken im Krisen-Modus und sie sind letztlich nur noch Regierungschefs auf Abruf. Er kam spät nach Berlin, aber…/ mehr

Rainer Bonhorst / 17.04.2024 / 10:00 / 31

​​​​​​​Die Bayer(n)-Revolution

Rekordmeister Bayern muss den Meistertitel an Bayer abgeben. Ein Menetekel für die Politik? Wie wird es weitergehen? San mir net mehr mir? Ist rheinisch das…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com