Es wäre auch unglaubhaft, wenn die Erfinder und Autoren des Zertifikatehandels nicht gleich eine Option eingebaut hätten, um ordentlich mitverdienen zu können. Das IPCC ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie erfolgreich die Vereinten Nationen weltweit Aktivisten und Geldströme in Bewegung setzen. Wenn es um die Rettung des Klimas geht, gibt es schließlich nur Gewinner.
Der tschechische Film “na komete” zu deutsch “auf dem Kometen” hat das alles kommen sehen, keine Verschwörunstheorie, ischschwör.
12 Milliarden Pfund bei 1700 Arbeitsplätzen, das sind knapp 8 Millionen Euro pro Arbeitsplatz. So macht klimagerechtes Abwickeln Spaß.
Thyssen-Krupp rettet seine Stahlbranche ins Ausland…nach Indien….und die Deutschen Arbeitsplätze gehen gleich mit. CO2-freie Gesellschaft = Mangel und Armut….Tagelöhner und Bauernstaat!
Vieles Richtig, was hier zum CO2-Ablasshandel steht: Gut gemeint ist das Gegenteil von Gut. Und obwohl der VDEh wie auch die WV erfolgreiche Verbandsarbeit leisten, beißt sich die beiden Teilverbände des Stahlzentrums bei den EUkraten in diesen Kernpunkten die Zähne aus. Als ob die auferlegten Handelshemnisse (globale Überproduktion und Strafzölle- hier hat die EU nur sehr zaghaft reagiert) nicht schon ohnehin eine große Bürde für die europäischen Stahlwerke wären, erweist sich die EU bei seinen Emissionsauflagen und Klimaschutzregularien als wenig flexibel, ja borniert. Hinzu kommt, daß die Deutsche Stahlindustrie in der öffentlichen Wahrnehmung gemeisam mit “Kohle und Stahl” als Sammelbegriff eine überholten “old economy” konnotiert wird. Dabei ist es gerade die Stahlindustrie, welche unter den Schwerindustrien in Deutschland zu den innovativsten und produktivsten Unternehmungen zählt : Bei einer Produktionsmenge von rund 50 Mio t Roheisen p.a. zwischen 1980-2016 (konjunkturelle Schwankungen kommen hinzu/ Weltwirtschaftskrise 2007/08 ausgenommen) konnte der Personaleinsatzes von 240.000 auf etwa 90.000 reduziert werden. Nicht zu vergessen die Stahlprodukte auf der “kalten” Seite: Deutsche Kaltwalzprodukte zählen zu den Besten weltweit in ihrem Segment. Hier liegt eine vergleichsweise sehr hohe Wertschöpfung inne, bis zu 10.000 Euro/Tonne Kaltwalzprodukt (im Vergleich zum “einfachen” Warmband ab etwa 1000 Euro/Tonne). Was das künftig für die Qualität bedeutet, wenn das Ausgangsmaterial lediglich “fertig konfektioniert” von AM, TATA oder POSCO bezogen werden kann, brauche ich nicht weiter auszuführen…
Es geht wieder einmal um total versponnene Leute, die nicht den Hauch einer Ahnung haben, wie denn Wirtschaft überhaupt funktioniert. Vor allem muss es ja wohl auch um Menschen geben die arbeiten… Aber dann diese ständigen Gefälligkeitsgutachten, wo schon vorher feststeht, was dabei herauskommen muss… Die sind so verstiegen, dass sie Leute, die zwar wohlhabend aber nicht überbordend reich sind, in ihrer Existenz bedrohen. Wenn ich das nicht selbst erlebt hätte, dann könnte ich es kaum glauben…. vor allem jetzt auch noch die Humanistische Partei gründen. Einige Journalisten lassen sich da vor den Karren spannen mit abstrusen Ideen, z.B. Volker Panzer, früher mit einer Sendung beim ZDF…
Tja, Hochmoralimage und Weltenrettung lassen sich die Deutschen was kosten.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.