Ich hab’s ja schon immer gesagt. Meldung aus Die Welt von heute: Bonn - Die zunehmende Zahl von Nordic Walkern stellt nach Einschätzung von Tierschützern…/ mehr
Ich bin dankbar für jeden Tag, den Elizabeth II. Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland ist. Den wunderbaren Glückwünschen, die ihr vor einigen…/ mehr
Die vom Perlentaucher initiierte internationale Debatte über Multikulturalismus, Freiheit und Islam wird immer munterer. Ich habe gerade ein Lob der Dissidenz beigetragen: http://www.perlentaucher.de/artikel/3717.html
/ mehr
http://www.intelligence.org.il/eng/eng_n/html/hamas_mt23feb07e.htm
Und hier steht, wo das Geld bleibt, das die Hamas nicht bekomt.
http://www.jpost.com/servlet/Satellite?cid=1171894507969&pagename=JPost%2FJPArticle%2FShowFull
http://www.jpost.com/servlet/Satellite?apage=4&cid=1171894492965&pagename=JPost%2FJPArticle%2FShowFull
/ mehr
Wenn einer das Ende des “Berufsjudentums” herbeiphantasiert, weil ein paar Juden in Großbritannien einen alternativen Verein der Israel-Kritiker gegründet haben, und dabei nicht merkt, dass…/ mehr
Thomas von der Osten-Sacken erzählt von dem Supermarkt neben seinem Büro in Suleymaniah: Er hört dort mehr arabisch als kurdisch, denn viele Araber—Sunniten, Schiiten, Christen—haben…/ mehr
Anne Applebaum versucht, sich selbst zu erklären, warum so viele Europäer Ayaan Hirsi Ali hassen. Sie versteht es nicht ganz. Schließlich handelt es sich um…/ mehr
Ein gestern in Kopenhagen veröffentlichter Bericht der Europäischen Umweltagentur hat die Krise der europäischen Klima- und Kyoto-Strategie weiter vertieft. Nach Angaben der Agentur ist es…/ mehr
Jetzt im Handel: Henryk M. Broder, Josef Joffe, Dirk Maxeiner und Michael Miersch SCHÖNER DENKEN - Wie man politisch unkorrekt ist Piper Verlag, München, 192…/ mehr
Wenn Sie diesen Artikel lesen, bitte benutzen Sie nur eine kleine Leselampe – denken Sie an den CO2-Ausstoß! Lesen Sie außerdem schnell, schließlich naht der…/ mehr
The Independent (nicht gerade ein anti-grünes Kampfblatt) berichtet von einer wissenschaftlichen Studie über die Auswirkungen verschiedener Formen der Landwirtschaft auf Umwelt und Klima.
/ mehr
Mit ihrem Roman „Munin oder das Chaos im Kopf“ ist Monika Maron ein Thema auf der Leipziger Buchmesse. Ihm wurde sogleich das Etikett „umstritten“ angeheftet, weil dem Buch der Transport einer falschen Gesinnung unterstellt wurde. Achgut.Pogo sprach mit Monika Maron.
Wenn Ihnen ein Artikel gefällt, können Sie ihn als Favoriten speichern. Ihre persönliche Auswahl finden SieHier
Favoriten
Unsere Liste der Guten
Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren,
mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen.
Wer macht mit?Hier
Autoren
Unerhört!
Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen?
Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden?Hier