Propagandakinder – eine Fotogalerie aus aktuellem Anlass

Die Debatte um die Inszenierung der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg als Klima-Ikone ist wild entbrannt. Die taz sieht die Kritiker als "Onlinemob", der "Hass und Hetze" betreibt:

"Unerträglich ekelhaft ist der Versuch, Greta Thunbergs Anliegen zu diskreditieren, indem auf das Asperger-Syndrom angespielt wird, das bei ihr diagnostiziert ist. „Sie IST psychisch gestört“, heißt es in einem Twitter-Post. Solche Reaktionen sind der Grund, warum Menschen mit dem Asperger-Syndrom, einer Variante von Autismus, verheimlichen, dass sie es haben. Greta Thunberg macht das nicht. Auf ihrem Twitter­account stellt sie sich als Klimaaktivistin mit dem Syndrom vor – was nun unerbittlich gegen sie eingesetzt wird."

Die Basler Zeitung schreibt hingegen

"In den letzten Wochen wurde bekannt, dass Greta im Hintergrund von zahlreichen und in Klimafragen teils extremen PR-Agenturen beraten wird, andere würden sagen: gesteuert... So sollten Eltern nicht mit ihren Kindern umgehen, vor allem dann nicht, wenn dieses an einer Form von Autismus leidet... In Davos sagte sie Pressetermine wegen Erschöpfung ab. Sie wirkt gefangen und einsam in ihrem Extremismus, der aber genährt wird, weil zur Ikone glorifiziert von Menschen mit schlechtem Gewissen – und Jugendlichen, die plötzlich für Umweltschutz demonstrieren, aber auf die Barrikaden gehen, wenn sie ihr Handy nicht ins Skilager mitnehmen können."

Der Mediendienst "Meedia" resümiert:"

Die Geschichte von “Klima-Greta” ist mal wieder eine, in die jeder hineininterpretieren kann, was er oder sie möchte. Das Mädchen ist für viele nicht zuletzt eine Projektionsfläche. Für die einen ist sie eine mutige Kämpferin für eine bessere Welt. Für die anderen ist sie die gesteuerte Marionette von PR-Strippenziehern. Weiß oder schwarz. Der Hunger der Medien nach Geschichten, die zu schön um (gänzlich) wahr zu sein sind, scheint noch immer nicht gestillt. Graustufen sind unerwünscht".

Achgut.com nahm sich des Themas inzwischen schon mehrmals an: 

Schule schwänzen für das Klima

Der Kinder-Kreuzzug für das Klima

Der Gipfel der Verlogenheit oder: Greta allein im Saal

Davos: Mehr Klima-Panik bitte

Klima-Maskottchen: Junges Mädchen, alte Zöpfe

Der Vorgänger von Greta Thunberg war in gewisser Weise ein deutscher Junge namens Felix Finkbeiner, der in Sachen Umwelt unter anderem medienwirksam vor UN-Funktionären sprach. Wie auch immer man so etwas findet, fest steht: Die Instrumentalisierung von Kindern für politische Zwecke ist nichts Neues, sie durchzieht politische Systeme aller Art – meistens jedoch totalitäre. Wir haben für die Fotogalerie oben (einfach anklicken) Motive aus dem Achgut.com Bildarchiv herausgesucht, die Beispiele für die Instrumentalisierung von Kindern zwecks Hebung der jeweiligen Moral zeigen. 

Foto: Bildarchiv Pieterman

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 52957

Anders Dairie / 30.01.2019

Die DDR ist in den Jugend-Organisationen, wie JP und FDJ, eine Kopie derer in Nazideutschland. HONNECKER war Jugendfunktionär. Man muss dabei mit-denken, dass viele DDR-Funktionäre schließlich im III. Reich sozialisiert wurden. Es stimmt nicht, dass die Parteien der DDR nazifrei gewesen wären. Es war alles dabei, bis zu Wehrmachts- und Nazioffizieren, SS-Leuten und NSDAP-Genossen (!) . Das konnte nicht anders sein, die Roten haben den alten Laden per-sonell genauso übernehmen müssen wie im Westen. Mit fortschreitender Zeit sind die Braunen nur schneller aus dem Ost-Apparat verschwunden. Aus Clever-ness. Man musste diese offene Flanke schließen, um die StaSi-Akten zur Propaganda gegen den Westen und deren Offizielle nutzen zu können (GLOBKE, OBERLÄNDER, KIESINGER usw.) . Es war Standard, dass sich DDR-Offizielle mit Kindern ablichten ließen...waren sie "...doch der Zukunft zugewandt..." (Hymne)

Dirk Jungnickel / 30.01.2019

Was wollt ihr denn ? Sollte der Klimawandel nicht abgeblasen werden können und die Klimakatastrophe über uns kommen, dannwerden die wenigen Überlebenden noch während der Sintflut o. ä. ein Denkmal für Greta errichten. Bis dahin sollte Schuleschwänzen für das Klima per Dekret sanktioniert werden. Übrigens : Es gibt Überlegungen , auch die Kitas bis hin zu den Krabbelgruppen einzubeziehen. Nichtgenmanipulierte besonders kleine Sonnenblumenblütchen sollen den Kleinen bei Demos in die Haare geflochten werden. Von dieser Symbolik ließen sich auch Wahlentscheidungen ableiten, ohne plakativ gleich das Wahlalter herab zu setzen. Zwei Fliegen mit der grünenKlappe !

Dr. KJ Schmidt / 30.01.2019

Sagen wir's so: Es ist schon eine Frechheit, wie die Instrumentalisierung des Kindes ausgerechnet in Davos stattfand. Eine Machtdemonstration - wenn man davon ausgeht, daß Western Union und andere in Davos kräftig mitmischen - die dort ihren Höhepunkt fand. Ich weiß nicht, wieviel Leute tatsächlich Gender-Mainstreaming mit Klima, Industrieabbau, Finanzindustrie, Migration, alten weißen Männern und dem Pakt in Verbindung bringen. Da finden jedenfalls nach mancher Auffassung alle Enden zusammen. All diese Dinge entziehen sich auch demokratischer Kontrolle, laufen immer wieder auf der moralischen und emotionalen Schiene. Und die BK feixt sich ein's.Das Bild mit Honecker war voll auf die zwölf ;)

Uta Buhr / 30.01.2019

@helge-rainer decke. Ja mei, Herr Decke, da haben Sie aber gerade einen echten Knaller gelandet. Sie halten Ihre Tweets in angeborener Bescheidenheit also für das Salz in diesem Forum. Aus meiner Sicht qualifizieren sich für dieses grain de sel eher Foristen vom Schlage eines Herrn Adolf Murmelstein, der mich mit seinen teilweise clownesquen Beiträgen stets erfreut. Auch Achsen-Autor Archi Bechlenberg gehört in diese Kategorie. Er schrieb übrigens unlängst, hier auf der Achse würde alles publiziert, wenn die Netiquette eingehalten wird -"selbst der größte Unfug." Wir müssen also auch Sie hier aushalten. Geschenkt. Weiter so, Herr Decke. Ich freue mich schon auf den neuesten Tweet aus Ihrer links-grünen Filterblase. Deo volente.

Bechlenberg Archi W. / 30.01.2019

Greta hat in einem Interview gesagt: "„Leute verbreiten Gerüchte über mich. Natürlich stört mich das ein bisschen, aber es zeigt auch, dass etwas passiert und Leute das als Bedrohung empfinden. Und das ist gut. [...] Die Zeit für Höflichkeiten ist vorbei." - Ok. Dann kann man sie beim Wort nehmen. Die Zeit für Höflichkeiten ihr gegenüber ist vorbei.

Guido Schilling / 30.01.2019

@M. LandvoigtSehr genau analysiert. Was die europäische Jugend die Zukunft kosten wird ist der exzessive Abbau der Wirtschaft (Arbeitplätze) und die ungehemmte Zuwanderung von schlecht bis nicht ausgebildeten Menschen aus anderen Kontinenten.

Helge-Rainer Decke / 30.01.2019

In eigener Sache bitte ich folgendes zur Kenntnis zu nehmen. Meine Tweets sollten, dürfen, können scharf kritisiert werden. Warum nicht? Das belebt. Das muss ausgehalten werden. Vice versa, versteht sich. Wer sich in seiner Ansicht nur bestätigt fühlen möchte, der mag über meine Tweets, die Stirn runzeln und mich, wenn’s konveniert, sachlich anmachen. Wer schreibt verschreibt sich hin und wieder. Das ist eine Binse, die der Jurist zu beachten hat. Aber wir sind hier im Forum, nicht Anwälte einer Kanzlei. Deshalb erlaube ich mir, ganz im Sinne der Headline von Achgut, „Wir leisten uns eine eigene Meinung“, mit spitzer Feder zu kritisieren, zu hinterfragen, zu urteilen und zu verurteilen, hin und wieder gewürzt mit Ironie, gar mit Zynismus. Beiträge von Autoren, die meiner Philosophie gut tun, lobe ich. Wer all das nicht aushält, ist nicht verpflichtet, meine Tweets zu studieren. Wer es dennoch tut, muss, -soweit er sich nicht persönlich angesprochen fühlt-, mit meinen Einlassungen, Feststellungen und Bemerkungen leben. Die Netiquette von Achgut entscheidet, was nicht sein darf, nicht der geneigte Leser, die geneigte Leserin. Ad rem: Wer sich nicht anders zu helfen weiß, als einer Sechzehnjährigen wieder und wieder zu unterstellen, sie gehöre ärztlich betreut, oder ließe sich instrumentalisieren, oder sollte besser die Schulbank drücken, -wobei ich auf den Spruch verweise, non scholae sed vitae discimus-, der muss sich fragen lassen, ob nicht die Sechszehnjährige einen bestimmten Nerv getroffen hat. Den Nerv Unverstand im Kostüm kognitiver Dissonanzen. Und das ist auch gut so. Seien wir ehrlich, meine Wenigkeit ist so etwas wie das Salz hier im Forum. Das gilt es zu ertragen.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 20.04.2025 / 06:00 / 52

Der Sonntagsfahrer: Ostern ohne Eier

„Sie werden zu Ostern genug Eier haben“, schrieb kürzlich das ZDF. Das trifft nicht zu, denn seit mindestens zehn Jahren haben wir eine Eierkrise, die…/ mehr

Dirk Maxeiner / 13.04.2025 / 06:05 / 76

Der Sonntagsfahrer: Bademäntel gegen Wasserwerfer!

In Portugal gab es die Nelken-Revolution, in Frankreich den Gelbwesten-Aufstand, in Hongkong die Regenschirm-Proteste. Und Deutschland ist jetzt reif für die Bademantel-Bewegung. In der zwischenmenschlichen…/ mehr

Dirk Maxeiner / 06.04.2025 / 06:00 / 57

Der Sonntagsfahrer: Sind wir nicht alle Sentinelesen?

Reisen bildet, egal ob mit dem Flugzeug, dem Auto oder dem Gummiboot, weshalb ich Sie heute auf einen kleinen Ausflug durch die Lande mitnehmen will,…/ mehr

Dirk Maxeiner / 30.03.2025 / 06:00 / 55

Der Sonntagsfahrer: Autofahren nur noch im Homeoffice

Der Autofahrer ist Kummer gewöhnt. Die bisher bekannten Koalitionspapiere von CDU/CSU und SPD zeigen: Daran wird sich auch künftig nix ändern. Das nennt man Planungssicherheit! „Wenn man nicht…/ mehr

Dirk Maxeiner / 23.03.2025 / 06:05 / 67

Der Sonntagsfahrer: Berlin braucht wieder eine Luftbrücke

Die West-Verbindung der Bundeshauptstadt ist wegen einer maroden Brücke weitgehend gekappt. Rettung könnte ein Flugtaxi namens "Fieseler Storch" aus dem Museum bringen – und weniger vollverblödetes Spitzenpersonal. Letzte…/ mehr

Dirk Maxeiner / 16.03.2025 / 06:05 / 103

Der Sonntagsfahrer: Die Berliner Krokodil-Armee

Die kommende Regierung strebt nach Höherem und nähert sich historischen Bestleistern an, etwa Big Spendern wie Bokassa, Caligula, Idi Amin, Qin Shi Huang, Shaka Zulu, Stalin oder Turkmenbaschi. Deutschland lernt nur von den Besten!…/ mehr

Dirk Maxeiner / 09.03.2025 / 06:15 / 81

Der Sonntagsfahrer: EU-Kombinat Autoindustrie

Eine Pressemitteilung der EU-Kommission zum "Aktionsplan für Europas Autoindustrie" zeigt, mit welcher Übergriffigkeit und Ignoranz nicht demokratisch legitimierte Größenwahnsinnige das Auto torpedieren und den Menschen in Europa…/ mehr

Dirk Maxeiner / 02.03.2025 / 06:15 / 97

Der Sonntagsfahrer: Orden für unfallfreies Denken

Nur jeder zweite Führerscheinaspirant schafft noch die theoretische Prüfung. Psychologen sehen einen Trend zu "kognitiven Defiziten" und klare Hinweise auf zunehmende Verblödung – nicht nur…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com