Achgut.tv / 21.10.2022 / 06:00 / 48 / Seite ausdrucken

Rückspiegel: Winterverbot jetzt!

Der Bundeskanzler hat in dieser Woche ein Machtwörtchen gesprochen. In diesem Winter gibts noch Atomstrom, im nächsten nicht. Vielleicht sollte der Kanzler gleich den Winter verbieten. Wer den Klimawandel stoppen kann, müsste das doch auch schaffen.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Wolfgang Richter / 22.10.2022

Werter Herr Broder, Winter abschaffen ist doch ganz einfach, offenbar zu einfach für die uns regierungsamtlich Betreuenden, einfach die behauptete Klimaerwärmung zulassen und nix tun. Und schwupps, der Winter ist weg, ist ja deren Bildungshintergrund. Blöd dabei nur, das ganze schöne Steuergeld kann nicht von dann auch nicht mehr benötigten Apparatschicks für “dolle” Projekte zur Schaffung einer “Kleinen Eiszeit” verbraten werden. Das klima-religiöse Selbstbeschädigungsprogramm der Politdarsteller hätte sich quasi aufgelöst im warmen Dunst eines gemäßigten Wetters.

Elias Schwarz / 21.10.2022

Sind nicht die Grünninenden für ein solches Verbot zuständig?

W. Renner / 21.10.2022

Der Olaf möchte mit dem Gerd im Hosenanzug nordstreamen. Doch wegen Malware auf dem kompromittierten Server spricht er seine Machtwörtchen so leise. Aber das nützt ihm nichts, da alle denen er dies verheimlichen will, es sowieso wissen. Vladi auf dem Loser Gleis, Olaf auf dem Loser Gleis, shit happens pretty often in shit hole Berlin.

W. Renner / 21.10.2022

Keine Angst, die verbieten dann gleich den Winter und den Sommer. Gibt nur noch diverse Jahreszeiten. Und wie die Grünen schon bemerkt haben, wurden die Fehler in der Vergangenheit gemacht. Man hätte bei der Einführung der Sommerzeit die Uhr nicht nur um eine Stunde vor stellen sollen, sondern gleich um 12 Stunden. Dann hätten wir die Solarenergie schon seit 30 Jahren auch nachts nutzen können und noch dazu die Strassenbeleuchtung sparen. Gut dass woke Ingenieure der letzen Generation diese Versäumnisse jetzt aufdecken.

Sam Lowry / 21.10.2022

Ich kann mich noch sehr gut an 2 Winter erinnern, in denen die Temperaturen unter minus 20 Grad gingen. Sollte das diesen Winter passieren, dann werden Aber-Milliarden Privatvermögen verlustig gehen. Aber nur das wird den Grünen das Genick brechen können: Learning by Verlusting… C’est la vie!

Chr. Kühn / 21.10.2022

“Am 2.2.2023 ist 80jähriges Jubiläum der Kapitulation im Eiskessel an der Wolga.” Weiß das heute überhaupt jemand? Wem sagen die Worte, wahllos, Somme, Ypern, Gorlice, Schirwindt, Kursk, Metgethen, Friesoythe, Demmin… noch etwas, außer den wenigen heute noch Lebenden, die mit dabei waren? Da liegt doch mit die Wurzel an der ganzen Sch*****. Mithin, mir sagen diese (W)Orte was, aber was bringt es mir? Wenigstens weiß ich, warum ich am Volkstrauertag in die Kirche gehe und dann vor der Tafel mit den Namen der Gefallenen meines Dorfes in meinen trüben Gedanken rühre…

Gus Schiller / 21.10.2022

@A. Buchholz; Soll das Satire sein? Ob sie Herz und Seele hat, weiss ich nicht. Aber da, wo der Verstand sein sollte hat sie einen “Völkerball”  das ist sicher.

Didi Hieronymus Hellbeck / 21.10.2022

Hätte der damalige Kanzler den Winter verbieten können, dann wäre die Sache in Stalingrad nicht derart in die Hose gegangen. - Vielleicht schafft Robert H. aber das, was Kanzler H. seinerzeit verwehrt blieb: Väterchen Frost zur warmem Mutti degradieren! Am 2.2.2023 ist 80jähriges Jubiläum der Kapitulation im Eiskessel an der Wolga.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Achgut.tv / 10.11.2023 / 06:15 / 69

Rückspiegel: Die verweigerte Asyl-Kurskorrektur

Am Montag wurde die Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Scholz noch als kommender historischer Markstein der deutschen Migrationspolitik gehandelt, heute am Freitag redet kaum noch jemand darüber,…/ mehr

Achgut.tv / 03.11.2023 / 06:00 / 98

Rückspiegel: Die Islamisten wollen mehr als Israel

Was heißt es konkret, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist? Für die Bundesregierung nicht so viel, wie jüngst das Abstimmungsverhalten in der UNO zeigte.…/ mehr

Achgut.tv / 27.10.2023 / 06:00 / 72

Rückspiegel: Mit Leichtsinn in die Katastrophe

Es ist bedrückend, welche Stimmung gegenüber Israel auf Deutschlands Straßen sichtbar wird. Und Juden sollten in etlichen Vierteln besser nicht als solche erkennbar sein. Immer…/ mehr

Achgut.tv / 14.10.2023 / 12:00 / 4

Israel: „Nie wieder“ ist jetzt!

Im Gespräch mit Ulrike Stockmann gibt Orit Arfa einen Einblick in die Stimmung in Israel nach den Hamas-Angriffen und berichtet, was dies in den USA und Deutschland…/ mehr

Achgut.tv / 13.10.2023 / 12:00 / 33

Indubio Spezial – Chaim Nolls Bericht aus Israel

Der Schriftsteller und Achgut-Autor Chaim Noll saß nach dem Angriff der Hamas auf Israel ein paar Tage in Deutschland fest. Jetzt konnte er zurückkehren und…/ mehr

Achgut.tv / 29.09.2023 / 06:15 / 76

Rückspiegel: Die Obergrenzen-Blindheit bei der Migration

Seit Monaten schlagen Stadt und Land Alarm, weil der Platz für die vielen, vielen Migranten fehlt. Ganz langsam erkennt sogar die Bundesregierung an, dass es…/ mehr

Achgut.tv / 15.09.2023 / 06:00 / 65

Rückspiegel: Das Faeser-Phänomen

Innenministerin Nancy Faeser steht derzeit wegen der Schönbohm-Entlassung so sehr unter Beschuss, dass man fast vergisst, dass sie in der stärksten Migrationskrise der Bundesrepublik nicht…/ mehr

Achgut.tv / 01.09.2023 / 06:00 / 89

Rückspiegel: Was Broder mit 17 schrieb

Seitdem der Fall Hubert Aiwanger selbst höchste Regierungskreise beschäftigt, ist klar, wie wichtig es ist, auch nach Jahrzehnten noch zu wissen, was man mit 17…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com