Wipper, Kipper, Notgelddrucker

Vor 400 Jahren endete die Wipper- und Kipperzeit, die zu einer riesigen Inflation führte. Vor hundert Jahren erschütterte die Hyperinflation das Land, der Lohn war schon am nächsten Tag nichts mehr wert. Und heute?

Bisweilen jähren sich historische Ereignisse, denen nicht einmal der Bundespräsident eine Rede widmen möchte, weil die Erinnerung daran zur Besorgnis über gegenwärtige Zustände führen könnte. Zum Beispiel war da das Jahr 1623, in dem die Wipper- und Kipperzeit endete. Nachdem bereits im Altertum der Edelmetallgehalt von Münzen verringert wurde, indem man die Ränder beschnitt, kennzeichneten diese Begriffe ein betrügerisches Verfahren, bei dem Münzen mit der Wippe (Waage) gewogen und solche mit dem höchsten Edelmetallgehalt ausgesondert (gekippt) wurden. Letztere schmolz man ein, fügte Kupfer und zuweilen auch Zinn oder Blei hinzu und ließ aus den Legierungen neue Münzen zum alten Nennwert prägen. Gewonnen wurde dabei ein Teil der früheren Bestandteile, gewöhnlich Silber, das wiederum zur Münzprägung und somit der Geldvermehrung diente. Dergleichen wurde weithin in Mitteleuropa gebräuchlich und führte schließlich zur größten Inflation in der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. 

Den Profiteuren dieser Entwicklung gehörte zum Beispiel Friedrich Ulrich, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel an, der 1617 anordnete, von jeder Mark Silber 210 Groschen statt der üblichen 110 zu prägen und 1621 die Anzahl auf 330 erhöhen ließ. Ungleich mehr verdiente Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein, im Dreißigjährigen Krieg Generalissimus der kaiserlichen Truppen: Er investierte zuvor in eine Böhmen, Mähren und Niederösterreich umfassende Münzpacht und nutzte die enormen Kippergewinne, um während des Krieges Söldner zu bezahlen und die Liegenschaften enteigneter protestantischer Adliger aufzukaufen. Den Preis der Inflation zahlte wie immer und überall das Volk: Zwischen 1620 und 1623 stiegen die Preise der Grundnahrungsmittel im größten Teil Deutschlands um das Achtfache. 

Freilich hatten Fürsten und Städte, die Herausgeber des Geldes, nicht bedacht, dass derart auch die ihnen zufließenden Steuern und Abgaben abgewertet wurden. Überdies begann 1618 der Dreißigjährige Krieg, und sowohl Söldner als auch Hersteller von Waffen und Kriegsgerät verlangten, mit „gutem Geld“ bezahlt zu werden. Die Obrigkeit kehrte deshalb 1623 zur alten Reichsmünzordnung zurück und ließ trotz riesiger Verluste für die staatlichen Kassen neues Geld prägen und in Umlauf bringen. Kippermünzen wurden für ungültig erklärt und eingezogen. Immerhin zeigt das Ende der Wipper- und Kipperzeit, dass Herrscher und Städte damals selbst während eines besonders erbittert geführten Krieges zu vernünftigen Entscheidungen fähig waren und ihre Währungen vor dem Verfall bewahrten.

Als ein Ei 320 Milliarden Mark kostete

Drei Jahrhunderte später, im Jahr 1923, erschütterte wiederum eine immense Geldentwertung das Gefüge der Wirtschaft und die Lebensumstände der Menschen. Diesmal war vornehmlich ein verlorener Krieg zu bezahlen, aber die Ursachen des Geldwertverfalls unterschieden sich nicht wesentlich von jenen des Inflationsjahres 1623. Für jedermann merkliche Vorzeichen hatte es längst gegeben: Wohlstandsverlust, Preissteigerungen, Geschäftsaufgaben, Massenentlassungen, rapider Rückgang der Geldwertstabilität und der Steuereinnahmen, Niedergang städtischer Finanzen. In Berlin zum Beispiel wurden seit dem Sommer 1922 Badeanstalten und Schwimmbäder geschlossen, die Schulkinder erhielten im Winter verlängerte „Kohleferien“, zwei Drittel der mit Gas betriebenen Straßenbeleuchtungen wurden abgeschaltet. Der Magistrat strich alle Ausgaben für Parks und Grünanlagen, und im folgenden Jahr war auch die Straßenbahn bankrott.

Nunmehr spricht man im Hinblick auf das Jahr 1923 von einer Hyperinflation, und das erscheint durchaus angemessen: Im November kostete damals in Berlin ein Pfund Brot 260 Milliarden, ein Pfund Fleisch 3,3 Billionen, im Dezember ein Ei 320 Milliarden, ein Liter Milch 360 Milliarden Mark. Wer einen Dollar kaufen wollte, der musste dafür 4,21 Billionen Mark und für eine Unze Feingold 86,8 Billionen hinlegen. Die Notenpressen – ihre Betreiber wurden zum Schluss von der Reichsbank mit Goldmark bezahlt – arbeiteten auf Hochtouren, alle betriebsfähigen Druckereien im Reich druckten Tag und Nacht Geldscheine. Wenn Arbeiter ihren vor dem Fabriktor mit Rucksäcken oder Waschkörben wartenden Frauen mittags den Tageslohn übergaben, dann war der am Abend schon fast nichts mehr wert.

Als dann im folgenden Jahr endlich die Rentenmark (eine Rentenmark für eine Billion Papiermark) eingeführt wurde und, freilich nur bis bis 1929, „die Dollarsonne“ amerikanischer Kredite schien, sah sie kleine Sparer und Geschäftsleute ruiniert, das Kleinbürgertum verelendet. Wer zuvor nicht in Sachwerte fliehen und seine Schulden mit entwertetem Geld begleichen konnte, wer von Arbeitslohn, Gehalt oder Rente abhängig war, hatte inzwischen unfreiwillig wenigstens einen Teil der Kriegskosten bezahlt, doch nun erwarteten ihn Ausnahmezustand und Aufstände in einem bettelarmen Deutschland mit kaum erträglicher Reparationslast, ohne Flotte, ohne Kolonien und ohne Elsaß.

Die Titanic hat schon abgelegt

Zu diesen Geprellten und Betrogenen gehörte auch mein Großvater, dem es besonders übel erging, weil er nicht täglich, sondern von Woche zu Woche bezahlt wurde. Ich erinnere mich an eine große Zigarrenkiste, in der er – vielleicht in der Hoffnung, die Reichsbank würde irgendwann das Geld abgewertet einlösen – bis zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts die größten Inflationsbanknoten aufbewahrte. Da ich noch ein Kind war, kramte ich aufgeregt in dem vermeintlichen Geldsegen und besah gebannt die Ziffern mit den vielen Nullen – erst später erfuhr ich, dass alles, was mit Null multipliziert wird, dennoch Null bleibt. Im Gedächtnis blieb mir zudem Großvaters Erzählung von dem Mann, der während der Inflation seinen Wochenlohn in einer Schubkarre heimfuhr. In einem unbeobachteten Augenblick stahl ihm jemand die Karre, und der Mann fand nur noch das Geld, das der Dieb achtlos ausgeschüttet hatte. 

Alte Geschichten? Zugegeben, eine Schubkarre wird uns künftig niemand stehlen können, denn die Billiarden gibt es dann digital – bis auf ein paar Euroscheine mit dem Aufdruck „900 Billionen“ für unsere Zigarrenkisten. Denn wer glaubt schon, dass der Ankauf von – vereinfacht gesagt – Schuldverschreibungen durch die Europäische Zentralbank, dass die auf Wipperart mit Druckerpressen betriebene Aufblähung der Geldmenge („whatever it takes“) oder die nicht erst seit der sogenannten Euro-Rettung beständig steigenden Billionenschulden der Staaten im Euro-Raum folgenlos bleiben werden? Wer glaubt noch, die Inflation sei mit Rettungsprogrammen, Bürgschaften, Krediten, steigenden Zinsen und anderem mehr aufzuhalten, und belehrbare Politiker mit Verantwortungsbewusstsein und Sachverstand würden das Schlimmste abwenden? Nein, der ursprüngliche Wohlstand ging – für jeden spürbar – schon dahin. Die Titanic hat den sicheren Hafen längst verlassen, ist auf hoher See und fährt ihrer Bestimmung entgegen.

Die Fahrt kann nur schlimm enden. „Dann nehmen wir Geld auf“, sagte dazu der als Wirtschaftsminister tätige Kinderbuchautor während einer Talkshow. „Am Ende ist es nur Geld.“

 

P. Werner Lange, ursprünglich Seemann, ist ein deutscher Autor von Biografien, Reisebeschreibungen, erzählenden Sachbüchern und Hörspielen. Er lebt bei Berlin.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

W.Leich / 01.07.2023

Die Aussage: Es ist nur Geld // Ist unwissend und naiv. “Money is what money does” - alles was Geldfunktion hat ist Geld: Papiergeld, Kreditkarte usw. // Aber nur Güter die knapp sind haben auch einen Wert. Niemand würde für Luft bezahlen, weil sie eben überall verfügbar ist. // Genauso hat Geld nur einen Wert wenn es ein knappes Gut ist. Wenn mit Wumms und Doppelwumms immer mehr Geld geschaffen wird, ist es immer weniger knapp und verliert entsprechend an Wert.

Boris Kotchoubey / 01.07.2023

Ger größte Schuldner ist der größte Gewinner der Inflation. Der größte Schuldner in jeder Gesellschaft ist der Staat (früher: der König). Deshalb waren die Herrschenden immer am meisten an einer Inflation interessiert. Der reichste Mann des Mittelalters, Jacques Coeur, begann seine Karriere als Falschmünzer. Zweimal wurde er vom König Charles VII. verurteilt, zweimal schnell begnädigt und immer höher befördert. Mit seinem Falschgeld bezahlte Charles die entscheidende Wende im 100jährigen Krieg 1429. Ein flämischer Historiker sagte: “Die Heilige Johanna d’Arc konnte möglicherweise Wunder schaffen, aber eines konnte sie nicht: Aus nichts Geld erzeugen.” Das hat Jacques Coeur gemacht, und dieses Wunder ist die Aufgabe der Inflationstreiber. Um 1450 war das Vermögen von Coeur ca. 1,5 Mal größer als 50 Jahre später das Gesamtvermögen der Familie Medici.

Geert Aufderhaydn / 01.07.2023

“Am Ende ist es nur Geld.”  Das können wir dann wenigstens im Netz speichern. Wohin das Auge blickt - Nieten, Deppen, Versager.  Aber große Klappe!

Boris Kotchoubey / 01.07.2023

@A.Ostrovski: “Wie kann man denn meinen, die verrückten rotgrüngelbschwarzen Pleitemacher wären Marxisten? Wer auch nur ein Hundertstel der Werttheorie des Marxismus kennt, begreift sofort, dass diese Leute KEINE Marxisten und keine Sozialisten und keine Konservative sind, sondern durchgeknallte Neoliberale mit faschistisch-feudalem Machtanspruch.” Wer auch nur ein paar Seiten von den Klassikern des Wirtschaftsliberalismus gelesen hat, begreift sofort, dass diese “Neoliberalen” so viel gemeinsam mit der liberalen Wirtschaft haben, wie die Deutsche Demokratische Republik mit der Demokratie.

Arthur Sonnenschein / 01.07.2023

Die Preisteigerungen gerieten seinerzeit bereits mit den Markteingriffen (Preis- und Mengensteuerung auf den Gütermärkten) ab Beginn des Wk1 in Fahrt. Die Hyperwährungsentwertung entstand erst als die Reichsregierung 1922/23 die 10% Vermögenssteuer auf Alles durchsetzen wollte. Das bedeutete einen Eingriff in die privaten Kreditverhältnisse. Deren Pfänder verloren durch die neue Steuer auf einen Schlag massiv an Bonität und das Resultat war die totale Kapitalflucht, denn niemand wollte noch RM behalten. Zentralbank-Krypto-Geld könnte je nach Ausgestaltung genauso die Kreditmärkte austrocknen. Die Reaktion auf die Verringerung des Bargeld-Angebotes in Ländern wie Indien und Nigeria deutet das bereits an. Die Einmal-im-Leben-Krise steht an.

A. Ostrovsky / 01.07.2023

Wer glaubt auch, die US-“Demokraten”, die Sklavenhalter und Geldfürsten, wären LINKS? Nur Verrückte können sowas glauben.

A. Ostrovsky / 01.07.2023

Wie kann man denn meinen, die verrückten rotgrüngelbschwarzen Pleitemacher wären Marxisten? Wer auch nur ein Hundertstel der Werttheorie des Marxismus kennt, begreift sofort, dass diese Leute KEINE Marxisten und keine Sozialisten und keine Konservative sind, sondern durchgeknallte Neoliberale mit faschistisch-feudalem Machtanspruch.

Fend Georg / 01.07.2023

Mit den, mit großem Abstand, besten Regierungen aller Zeiten, wird das heute nie passieren.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
P. Werner Lange, Gastautor / 24.09.2023 / 10:00 / 23

Ringelnatz: Der Dichter mit dem Matrosenkragen

Vor 140 Jahren wurde Hans Gustav Bötticher, bekannt als Joachim Ringelnatz, geboren. Einer der beliebtesten Kabarettisten der Weimarer Republik fuhr in seiner Jugend zur See…/ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 19.08.2023 / 06:00 / 99

Grüne Eiszeit für deutsche Kulturgüter

Wenn das Jahr endet, soll die Bildergalerie Sanssouci ebenso wie das Schloss Glienicke geschlossen werden. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, die beide unterhält, muss…/ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 06.08.2023 / 14:00 / 14

Heimat. Eine einfache Geschichte

Martha Müller-Grählert wurde 1876 in einer beschaulich anmutenden Zeit ohne LNG-Terminal und Windräder in Barth an der vorpommerschen Küste als uneheliches Kind geboren. Als Dichterin…/ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 23.04.2023 / 11:00 / 13

Zum Welttag des Buches: Eine Geschichte vom Zusammenwachsen

Hunderttausende ausgemusterte Romane, Erzählungen, Sachbücher und Bildbände aus dem „Leseland DDR“ wurden von „Bücherpfarrer“ Martin Weskott geborgen und in einer Scheune gelagert – und massenhaft…/ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 18.03.2023 / 12:00 / 44

Aus der Sicht eines Seemannes: Retter, Schlepper und Rassisten

Von wegen „Seenotrettung“: Ein ehemaliger Seemann geht im Buch „Bordgeschichten“ hart mit den Menschenschleusern ins Gericht, deren Ideologie buchstäblich über Leichen geht. Zeit, das alles…/ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 26.02.2023 / 12:00 / 79

Bekenntnisse einer Kartoffel

Ferda Ataman, Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, bezeichnet Deutsche gerne als „Kartoffeln“. Eingeführt wurde diese Feldfrucht einst vom Preußenkönig Friedrich dem Großen. Und vom „Kartoffelkönig“ könnten Ataman…/ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 29.01.2023 / 16:00 / 65

Wem gehört der Pergamonaltar?

Im vergangenen Dezember reiste die deutsche Außenministerin in den westafrikanischen Bundesstaat Nigeria, um dort 20 der sogenannten Benin-Bronzen zu übergeben, die zuvor dem Bestand deutscher…/ mehr

P. Werner Lange, Gastautor / 02.12.2022 / 14:00 / 15

Thomas Pellow und das Schicksal weißer Sklaven in Nordafrika

Noch immer ist die Verschleppung von Europäern in moslemische Sklaverei unzureichend im kollektiven Gedächtnis der Welt verankert. In Doha, in der Stadt der Fußball-Weltmeisterschaft, wurde vor…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com