Sehr geehrter Herr Weißgerber! Es interessiert 6 von 10 Kommentatoren überhaupt nicht, was Ihr Artikel über Vorhaben und Zustand der EU aussagt. Den Oberlehrern Deutschlands , ist es wichtiger Ludwig der IVX in Ludwig dem XIV zu verbessern. Ich sehe es als Schreibfehler an. Das kann jedem passieren und es ist keine Belehrung nötig.
Dem Juncker sagt wahrscheinlich keiner die Wahrheit. Alle prosten ihm zu und versichern ihm, dass er ein toller Kerl sei und eine super Sache mache. Kennt man ja aus Autokratien von Merkel bis Honnecker.
Bitte nicht Ludwig XIV. mit Ludwig XVI verwechseln!
»„l‘État c’est moi“ postulierte Ludwig XIV. Er verlor dann seinen Kopf. « Ups. Ludwig 14 und Ludwig 16 verwechselt…
Ludwig der 14. war der französische Herrscher der am längsten regierte (gut, die ersten gut 10 Jahre machte das Mazarin für den kindlichen Kaiser), aber den Kopf kürzer machte man dann seinem Nachnachfolger. Er hatte sicherlich keinen leichten Tod, Wundbrand war damals sicherlich noch schmerzhafter als er heute mit unseren Medikamenten ist, aber die französische Revolution hat der absolutistische Herrscher nicht erleben müssen.
Das mit dem “Der Staat bin ich” ist stammt schon von Ludwig XIV, aber der ohne Kopf war Ludwig XVI, sein Nach-Nachfolger.
Ist der Ruf erst ruiniert, Herr Juncker! Was haben die Schweiz, Norwegen und Großbritannien gemeinsam? Es sind Länder, die Europa geprägt haben und noch prägen. Man kann einen blauen Anzug ebenso schnell ausziehen wie man ihn angezogen hat. Traditionen und Charakter eines Landes überdauern diesen Umkleideprozess.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.