Gerald Wolf, Gastautor / 24.01.2018 / 06:20 / Foto: Jamie McCaffrey / 9 / Seite ausdrucken

Sind Sie noch normal?

Sind Sie denn noch normal? Wie sollte man auf eine solch anmaßende Frage reagieren? Ignorieren? Dann bleibt die Beleidigungsabsicht auf einem sitzen. Einfach „ja“ sagen? Die Quittung wird eine selbstgefällige Geste des Zweifels sein. Besser vielleicht: „Nein, Verehrteste(r), ganz im Gegensatz zu Ihnen!“ Und der Angreifer wird zum Angegriffenen, von wegen ich und normal, was soll denn das heißen? Stinknormal etwa?

„Normal“ – im Ernst, wer schon möchte das sein, ein durch und durch normaler Mensch? Intelligenz, Kunstsinn, Sportlichkeit, sonstige Persönlichkeitsmerkmale – nichts, aber auch gar nichts Außergewöhnliches an sich haben, alles Durchschnitt?  Selbst das Aussehen null-acht-fünfzehn, mit einem Gesicht, als ob es computertechnisch „gemorpht“ wäre? Kaum etwas Persönliches lässt sich in einem solchen Einheitsgesicht entdecken. Möchten Sie, verehrte Leserin, verehrter Leser, so herumlaufen? Wollten Sie völlig durchschnittlich sein, verwechselbar, austauschbar, profil-los?

Das Erbgut von uns Menschen ist zu etwa 99,9 Prozent identisch. Das heißt, bei den sechs Milliarden genetischen Buchstaben, wie sie von unseren beiden Chromosomensätzen repräsentiert werden, unterscheiden sich von Mensch zu Mensch in etwa sechs Millionen solcher molekularen Zeichen (meistenteils als sogenannte SNPs; single nucleotide polymorphisms). Unterschiedliche Häufigkeiten von Genkopien hinzugerechnet, kommen wir beim Buchstabieren individueller genetischer Texte auf gerade einmal 30 Millionen Abweichungen. Das scheint, gemessen am Gesamtumfang, nicht sonderlich viel zu sein, dennoch kann bereits ein einzelner falscher Buchstabe Krankheit bedeuten.

Den völlig durchschnittlichen Menschen gibt es nicht

Einen Eindruck von der Macht genetischer Besonderheiten erhält, wer Personen vergleicht, die ein identisches oder weitestgehend identisches Erbgut haben: eineiige Zwillinge. Doch selbst diese sind noch immer vollständig unterschiedliche Ich-Personen, auch dann, wenn sie unter gleichartigen Umständen aufwachsen. Die Begriffe „normal“ oder „Durchschnitt“ ergeben aus solcher Sicht keinen Sinn. Was sollte das sein, ein völlig durchschnittlicher Mensch? Jeder von uns ist einmalig.

Anders, wenn man anstelle eines spektrallinienartig begrenzten Durchschnittswertes, wie er in der Statistik verwendet wird, einen größeren Bereich absteckt, einen, der dem der Mehrheit der Bevölkerung entspricht. Die meisten von uns werden sich zu dieser Art von Normalität zählen wollen. Bei besonders günstigen Merkmalen allerdings, da möchte man denn doch lieber auf das Prädikat „durchschnittlich“ verzichten.

Im Positiven aus der Masse herauszuragen, macht stolz, und Stolz ist nun mal mit kuscheligen Gefühlen besetzt. Auch dann, wenn wir glauben, uns einer solchen Auszeichnung halber ein bisschen genieren zu müssen. Hingegen möchte man mit Eigenschaften, die belasten beziehungsweise in den Augen der „Normalen“ ein ungünstiges Bild ergeben, gern in der Normalität untertauchen. Allemal Im Falle körperlicher Handicaps. Problematisch wird es bei Abweichungen, die den Geist betreffen, die Seele. Und genau das ist es, was landauf, landab als „nicht normal“ bezeichnet wird.

Ein Beispiel: Das Bild von der Wirklichkeit ist verzerrt. Passiert uns dies des Nachts beim Träumen, gilt das als normal. Auch die Entrückung unseres Denkens tagsüber, wenn es sich von irrealen Hoffnungen oder Befürchtungen treiben lässt, teilen wir mit vielen Anderen. Ebenso Weltanschauungen, Ideologien und religiöse Überzeugungen, mögen sie den Zweiflern noch so absurd erscheinen.

Beim schizophrenen Wahn ist das anders: Der Wahnkranke wähnt, völlig normal zu sein, seine Erlebnisse aber sind für niemanden ableitbar, sie bleiben für die Anderen, die wirklich „Normalen“, absolut unverständlich. Selbst bei gutem Willen finden sie keinen Zugang zur inneren Welt des Kranken. Er wirkt verworren, wenn er behauptet, man hypnotisiere ihn über die Steckdose und über das Internet, sein Denken würde von fremden Mächten entzogen, abgehört und manipuliert.

Ab wann darf Anomalie nicht mehr hingenommen werden?

Ein weites Problemfeld ergibt sich aus dem sexuellen Anderssein. An Masochismus und Sadismus ist da zu denken, an Pädophilie, Nekrophilie und Sodomie, an Triebtäter. Was kann bei den Betroffenen noch als privat gelten, ab wann darf die Anomalie des Einzelnen seitens der „Normalen“ nicht einfach hingenommen werden, ab wann wird sie strafbar?

Das „Sie“ in der Titelfrage lässt sich auch kleinschreiben, nämlich dann, wenn man nach der Normalität ganzer Gruppen von Menschen fragt. An Mörder und Serientäter ist da zu denken, an Fußball-Hooligans, an Extremisten unterschiedlicher politischer Couleur. Auch bei Extremsportlern und Veganern fragen sich das viele, bei der „heutigen Jugend“ und ihren Lehrern, bei Oberfaulen und bienenhaft Fleißigen, bei „krankhaft“ Ehrgeizigen und völlig Ehrgeizlosen.

Die Leute auf den Chefetagen und Langzeit-Politiker werden im Allgemeinen für nicht-normal gehalten, an Narzissten und Zwanghafte ist zu denken und an die von steter Dankesschuld gebeugten Flüchtlinge. Ja, warum nicht auch an Dunkeldeutsche, indem man sie mit Helldeutschen vergleicht, und an Helldeutsche verglichen mit Dunkeldeutschen? Überhaupt an die Deutschen, und das im Lichte anderer Nationen. Anders gewendet: Sind, bitteschön, wir Deutschen noch normal?

Professor Gerald Wolf ist Hirnforscher und emeritierter Institutsdirektor. Er widmet sich in seinen Vorträgen und Publikationen und regelmäßig im Fernsehen (MDR um 11, Sendung „GeistReich) dem Gehirn und dem, was es aus uns macht. Neben zahlreichen Fachpublikationen und Fach- und Sachbüchern hat er auch drei Wissenschaftsromane veröffentlicht.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Wolfgang Kaufmann / 24.01.2018

Wenn 27 EU-Mitglieder sowie Russland, USA und andere von unserer Qualitätspresse permanent als politische Geisterfahrer gescholten werden, ist dies doch der beste Beweis, dass wir Deutschen als einziges Volk der Welt normal sind. Wir wüssten auch nicht, was wir anders hätten machen sollen. Details würden uns nur beunruhigen. Noch nie ging es uns so gut wie heute! — 

Warnhinweis: Übermäßiger Konsum des Staatsfunks kann zu mentaler Impotenz führen und Ihren Nachwuchs gefährden.

Peter Zinga / 24.01.2018

Aus meiner Sicht -generell genommen-nicht. Ich denke, hier in Tschechien bin ich nicht mit diesem Verdacht alein.

Dirk Jungnickel / 24.01.2018

Wie aber ordnen wir diese Klientel ein, die hier ihre Ansichten über Deutschland kundtun? Unter Google: Deutschfeindliche Zitate von BRD-Politikern und anderen einflussreichen Personen. Sie sind zweifellos Fälle für Psychotherapeuten, aber die werden sie nicht aus dem Verkehr ziehen können. Die Bundeszentrale für politisch Bildung dürfte versagen oder die Zuständigkeit ablehnen,  und Internierungslager sind gottlob nicht mehr zeitgemäß. Bleibt also nur die normale unbewohnte Insel ...

Andreas Günther / 24.01.2018

Als jemand, der niemals mit den Wölfen heult, als Individualist oder – weniger positiv ausgedrückt– als Eigenbrötler, hatte ich in den frühen 80er Jahren als Student an meinem Arbeitsplatz in der Universitätsbibliothek folgende ironische oder vielleicht auch sarkastische Selbstcharakterisierung als Plakat angebracht: Ich bin langweilig, platt, leicht zu verwechseln. Ich habe Erfolg im Beruf und Glück in der Liebe. Obwohl mir wohlwollend gegenüberstehende Freunde sagten, dass Aussehen und Intelligenz bei mir keinesfalls unterdurchschnittlich seien, verlief mein Leben anders als damals geplant. Ich habe weder geheiratet und eine Familie gegründet, noch war ich im Berufsleben sonderlich erfolgreich. Wer langweilig, platt und leicht verwechselbar ist, hat offenbar wirklich die besseren Karten. Es sei denn, er wird Kabarettist oder Künstler. Da muss er sich lediglich in seinen politischen Ansichten dem Mainstream anbiedern, darf ansonsten aber durchaus „originell“ sein.

Dr. Paul Franke / 24.01.2018

Der berühmte schweizer Psychiater Eugen Bleuler (1857-1939) definierte es so: “Normal ist mäßiger Schwachsinn”! Wenn man das Fernsehen oder diverse Politikeräußerungen betrachtet, so scheint er recht gehabt zu haben.

Thomas Nuszkowski / 24.01.2018

Ja sagen Sie mal, sind Sie noch normal? Beim letzten Satz kommen Sie endlich auf den Punkt, und dann: Strömungsabriss.

Wilfried Cremer / 24.01.2018

Dem Begriff des Normalen ist mit ethischen Maßstäben nicht beizukommen. In solchen Fällen kann / muss man auf eine ästhetische Bewertung zurückgreifen. Ein Verhalten ohne Dankbarkeit beispielsweise ist nicht angenehm.

Martin Landvoigt / 24.01.2018

Normen sind in der Regel Grenzbedingungen des Zulässigen. Normal zu sein will sagen, dass man sich innerhalb der Norm bewegt. Das ermöglicht eine Bandbreite ... aber der Begriff impliziert noch nicht, wie breit die Norm ist. Problematisch ist, dass aber jene Norm gar nicht definiert st, sondern jeweils implizit angenommen wird. Das aber ist bereits ein performativer Widerspruch, denn eine Norm kann nur dann existieren, wenn sie definiert ist. Umgangssprachlich wird also entgegen der engen Wortbedeutung die Frage gestellt, ob die Person, die der Anormalität verdächtig ist, fatale Defizite aufweist. Die Frage wäre dann mit der Gegenfrage nach der Norm zu beantworten.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerald Wolf, Gastautor / 12.11.2023 / 15:00 / 7

Zum Beispiel die Börde

Mit seinen Wäldern mache das Land einen schaurigen, mit seinen Sümpfen einen widerwärtigen Eindruck, sagte Tacitus in seiner Schrift „Germania". Was würde der Geschichtsschreiber der Römer…/ mehr

Gerald Wolf, Gastautor / 03.09.2023 / 11:00 / 5

„Bei der Wahl zwischen dem Nichts und dem Schmerz wähle ich den Schmerz“

Schmerz gehört zu den Grunderfahrungen unseres Lebens, zu den höchst unangenehmen. Schmerz hat aber auch etwas Positives − er erzieht. Schmerzen, wer kennt sie nicht, diese…/ mehr

Gerald Wolf, Gastautor / 19.03.2023 / 16:00 / 14

Der Feigling

Klima-Angst, Corona-Angst, Angst vor den Rechten, Angst vor falschen Meinungen, Angst, die eigene politische Meinung öffentlich zu machen – ein Volk duckt sich vor der…/ mehr

Gerald Wolf, Gastautor / 12.02.2023 / 14:00 / 13

Her mit der Eignungsquote!

Es gibt alle möglichen Quoten, nicht immer zum Besten der Sache. Seltsam: Der Begriff „Eignungsquote“ wird nur im Zusammenhang mit der Zugangsberechtigung für bestimmte Studienrichtungen…/ mehr

Gerald Wolf, Gastautor / 14.01.2023 / 16:00 / 36

Engagiertes Nichtwissen über die Umwelt

Wissensdurstig von Kindesbeinen an und von guten Lehrern für die Naturwissenschaften begeistert worden, machte ich bei Demonstrationen von „Fridays for Future“ die Probe aufs Exempel:…/ mehr

Gerald Wolf, Gastautor / 26.10.2022 / 16:00 / 20

Heute schon gehasst?

Für manche ist das keine Frage, sie hassen gewohnheitsmäßig. Sie hassen Hering und lauwarmen Kaffee, Fußball, Rasta-Locken und Glatzen, Bücherleser, Mozart und Unmaskierte. Manchmal auch…/ mehr

Gerald Wolf, Gastautor / 03.10.2022 / 16:00 / 15

Gates mit Quote? Vergesst es

Was wäre aus den politisch korrekten Vorzeige-Unternehmen von Größen wie Bill Gates geworden, wenn man ihnen bereits im Keimstadium ihrer Firmen Auflagen der politischen Art erteilt…/ mehr

Gerald Wolf, Gastautor / 06.06.2022 / 12:00 / 37

Kiffen oder Nicht-Kiffen, was ist hier die Lage?

Viele Diskussionen gibt es um das Für und Wider des Kiffens. Eine ganz harmlos aussehende Pflanze ist es, der Hanf (Cannabis sativa, Cannabis indica), um…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com