Oliver Zimski / 10.05.2016 / 06:20 / Foto: Sylwia Ufnalska / 2 / Seite ausdrucken

„Weltoffenheit“: Im Mausoleum der totgedroschenen Phrase

Am Wochenende sind wieder Tausende Menschen in Berlin auf die Straße gegangen, haben Gesicht gezeigt gegen den Aufmarsch von Rechtspopulisten und ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt für Toleranz und Weltoffenheit. Hand aufs Herz - haben Sie eben mal kurz abgeschaltet? Das wäre nicht verwunderlich, denn der obige Satz ist in Phrasen erstarrt, besteht nur aus sinnentleerten Chiffren, die viel weniger über die Realität aussagen als über die „guten Absichten“ des Sprechers.

Insbesondere das seit einiger Zeit fast nur noch gemeinsam auftretende Begriffspärchen „Toleranz und Weltoffenheit“ ist – entgegen seinem „bunten“ Anspruch – farblos und nichtssagend geworden. Ja, es liegt bereits aufgebahrt im Mausoleum der totgedroschenen Phrasen, unbemerkt von denjenigen, die es weiterhin inflationär verwenden.

Neudeutsch für „Weltfrieden und Völkerfreundschaft“

Für „Toleranz und Weltoffenheit“ stehen nicht nur sämtliche politischen Parteien in Deutschland (außer der AfD), sondern auch Kirchen, Gewerkschaften und Sportvereine. Als Motto wird es auf Luftballons, Fußballtrikots oder Brötchentüten gedruckt. Das durchgenudelte Duo ist zur reinen Propagandaformel degeneriert, so wie zu DDR-Zeiten „Weltfrieden“ oder Völkerfreundschaft“. Ersetzte man es überall durch „Tortenguss und Wellpappe“, würde das kaum jemand bemerken, denn es bedeutet nichts mehr. Und das ist schade, besonders für die Weltoffenheit.

Weltoffen war früher, wer in die Fremde ging, weil es ihm daheim zu eng und kleinkariert wurde, wer andere Länder oder Kulturen kennenlernen wollte, Wanderburschen etwa, Forschungsreisende oder Eichendorffs „Taugenichts“. Neugierig und offenen Herzens zogen sie in die Welt hinaus. Aber erstens war das nicht jedermanns Sache – manche Menschen bescheiden sich mit dem, was sie haben und richten sich gern gemütlich darin ein – und zweitens galt es nur für eine bestimmte Lebensphase. Der Wanderbursche war so lange weltoffen, wie er auf Wanderschaft und somit auf die Gastfreundschaft anderer angewiesen war. Wenn er sich nach einigen Jahren irgendwo niederließ, Meister wurde und eine Familie gründete, waren andere Tugenden gefragt.

Weltoffen müssen in erster Linie Zuwanderer sein - bei uns ist es umgekehrt

Eine Gruppe war allerdings besonders darauf angewiesen, weltoffen zu sein: die Auswanderer. Meist wurden sie von Elend und Hunger aus der alten Heimat vertrieben, und um eine neue zu finden, brauchten sie dafür unbedingt die Bereitschaft, sich auf Fremdes und Ungewohntes einzulassen, sich anzupassen, Abstriche von eigenen Traditionen und Gewohnheiten zu machen. Und selbst wenn sie dazu bereit waren, wurde der Neuanfang noch schwer genug: „Dem Ersten den Tod, dem Zweiten die Not, dem Dritten das Brot“ lautete die Kurzformel für die deutschen Auswanderer nach Amerika, die deutlich machte, dass wohl erst die Enkel es dort zu einem bescheidenen Wohlstand bringen würden.

Das ist heute völlig anders. Die deutsche Aufnahmegesellschaft bietet Flüchtlingen und Wirtschaftsmigranten nicht nur kostenlos Wohnraum, Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau, sondern ist sogar bemüht, sie ab dem Moment ihres Grenzübertritts den Einheimischen sozial und materiell gleichzustellen. Diese in der Welt einmalige Großzügigkeit ist der Hauptgrund, warum so viele gekommen sind und noch viel mehr kommen wollen.

Die heutige, zur bloßen Agitpropfloskel verkommene „Weltoffenheit“ stellt somit die Bedingungen echter Weltoffenheit auf den Kopf. Die Forderung, tolerant und weltoffen zu sein, ist in erster Linie an diejenigen zu richten, die zu uns kommen, insbesondere wenn sie kulturell-religiösen Prägungen entstammen, die weder Toleranz für Anders- oder gar Ungläubige noch Offenheit für ihnen fremde Lebensweisen kennen. Daraus ergibt sich die einzige Chance, diesen beiden todkranken Begriffen doch wieder Leben einzuhauchen: indem man ihnen ihre ursprüngliche Bedeutung zurückgibt und sie an die Richtigen adressiert. Toleranz und Weltoffenheit sind das Mindeste, was wir den Neuankömmlingen abverlangen müssen.

Weltoffen sein heißt, den Töchtern den Schwimmunterricht zu erlauben

In Deutschland haben Männer und Frauen gleiche Rechte. Wenn Frauen ohne Kopftuch herumlaufen, heißt das nicht, dass sie sexuell frei verfügbar sind. Jeder darf hier glauben, was er will. Er darf seine Religion verlassen, ohne dafür mit dem Tod bedroht zu werden. Die Gesetze dieses Landes stehen über religiösen Regeln, eine Paralleljustiz wird nicht geduldet. Jeder soll nach seiner Fasson selig werden dürfen. So lautet die Willkommensbotschaft für alle, die hier bleiben wollen.

Und natürlich gilt das nicht nur für Migranten. Gerade wer die Forderung nach Toleranz und Weltoffenheit wie eine Monstranz vor sich herträgt, sollte imstande sein, auch Meinungen zu tolerieren, die er nicht teilt, ohne sie gleich reflexhaft als „rechts“ oder „rassistisch“ zu diffamieren.

Oliver Zimski ist Übersetzer, Sozialarbeiter und Autor. 2015 erschien sein Kriminalroman „Wiosna – tödlicher Frühling“.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Ulrich Maschmann / 11.05.2016

Hallo Herr Zimski, mit ihrem aktuellen Beitrag einschließlich der kompetenten Befassung mit dem ausgelaugten Begriff der „Weltoffenheit“  haben Sie mir wieder einmal aus der Seele geschrieben! Genau das ist es – schon lange sträubt sich in mir alles, wenn unsere diversen Fortschrittlichkeits-Apostel ausgerechnet uns in jeder Hinsicht zweifellos toleranten Bürger permanent mit der inhaltsleeren Floskel “offene Gesellschaft“  zu noch mehr „Willkommenkultur“  und Verständnis für spezifische Einwanderungskulturen verpflichten wollen. Vielleicht sollte man in diesem Kontext nochmals gesondert der Frage nachgehen, inwieweit der überstrapazierte Begriff der „Weltoffenheit“ mit der von einigen gesellschaftlichen Gruppierungen stänig propagierten Liebe zu einer “offenen Gesellschaft“ überhaupt identisch ist.  Möglicherweise werben die strengen Verfechter einer „offenen Gesellschaft“ nämlich grenzenlosen Begriff auch dafür, jede noch so absurde kulturelle Besonderheit vorbehaltlos hinzunehmen , wie beispielsweise die mangelnde Gleichberechtigung der Frau,  die fehlende Trennung von Staat und Kirche oder auch das in keinster Weise mit dem Tierschutz zu vereinbarende betäubungslose Töten von Tieren. Beste Grüsse - U. Maschmann

Wilfried Paffendorf / 11.05.2016

Richtig, Herr Zimski, früher war “weltoffen”, wer sein Bündel schnürte und in die Welt hinaus zog. Da lernte man nebenher sogar noch vieles über andere und manchmal auch über sich selbst. Heute ist man “weltoffen” und “tolerant” bei Bier und Chips vor der Glotze. Wenn es gerade passt, gesellt man sich auch mal zu einem von Parteien, Gewerkschaften, Kirche oder NGO’s angezettelten Aufläufen im Freien. Man weiß ja nie, wozu das gut sein könnte, und das Fernsehen ist auch dabei; vielleicht kommt man sogar ins Fernsehen, in Großaufnahme. Bei solchen Gelegenheiten kann man sich dann gegenseitig versichern, wie weltoffen und tolerant man doch ist, hat man doch erst vor kurzem den Nachbarn oder den Arbeitskollegen, der sich erdreistete, eine eigene Meinung zu haben und diese unverschämterweise auch noch zu äußern, denunziert und weggemobt. Oder man veranstaltet eine soundsovielte Lichterkette, am besten eine, die man von der ISS aus bestaunen kann: Booaah, ist das geil! Die Massenverblödung kennt eben keine Grenzen - in der Vergangenheit nicht und ebenso wenig heute. Nur dass es sich dank Internet und Glotze heute schneller verblödet!

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Oliver Zimski / 16.02.2024 / 12:00 / 79

Der neue Deutschland-Refrain: „Wir sind alle gegen Nazis”

Die neue Massenbewegung gegen den vermeintlichen Faschismus ist Balsam für die von Bauernprotesten und Negativumfragen heimgesuchte Ampel-Regierung. An ihrem Versagen sind ab sofort andere schuld. Einer der…/ mehr

Oliver Zimski / 30.01.2024 / 13:00 / 53

Kuscheln gegen Rechts

Mit den gegenwärtigen Massendemonstrationen scheint die rotgrüne Welt wieder in Ordnung. Sie meinen, sie seien die Mitte der Gesellschaft, eine, die aber nur von links…/ mehr

Oliver Zimski / 23.09.2023 / 12:00 / 56

Das Ampel-Programm als Telenovela

Zufällig entdeckte ich die mir bis dahin unbekannte ARD-Telenovela „Rote Rosen“ und blieb hängen. Ich hatte die Folge „Klima retten“ erwischt. Überträgt man die links-grüne,…/ mehr

Oliver Zimski / 01.09.2023 / 12:00 / 55

Das Reparations-Ritual

Am Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen wird die polnische Regierung ihre Forderung nach Reparationen für die durch Nazideutschland angerichteten Kriegsschäden erneuern, während Deutschland die…/ mehr

Oliver Zimski / 20.07.2023 / 11:45 / 69

Ein Fußbreit Weltgeschichte

Nur einem Zufall hatte es Hitler zu verdanken, dass er das Attentat am 20. Juli 1944 überlebte. Wäre die Tat gelungen, hätte viel weiteres Unheil…/ mehr

Oliver Zimski / 21.05.2023 / 10:00 / 22

Endlich Frühling?

Die stetig schlechten Nachrichten des politischen Tagesgeschäftes können einen mürbe machen. Zeit, sich angesichts des endlich eingetroffenen Frühlings auch mal wieder mit etwas Positivem zu…/ mehr

Oliver Zimski / 09.11.2022 / 12:00 / 44

9. November: Im Jahre 33

Mit dem Fall der Mauer vor 33 Jahren endete die bleierne Nachkriegszeit, in der sich die beiden deutschen Staaten in hochgerüsteten gegnerischen Machtblöcken gegenüber standen.…/ mehr

Oliver Zimski / 14.07.2022 / 06:00 / 175

Merkel, Corona und der Ukraine-Krieg

Viele, die mit ihrer Kritik an den deutschen Zuständen an den rechten Rand gedrängt wurden, fragen sich:  Wieso sollen wir jetzt denselben Politikern und Medien…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com