Wolfram Weimer / 09.08.2009 / 20:59 / 0 / Seite ausdrucken

Linksaußen, rechtsaußen und der liberale Libero

Die Bundesligasaison startet mitten in den Wahlkampf hinein. Wer aber glaubt, das eine habe mit dem anderen nichts zu tun, der kennt die politische Dimension des Fußballs schlecht. Traditionell steht nämlich der FC Bayern für die CSU. Schalke 04 für die SPD. VfB Stuttgart gilt als konservativ, Werder Bremen als sozialdemokratisch, der FC. St. Pauli ist stolz auf sein links-piratiges Lokalkolorit, der SC Freiburg gibt sich gerne grün und Eintracht Frankfurt zelebriert schon immer hessische Verhältnisse – vom Investmentbanker bis zum Hausbesetzer, von Roland Koch bis Joschka Fischer reicht die Fankurve, die nirgends schillernder ist als am Main.
Deutschlands Fußballvereine haben nicht nur Tradition, sie sind auch politische Milieuveranstaltungen. Doch die Szene ist in Bewegung geraten. Wie in der Berliner Republik plötzlich das Parteienspektrum aufbricht, so schimmern auch die politischen Farben der Vereine in neuen Konstellationen. Die Volksparteiendominanz verschwindet, das Lokalkolorit aber auch. Immer mehr Manager und Unternehmer prägen die Fußballkultur. Trainer stehen in Anzügen an der Seitenlinie, Spieler sind „Investitionen“, Sponsoren gelten als „systemrelevant“. Der Fußball gewinnt an Professionalität und verliert Leidenschaft, Traditionsbindung und politisches Bewusstsein. Alles wird mittig-pekuniär-liberal. Ein Indikator für den Zeitgeist der Gesellschaft. Und darum spielen sie auch nicht mehr im Volks- oder Waldstadion sondern in der Commerzbank-Arena, im Signal-Iduna-Park oder in der Allianz-Arena (im Fanjargon gerne auch „Arroganz-Arena“ geschimpft).
Unternehmer stehen inzwischen bei Hertha BSC Berlin, St. Pauli, 1.FC Nürnberg, VfL Bochum, Hannover 96, Energie Cottbus, MSV Duisburg, SpVgg Greuther Fürth, 1860 München, SV Wehen Wiesbaden, Karlsruher SC oder Borussia Mönchengladbach an der Vereinsspitze. In Leverkusen (Bayer) und Wolfsburg (VW) bestimmen gleich ganze Konzerne den Kurs. Und in Hoffenheim hat sogar ein Software-Milliardär einen Retortenverein in die Bundesliga hineingekauft als ginge es um die Mitgliedschaft im örtlichen Golfklub.
In den modernen Fußballtempeln riecht es unter managerieller Aufsicht statt nach nassem Gras und Bier nach Chanel und Lachs-Häppchen. Alles ist überdacht und verglast, Fußball ist auf dem Weg zum regenlosen, reglosen, unsinnlichen Spiel, mahnen sentimentale Geister. In den VIP-Logen schlürfe die Schickeria ihren Event-Prosecco - und in den Kurven halte man sich noch ein paar tausend „richtige Fans“, um Stimmung zu haben. Denn der „Familien-Langnese-Block“ verströme doch eher Sandmännchenatmosphäre.
Tatsächlich hat sich die Fußballwelt nur so verändert wie das Land und seine Politik. Weg vom Strauß/Beckenbauer/Wehner/Netzer-Furor hin zur Merkel/Lahm/Steinmeier/Ballack-Bravheit. Selbst der 1. FC Köln ist nicht mehr so rheinisch-katholisch wie er einmal war. Seit unter Angela Merkel nicht mehr klar ist, was christdemokratisch eigentlich bedeutet, zeigen sich auch bei den CDU-nahen Kölnern polit-kulturelle Cross-Overs des Multikulturellen, denn auf dem Platz steht kaum noch ein Deutscher im FC-Trikot. Und Lukas Podolski, die große, herzerwärmende Heimkehrergeschichte im deutschen Fußball, ist auch einer mit Migrationshintergrund.
Vor allem aber verschwindet der klassische Sozialdemokraten-Fußball, das typische Arbeiter-Fan-Milieu, das für Jahrzehnte zwischen Fabriken und Stadiontribünen, Schiebermützen und Genossentreue blühte. Vorbei, selbst im Ruhrgebiet und auf Schalke, wo es für Jahrzehnte Ehrensache war, Bergmann und SPD-Mitglied zu sein, ändern sich die Zeiten. Der letzte Schalke-Präsidenten diesen Schlages, Gerhard Rehberg, Steiger und SPD-Bürgermeister verabschiedete sich 2007. Heute präsidiert den - ausgerechnet von Gazprom aus Putinland gesponserten - Verein ein Steuerberater mit eigener Kanzlei, dessen Aufsichtsratsvorsitzender (man beachte die börsenfähige Struktur) wiederum der Chef einer der größten Schlachtbetriebe in Deutschland ist. Die Sozialdemokraten haben also auch diese Hochburgen verloren – als hätte ihnen zu allem politischen Ungemach das gerade noch gefehlt.
Doch auch die liberalen Aufsteiger der Politik bekommen vom Fußball ihre Mahnung. Beim FSV Mainz 05 sitzt der Vereinspräsident Harald Strutz für die FDP im Stadtrat. Als gäbe es einen inneren Zusammenhang erleben der FSV und die FDP ein doppeltes Comeback. Aufstieg in die erste Liga, Aufstieg in den Umfragen. Im Fußball wie in der Politik gelten beide als die gut Gelaunten, authentisch, klein aber im Kommen. Und doch kommt gerade aus dem liberalen Mainz die Nachricht, dass der Trainer – so etwas hat es auch noch nie gegeben –schon vor dem ersten Spieltag gefeuert wurde. Guido Westerwelle, Obacht!

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Wolfram Weimer / 26.06.2020 / 06:00 / 80

Corona als Kanzlermacher

In der CDU knistert es. Die Kanzlerkandidatur-Frage legt sich wie eine Krimispannung über die Partei. Im Dreikampf und die Merkelnachfolge zwischen Markus Söder, Armin Laschet…/ mehr

Wolfram Weimer / 12.06.2020 / 10:00 / 47

Nichts ist unmöglich: AKK als Bundespräsidentin?

„Das ist die größte Wunderheilung seit Lazarus“, frohlocken CDU-Bundestagsabgeordnete über das Comeback ihrer Partei. Die Union wankte zu Jahresbeginn dem Abgrund entgegen, immer tiefer sackten…/ mehr

Wolfram Weimer / 23.04.2020 / 06:10 / 183

Robert Habeck: Die grüne Sonne geht unter

Am 7. März erreichten die Grünen im RTL/n-tv-Trendbarometer noch Zustimmungswerte von 24 Prozent. Monatelang waren sie konstant die zweitstärkste Partei in Deutschland, satte 8 Prozentpunkte betrug der…/ mehr

Wolfram Weimer / 27.02.2020 / 06:11 / 135

Die CDU braucht einen Notarzt

Friedrich Merz tritt an – und er hat vier Trümpfe in der Hand. Erstens führt er die Umfragen nicht nur an. Er liegt seit Monaten…/ mehr

Wolfram Weimer / 22.02.2020 / 06:18 / 19

SPD-Comeback in Hamburg?

Lange hatten die Grünen gehofft. Doch nun zeigen die Umfragen: Die Hamburg-Wahl wird die SPD wohl gewinnen. Es bahnt sich sogar ein bundesweiter Stimmungsumschwung im…/ mehr

Wolfram Weimer / 14.02.2020 / 06:14 / 106

Die CDU sucht den Merkel

„Angela Merkel will Armin Laschet. Die CDU-Basis will Friedrich Merz.“ So fasst ein CDU-Spitzenpolitiker aus der Bundestagsfraktion die K-Debatte in der Union zusammen. Mit dem…/ mehr

Wolfram Weimer / 13.12.2019 / 06:23 / 33

Batterien aus Deutschland? Potzblitz, und es geht doch!

Monatelang war es bloß ein Gerücht: Angeblich verbaut der Technologiekonzern Apple in seinen Kopfhörern “AirPods” deutsche Batterien. In Asien lachte man darüber – die Deutschen…/ mehr

Wolfram Weimer / 05.12.2019 / 12:00 / 69

Kevin, der Defibrillator der Macht

Den größten Verlierer im SPD-Umbruch kennt jeder: Olaf Scholz. Seine Macht ist brutal pulverisiert, seine Autorität wird bereits von Mitleid getragen, seine Karriere wirkt schlagartig…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com