+ + + “in der Politik” . . . “FriedensSchluss mit dem Gegner” !?! - tja, als ehemaliger KofferTräger in der dt. Politik kann Ich nur sagen: “Da gibt es eigentlich N U R “MIT-Bewerber” in einer Demokratie !?! - und “glühender” HASS “kostet” wohl genauso viel “Energie und Nerven” wie eine “brennende” LIEBE ?!? - also, man kann sich ja VIELES leisten, man sollte ES n u r n i c h t ÜBER-Treiben ;-)
Nun, der große Thomas von Aquin schrieb einst, die Vernunft sei viel wirkmächtiger im Kampf gegen das Böse, wenn ihr der Zorn dienstbar zur Hand gehe.
Was ich am meisten hasse? Verarscht zu werden. Wenn mir einer ins Gesicht spuckt und sagt es habe geregnet. Da habe ich für “diese Zeiten” eigentlich noch ziemlich viel Selbstkontrolle. ;)
Die Tragik des allzu “kleinen” Menschen besteht meiner Meinung nach in der Fülle der Handlungsoptionen, die unserer Spezies von der (nennen wir es:) Evolution zur Verfügung gestellt worden ist . An dem einen Ende der Skala sind das die vielfältigen Formen der Liebeserweise, ist das die Fähigkeit zur Empathie, sind das großartige Kulturleistungen und die Wissenschaften. Der andere Pol ist dagegen nur so geprägt von einem Bild aller möglichen Abscheulichkeiten, vulgo des Grauens - dem aber verhängnisvollerweise ein nicht zu vernachlässigendes Maß süßen Giftes der “Verführung” innenwohnt. Es bedarf eines immens starken Charakters, sich diesem Reiz zu entziehen.
Guten Abend Herr Wolf, Hass zu kritisieren oder zu monieren ist so lächerlich und töricht wie das Nichts zu kritisieren. Das ist nicht aus Zufall eine Masche fauler dummer Nihilisten.
Ich mag weder den Hassenden noch die Hassendinnen.
„Die zerstörerische Wirkung von Hass ist gefürchtet. Nicht nur der Adressat mag darunter leiden, auch der Adressant, und im Extremfall winken auf beiden Seiten Tod und Verderben. Im Kleinen wie im Großen.“ Selenskij, Melnik, Kuleba und Co. hassen Putin, die Russen, russische Literatur, russische Musik; die gesamte russische Kultur (ohne die europäische Kultur keine europäische Kultur ist) wird in der Ukraine getilgt. Die deutschen Politiker und eine Minderheit des Volkes klatschen Beifall, die Mehrheit hält die Klappe bis sie sich selbst hasst. Mit Minsk II hätte man die Lösung erreichen können, die ohnehin ins Haus steht, wenn ein Atomkrieg vermieden werden soll. Nicht nur Putin hat die Leichenberge zu verantworten.
Wie soll man denn umgehen mit einem Kollektiv, das in herablassender Weise ein totalitäres System errichtet, und alles bekämpft was leidliches Auskommen, Wohlstand und Ertrag erarbeitet? Mit einem “Quentchen Humor”? Ich finde Hass völlig in Ordnung, er ist gut für die Psyche PS… die Lokalisation ist in den Amygdala. Gern geschehen :)
...“Gleich ob uns das recht ist oder nicht, es sind Urkräfte, die der Stammesgeschichte von Tieren wie auch von uns Menschen obwalten. Angriff oder Verteidigung heißt es da, bei Unterlegenheit droht die Ausrottung. In naturnahen menschlichen Gesellschaften ist dieses Prinzip noch heute zu beobachten, in Reinkultur gewissermaßen − für unser westliches Werteverständnis alles andere als eine heile Welt.”... Aha, für unser westliches Werteverständnis alles andere eine heile Welt. So einen Blödsinn habe ich inzwischen satt. Da gibt es eine Minderheit von Idioten und sonstigen Verbrechern (Ideologen, linksgrün versiffte Politike und deren dumme Anhänger), die sich als die guten und Elite begreifen und uns Werte überstülpen wollen, nach denen uns keiner gefragt hat. Mich jedenfalls nicht. Der Autor (und die, die diesen Mist glauben ) werden sich wundern, wie schnell dieses ominöse Werteverständnis beim ersten Blackout in der Versenkung verschwindet wenns ums überleben geht. Und wenn die von mit genannten so weitermachen (am überdrehen sind sie ja schon), und Verteidigung mit den gegebenen Möglichkeiten nicht mehr funktioniert (das war mal in der Demokratie, wie ich sie gelernt und verstanden habe so), dann git es nur noch Angriff oder Untergang. Kann und wird sich jeder aussuchen. ...Psychiater und Psychotherapeuten empfehlen, man möge auf beiden Seiten zunächst versuchen, den Hassgrund zu analysieren… Ich kenne den Autor nicht. Aber ich vermute, daß er selbst zu diesen Kreisen zählt. Sonst würde man nicht so einen Schwachsinn empfehlen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.