Die DDR ist in den Jugend-Organisationen, wie JP und FDJ, eine Kopie derer in Nazideutschland. HONNECKER war Jugendfunktionär. Man muss dabei mit-denken, dass viele DDR-Funktionäre schließlich im III. Reich sozialisiert wurden. Es stimmt nicht, dass die Parteien der DDR nazifrei gewesen wären. Es war alles dabei, bis zu Wehrmachts- und Nazioffizieren, SS-Leuten und NSDAP-Genossen (!) . Das konnte nicht anders sein, die Roten haben den alten Laden per-sonell genauso übernehmen müssen wie im Westen. Mit fortschreitender Zeit sind die Braunen nur schneller aus dem Ost-Apparat verschwunden. Aus Clever-ness. Man musste diese offene Flanke schließen, um die StaSi-Akten zur Propaganda gegen den Westen und deren Offizielle nutzen zu können (GLOBKE, OBERLÄNDER, KIESINGER usw.) . Es war Standard, dass sich DDR-Offizielle mit Kindern ablichten ließen...waren sie "...doch der Zukunft zugewandt..." (Hymne)
Was wollt ihr denn ? Sollte der Klimawandel nicht abgeblasen werden können und die Klimakatastrophe über uns kommen, dannwerden die wenigen Überlebenden noch während der Sintflut o. ä. ein Denkmal für Greta errichten. Bis dahin sollte Schuleschwänzen für das Klima per Dekret sanktioniert werden. Übrigens : Es gibt Überlegungen , auch die Kitas bis hin zu den Krabbelgruppen einzubeziehen. Nichtgenmanipulierte besonders kleine Sonnenblumenblütchen sollen den Kleinen bei Demos in die Haare geflochten werden. Von dieser Symbolik ließen sich auch Wahlentscheidungen ableiten, ohne plakativ gleich das Wahlalter herab zu setzen. Zwei Fliegen mit der grünenKlappe !
Sagen wir's so: Es ist schon eine Frechheit, wie die Instrumentalisierung des Kindes ausgerechnet in Davos stattfand. Eine Machtdemonstration - wenn man davon ausgeht, daß Western Union und andere in Davos kräftig mitmischen - die dort ihren Höhepunkt fand. Ich weiß nicht, wieviel Leute tatsächlich Gender-Mainstreaming mit Klima, Industrieabbau, Finanzindustrie, Migration, alten weißen Männern und dem Pakt in Verbindung bringen. Da finden jedenfalls nach mancher Auffassung alle Enden zusammen. All diese Dinge entziehen sich auch demokratischer Kontrolle, laufen immer wieder auf der moralischen und emotionalen Schiene. Und die BK feixt sich ein's.Das Bild mit Honecker war voll auf die zwölf ;)
@helge-rainer decke. Ja mei, Herr Decke, da haben Sie aber gerade einen echten Knaller gelandet. Sie halten Ihre Tweets in angeborener Bescheidenheit also für das Salz in diesem Forum. Aus meiner Sicht qualifizieren sich für dieses grain de sel eher Foristen vom Schlage eines Herrn Adolf Murmelstein, der mich mit seinen teilweise clownesquen Beiträgen stets erfreut. Auch Achsen-Autor Archi Bechlenberg gehört in diese Kategorie. Er schrieb übrigens unlängst, hier auf der Achse würde alles publiziert, wenn die Netiquette eingehalten wird -"selbst der größte Unfug." Wir müssen also auch Sie hier aushalten. Geschenkt. Weiter so, Herr Decke. Ich freue mich schon auf den neuesten Tweet aus Ihrer links-grünen Filterblase. Deo volente.
Greta hat in einem Interview gesagt: "„Leute verbreiten Gerüchte über mich. Natürlich stört mich das ein bisschen, aber es zeigt auch, dass etwas passiert und Leute das als Bedrohung empfinden. Und das ist gut. [...] Die Zeit für Höflichkeiten ist vorbei." - Ok. Dann kann man sie beim Wort nehmen. Die Zeit für Höflichkeiten ihr gegenüber ist vorbei.
@M. LandvoigtSehr genau analysiert. Was die europäische Jugend die Zukunft kosten wird ist der exzessive Abbau der Wirtschaft (Arbeitplätze) und die ungehemmte Zuwanderung von schlecht bis nicht ausgebildeten Menschen aus anderen Kontinenten.
In eigener Sache bitte ich folgendes zur Kenntnis zu nehmen. Meine Tweets sollten, dürfen, können scharf kritisiert werden. Warum nicht? Das belebt. Das muss ausgehalten werden. Vice versa, versteht sich. Wer sich in seiner Ansicht nur bestätigt fühlen möchte, der mag über meine Tweets, die Stirn runzeln und mich, wenn’s konveniert, sachlich anmachen. Wer schreibt verschreibt sich hin und wieder. Das ist eine Binse, die der Jurist zu beachten hat. Aber wir sind hier im Forum, nicht Anwälte einer Kanzlei. Deshalb erlaube ich mir, ganz im Sinne der Headline von Achgut, „Wir leisten uns eine eigene Meinung“, mit spitzer Feder zu kritisieren, zu hinterfragen, zu urteilen und zu verurteilen, hin und wieder gewürzt mit Ironie, gar mit Zynismus. Beiträge von Autoren, die meiner Philosophie gut tun, lobe ich. Wer all das nicht aushält, ist nicht verpflichtet, meine Tweets zu studieren. Wer es dennoch tut, muss, -soweit er sich nicht persönlich angesprochen fühlt-, mit meinen Einlassungen, Feststellungen und Bemerkungen leben. Die Netiquette von Achgut entscheidet, was nicht sein darf, nicht der geneigte Leser, die geneigte Leserin. Ad rem: Wer sich nicht anders zu helfen weiß, als einer Sechzehnjährigen wieder und wieder zu unterstellen, sie gehöre ärztlich betreut, oder ließe sich instrumentalisieren, oder sollte besser die Schulbank drücken, -wobei ich auf den Spruch verweise, non scholae sed vitae discimus-, der muss sich fragen lassen, ob nicht die Sechszehnjährige einen bestimmten Nerv getroffen hat. Den Nerv Unverstand im Kostüm kognitiver Dissonanzen. Und das ist auch gut so. Seien wir ehrlich, meine Wenigkeit ist so etwas wie das Salz hier im Forum. Das gilt es zu ertragen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.