Vera Lengsfeld / 13.12.2010 / 12:48 / 0 / Seite ausdrucken

Berlin- ein Adventsmärchen

Die Berliner Weihnachtsmärkte präsentieren sich in diesem Jahr voll und schön wie nie.
Der frühe Wintereinbruch hat die Stadt in schalldämpfende weiße Watte gehüllt. Immer mal wieder rieselt leise der Schnee. Das schmückt die Weihnachtsmärkte auf besondere Weise. In Mitte sind sie so dicht beieinander, dass man von einem zum andern schlendern kann: vom Gendarmenmarkt zum Opernpalais, von dort zum Fernsehturm, schließlich zum Alexanderplatz und wieder zurück, weil’s so schön war. Wer nicht laufen mag, kann eine der Pferdekutschen besteigen, die aus dem 19. Jahrhundert zu stammen scheinen und den Parcours in dicke Decken gehüllt absolvieren.
Überall das gleiche Bild: die fröhliche Menge drängt sich zwischen den Ständen, belagert die Glühwein-, und Bratwurstbuden. Der Andrang ist so groß, dass man Schlange stehen muss, ehe das begehrte Getränk genossen oder der Appetit gestillt werden kann.
An den Wochentagen verwandeln in den frühen Abendstunden die Beamten des Regierungsviertels das Terrain rund um die Stehtische der Buden im Schatten der Preußischen Prachtbauten in eine riesige After- Work- Party.
Am Wochenende dominieren die Familien mit ihren großen und kleinen Kindern, die alle auf ihre Kosten kommen, auf dem Karussell, der Geisterbahn, dem Riesenrad. Von hoch oben sieht die verschneite Stadt am schönsten aus. Der Wechsel von einem Riesenrad zum anderen bringt immer neue Ausblicke.
Ist etwas anders als sonst? Ja, nicht nur der Schnee dämpft die Geräusche, sondern die Dauer-Beschallung der vergangenen Jahre fehlt. Schuld sind die hohen Gebühren, die von der GEMA für die Weihnachtsmusik verlangt werden. So kommen der Leierkastenmann oder die Sänger von Weihnachtsliedern besser zur Geltung. Das erhöht ihren Verdienst und ist gut für die weihnachtliche Stimmung.
War da nicht noch was? Ach ja, kurz vor Beginn der Adventszeit gab unser Innenminister de Maizière eine Terrorwarnung heraus. Deutschland sei ins Visier der Islamisten geraten.  Der Reichstag und die Weihnachtsmärkte wurden als mögliche Anschlagsziele genannt.
Die Politiker ließen sofort Bewaffnete rund um den Reichstag aufziehen und die Reichstagskuppel schließen.
Das Volk demonstriert Gelassenheit und zeigt mit seiner Präsenz, auch gestern, nach dem Stockholmer Anschlag, dass es sich der Hysterie seiner Politiker nicht anzuschließen gedenkt. Wie gut!

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 10.06.2024 / 16:00 / 13

Die neuesten Denunziationen der Stadtschloss-Gegner

Manche Gegner der Wiedererrichtung des Berliner Schlosses können sich offenbar nach wie vor nicht mit ihrer Niederlage abfinden und wollen jetzt Schloss-Unterstützer als "rechtslastige Spender"…/ mehr

Vera Lengsfeld / 09.06.2024 / 10:00 / 84

Operation Allah – Wie der politische Islam Deutschland unterwandern will

Der politische Islam ist präsenter denn je. Die Ereignisse in Mannheim haben das bestätigt, wovor Autoren wie Ahmad Mansour bereits vor Jahren gewarnt haben. Nach…/ mehr

Vera Lengsfeld / 16.05.2024 / 06:25 / 110

Die tägliche Gewalt gegen Bahn-Mitarbeiter. Ein Notruf im Wortlaut

Gewalt gegen Politiker ist das große Thema. Worüber nach wie vor kaum gesprochen wird, ist die alltägliche Gewalt, der die Bürger unseres Landes inzwischen ausgesetzt sind. Ein…/ mehr

Vera Lengsfeld / 13.05.2024 / 16:00 / 17

Im Moralgefängnis

Das Virus, das unsere Gesellschaft befallen hat, heißt Moralitis. Es ist ein kulturelles Virus, das die Gesellschaft schädigt, wie ein biologisches Virus den Körper. Wahrlich,…/ mehr

Vera Lengsfeld / 12.05.2024 / 12:00 / 13

Harald Martenstein auf Schloss Ettersburg

„Und sind wir auch regiert von Nieten, wir lassen uns das Lachen nicht verbieten“.  Schloss Ettersburg ist immer eine Reise wert. Nachdem der Musenhof Anna…/ mehr

Vera Lengsfeld / 21.04.2024 / 10:00 / 34

„Der General muss weg!” Der Fall Siegfried Buback

Als ich noch in der DDR eingemauert war, hielt ich die Bundesrepublik für einen Rechtsstaat und bewunderte ihren entschlossenen Umgang mit den RAF-Terroristen. Bis herauskam,…/ mehr

Vera Lengsfeld / 11.03.2024 / 16:00 / 20

Wie rettet man eine Demokratie?

Warum lässt die schweigende Mehrheit zu, dass unter dem Schlachtruf, die Demokratie und das Grundgesetz zu verteidigen, beides ausgehöhlt wird? Was man ganz einfach tun…/ mehr

Vera Lengsfeld / 10.03.2024 / 16:00 / 9

Eine Schulung im Denken

Denken ist ein Menschenrecht, aber wer beherrscht die Kunst des Denkens? Warum ist Propaganda so wirksam und für viele Menschen so schwer zu durchschauen? Volker…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com