Claudio Casula / 19.03.2018 / 16:19 / Foto: Tim Maxeiner / 34 / Seite ausdrucken

Messerattacken verhindern! Zuhause bleiben!

Die „Armlänge Abstand“, die Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker vor gut zwei Jahren Frauen als Schutzmaßnahme vor grabschenden Fremden empfahl, ist noch nicht vergessen, da legt Herbert Reul (CDU), seines Zeichens Innenminister von Nordrhein-Westfalen, nach: Zum Schutz vor den zunehmenden, jederzeit und überall möglichen Messerattacken – allein in NRW wurden binnen eines halben Jahres 572 solcher Angriffe verübt, in Berlin sieben pro Tag im vergangenen Jahr – sagte er:

„Polizisten schützen wir dadurch, dass wir sie mit Schutzwesten ausstatten (…) und Bürgerinnen und Bürger werden einfach sensibler sein müssen. Man muss nicht unbedingt Menschen nah an sich ranlassen.“

Ja, die Messerattacke, in manchen Gegenden dieser Welt eine äußerst beliebte Form gesellschaftlichen Umgangs, gehört auch zu Deutschland – nicht zufällig kommen hunderttausende Menschen, die uns seit 2015 geschenkt wurden, aus eben solchen Ländern. Dieses Land verändert sich gerade drastisch, da hat Katrin Göring-Eckardt schon recht, nur will sich einfach nicht jeder darauf freuen. Wer Messerattacken jedoch ablehnt, macht sich verdächtig, AfD- oder gar Pegida-Positionen zu vertreten, damit das mal klar ist.

Hören wir lieber auf, uns unsensibel zu verhalten und anderen Leuten zu nahe auf die Pelle zu rücken. Muss man sich denn unbedingt in ein öffentliches Verkehrsmittel setzen oder ein Konzert, ein Volksfest, ein Fußballspiel besuchen? Muss man neben anderen Leuten an der Ampel stehen? Zum Bäcker gehen? Muss man denn überhaupt das Haus verlassen? Heutzutage kann man sich doch alles liefern lassen.

Als sei die Lungenpest zurück, oder die Lepra

Auch als Innenminister vermag Herbert Reul nicht alles für uns zu tun. Eine Schutzweste für jeden der 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens, gut, das wäre theoretisch möglich – allein: Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld? Das brauchen wir doch, um uns im Glanze unserer glorreichen Willkommenkultur sonnen zu können! Das lassen wir uns nicht kaputt machen, nur weil hier und da mal einer abgestochen wird.

Lassen Sie also nicht jeden Menschen nah an sich ran. Entfernen Sie sich, wenn Sie ein ungutes Gefühl haben. Das wird lustig aussehen, wenn die Menschen einander sicherheitshalber aus dem Wege gehen, als sei die Lungenpest zurück, oder die Lepra. 

Gut, alternativ könnte man natürlich auch jene einsperren, ausschaffen oder gar nicht erst einreisen lassen, die entweder Messerattentäter sind oder potenziell das Zeug dazu haben, aber das würde erstens Verantwortliche wie Herbert Reul überfordern, zweitens einem unerwünschten Generalverdacht gegen gewisse Migrationshintergründler das Wort reden und drittens kein gutes Licht auf die humanitäre Großtäterin im Kanzleramt werfen.

Halten Sie also Abstand – und seien Sie herzlich willkommen im Land, in dem wir gut und gerne lebten!

Foto: Tim Maxeiner

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Rüdiger Kuth / 19.03.2018

Den Messerträgern auf knappe Anforderung das Smartphone und die Geldbörse direkt zuwerfen, das hat der wahrscheinlich gemeint. Das kennen die schon, man hatte ihnen schon mal Teddys zugeworfen. Der Appetit kommt nun mal mit dem Essen, später könnten es dann auch mal die Autoschlüssel werden….

C. Honigmann / 19.03.2018

Absolute Bankrotterklärung einer Politik, die auf nichts mehr eine Antwort hat. Es ist absolut erstaunlich, wie schnell man ein Land, das vor einigen Jahren noch gut funktionierende Strukturen hatte, innerhalb so kurzer Zeit absolut ruinieren und kaputt machen kann. Einfach nur traurig.

Ronny Habermann-Curie / 19.03.2018

Ich habe im letzten Jahr in Berlin zwei traumatische Begebenheiten, in Verbindung mit tödlichen Stichwaffen, erleiden müssen. Einmal wagte ich es zu klingeln, weil eine Gruppe Männer und Frauen auf dem Radweg liefen. Während eine Frau sich mit der Geste des Kehle durchschneiden “begnügte”, zog einer ihr Begleiter ein Messer und ging drohend auf mich zu. Bei einem anderen Vorfall war ich so dumm, zwei junge rauchende Männer auf das Rauchverbot in der U-Bahn hinzuweisen. Sie gingen sofort auf mich los, beleidigten, bespuckten, schubsten mich und drohten mir (mit gezogenen Messern) mich “abzustechen”. Über die Ethnien dieser “Messerfreunde” möchte ich lieber keine Angaben machen.

Barbara Luchterhand / 19.03.2018

Warum nur will der Autor nicht einsehen, dass wir im “besten Deutschland aller Zeiten” leben?

Marla Arbogast / 19.03.2018

Solange die Wahrheit über die Täter und deren Herkunft ein Tabu ist, erübrigt sich jede Art von wissenschaftlicher Analyse eines Problems.

Peter Wachter / 19.03.2018

Wurde nicht 2017 ein deutscher Politiker in einem Imbiss von einem deutschen, betrunkenem Arbeitslosen, mit einem Messer leicht verletzt. Das war medial schlimmer wie (oder heißt es als) ein getötetes Mädchen. Hätte er nur mal Abstand gehalten, selber schuld!? Schalom

TinaTobel / 19.03.2018

Die Politik könnte auch einfach mal damit anfangen, die bestehenden Waffengesetze durchsetzen. Es gibt für das Spazierentragen von Messern durchaus Einschränkungen und Regeln.  Und auch wenn es anscheinend in Vergessenheit geraten ist: Die Einhaltung von Regeln kann man kontrollieren, Verstöße kann man ahnden, - vorausgesetzt, man will.

Monique Basson / 19.03.2018

Der Waffenhändler, der in meinem Wohnhaus in Berlin sein Ladengeschäft hat, sagte mir, dass er vor drei Jahren sein Gewerbe, wegen schwacher Umsätze, aufgeben wollte. Seit der Grenzöffnung 2015 läuft es wieder gut für ihn. Ich fragte ihn ob er vor allem Schreckschusspistolen, Reizgas und Elektroschocker verkauft. Er verneinte und sagte mir, dass vor allem der Messerverkauf den Rubel rollen lässt.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Claudio Casula / 01.06.2024 / 06:00 / 73

Chronik des Irrsinns – der Mai 2024

Der fünfte Monat des Jahres 2024 ist zu Ende gegangen, also das fünfte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der…/ mehr

Claudio Casula / 31.05.2024 / 12:00 / 29

ZEIT zur EU-Wahl: Das Schönste aus der Lückenpresse

Ach ja, schön war die ZEIT. Lang ist’s her, dass man sie ernst nehmen konnte. Heute übersieht das Blatt jeden Elefanten im Raum. Unter der…/ mehr

Claudio Casula / 31.05.2024 / 06:00 / 41

Corona-Ticker (16): Freiwillig geben sie nichts heraus

Das Corona-Narrativ zerfällt wie ein Soufflé, wenn man zu früh die Backofentür öffnet. Die Aufarbeitung ist zwangsläufig. Hier die neuesten Entwicklungen der letzten Tage und Wochen.  So gut…/ mehr

Claudio Casula / 30.05.2024 / 06:00 / 68

Berliner Herzchen für Hamas

Warum fallen Berliner Universitäts-Präsidentinnen mit großem Verständnis für Judenhasser und Israels Todfeinde auf? Vor nicht einmal einem halben Jahr mussten Präsidentinnen von US-Universitäten den Hut…/ mehr

Claudio Casula / 25.05.2024 / 14:00 / 19

Wird der Hamas-Terror mit einem Staat belohnt?

In der Stunde der Not steht Israel allein da. Die Unterstützung im Westen schwindet, schon weil Millionen Moslems hier leben, die man sich nicht zum…/ mehr

Claudio Casula / 22.05.2024 / 06:05 / 78

Jodeln statt Jodl: Klettermaxe gegen rechts

Jetzt hat sich auch der Deutsche Alpenverein klar gegen Rechtsextremismus und für Offenheit, Vielfalt und Akzeptanz ausgesprochen. Darauf haben wir alle gewartet! Jetzt wird alles…/ mehr

Claudio Casula / 21.05.2024 / 06:10 / 53

Der will es wissen

Der Anwalt Joachim Steinhöfel hat sich einen Ruf als entschlossener Verteidiger der Meinungsfreiheit erworben. Jetzt hat er ein Buch geschrieben, das verirrten Politikern in diesem Lande…/ mehr

Claudio Casula / 20.05.2024 / 14:00 / 32

Von Brockenpapagei, Grinsekatze und Koboldpfau

Aus aktuellem Anlass recherchierte das mediale Redaktionsnetzwerk Achgut (mRNA) der Achgut Mediengruppe in wissenschaftlichen Kreisen. Es ging um aktuelle Eponyme von Spezies mit Politikbezug. Dieser…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com