Roger Letsch / 19.04.2019 / 06:13 / Foto: Tim Maxeiner / 65 / Seite ausdrucken

Notre-Dame: Ist das Bio oder kann das weg?

In Artikeln wie diesem von Anne Kunz in der „Welt“ zeigt sich exemplarisch, warum der Journalismus in diesem Land derart auf den Hund gekommen ist. Oberlehrerhaft und atemlos rennen Kunz und Genossen mit ihren kleingeistigen Geodreiecken durch die Geschichte, um Maß zu nehmen. Was hätte sich die Menschheit doch alles sparen können, wäre der Atheismus vor dem Monotheismus erfunden worden, die Zwei-Zimmer-Küche-Bad-Wohnung in Hamburg-Altona vor dem verschwenderischen Barock, und wie schön wäre es doch gewesen, wenn der Tesla schon gefahren wäre, bevor jemand auf die Idee kam, in Texas nach Öl zu bohren.

Mit dem Halbbildungsdünkel glutenfreier Millenials betrachtet, bricht jede Errungenschaft vergangener Epochen im LED-Licht der Neuzeit in sich zusammen: zu teuer, zwecklos, nicht klimaneutral, mangelnde soziale Gerechtigkeit, falsch gegendert. Pyramiden fallen durch, weil sie auch durch Sklavenarbeit errichtet wurden, die Kanalbauten von Suez oder Panama sind eine einzige Umweltzerstörung, der Dieselmotor wird vom Sockel der industriellen Revolution geholt und als Feinstaubschleuder verteufelt. Wie viele Kindergartenplätze entstanden wohl nicht, weil die Amerikaner unbedingt zum Mond wollten? Wenn sich Kunz prüfend und rügend rückwärts durch die Zeit schreibt, erscheint die Gegenwart allein als Ergebnis endloser Fehlentscheidungen. Der Bau von Kathedralen wie Notre-Dame in Paris zum Beispiel. Kunz:

„Die Kathedrale von Notre-Dame wird weltweit bewundert. Doch sie stammt aus einer düsteren Zeit. Der französische Kirchenbau der Zeit war grotesk teuer – und könnte das Mittelalter um Jahrhunderte verlängert haben. – Der Verschwendungswahn der Kirche kostete nicht nur sehr viel Geld: Tausende Arbeitskräfte waren im Einsatz, um die prunkvollen Bauten zu errichten.“

Hätte, hätte, Lichterkette

Was bleibt vom Vorwurf der Verschwendung eigentlich übrig, stellt man ihm die technologischen Entwicklungen gegenüber, die der europaweite Bau gigantischer Kathedralen brachte? Strebewerk, Kreuzgewölbe, der Kran, Gerüstbau, Malerei, Glaskunst… es waren die Sakralbauten, die im Europa nach der Antike zuerst aus Stein errichtet wurden. Es waren die Dome und Klöster, die zuerst Hospitäler betrieben. Die Geschichte durch die Brille der Gegenwart wertend betrachten, ist eine der schlimmsten medialen Unsitten und daher abzulehnen. Man wirft den Passagieren der Titanic ja auch nicht vor, sich an Bord dieses Schiffes leichtfertig in Lebensgefahr begeben zu haben.

Die Gnade der späten Geburt und die Möglichkeit, Wikipedia zu benutzen, bringt uns und Kunz noch lange nicht auf den Erfahrungshorizont der Menschen im „finsteren Mittelalter“ – das übrigens gar nicht so finster war, wie es heute dargestellt wird. Einer der Lichtblicke waren ausgerechnet jene Kathedralen der Gotik, an denen sich Kunz in ihrem Artikel so verächtlich abarbeitet. Ich für meinen Teil bin bei der Lektüre von Artikeln wie dem erwähnten in der „Welt“ stets froh, dass Leute wie Frau Kunz keinen Zugriff auf Zeitmaschinen haben. Sie würden zurückreisen bis zum Augenblick der Singularität, um ihr den Urknall auszureden. Denn ab diesem Zeitpunkt ging es ja eigentlich nur noch bergab.

Doch der Klugscheißer von heute ist ja, aus der Zukunft betrachtet, auch nur der Dummschwätzer von vorgestern. Wenn etwa eines Tages festgestellt wird, dass der Weltuntergang durch Klimawandel ausfallen musste und das Urteil über die Energiewende lautet, sie sei so „grotesk teuer“ gewesen, dass sich wegen der immensen fehlgeleiteten Ressourcen das energetische Mittelalter um Jahrhunderte verlängert hatte. Ob die verfallenen Windparks dann aber so schön anzusehen sein werden wie Notre-Dame und andere gotische Kathedralen, wage ich zu bezweifeln.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Roger Letschs Blog Unbesorgt.

Foto: Tim Maxeiner

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Hjalmar Kreutzer / 19.04.2019

Schreiben sich die Hinze und Kunze bereits in die rima ani der staatlichen Medienförderung „zur nachhaltigen Sicherung der Pressefreiheit“ ?

Gertraude Wenz / 19.04.2019

Bitte nicht das Kind mit dem Bade ausschütten! Unsere menschliche Entwicklung ist ein permanenter trial und Irrtum mit einer -so sehe ich das immer noch hoffnungslos optimistisch - doch letztlich positiven Entwicklung. Natürlich hätte man alles besser machen können. Natürlich könnte man heute alles besser machen. Könnte! Niemand ist so klug, alles zu bedenken, was zu bedenken wäre. Niemand weiß alles! Dennoch darf man sich Gedanken machen darüber, was menschliche Entscheidungen in der Geschichte für den einzelnen Menschen und sein Leben existentiell bedeutet haben mögen!

Peter Reindl / 19.04.2019

Auf beide Artikel kann man getrost verzichten. Allerdings hat der Wahnsinn von Kunz & CO leider ein System.  Ein Spaltendes. Ein Zerstörerisches.

Christina S. Richter / 19.04.2019

Danke, auch dieser Artikel ist ein Volltreffer. Notre Dame, Le Mont St. Michel, die Marienburg/Ordensburg, der Berliner-der Kölner-der Mailänder Dom usw. sind so wunderschöne von Menschenhand geschaffene Bauwerke wie auch Zeitzeugen der Handwerkskunst, die Fülle an Glasmalerei usw.  Ewig schön! Ich schreib es ja ungern, aber im Osten verfielen Burgen, Schlösser und Kirchen, jegliche Bau- und Handwerkskunst aus alter Zeit wurde arrogant schlecht geredet und verpönt. Wir sind wieder soweit - Bildungsfern gemixt mit dämlicher Überheblichkeit hat wieder Hochkonjunktur, leider! Dennoch FROHE Ostern!

Hans-Hasso Stamer / 19.04.2019

Gut beobachtet: die Vergangenheit wird aus dem Blickwinkel der Gegenwart bewertet. Genau das zu verhindern, ist eigentlich Aufgabe des schulischen Geschichtsunterrichts. Der scheint aber, gefühlt, nicht mehr stattzufinden. Genauso wenig wie humanistische Bildung noch durchdringt in Zeiten von „Fack ju Göhte“. Infolgedessen haben wir es mit einer Generation zu tun, die leichtfertig das Erbe von Jahrhunderten verspielt. Wenn ich mir das vor Augen führe, könnte ich rasend werden. Es ist immer das Kennzeichen von Kleingeistern, die eigene Käseglocke nicht verlassen zu können: auch in der DDR wurde, bevor er 1983 zum Luther-Gedenkjahr als imageförderndes Aushängeschild entdeckt wurde, Martin Luther abgewertet, weil er, aus sozialistischer Perspektive betrachtet, nicht so recht die Sache der Unterdrückten vertrat und wider die „brandschatzenden Horden der Bauern“ auftrat, die seine Reformideen im Bauernkrieg sozusagen wörtlich genommen hatten. Grundsätzlich kann man geschichtliche Ereignisse und Entwicklungen immer nur aus der Perspektive der jeweiligen Zeit mit ihren Moralvorstellungen und ihrer jeweils vorherrschenden Kultur betrachten. Alles andere ist Geschichtsklitterung. Die heutige zeitgeistige Moralkeule ist an sich schon bigott genug, auf die Geschichte angewandt, kann sie nur zu katastrophalen Fehleinschätzungen führen.

Jürgen Althoff / 19.04.2019

Was diese Ungebildeten mit linksgrünem Tunnelblick nie begreifen werde/wollen: “Nachhaltigkeit” ist kein Prinzip der Evolution und auch kein Prinzip der Menschheitsgeschichte.

P. F. Hilker / 19.04.2019

Kunzens Geschwätz ist ein absolutes Armutszeugnis ihrer Zunft. Das so etwas publiziert werden darf, ist schon stark.

Werner Geiselhart / 19.04.2019

Ich frage mich, was der Dame wichtig ist außer iPhone, Facebook, Whatsapp und Eisessen in San Francisco. Unter Kunst und Kultur versteht sie wahrscheinlich eine Fettecke in einem Museumsraum oder ein geschlachtetes Schwein, welches, als Kunst deklariert, an ein Kreuz genagelt wurde. Wirkliche kulturelle Leistungen der Vergangenheit, ohne die sie wahrscheinlich in einer verrauchten Felsenhöhle beim Versuch zu Überleben sitzen würde, scheinen ihr nicht geläufig zu sein. Erinnert mich an einen Leitartikel in unserer Lokalzeitung zum Kohleausstieg, in dem die Dame die Kohle für alles Schlimme auf der Welt haftbar machte. Sie bemühte sich nicht einmal, daran zu erinnern, dass unser ganzer Wohlstand, unsere ganze wohlbehütete Lebensweise, ohne Dinge wie die Dampfmaschine, die Dampflok, und Kohlekraftwerke nicht möglich gewesen wären. Im übrigen habe ich versucht, herauszufinden, ob es eine Hochkultur gab und gibt, die ohne repräsentative Bauwerke ausgekommen ist. Die Ägypter und die Mayas hatten die Pyramiden, die Griechen und die Römer die Tempel und Wettkampfstätten, die Prunkbauten anderer Kulturen sind oft noch im Museum zu besichtigen. Nomadische Eroberungsvölker wie die Hunnen hatten kulturell und wissenschaftlich nichts in petto, sie übernahmen halt das, was ihnen nützlich schien, von den unterjochten Völkern.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Roger Letsch / 02.05.2024 / 06:10 / 64

USA: Ein Trump-Attentat-Förderungsgesetz

In ihrem Furor gegen den amerikanischen Ex- und möglicherweise Zukunfts-Präsidenten Donald Trump ziehen seine politischen Gegner mittlerweile sämtliche Register – bis dahin, seine körperliche Unversehrtheit…/ mehr

Roger Letsch / 24.04.2024 / 12:00 / 58

Meuterer auf der Energiewende-Bounty

Es wird viel über den Rückbau der Gasnetze diskutiert. Bei den Kostenbetrachtungen wird aber meist vergessen: Wenn die eine Infrastruktur rückgebaut wird, muss eine andere her,…/ mehr

Roger Letsch / 01.04.2024 / 12:00 / 58

Der große Lastenfahrrad-Test

Der Versuch einer Jugendgruppe, die nachhaltige Kaffeeversorgung der Kreisstadt Eberswalde per Lastenfahrrad-Ferntransport sicherzustellen, führte zu aufschlussreichen Erkenntnissen. Wir leben in aufregenden Zeiten, denn dank unserer…/ mehr

Roger Letsch / 27.03.2024 / 06:00 / 81

Die „Young Leaders“ werden vom Himmel geholt

In den letzten Jahren brillierten im Westen junge, aktivistische Politiker mit woker Superkraft. Nun disqualifiziert sich einer nach dem anderen selbst. In vielen westlichen Staaten…/ mehr

Roger Letsch / 11.03.2024 / 06:00 / 89

Das Phänomen Trump und die deutsche Angst

Er ist wieder da! Und in Deutschland zittern die Medienschaffenden beim Gedanken an Donald Trumps Rückkehr an die Macht. Das Grinsen von Heusgen und Maas bei der…/ mehr

Roger Letsch / 07.03.2024 / 06:00 / 55

Wer die Demokratie wirklich rettet

Demokraten-Darsteller versuchen, die Demokratie mit undemokratischen Mitteln zu retten. Doch Gerichte und Institutionen wachen langsam auf – vom Supreme Court in USA bis zum Wissenschaftlichen Dienst des…/ mehr

Roger Letsch / 05.03.2024 / 16:00 / 7

Die schiefe Verachtung nach unten

Alexander Wendt analysiert in seinem neuen Buch die Entwicklung des Kulturkampfes und zeigt auf, wie man sich dagegen wehren kann. Das macht fast ein bisschen optimistisch.…/ mehr

Roger Letsch / 20.02.2024 / 14:00 / 33

Die Risiken und Nebenwirkungen des Trump-Urteils

In New York ist Donald Trump zu einer bemerkenswert hohen Strafzahlung verurteilt worden. In dem Eifer, Trump zu schaden, riskieren die Akteure eine verhängnisvolle Entwicklung.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com