Achgut.tv / 22.01.2021 / 09:31 / 99 / Seite ausdrucken

Merkels Grenzen

Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt, wann sie im Zeichen der Corona-Krise Grenzen schließen müsste, spricht von den Grenzen ihres Amtes und ihrer Amtszeit, den Grenzen des Ausnahmezustands und einer grenzenlosen Flexibilität. Sie erklärt ihre Lust am Regieren und wie wenig ihr Amt mit Wissenschaft zu tun hat. Hier die bemerkenswertesten Aussagen, die sich in ihren Redewellen auf der Bundespressekonferenz finden ließen.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Sigrid Leonhard / 22.01.2021

Wie kommt sie jetzt auf eine Inzidenz von 10? Geht es noch?  Ich denke, das Anstreben einer Inzidenz von -10 ist genau so realistisch.

Dr. Daniel Brauer / 22.01.2021

Klinische Diagnose: Asperger- Syndrom. Sonderinteressen: Widerauferstehung der totalen Deutschen diktatorischen Republik mit allen Mitteln.

H.Milde / 22.01.2021

Kluge Abwägungen und Entscheidungen? Es bricht “ihr” das Herz? In den Heimen und KH´s werden Menschen darunter auch Kinder(!) ohne rechtliche Grundlage ISOLIERT,  Frau M., sie sterben, weil sie und ihre Minipräsidenten das aus POLITISCHEN GRÜNDEN “veranlasst” haben, und etliche werden dadurch noch kränker und sterben! Auch steigen wohl die SUIZIDE an, weil ua. finanzielle Reserven aufgebraucht, sich psyschische Dekompensationen häufen, ua durch steigenden Alkoholismus. Und man hört sie beschäftigen sich auch mit der sog. ZeroCovid-Strategie á la Chinoise eines C. Zeller, Wirtschaftsgeographie Uni Salzburg, et al? -> ServusTV, 21.1.21 Da graust´s die Sxx PS. überraschend(sic!) Heribert PRANTL vd SZ/Alpen Prawda, tut sich da was in der Chefredaktion, Rück/Besinnung auf wahren Journalismus iS einer FDGO?

Karina Gleiss / 22.01.2021

Was noch fehlt, ist die Ernennung eines Pferdes - oder wahlweise eines anderen Tieres (nur kein Hund, vor denen hat sie Angst) - zum Konsul.

Johannes Schuster / 22.01.2021

“... das wird die politische Diskussion sein, wenn wir unter 50 sind…” gut,  dann wäre das auch mal geklärt. Diese Frau regt mich mit ihrer Offenheit und ihrem zerrütteten Privatleben nicht sonderlich auf, sie ist eine Last aber nicht das Problem. Das Problem sind 20 Millionen Mitläufer, die besser sein wollen als Merkel, das ist das Problem. Und so gesehen hat Merkel noch etwas sehr nützliches getan: Sie hat das offenbarenste Sozialexperiment der BRD Geschichte unternommen: Eine ganze Nation macht den Bückling und folgt willig, koste es, was es wolle. Wer läuft und das mit ? Der 0815 Verkäufer und die Millionen derer, die das Maul nicht aufbekommen. Je mehr ich mich mit der Reaktion des Volkes auf das Phänomen Merkel beschäftige, desto weniger relevant ist Merkel bei der ganzen Sache. Es regen sich doch bloß die Hinterherläufer und Mutisten über sich auf, wenn sie sich nicht entkoppelt bekommen von ihrer Mutti, der sie folgen, auch wenn sie murren. Keine Diktatur wäre in Deutschland grausam ohne ihren Körper der Millionen. Von daher stellt sich die Personalfrage der taktgebenden Führer weniger als die soziale Frage über die Bedingung des Volkes.

Harald Kreher / 22.01.2021

Die Mutter der alternativlos durchregierten Politik ist wahrlich eine wundersame mehr denn wunderbare Projektionsfläche. Es fällt ehrlich schwer zu sagen, was peinlicher, schmerzvoller oder veheerender ist: Ihr Geschwurbel, das sie zweifelsfrei in die Höhen moderner Lyrikpreisempfänger wie Negativbeispiel for Logopäden und Germanisten erhebt oder die inhärenten und auch noch gepflegten Widersprüche, die sie durch ihre beliebige Instrumentalisierung von ‘Wissenschaft’ und ‘Politik’ narrativ legitimiert. Wundervoll ein Volk, dass die Breitseiten solcher Wunder voll nimmt. Wer mag nicht mit Spannung und gerührtem Herzen ihrem heutigen Podcast lauschen wollen. Schalten wir also die Volksempfänger ein und empfangen wir die Segnungen ihrer weisen Worte. Amen.

Eberhardt Feldhahn / 22.01.2021

wie war es möglich, eine solche Vollidiotin auf diesen Posten zu hieven?

Leo Hohensee / 22.01.2021

Ein furchtbares Gestammele von der Frau. Bewertungen, Perspektiven, Pläne - alles im Ungefähren - sie (die Frau) nennt das “flexibel sein”. Seltsam, warum nur habe ich den Eindruck, dass es bei all ihren Wischi- / Waschi-Entscheidungen doch einen ganz festen Kern gibt an dem sie nicht rütteln lässt? Warum dürfen denn Fachleute mit anderen Meinungen nicht “weiter leben”? Warum werden sie, ohne Flexibilität, ganz zuverlässig zerstört? Gelaber von einer Labertasche! Worte, die nichts sind als Geräusche. Worte, die einen Inhalt vortäuschen, deren Inhaltsleere dann auch noch “Flexibilität geheißen wird - Himmel (!) wann endet das bloß?

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Achgut.tv / 18.04.2024 / 10:00 / 14

„Es geht nicht um das Wohl der Wähler“: Stefan Homburg im Interview

Der Professor für Öffentliche Finanzen Stefan Homburg war unter anderem Politikberater unter Theo Waigel, Christian Wulff und Gerhard Schröder. Dann wurde er jedoch zum Corona-Maßnahmen-Kritiker…/ mehr

Achgut.tv / 10.04.2024 / 06:00 / 51

Das Lausen-Experiment

Die Datenanalysten Ulrike und Tom Lausen nahmen ChatGTP ins Verhör und brachten die sogenannte künstliche Intelligenz dazu, aus allen Daten und Fakten eine nüchterne Bilanz…/ mehr

Achgut.tv / 01.02.2024 / 06:00 / 52

Audiatur et altera Potsdam: Interview mit Silke Schröder

Achgut-Redakteurin Ulrike Stockmann ist privat mit Silke Schröder befreundet, deshalb hatte diese das Vertrauen, ihr ein ausführliches Interview zu den Vorgängen im und um das Potsdam-Treffen zu…/ mehr

Achgut.tv / 03.01.2024 / 10:00 / 18

„Wie divers darf’s denn sein?“

Der Journalist/in ist die Verbandszeitschrift des Deutschen Journalistenverbandes. Unser Autor Jens freut sich auf jede Ausgabe und möchte diese Begeisterung gerne mit ihnen teilen. „Journalist…/ mehr

Achgut.tv / 15.12.2023 / 06:00 / 57

Rückspiegel: Geht der Haushalts-Verfassungsbruch weiter?

2023 ist in gut zwei Wochen vorbei und der Bundestag soll eilig einen Nachtragshaushalt fürs fast vergangene Jahr beschließen. Das Verfassungsgericht hatte den bisherigen Haushalt…/ mehr

Achgut.tv / 10.11.2023 / 06:15 / 69

Rückspiegel: Die verweigerte Asyl-Kurskorrektur

Am Montag wurde die Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Scholz noch als kommender historischer Markstein der deutschen Migrationspolitik gehandelt, heute am Freitag redet kaum noch jemand darüber,…/ mehr

Achgut.tv / 03.11.2023 / 06:00 / 98

Rückspiegel: Die Islamisten wollen mehr als Israel

Was heißt es konkret, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist? Für die Bundesregierung nicht so viel, wie jüngst das Abstimmungsverhalten in der UNO zeigte.…/ mehr

Achgut.tv / 27.10.2023 / 06:00 / 72

Rückspiegel: Mit Leichtsinn in die Katastrophe

Es ist bedrückend, welche Stimmung gegenüber Israel auf Deutschlands Straßen sichtbar wird. Und Juden sollten in etlichen Vierteln besser nicht als solche erkennbar sein. Immer…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com