Cora Stephan / 29.07.2014 / 17:07 / 5 / Seite ausdrucken

So gehn die Deutschen, die Deutschen gehen so

Kaum ein eingefleischter Fußballfan vermochte sich zu erregen über den Berliner Triumphgesang von La Mannschaft nach dem Sieg – das Bild vom Besiegten, der geduckt vom Schlachtfeld wankt, während der Sieger strahlend die Heldenbrust zeigt, gehört zum Fanritual. Man ist dort nicht auf Feinheiten abonniert. Edlere Seelen aber erkannten im Siegestanz der Nationalelf die Demonstration deutscher Überlegenheit, ja geradezu Herrenmenschentum. Dem Land der Hunnen und Barbaren gebührt der geduckte Gang und nicht die strahlende Siegerpose. Kurz, da ist sie wieder, die ewige Frage: Wer sind sie, “die Deutschen”? Bestien oder Feierbiester?

In der angstvollen Überprüfung des Nationalcharakters schwingt die Vorstellung mit, zwei verlorene Weltkriege und die Verbrechen, die von Deutschen und in ihrem Namen unter der Hitler-Herrschaft begangen wurden, hätten etwas mit einem urdeutschen Wesen, einer Art genetischem Code zu tun. In den Siebzigerjahren forschte eine betroffene Generation der Nachgeborenen nach dem “Hitler in mir”, in den Neunzigerjahren machte das Buch von Daniel Goldhagen Furore, das den Deutschen “eliminatorischen Antisemitismus” nachweisen wollte. Weniger exotisch ist die Herleitung deutscher Eigenart aus einem “Sonderweg”, der das Land über viele Generationen hinweg ins Abseits geführt habe. Kein Wunder also, dass es manch einer unschicklich findet, wenn die Deutschen “unschuldig” sein wollen, und sei es nur am Ersten Weltkrieg.

Dass Christopher Clarks Buch über den Ersten Weltkrieg gerade in Deutschland ein Bestseller wurde, gibt kritischen deutschen Beobachtern denn auch zu denken. Wollen seine Leser Clarks Thesen “instrumentalisieren”, wollen sie sich “entlasten”? Und steckt dahinter nicht die alte “deutsche Krankheit Selbstmitleid”? So argumentiert Andreas Wirsching, Direktor des Münchner Instituts für Zeitgeschichte, in der “Süddeutschen Zeitung”. Der jüngst verstorbene Historiker Hans-Ulrich Wehler sagte es deutlicher: Der Verkaufserfolg von Clarks Buch verrate “ein tief sitzendes, jetzt wieder hochgespültes apologetisches Bedürfnis, sich von jenen Schuldvorwürfen zu befreien”, die seit Fritz Fischers Thesen über den deutschen “Griff nach der Weltmacht” hierzulande Konsens sind, jedenfalls in vielen Klassenzimmern und Redaktionsstuben. Auch der Historiker Heinrich August Winkler wittert bei Christopher Clark “relativierende Darstellungen” und “nationalapologetische Tendenzen”, was nicht nach Lektüreempfehlung klingt.

Nicht so sehr der wissenschaftliche Wahrheitsgehalt von Clarks Studie steht also hier auf dem Prüfstand, sondern vielmehr das, was “entlastende” Darstellungen im deutschen Gemüt anrichten könnten. Gauchotänze, womöglich. Und so fordert man die Fortsetzung der deutschen Nabelschau, mit der in der Tat nicht nur Christopher Clarks Buch aufräumt, auch die großartigen Studien von Herfried Münkler, Jörg Friedrich oder Jörn Leonhard tun es, auf je unterschiedliche Weise.Hier entpuppt sich das Deutsche Reich, im Kontext betrachtet, als Schurke neben anderen; die Zocker in Frankreich, Russland, Österreich-Ungarn und England teilen sich mit ihm die Verantwortung für den millionenfachen Tod von Männern auf dem Schlachtfeld und Frauen, Alten und Kindern an der “Heimatfront”. Das ist nicht erst heute Forschungsstand – allerdings vor allem außerhalb Deutschlands.

Entlastet das “die Deutschen”? Gewiss. Schließlich hatten nur wenige, die damals starben, direkte Verwandtschaftsbeziehungen zum Kaiser oder dem deutschen Generalstab. Es verblüfft, wenn ausgerechnet ein Historiker keinen Unterschied mehr macht zwischen Volk und Regierung oder Führungseliten.
Hier offenbart sich, wohl in Entgegensetzung zu einer vermuteten “Nationalapologetik”, ein verklemmter “negativer Nationalismus”, der an deutscher Selbstbezichtigung festhält, ein illiberaler Geist, dem alles suspekt ist, was den irgendwann einmal erreichten “Errungenschaften” der Erkenntnis widerspricht.
Zur Freiheit des Denkens aber gehört, dass von Überzeugungen Abschied genommen werden kann, wenn neue Evidenzen ihnen widersprechen. Wissenschaftliche Erkenntnissuche kann sich nicht davon abhängig machen, ob sich darob irgendein Mensch mit womöglich hässlicher Weltanschauung “entlastet” fühlt.

Insbesondere Wirschings Ironisierung der angeblich selbstmitleidigen deutschen Psyche, der er “Sehnsucht nach einer historisch unbelasteten, gleichsam ‘unschuldigen’, vielleicht bloß ‘normalen’” historischen Rolle attestiert, ist nicht nur ungerecht, sie offenbart auch eine verblüffende Mitleidlosigkeit. Tatsächlich bedeutet eine “Entlastung” durch die schlichte Aussage, dass der Erste Weltkrieg eine gemeinsam herbeigeführte Tragödie war, vielen Deutschen einen lange verschütteten Zugang zu ihren Urahnen: Es erlaubt die Trauer um die Gefallenen und Gestorbenen, um Soldaten, die sich zur Verteidigung des Vaterlands ebenso selbstverständlich aufgerufen fühlten wie die Frankreichs oder Englands, weshalb sich übrigens an den Kriegsfronten keineswegs ausschließlich “nationalistischer Hass” austobte. Davon zeugen nicht zuletzt die vielen Bei-spiele von Verbrüderungen.

Warum sollte man also jenen Deutschen Erleichterung verübeln, die bislang den im Schützengraben traumatisierten Uropa für einen Kriegsverbrecher gehalten haben oder der goebbelsschen Lüge auf den Leim gingen, Adolf Hitler habe sich seinen Antisemitismus bei den Kameraden im Ersten Weltkrieg abgeguckt?
Man muss nicht noch hundert Jahre später die damalige britische Propaganda nachbeten. Lehrreich ist die heutige Debatte in Großbritannien, wo man im selbstkritischen Umgang mit der eigenen Geschichte den Deutschen in nichts nachsteht: Dort kritisieren Historiker eher linksliberalen Zuschnitts den unreflektierten Nationalismus manch britischer Zeitgenossen, die sich noch heute rühmen, man habe 1914 einen gerechten Krieg gegen Hunnen und Barbaren geführt. Die negativen Nationalisten hierzulande befinden sich also in bester nationalapologetischer Gesellschaft mit den Jingoisten jenseits des Kanals.

“Entlastung” im Blick auf den Ersten Weltkrieg ist keineswegs ein erster Schritt zu einer Relativierung deutscher Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust. Wenn man schon über Errungenschaften redet, dann steht doch diese nicht infrage: Wir dulden hierzulande – als Deutsche – keinen tobenden antisemitischen Mob auf den Straßen, egal, welcher Provenienz. Wer das als “Islamophobie” kritisiert, schürt sie.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Ulrich Berger / 31.07.2014

Sehr geehrte Frau Stephan, es mag sein, dass, wie gemeinhin behauptet, eigentlich der WKI das Urübel des 20. Jh. in Europa war. Aber es war, wie sie überzeugend darlegen, damals eine nachvollziehbare patriotische Überzeugung, die jene deutschen Soldaten begeistert in den Krieg ziehen ließ. Ich kann das - trotz meines lieben Tucholsky - notfalls nachvollziehen. Nicht nachvollziehen kann ich hingegen das Handenl der Millionen Lemminge, die einem Adolf, einem Goebbels, einem Göring nachrannten - fanatisch deren Parolen nachbrüllend und Millionen “Untermenschen” begeistert ausrottend. DAS ist für mich die eigentliche Europa-Katastrophe des 20. Jh., die ich auch einigen meiner inzwischen toten Familienmitglieder nie verziehen habe - vor allem weil sie bis zu ihrem unseligen Ende judenhassende Nazis geblieben sind. Obwohl ich persönlich Ihre historische Einschätzung nicht ganz teile: Vielen Dank für Ihre immer sehr nachdenkenswerten und lehrreichen Texte! Beste Grüße, Ulrich Berger

Winfried Sautter / 31.07.2014

Superb. Profunde Analyse! Ich habe in den 1980ern Geschichte studiert: Im konservativen Würzburg, wo man mit den Geschichts-Totalitaristen der “Bielefelder Schule”  zwar wenig im Sinn hatte, aber doch irgendwie mit ihnen umgehen musste; und in Albany/NY (USA), wo die “Bielefelder Schule” erst gar nicht bekannt war, und Fritz Fischer nicht als Historiker ernstgenommen, sondern im Kapitel “Geschichte der Geschichtswissenschaft” abgehandelt wurde. “Die Deutschen” wurden in der anglo-amerikanischen Geschichtswissenschaft nie als “Die Bösen” schlechthin gesehen - nicht unkritisch, gelegentlich auch polemisch, mit gewissem Unverständnis, gelegentlich auch amüsiert. Aber: Das absolut Böse, inkarniert im Deutschen? Sorry, Krauts, stay sane & sensible. You are not THAT unique. Der “Historikerstreit” in den 1980ern hat eigentlich schon damals klar gemacht, dass Wehler & Co. in Rückzugsgefechte verstrickt waren, wissenschaftlich nicht zu gewinnen, deshalb ersatzweise die PC-Moralkeule. Was in den 1970ern und 1980ern als “Geschichtswissenschaft” durchgegangen ist - unglaublich! Verbohrte Ideologen, und - man darf unterstellen- ,  nicht ohne Narzissmus. Früher hiess es “Historia magistra vitae”, in den 1970/80ern stattdessen, Historiker sind die Lehrmeister und Sinndeuter der Nation. Es ist eine Wohltat, die Bücher aus dem anglo-amerikanischen Raum zu lesen, schon allein deshalb, weil ihnen die provinzielle Fokussierung auf Deutschland abgeht. Das Telos der Geschichte ist eben nicht die speziell deutsche “Vergangenheitsbewältigung” mit vorangegangenem deutschen Sonderweg. Die deutschen Elaborate aus den 1970er/80ern sind daher nur peinlich. Als ich in den Medien von Wehlers Tod erfahren habe, war mein erster Gedanke, wie er sich gefühlt haben muss, noch zu Lebzeiten demontiert und abgewrackt worden zu sein. Korrekter: “Demontiert” ist der falsche Ausdruck, das haben er uns seine Genossen unbarmherzig mit den Altvorderen getan, naja, Zeitgeist damals eben. Wehler & Co. sind “ausgeschlichen” worden. Vielleicht ist das viel kränkender für selbstbestallte Nationalpädagogen. 

Peter Luetgendorf / 29.07.2014

Sehr geehrte Frau Dr Stephan, Sie haben natürlich eine gute Analyse abgeliefert, aber ich war trotzdem geschockt, als ich bei der Berichterstattung über den 1. Weltkrieg hören mußte, daß in Belgien Zivilisten von der deutschen Armee gezielt getötet wurden. Gruß Peter Lütgendorf

Tobias Gall / 29.07.2014

Sehr verehrte Frau Dr. Stephan, meine von Chapeau-Rufen begleitete, tiefstmögliche Verneigung endet gerade im Staub suhlend vor mir! Selten eine so souveräne und erfrischend kluge Draufschau gehört!! Wo kann ich denn mehr von Ihnen lesen?

Walter Schmidt / 29.07.2014

Danke Frau Stephan!!

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Cora Stephan / 02.05.2024 / 10:00 / 35

Toxische Weis(s)heit: Nancy und das Kalifat der Reichsbürger

So also ist das: Erst errichten die Reichsbürger ein Kalifat, um dann ins Deutsche Reich von 1871 zurückzukehren?  Gut, dass es den Prozess gegen die…/ mehr

Cora Stephan / 08.03.2024 / 06:15 / 49

Männer! Richtige Männer! Es gibt sie noch!

Botschaft an alle Männer, die heimlich daran zweifeln, dass es 99 Geschlechter gibt, ein Mann per Selbstermächtigung zur Frau wird und Frauen die besseren Menschen…/ mehr

Cora Stephan / 29.02.2024 / 11:00 / 51

Daniela Klette und der vergessene Linksextremismus

Die Innenministerin ist voll des Lobes angesichts der Festnahme von Daniela Klette, 65 Jahre alt, Mitglied der RAF, Dritte Generation. Fahndungserfolg nach nicht einmal 30…/ mehr

Cora Stephan / 15.02.2024 / 06:05 / 65

Toxische Weis(s)heit: Die Heuchler von Ulm

Eine Stadt die in der Coronazeit durch besonders rigide Freiheitseinschränkungen von sich reden machte, setzt sich plötzlich für „Vielfalt und Demokratie“ ein. Ulm ist ein…/ mehr

Cora Stephan / 10.02.2024 / 12:00 / 36

Merz in Grün?

Was geht im Kopf eine Politikers wie Friedrich Merz vor, der die Grünen erst zum Hauptgegner erklärt und dann eine Koalition mit ihnen nicht mehr…/ mehr

Cora Stephan / 25.01.2024 / 10:00 / 35

Preisverleihungen nur noch auf Bewährung!

Wer einen Preis verliehen bekommt, weil er was besonderes geleistet hat, sollte sich sehr genau überlegen, mit wem er künftig redet. Sonst ist der womöglich…/ mehr

Cora Stephan / 11.01.2024 / 10:00 / 55

Bauer, Trecker, Fußtritt

Was derzeit bei den Bauern los ist, hat eine weit längere Vorgeschichte als der Versuch einer unfassbar täppisch agierenden Regierung, bei den Landwirten Steuervergünstigungen und…/ mehr

Cora Stephan / 04.01.2024 / 16:00 / 10

Was soll das sein, ein neues Jahr?

Will jemand ernsthaft behaupten, das bloße Auswechseln der letzten Zahl des Datums bedeute bereits etwas wirklich und wahrhaftig ganz anderes? An die Magie von Zahlen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com