Sebastian Biehl, Gastautor / 15.04.2024 / 14:00 / Foto: Achgut.com / 4 / Seite ausdrucken

Zensur macht glücklich

Das Gallup Institut hat in seinem Welt-Glücksbericht unter anderem festgestellt, dass die Jugend, vor allem im Westen, weniger glücklich ist als früher. Das WEF fordert deshalb auch weniger schlechte Nachrichten.

Einige Feststellungen aus dem Welt-Glücksreport 2024 sind:

  • Am glücklichsten sind die Menschen in den skandinavischen Ländern
  • Grundsätzlich sind jüngere Leute glücklicher als Ältere, aber in Nord-Amerika fiel der Wert für die jüngeren so drastisch, dass diese nun unglücklicher als die Älteren sind. Auch in West-Europa fiel der Wert für die Jüngeren.
  • In Ost-Europa stieg das Glücksgefühl am stärksten an.
  • In Südasien, Nord-Amerika, Naher Osten und Nord-Afrika fiel das Glücksgefühl am meisten.
  • Als wesentliche Faktoren fürs Glücklichsein wird soziale Unterstützung und Interaktion, sprich Familien – und Freundschaftsnetzwerke angesehen, als Grund für Unglücklichsein Einsamkeit. Natürlich spielen auch Faktoren wie materieller Wohlstand, Arbeit und Sicherheit eine große Rolle. Wer hungert oder vor Krieg und Zerstörung auf der Flucht ist, kann beim besten Willen nicht glücklich sein.

Andrew Moose, Chef des Zentrums für Gesundheit und Wohlbefinden, welches zum Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum WEF) gehört, schrieb in Reaktion auf die Feststellungen des Weltglücksreports, die Gründe, warum gerade junge Menschen unzufriedener werden, seien aus seiner Sicht die folgenden: wirtschaftliche Unsicherheiten wie steigende Lebenskosten und ein volatiler Arbeitsmarkt; sozialer und technologischer Druck, wie Ungleichheit und Konkurrenzdruck durch die sozialen Medien sowie Isolation wegen fehlender Unterstützungsgruppen; Angst und Unsicherheit wegen des Klimawandels und politischer Polarisation.

Zur Abhilfe empfiehlt er die folgenden vier Maßnahmen:

  1. Bessere Dienste für die psychische Gesundheit, die schon in der Schule beginnen sollen und die negativen Auswirkungen von sozialen Medien und anderen Stressfaktoren reduzieren sollen.
  2. Aktionen für kulturellen Austausch und soziale Interaktion wie Austauschprogramme, wo junge Leute zusammenleben und gemeinsam lernen und lebenslange Freundschaften formen können; Begleitung durch erfahrene, ältere Personen, die der Jugend die nötige Richtung geben, dies schließt auch globale Internet-Gemeinschaften mit gemeinsamen Interessen wie Umweltaktivismus und kreatives Schreiben ein.
  3. Eine Reform der sozialen Medien, womit negative Nachrichten und Falschinformationen stärker kontrolliert werden; dies müsse international koordiniert werden, um ein sichereres und positiveres Online-Umfeld für junge Menschen zu schaffen.
  4. Zukunftsgerichteter Unterricht, der weitergeht als die Aneignung akademischer Fähigkeiten; hier werden finanzielle Fähigkeiten, gesunde Online-Gewohnheiten und sicherer Umgang mit den sozialen Medien genannt.

Wie das bei großangelegten, internationalen Untersuchungen oft der Fall ist, gibt es gewissen Tendenzen, aber auch viele Faktoren, die sich nicht eindeutig zuordnen lassen, weil die Gruppe für die Stichprobe zu vielschichtig ist. Wer will, findet immer eine Bestätigung seiner Überzeugungen.

Überhaupt Glück zu definieren und subjektiv in verschiedenen Ländern festzustellen, ist nicht einfach. Manch einer hat alles im Leben und ist trotzdem unglücklich, weil er oder sie sich mit anderen vergleicht. Ein anderer ist glücklich, weil sein Leben weniger miserabel ist als früher. Dazu kommen noch kulturelle Faktoren und Mentalitäten, wie, dass manche Völker zu Fröhlichkeit neigen und andere zu Schwermut.

Dass mit zunehmender Erweiterung des Horizontes, gerade durch das Internet, auch die Ansprüche steigen und damit auch der Druck, wie andere, idealisierte „Influencer“ zu sein, ist nicht verwunderlich. Dass auch die Jugend heute viel mehr Nachrichten mitbekommt als früher, weil der Zugang so viel schneller und einfacher ist, und Nachrichten hauptsächlich negativ sind, ist auch klar.

Allerdings werden im Glücksreport gar nicht explizit schlechte Nachrichten als wesentliche Quelle für das Unglücklichsein erwähnt.

Mehr globale Beeinflussung

Moose will eine Globalismus-Agenda, der rote Faden des WEF, anhand des Welt-Glücksreport fördern. Was Moose fordert, kommt unschuldig daher, ist aber im Prinzip ein Aufruf zu mehr Zensur, mehr globaler Kontrolle und mehr Beeinflussung der Jugend in Richtung WEF-Agenda.

Besonders bei Punkt 3 lässt er etwas die Maske fallen, denn hier wird zu noch mehr Kontrolle der sozialen Medien aufgerufen, um schlechte und falsche Nachrichten zu vermindern. Es steht außer Zweifel, dass viel Müll in den sozialen Medien herumgereicht wird. Allerdings ist es bedenklich, wenn sich bestimmte Organisationen, die nicht neutral sind, berufen fühlen, zu entscheiden, was wertvoll und was schädlich ist. Wie in Punkt 2 durchschimmert, ist Vernetzung rund um das Thema Umweltaktivismus (und wir können an weitere „gesunde“ Themen der Vernetzung denken) förderlich für guten sozialen Austausch, aber es darf angenommen werden, dass Vernetzung und Austausch über Themen, die heute als "rechts" gelten, nicht als förderlich angesehen wird. Negative Nachrichten von der Jugend fernzuhalten, um sie weniger unglücklich zu machen, scheint erst einmal keine schlechte Idee. Allerdings sind negative Nachrichten, die die Jugend unglücklich machen, nicht nur solche von Krieg und Massakern, sondern auch ständige Schreckensszenarien zum Klimawandel.

Auch mit den Falschinformationen ist das so eine Sache. Davon gibt es haufenweise, aber manche sogenannte Falschinformationen sind auch einfach unliebsame Meinungen, die sich dann später doch bestätigen, wie in der Corona-Zeit zu sehen war.

Persönlich denke ich, dass weniger Zeit im Internet und speziell in den sozialen Medien zugunsten von mehr Zeit mit Familie und Freunden (wenn dabei nicht jeder auf sein Handy starrt) sinnvoll ist. Aber das staatlich einzuschränken führt normalerweise nur zur Rebellion und zum „jetzt erst recht“. Wenn man selbst erlebt, dass ein Picknick im Park, eine Wanderung mit Freunden, ein gemeinsames Essen glücklicher machen als ewige TikTok-Videos oder Twitter-Debatten, dann wird man etwas ändern, aber sicher nicht wegen Zensur und Bevormundung.

(Quellen: World Happiness Report 2024, World Economic Forum)

Sebastian Biehl, Jahrgang 1974, arbeitet als Nachrichtenredakteur für die Achse des Guten und lebt, nach vielen Jahren im Ausland, seit 2019 mit seiner Familie in Berlin.

Foto: Achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Lutz Herrmann / 15.04.2024

Demnächst kommt der digitale Euro und der digitale Rubel, und dann ist die Mark keine zehn Pfennige mehr wert. Das hat die Jugend schon kapiert, dass das Finanzamt dann direkt bei jedem Trinkgeld und jedem Verkauf einer Straßenzeitung abkassiert. Da wäre ich auch weniger glücklich bei solchen Aussichten.

Thomas Szabó / 15.04.2024

Ich wäre auch viel glücklicher, wenn es die Achse des Guten nicht gäbe. Ich würde voll & ganz im Hirnschmalz & Humanismus der Politiker & Philanthropen aufgehen, an Soros Herzensgüte genesen, an Gates Lächeln gedeihen, wegen Claudia Roth erröten, meine 100 Impfung abholen, Tag für Tag gesünder & glücklicher werden, genüsslich Blattläuse knabbern, leidenschaftlich Mehlwürmer lutschen, täglich ärmer & anspruchsloser werden, meinen Wintermantel anziehen, den gebenedeiten Heiligen Habeck loben & preisen, da sein Heldenbrust die Dämonen der Hitzehölle bezwingt, im tagtäglichen Heldenkampfe an der Spitze seiner himmlischen Heerscharen, meinen neuen Imam begrüßen und kleine Kiesel für die gendergerechte Steinigung vorm Sozialamt sammeln.

Wilhelm Rommel / 15.04.2024

Mr. Moose, “Chef des Zentrums für Gesundheit und Wohlbefinden, welches zum Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum WEF) gehört…”: Das schafft nicht einmal der begabteste Kabarettist! Ich werde ‘Emil’, meinen Plüsch-Elch, umgehend beim WEF als schaufelwackelnden ‘Glücks-Influencer’ mit globaler Zuständigkeit akkreditieren lassen - kostet natürlich Leihgebühr…

T. Schmidt-Eichhorn / 15.04.2024

“Glücklich ist, wer vergißt, was doch nicht zu ändern ist” (aus “Die Fledermaus” von Johann Strauss, Text von Karl Haffner und Richard Genée). Paßt auch auf unsere Zeit.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Sebastian Biehl, Gastautor / 29.04.2024 / 16:30 / 4

Die Sanchez-Beinahe-Rücktritts-Show

Nach Korruptionsvorwürfen gegen seine Frau wollte Spaniens Ministerpräsident Sanchez zuerst zurücktreten. Nun tut er es doch nicht. Was steckt dahinter? Letzte Woche wurde eine Beschuldigung…/ mehr

Sebastian Biehl, Gastautor / 17.04.2024 / 17:15 / 31

Versteht Scholz wirklich, was Xi will?

Olaf Scholz spielte in Peking den Staatsmann, aber er scheint nicht einmal zu verstehen, was die Chinesen sagen, wenn sie ihm liebgewonnene Textbausteine nutzen.  Um…/ mehr

Sebastian Biehl, Gastautor / 20.03.2024 / 16:00 / 1

Separatisten: Katalonien-Konflikt köchelt weiter

Das Drama um die einseitige Unabhängigkeitserklärung Kataloniens vor mehr als sechs Jahren ist  noch lange nicht vorbei. 178 von 350 Abgeordneten der Regierungskoalition, bestehend aus den…/ mehr

Sebastian Biehl, Gastautor / 11.03.2024 / 10:40 / 10

Kurzkommentar: Portugal zwischen den Brandmauern

Die kürzliche Wahl in Portugal hat eine Situation entstehen lassen, wo im Prinzip ohne die rechtspopulistische Chega-Partei keine Regierung gebildet werden kann. Mit der will…/ mehr

Sebastian Biehl, Gastautor / 09.07.2022 / 12:00 / 16

Ohne den Staat: Energieautark in Südafrika

Eine kleine Gemeinde im Zentrum von Südafrika will sich in Sachen Energie nicht mehr auf den Staat verlassen. Das, was Deutschland noch bevorstehen könnte, ist…/ mehr

Sebastian Biehl, Gastautor / 23.03.2022 / 06:00 / 72

Ein Hilfs-Ausflug nach Lemberg

Ein Erlebnisbericht von einem humanitären Transport von Berlin ins ukrainische Lviv – ohne Übernachtung in 36 Stunden. Am Sonntagabend rief mich ein Freund an, der ein Krankenhaus…/ mehr

Sebastian Biehl, Gastautor / 11.05.2019 / 14:00 / 0

Die Parlamentswahl in Südafrika. Alles wie gehabt. Oder doch nicht?

Von Sebastian Biehl Südafrika hat gewählt. Diese Wahl wurde von den Medien zur Schicksalswahl und zur wohl unvorhersehbarsten Wahl seit 1994 hochgeschrieben. Es wurde spekuliert,…/ mehr

Sebastian Biehl, Gastautor / 02.05.2019 / 15:00 / 6

Südafrika eine Woche vor der Wahl

Von Sebastian Biehl. In Südafrika werden am 8. Mai ein neues Parlament und die Landtage der neun Provinzen gewählt. Es ist ein wichtiger Test für den…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com